Geisterstrom im Net...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geisterstrom im Netz đŸ€” wohl PV Guerilla â˜ș

289 BeitrÀge
23 Benutzer
147 Reactions
12.3 K Ansichten
(@noch-ein-andreas)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 42
 

@jan106, du interpretierst die richtigen Zahlen falsch. Ist leider normal, machen 99% der Politiker und 99% der Schreiberlinge und Bewegtbild produzierende Personen auch so. Ist auch nicht schlimm, es hat eben nicht jeder was mit Elektrotechnik am Hut bzw. fĂŒr sehr viele hat dieses Thema eine religiöse Note. 

Es ist vollkommen unmöglich, einem GlĂ€ubigen seinen Gott ĂŒber die Rationale Ebene auszureden. Funktioniert nie! Am Ende behauptet er, er hĂ€tte seine Gott schon gesehen. Nichtexistenz ist nicht beweisbar. Darum spare ich mir i.d.R. die MĂŒhe des Versuches - meine Lebenszeit ist dafĂŒr zu knapp. Jeder ist in erster Linie selbst fĂŒr sein Leben verantwortlich. 

Da du dir Zeit genommen hast, mache ich das auch mal. 

Unser schönes EuropĂ€isches Verbundnetz Strom ist nicht nur das grĂ¶ĂŸte der Welt, sondern die komplizierteste Konstruktion der Menschheit. Auch Konstruktionen wie die ISS ist dagegen sowas wie Kindergeburtstag mit Erdbeertorte. Der dunkelblaue Teil auf der bei APG geklauten Darstellung: 

Der Grundsatz schlechthin: Stromerzeugung und Stromverbrauch mĂŒssen sich in jedem Augenblick die Waage halten. Es ist bisher nicht möglich jetzt Strom zu erzeugen und den erst in 10 Sekunden zu verbrauchen. An der Stelle sind 99% der Menschen bereits ĂŒberfordert, ihre Vorstellungskraft reicht nicht aus. Die halbinformierten brĂŒllen jetzt: doch es ist möglich mit Speicher! Darauf komme ich gleich zurĂŒck. Wieder bei APG geklaut:

Bedeutet im Klartext: zu jeder Zeit muss exakt so viel Strom produziert werden, wie gebraucht wird. Es darf zu keiner Zeit weniger, oder mehr sein. Um das sicherzustellen gibt es diverse Mechanismen: Sekundenreserve (steht sofort zur VerfĂŒgung, Rotationsenergie der TurbosĂ€tze z.B.), PrimĂ€rregelung (nach spĂ€testen 30 Sekunden, etwas mehr Dampf, etwas weniger Dampf auf die bereits laufenden Turbinen), SekundĂ€rregelung (nach spĂ€testens 5Minuten, Gasturbinen, Pumpspeicher, Stromspeicher), TertiĂ€rregelung (andere Kraftwerke zu oder abschalten). Am Anfang, also noch vor der Sekundenreserve gibt es diverse Netz Selbstregeleffekte. Im Ergebnis dessen ist die Netzfrequenz bei exakt 50Hz.

Gut sehen kann man das hier: www.netzfrequenzmessung.de Zur Zeit fehlen ca. 800MW Leistung im Netz, noch nicht beunruhigend, alles i.o.

Die MessgrĂ¶ĂŸe, zur Beurteilung, ob Einspeisung=Verbrauch ist, ist die Netzfrequenz. Diese muss bei 50,000Hz (ja, 3 Nachkommastellen!) liegen. Hierbei gilt:

Weniger Erzeugung als Verbrauch= Netzfrequenz sinkt

Mehr Erzeugung als Verbrauch= Netzfrequenz steigt. 

Hoffe Prof. Schwarz von der BTU verzeiht mir, das sich seine Folie geklaut habe... aber sie dient hier einem höheren Zweck (oder so Àhnlich)

Sinkt die Netzfrequenz auf 49Hz (weil Leistung im Netz fehlt)oder tiefer, beginnen die FlĂ€chenabschaltungen um das Netz vor dem vollstĂ€ndigen Kollaps zu schĂŒtzen (Kollaps= Blackout).

