BastlerM
@bastlerm
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: 1. April 2022 11:38
Last seen: 25. Juli 2023 16:45
Themen: 10 / Antworten: 67
Antwort
RE: Victron MPPT startet nicht

MPPT geht jetzt, Drahtbrücke war nicht richtig abisoliert, daher Fernabschaltung.Fehler hies ja durch BMS/Fernabschaltung deaktiviert.

Vor 2 Monaten
Antwort
RE: Aggregate-batteries bleibt bei 100% System lädt nicht

@mdkeil Habe nun nochmal vollgeladen, die SOC´s haben sich angeglichen. MPPT lädt immer noch nicht. Ist es möglich die MP2´s als nur Wechselric...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: Aggregate-batteries bleibt bei 100% System lädt nicht

@mdkeil in Agggregate Battery war ich bei der max. Zellspannung um eine Zeile verutscht .345 daher hatte er vermutlich die Entladung. MP2´s laden...

Vor 3 Monaten
Antwort
RE: JK BMS zeigt merkwürdigen SOC an.

@codeworkx funktioniert DC Einspeisung nur mit deinem serialbattery oder nun auch mit dem von Louisvdw? Den hätte ich bereits installiert. Kann ma...

Vor 4 Monaten
Forum
Antwort
RE: Venus OS auf Raspberry4

Hallo, wird der Pi4 bei auch auch so warm? die Befehle zur Temperaturanzeige funktionieren anscheinend unter Venus os nicht. Scheint ja ein beka...

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: Batteriepolpaste - Polbehandlung - Noalox

habe eben mit Äronix telefoniert, super kompetent kann ich empfehlen. Es geht wie vermutet nur um die Reaktion zwischen Kupfer und Alu, da die Busba...

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: Batteriepolpaste - Polbehandlung - Noalox

Ja, denke die Wago ist hauptsächlich um die oxidschicht aufzubrechen. Was bei richtiger Anwendung bestimmt gut ist. Denke die Äronix ist auch gut, ...

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: Batteriepolpaste - Polbehandlung - Noalox

Hallo, Bin mit meinem Akku jetzt auch soweit die Pole zu verbinden. Habe mir hierfür die Äronix Alukontaktpaste bestellt. Jetzt lese ich im Datenbl...

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

👍Ja. auch 220kOhm. Super, danke dir 👍 😀

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

Top 👍 so gehtś Laden ein ca. 3 Ohm, Laden aus ca. 220kOhm (OVP überschritten) Entladen aus = unendlich Danke

Vor 4 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

Laut meinem Verständnis müsste die Überspannung dann ja an B- anliegen und die darüber hinausgehende Ladespannung an P- dürfte nicht an B- weitergerei...

Vor 5 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

Beim 2. BMS genau das gleiche Fehlerbild Konnte die Werte dennoch testen 👍 , Hoffe das am Akku dann die richtigen Werte angezeigt werden. BMS tren...

Vor 5 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

Nein, Balancer und alles andere ist aus. Batterien müsste ich erst kaufen. Werde mal auf mein 2. BMS umbauen. Bei gleichem Fehler würde vermutlich...

Vor 5 Monaten
Antwort
RE: BMS risikolos und ohne Akku inbetriebnehmen oder testen - howto

Habe alles überprüft, müsste passen. Kann es sein das die Widerstände zu groß sind wegen der Fehlermeldung und es zeigt überall 0

Vor 5 Monaten
Antwort
Vor 5 Monaten
Seite 1 / 5