Moin Moin,
Evtl. weiß hier jemand Rat.
Ich habe für meinen FZG. Letztes Jahr bereits die THG-Quote verkauft bzw. bekommen, wie auch immer. Nun wollte ich für das Jahr 2023 sie wieder verkaufen. Diesmal bei elektrovorteil.de. Die haben mir eine Sofortzahlung angeboten i.H.v. €225,-. Diese habe ich angenommen.
Nun bekam ich gestern eine Mail von elektrovorteil.de, dass das Fzg. bereits beim Umweltbundesamt für das Jahr 2023 registriert wurde. Und sie deshalb das Geld zurück fordern, zurecht wie ich finde. Die gaben mir die zuständige E-Mailadresse bzw. die Behörde an die ich mich wenden könnte. Dies habe ich getan. Aber da wird sicherlich einige Wochen ins Land gehen nur um das mitgeteilt zu bekommen das man wegen Datenschutz keine Auskunft geben kann...
Nun zu meiner Frage: Kann man irgendwo oder irgendwie einsehen wer mein Fzg. für 2023 bereits angemeldet hat?
7,3kWp in NW Ausrichtung mit Growatt 8000TL3-S, 11,96kWp in SO Ausrichtung mit Growatt 13MOD, 14kWh DiY 48V Akku (16x280Ah LiFePo4 Zellen) mit JK BMS 200A,
Victron Geräte: Cerbo GX, Multiplus 2 5000, Batterie Shunt 500A
1x EM24 (Übergabepunkt)
1x EM24 (PV-Erzeugungszähler)
Als EV ein e-UP! United und als Wallbox eine Zappi v2 für das PV-Überschussladen
Vielleicht hast du im letzen Jahr deine Quote automatisch für 2 Jahre verkauft.. das haben viele angeboten.
IBN: 07/2021
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
06/2023 : Speichererweiterung 14,34kWh DIY LiFePO4 EVE LF280K @ Victron MP II 48/5000 - Seplos BMS
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro - Überschuss-Steuerung via evcc.io
Peugeot e-208 Allure Pack seit 11.11.22!
Kia Niro EV Edition 7 seit 28.04.23.
Und warum nur 225€ es gibt doch meist 280€ oder mehr.
Eventuell hat dein vorheriger Anbieter das vorgemerkt.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ
@stromsparer99 Die Höhe der Zahlung hängt auch vom Anbieter ab, sagt MOOVE.
Lasst grüne Männchen die Daumen senken
Ja, deshalb geht man ja auch nicht zu einem Anbieter der nur 225€ zahlt.
Beim ADAC gibt es 320€
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ
Darum ging es ja garnicht.
Die €225,- habe ich halt sofort erhalten noch bevor die Quasi damit handeln konnten.
Es geht doch darum ob man irgendwie an die Info kommt wer sich für mein FZG. registriert hat, angemeldet hat, o.Ä. Nur wenn ich weiß wer es gewesen ist, kann ich auch tätig werden.
Letztes Jahr war eine einmalige Sache und auch nur für 2022.
7,3kWp in NW Ausrichtung mit Growatt 8000TL3-S, 11,96kWp in SO Ausrichtung mit Growatt 13MOD, 14kWh DiY 48V Akku (16x280Ah LiFePo4 Zellen) mit JK BMS 200A,
Victron Geräte: Cerbo GX, Multiplus 2 5000, Batterie Shunt 500A
1x EM24 (Übergabepunkt)
1x EM24 (PV-Erzeugungszähler)
Als EV ein e-UP! United und als Wallbox eine Zappi v2 für das PV-Überschussladen
Das kann nur der Anbieter vom Vorjahr sein, weil ja die Unterlagen (Fahrzeugschein) eingereicht werden müssen.
Oder hast du noch jemandem deinen Fahrzeugschein gegeben.
9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ
Den Fzg Schein hat definitiv kein anderer. Den Anbieter vom letzten Jahr habe ich mal angeschrieben. Bin extra nochmal die AGB und so von letzten Jahr durchgegangen. Es war auch nur für das Jahr 2022. Hab da extra drauf geachtet.
Was für ein Mist ey. Jetzt hat man die Rennerei
7,3kWp in NW Ausrichtung mit Growatt 8000TL3-S, 11,96kWp in SO Ausrichtung mit Growatt 13MOD, 14kWh DiY 48V Akku (16x280Ah LiFePo4 Zellen) mit JK BMS 200A,
Victron Geräte: Cerbo GX, Multiplus 2 5000, Batterie Shunt 500A
1x EM24 (Übergabepunkt)
1x EM24 (PV-Erzeugungszähler)
Als EV ein e-UP! United und als Wallbox eine Zappi v2 für das PV-Überschussladen
Ich habe den "Fehler" gefunden.
Für das Jahr 2022 hatte ich die Quote bei emobility.energy verkauft. Ganz kurz im Kleingedruckten (nicht mal in den AGB) steht drin das man für 12 Monate seine Quote abtritt. Und das sie die Quote für alle Kalenderjahre in der Zeit vermarkten. Man bekommt aber nur eine Prämie.
Ganz klassische Irreführung. Überall wird einem immer nur das aktuelle Jahr angezeigt.
Tja irgendwann trifft es jeden. Ärgerlich. Aber das das nicht einmal in den AGB steht sondern nur bei der Anmeldung im Kleingedruckten in einem Extralink, finde ich schon dreist.
7,3kWp in NW Ausrichtung mit Growatt 8000TL3-S, 11,96kWp in SO Ausrichtung mit Growatt 13MOD, 14kWh DiY 48V Akku (16x280Ah LiFePo4 Zellen) mit JK BMS 200A,
Victron Geräte: Cerbo GX, Multiplus 2 5000, Batterie Shunt 500A
1x EM24 (Übergabepunkt)
1x EM24 (PV-Erzeugungszähler)
Als EV ein e-UP! United und als Wallbox eine Zappi v2 für das PV-Überschussladen
krasser betrug, das sowas nicht verboten ist
danke für die warnung
Danke für die Warnung, das ist echt eine ganz gemeine Masche!
Vielleicht forderst du emobility mal auf, die Quote für 2023 an dich zu überweisen und setzt eine Frist von 14 Tagen mit automatischem Zahlungsverzug nach Ablauf der Frist. Bei der Formulierung des Briefs kann dir chatgpt helfen...
Wirkt oft.
Nach Ablauf der 14 Tage dann nochmal eine Frist von 5 Tagen setzen und warten. Nach 21 Tagen ohne Geld zum Rechtsanwalt...
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Masche einer rechtlichen Überprüfung standhält.
Viel Erfolg.
sonnige Grüße
mobilsolar
Seit Dezember 2007 mit 3,2 kWp mittlerweile über 43 Megawattstunden erzeugt und verkauft.