Hier mal die Situation "Unterfrequenz" in Texas 2021. Texas hat ĂŒbrigens ein Inselnetz, also quasi eine dezentrale Stromversorgung (auch ein Ziel unserer Energiewende). 

Die Kollegen dort haben vergessen, dass einem keiner helfen kann, wenn man nicht mit denen vernetzt ist..... wer mehr wissen will: Texas power grid was '4 minutes 37 seconds away from a total collapse,' ERCOT says - YouTube

An der Stelle ist klar, dass die Energiewende so wie wir das Thema angehen nicht funktionieren kann. Die Bedingung Erzeugung immer gleich Verbrauch kann mit zufĂ€llig anwesenden Erzeugungsformen nicht eingehalten werden. Das das Ausland uns nicht in voller Höhe helfen kann, legte ich bereits einige BeitrĂ€ge zuvor dar. Wir haben (kurz ĂŒberschlagen) 20GW Leistung aus Gas und einiges aus EE wie Biomasse und auch in Dunkelflauten etwas Wind. Alles zusammen ist nicht die HĂ€lfte des Benötigten.  

Wie ist nun die Lösung?

A: regelbare Erzeugung, oder 

B: Speicher in GrĂ¶ĂŸenordnungen, oder 

C: Verbrauch verringern, dann stimmt die Rechnung wieder.

Zu A) ja, hat die Bundesregierung inzwischen erkannt und will massenweise (60-80) Gaskraftwerke errichten. Das dauert und wird unfassbar teuer, sowohl im Bau, als auch im Betrieb. bedeutet: wir haben diese Dinger die nÀchsten 5-10 Jahre nicht. Wenn wir sie dann haben, wirdŽs richtig teuer.

Zu B) Hat die Bundesregierung noch nicht erkannt, kommt sicher noch. Speicher wie z.B. das Tesla-Energy Storage sind weltweit gut verbreitet (Victorian Big Battery - Securing Power for Victoria) und funktionieren. Problem: unfassbar teuer. 3000MWh kosten ca. 850Mio. FĂŒr eine Stunde Dunkelflaute, wenn das Ausland Vollgas liefert, brĂ€uchten wir 12 X das große Paket, also 850 Mio. mal 12 StĂŒck= 10Mrd. pro Stunde!!!!!!!!!!! Der Speicher fĂŒr 10Mrd. ist nach einer Stunde leer. Wie viele Stunden willst du denn ĂŒberbrĂŒcken können? Technisch kein Problem, aber finanziell. Ebenso mit P2G, selbst mit 80 Millionen E-Autos (alle mĂŒssen zeitgleich am Netz sein) klappt das nicht wirklich

Tesla Preisliste zum selbst durchrechnen: 

 Zu C) Darauf lĂ€uft es zunĂ€chst (bis "A" erfĂŒllt ist) hinaus. §14a Energie Wirtschafts Gesetz. Abschaltbare Verbrauchseinrichtung.... Die schalten einfach soviel Last weg, bis es wieder passt. So ist die Bedingung: "Erzeugung immer gleich Verbrauch" gĂŒnstig erfĂŒllt. Klappt in Simbabwe und im Kongo doch auch. Ich schlage Berater von dort vor, die wissen wie das geht. §14a EnWG ist in der neuen Form noch nicht beschlossen, es gilt die bisherige Regelung, auch hier konnten schon z.B. einige WP oder Nachtspeicher abgeschaltet werden. 

Mein Fazit: technisch alles machbar, aber nicht bezahlbar, außer ihr verzichtet hier- und da mal einige Stunden auf Strom aus dem Netz. 

Gruß

Andreas 

Diese r Beitrag wurde geÀndert Vor 1 Jahr von Noch ein Andreas

   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
BeitrÀge: 7010
 

Veröffentlicht von: @jan106

Gegenfrage: Was bringen dir AKWs bei NichtverfĂŒgbarkeit von Uran und Kohle- und Gaskraftwerke bei NichtverfĂŒgbarkeit von Kohle und Gas?

SĂŒdafrikanische VerhĂ€ltnisse

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@sonneiststrom)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 81
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @voltmeter

Veröffentlicht von: @jan106

Du warst clever und hast diversifiziert.

ja ich bin cleverer als robert und sein clan

 

Veröffentlicht von: @jan106

Wo ist gleich noch die Korrelation zwischen Erneuerbaren Energien und stÀndigen Blackouts, wie sie hier stÀndig propagiert werden?

 

zerstmal mĂŒssen wir feststellen das es keine stĂ€ndigen blackouts gibt, es gibt nur einen und dann fĂŒr lange zeit und danch gibt es fast nichts mehr.

das was stÀndig auftritt nennt man brownout

und wo die korrelation liegt hast du dir schon selbst beantwortet

Ich bete jeden Tag darum daß es einmal eine n Blackout kommt. Dann wird man endlich wach gerĂŒttelt. Und PV Anlagen werden in jeder Straße zu sehen sein đŸ€— wie Löwenzahn x4 😉

Normal weiß man eigentlich ziemlich gut das die Gasspeicher immer zum Ende des Jahres voll wird. Ob gekauft oder produziert.

Gas ist auch schon ein Mix.

Solange meine beiden Kraftwerke neben mir ausbleiben wundert es mich schon das wir so viele brownout's haben đŸ€” ein Gaskraftwerk und ein Kohlekraftwerk werden nur bei Bedarf angemacht dies Jahr liefen sie noch nicht. Wir kaufen wohl lieber den fehlenden Strom wie selbst zu erzeugen 😅

 

Bei einer Inselanlage den Akku abzuschalten ist unklug. Dann wird wohl dein Generator anlaufen. Oder du hast ein persönlichen Blackout 😜

 


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
BeitrÀge: 7010
 

Veröffentlicht von: @noch-ein-andreas

Die schalten einfach soviel Last weg, bis es wieder passt. So ist die Bedingung: "Erzeugung immer gleich Verbrauch" gĂŒnstig erfĂŒllt. Klappt in Simbabwe und im Kongo doch auch.

Veröffentlicht von: @noch-ein-andreas

Die schalten einfach soviel Last weg, bis es wieder passt. So ist die Bedingung: "Erzeugung immer gleich Verbrauch" gĂŒnstig erfĂŒllt. Klappt in Simbabwe und im Kongo doch auch.

Das wird auch hier klappen.

Problem das Netz ist kein Lichtschalter aus diesen brownouts wird schnell ein Blackout.

Das scheinen manche ZustÀndige noch nicht verstanden zu haben.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
BeitrÀge: 7010
 

Veröffentlicht von: @sonneiststrom

Ich bete jeden Tag darum daß es einmal eine n Blackout kommt. Dann wird man endlich wach gerĂŒttelt. Und PV Anlagen werden in jeder Straße zu sehen sein đŸ€— wie Löwenzahn x4 😉

Du verstehst immer noch nichts.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@sonneiststrom)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 81
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @petrel

@win Das wird aber denke ich bei WindrĂ€dern problematisch wenn die z.B. dann mit den Börsenpreisen kalkulieren mĂŒssten.

Dann bekommen sie zum Zeitpunkt wo am meisten Energie erzeugt wird nur die 2 Cent oder sogar nichts.

Und im Rest der Zeit in der höhere Preise erzielt werden können, wird nicht soviel Strom erzeugt.

 

Die Kosten fĂŒr die Windanlagen sind auch stark unterschiedlich ob die Offshore oder Onshore gebaut werden und an welchem Standort.

In Gebieten mit schwĂ€cheren Windlagen wĂŒrden die wohl kaum noch Gewinn abwerfen.

 

Es gibt ja noch so einen "Winddrachen" von einer Firma (Enerkite), das könnte evtl. auch eine Möglichkeit sein den Strom gĂŒnstiger als mit einem Windrad zu erzeugen.

Da braucht man kein großes Fundament und hohen Turm fĂŒr den Winddrachen und der ist auch von der Höhe flexibler (den kann man entsprechend Vorschriften z.B. auch leicht auf 300m steigen lassen was mit einem Windrad schon schwieriger ist).

 

Meine Wind Genossenschaft zahlt zur Zeit sehr gute Zahlen aus. Die kommen wohl damit ganz gut zurecht. Gibt aber auch immer mehr Wind seit 3 - 4 Jahren bin aber schon viel lĂ€nger dabei đŸ€” mĂŒsste Mal zahlen raussuchen. Problem ist das jedes Jahr auch mehr gebaut wird. Oder erneuert oder verkauft wird ist es etwas unĂŒbersichtlich. Steigen in Wasserstoff und Biogas ein damit ÜberschĂŒsse dies dann produzieren kann. 

 


   
AntwortZitat
(@sonneiststrom)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 81
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @saugnapf

Ich könnt halt nur noch kotzen. Wenn man mal hinter die Kulissen schaut, ĂŒberall Lobbyismus, Vetternwirtschaft, verdeckte Korruption.

Und alles finanziert aus von uns erwirtschafteten und von anderen verschleuderten Steuergeldern...

Da kann man nur noch auf die nĂ€chste Wahl hoffen, und sich ansonsten mehr und mehr aus dem System zurĂŒckziehen.

Was ich schade finde, weil es der Anfang vom Ende einer Gesellschaft ist, und wir eigentlich schon noch die Chance hÀtten, weiterhin eine gewisse globale Rolle zu spielen.

Aber egal. Es kommt leider wie es kommt.

Und ich muss gestehen, dass auch ich vor sagen wir 30 Jahren per Wahl mitgeholfen habe, die "GrĂŒnen" groß genug werden zu lassen, dass sie heute unsere vermeintliche Demokratie mit scheinheiligen Argumenten torpedieren, oder auszuhebeln versuchen.

 

Die grĂŒnen wollten die Atomkraft weiter laufen lassen die CDU hatte es damals zum auslaufen getrieben. Auch wenn es jetzt am Ende es anders aussah. 😆

 


   
AntwortZitat
(@sonneiststrom)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 81
Themenstarter  

@jan106 

GĂŒlle gibt's aber reichlich in Deutschland Pflanzenanteile gibt's natĂŒrlich auch und ja ab und an wird dazu extra Mais angebaut. In meiner Region gibt's das kaum da wird die 4 Jahres Regel eingehalten unterschiedliche Sorten anzubauen.


   
AntwortZitat
(@noch-ein-andreas)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 42
 

@jan106,

du schreibst: "Es besteht eine negative Korrelation zwischen dem Ausbau EE und der NichtverfĂŒgbarkeit der Stromnetze."

Diese Schlussfolgerung ist falsch!

Der von dir verwendete SAIDI wird im Verteilnetz ermittelt. Also wieviel ungeplanter Ausfall, welcher nicht auf höhere Gewalt zurĂŒckzufĂŒhren ist, war pro Einheit im Jahr zu verzeichnen. Hier steht Deutschland weltweit auf Platz 2 nach SĂŒdkorea.

Blackouts und große Komplikationen entstehen im Höchst- oder Hochspannungsnetz. HierfĂŒr gab es den Netzzustandsbericht der 4 Ü-Netzbetreiber.... bis denen die Kompetenz hierfĂŒr (2021?) entzogen wurde (die Berichte waren inzwischen teils deutlich negativ ausgefallen) und an die Bundesnetzagentur/BMWK ĂŒbergeben. Die haben diesen Bericht inzwischen "vergessen" zu erstellen. 

Aber zum Punkt: Der SAIDI ist nicht wegen der EE, sondern trotz der EE noch recht hoch. Grund hierfĂŒr ist der enorme Redispatch, also dem Regelungsaufwand, welcher entsteht, weil die EE so unzuverlĂ€ssig sind.

Notwendiger Redispatch ohne EE im Jahre 2000= 7mal, Kosten wurden seinerzeit wohl nicht extra erfasst.

Redispatch mit EE in 2022: 12.222mal Zwölftausedzweihundertzweiundzwanzig zu sieben!

HierfĂŒr entstandene Extrakosten in 2022: ca. 3.400.000.000€

Quelle: Netztransparenz > EnWG > Redispatch 

HĂ€tte man diesen Redispatchaufwand zu Zeiten ohne EE getrieben, sollte der SAIDI bei unter einer Minute liegen. Ja, die EE machen das Netz unsicher, auch wenn dir das nicht gefĂ€llt! Und ganz sicher haben wir in D das beste Netzmanagement der Welt, die haben ja jeden Tag Übungsmöglichkeiten.

 

Du kannst die Physik weitgehend ignorieren, aber nicht die Folgen aus dieser Handlung.

Andreas

 


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 990
 

Das war doch mal der "Geisterstrom" Thread, oder?

Da ging es um die verhinderte Erzeugung von Strom, der trotzdem von den Verbrauchern bezahlt werden muss.
Ergo Geldleistung des Endverbrauchers fĂŒr eine Nichtleistung (weil nicht erzeugt).
Das ist fĂŒr mich der eigentliche Skandal.

Ein- bis zweimal, kam hier Ansatzweise die Diskussion um Speichermöglichkeiten und -technologien auf, wurde jedoch schnell wieder (von auch leider hier wie in anderen Teilen unserer Gesellschaft vorhandenen) Meinungs- und Ideologievernarrten abgewĂŒrgt.

Was wĂ€ren denn Lösungen fĂŒr die derzeitige Situation des Geisterstroms?
(Lösung im Sinne von: Die ErzeugungskapazitĂ€ten nutzen anstatt fĂŒr die Nichtnutzung zu bezahlen)

  • Direkt Speichern
  • Power to Gas
  • lokale Vermarktung
  • Umwandlung in WĂ€rme (FernwĂ€rme oder Speichern)

Die ersten drei sind AnsÀtze, die ich zumindest aus den EingangsbeitrÀgen und der Diskussion hier entnehmen konnte.
Den letzten habe ich bisher in der Diskussion vermisst.

Direkt Speichern:
Erfordert Investitionen und Bauzeit - Es gibt bereits jetzt erste kommerzielle Batterie-Speicheranlagen, die an dem Spitzenlast-Regelenergie Markt teilnehmen und nach Ansicht der Betreiber wirtschaftlich sind. (Der Einsatz und Ausbau dieser Anlagen wurde bisher durch die meist Lobbygetriebenen EinschrĂ€nkungen in den Gesetzen behindert - Hört wohl hoffentlich bald auf). Die Errichtungszeiten solcher Speicher sind im VerhĂ€ltnis zu Wasserkraftwerksspeichern oder anderen Speicher- oder Kraftwerkstechnologien sehr kurz und wĂŒrde die Anzahl und Notwendigkeit fĂŒr Gasturbinenkraftwerke (die jetzt meistens fĂŒr die Regelenergie genutzt werden) erheblich reduzieren.
Quelle Wikipedia:
Im April 2023 sind laut Energy Charts[14] Batteriespeicher mit 4,82 GW Leistung und 7,16 GWh KapazitĂ€t installiert, 2018 waren es nur 0,74 GW und 0,992 GWh. Zum Vergleich: die althergebrachten Wasserpumpspeicher werden mit 9,69 GW angegeben (bei ĂŒber 35 GWh KapazitĂ€t)

Danach hat hier schon ein erheblicher Zubau in den letzten Jahren stattgefunden (meines Wissens ohne besondere Förderung eher gegen den Widerstand einiger politischer Akteure), wenn dieser noch entsprechend gefördert wird, kann diese Speichertechnologie in den nĂ€chsten fĂŒnf Jahren die Wasserspeicher in Leistung locker und in KapazitĂ€t mit entsprechender Anstrengung ĂŒberholen und der Geisterstrom sollte Geschichte sein.

Power to Gas:
Die Entwicklung hat, wie der Bericht vom KIT ĂŒber das Projekt HERMETH zeigt, hier Fortschritte gemacht, das muss jetzt nur noch in den industriellen Maßstab umgesetzt werden. Wenn hier die gleichen Förderungen wie frĂŒher fĂŒr die Atomkraft bzw. die Kohleverstromung (ich erinnere an den Kohlepfennig) ausgelobt wĂŒrden, wĂ€ren solche Projekte schnell und wirtschaftlich zu realisieren sein. Anstatt die 2,3Milliarden Euro fĂŒr den nicht erzeugten Strom zu zahlen wĂŒrde das hiermit erzeugte Gas auf den normalen Gasbezugspreis angepasst (20% Föderung statt 100%). Das hĂ€tte einen ökologischen und einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen es wĂŒrde kein zusĂ€tzliches CO2 fĂŒr Gasheizungen oder Gaskraftwerke entstehen (die Menge CO2 bleibt etwas zeitverzögert im Kreislauf) und wir wĂ€ren als Land weniger abhĂ€ngig von Gasimporten.

Lokale Vermarktung:
Das Konzept erschließt sich mir noch nicht so ganz, könnte vielleicht zu einer Verringerung der VergĂŒtung fĂŒr Geisterstrom fĂŒhren, das Grundproblem im großen MAßstab wird es nach meiner bisherigen Erkenntnis nicht lösen.

Umwandlung in WĂ€rme:
Auch ein Speicherkonzept stĂ€rker fokussiert auf die Heizung und WĂ€rmeerzeugung. Auch hier gibt es jede Menge von Entwicklungen (Eisspeicher, BodenwĂ€rmespeicher, etc.) die wirtschaftlich und realisierbar sind, jedoch bisher an HĂŒrden fĂŒr die effiziente und kostengĂŒnstige Nutzung des (Überschuß-)Stroms gescheitert sind.

Andere bestehenden Speichertechnologien (Wasserkraft, Hebewerke, SchwungrĂ€der) habe ich mal außenvor gelassen, weil entweder ausgereizt, zu hoher Ressourcenverbrauch im VerhĂ€ltnis zum Nutzen oder toll anzuschauen aber leider nur im kleinen Maßstab realisierbar.

Ich wĂŒrde hier gerne Möglichkeiten zur Lösung der erkannten Probleme diskutieren als Ideologien und Standpunkte hin- und herzuschieben. Letzteres ist zwar ein schöner Zeitvertreib und stĂ€rkt womöglich das eigene Ego, bringt uns als Gesellschaft und die Umwelt leider nicht weiter.

Ich freue mich auf die Diskussion zur Lösung und auf hoffentlich auch neue Erkenntnisse.

Herzliche GrĂŒĂŸe

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
WĂ€rmepumpe fĂŒr Warmwasser und 7kW Monoblock WĂ€rmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera InnengerÀt 20, 20, 25 als ErgÀnzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre lĂ€nger zur KĂŒhlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-BatterieladegerĂ€t zum Laden einer 2,5kWh Batterie fĂŒr Off-Grid Notstromanwendung
GartenhĂŒtte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von MĂ€rz bis Oktober 🙂


   
solarfreund reacted
AntwortZitat
(@sonneiststrom)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 81
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @voltmeter

Veröffentlicht von: @sonneiststrom

Ich bete jeden Tag darum daß es einmal eine n Blackout kommt. Dann wird man endlich wach gerĂŒttelt. Und PV Anlagen werden in jeder Straße zu sehen sein đŸ€— wie Löwenzahn x4 😉

Du verstehst immer noch nichts.

 

Wir werden kein AKW mehr betreiben. Das wollen selbst die 4 großen Stromkonzerne nicht mehr. Ich bin schon seit 1986 ein Gegner von AKW's. Es gibt immer noch Orte die erhöhte Strahlungen haben von der Wolke die ĂŒber uns abgeregnet ist. In meiner Jugendfeuerwehr Zeit sind wir mit GeierzĂ€hler im Ort rumgefahren und haben ganz bestimmte Orte immer wieder untersucht. Die Strahlungen verschwinden nicht so einfach nur weil es jetzt ein paar Jahre her ist. In der schlimmsten Ecke wurden sogar die GebĂ€ude abgerissen und nichts mehr gebaut. Gab neue GrundstĂŒcke. 

 


   
AntwortZitat
(@noch-ein-andreas)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 42
 

Moment mal! 

Egal welche PrĂ€ferenzen Jeder hier hat, einen Blackout sollte sich niemand wĂŒnschen, wirklich! Die Folgen sind unabsehbar. Die Kosten eines Europa BO wurden in einer diesbezĂŒglichen Untersuchung der Österreichischen Regierung auf ca. 125Mrd € pro 24h geschĂ€tzt. Nach 5 Tagen Kosten wie ein Krieg (Quelle: Ö- Bundesheer, Link finde ich gerade nicht)

Netzwiederaufbau ist hochkomplex und extrem risikoreich. Das Bundesamt f. Bevölkerungsschutz und Kat-hilfe geht von 5-10 Tagen aus. Quelle: Ich, auf einer diesbezĂŒglichen Schulung. 

"Ausnahmsweise" spielen die EE hier eine extrem kritische Rolle. Auch beim Netzwiederaufbau gilt: Erzeugung muss exakt dem jeweiligen Verbrauch entsprechen. 

Bisher, also mit dem alten Kraftwerkspark, gut rechenbar. SchwarzstartfĂ€hige Erzeuger (Pumpspeicher, Laufwasser) starten schwarz und halten Spannung, wenn der erste Kalorische Erzeuger soweit ist gestartet zu werden, wird Leistung ins Netz gedrĂŒckt, Kalorisches oder KKW werden damit gestartet, sofort nach Anlauf muss der erste Verbrauch dazugeschaltet werden (zunĂ€chst 20MW/100MW Erzeugung). Das ganze geht so weiter, bis das Netz wieder steht. 

wen das interessiert: NetzKraft-Grundlagen_NWA_Konzepte-Projektbericht.pdf (fraunhofer.de) 

Und nun das ganze mit EE: SchwarzstartfĂ€hige Erzeuger (Pumpspeicher, Laufwasser, Gas) starten schwarz und halten Spannung und drĂŒcken Leistung ins Netz, unmittelbar danach werden die ersten Verbraucher ans Netz geklöppelt, Die Bedingung Erzeugung= Verbrauch ist gegeben. Puh, GlĂŒck gehabt! Aber nun werden die Wechselrichter der 30.000 WindrĂ€der und/oder die der 2,5Mio PV Anlagen wach (oh da ist ja Spannung) und prĂŒfen ob Spannung Ok und Frequenz OK. beides OK!

Nun fangen im schlimmsten Fall alle EE gleichzeitig an an Leistung zu produzieren. Da nicht im gleichen Maße Verbraucher zugeschaltet werden können, rennt die Netzfrequenz in Sekunden nach oben weg, niemand kann das einfangen! Bei 52Hz erfolgt die automatische Trennung aller Kraftwerke vom Netz= Blackout! Die Sache startet dann von vorn (solange noch Wasser im Oberbecken ist)

Ja, es gibt synthetic inertia (z.B. Nutzung der Rotationsenergie von WKA). Aber weiß hier jemand, wie weit die Technik in Deutschland in der Praxis implementiert ist? Ich nicht! Wen es interessiert: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352484722024283

Bitte keinen Blackout!

Andreas


   
semitec and voltmeter reacted
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
BeitrÀge: 7010
 

Veröffentlicht von: @noch-ein-andreas

(solange noch Wasser im Oberbecken ist)

Interessant an das hab ich noch gar nicht gedacht.

Was ist wenn keins mehr drin ist?

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
BeitrÀge: 7010
 

Veröffentlicht von: @sonneiststrom

Ich bin schon seit 1986 ein Gegner von AKW's.

Nun das erklĂ€rt hier natĂŒrlich einiges.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@noch-ein-andreas)
Vorsichtiger StromfĂŒhler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
BeitrÀge: 42
 

@eclipse 

Hast Recht. Das Thema ist, auch wegen (möglicher) Folgen hoch emotional. 

Du fragst:

"Was wĂ€ren denn Lösungen fĂŒr die derzeitige Situation des Geisterstroms?
(Lösung im Sinne von: Die ErzeugungskapazitĂ€ten nutzen anstatt fĂŒr die Nichtnutzung zu bezahlen)

  • Direkt Speichern
  • Power to Gas
  • lokale Vermarktung
  • Umwandlung in WĂ€rme (FernwĂ€rme oder Speichern)" 

Das wÀre auch meine Reihenfolge. 

Direkt speichern: Ja, auf jeden Fall. Jeder der es kann (alles was nicht in einer Stadt lebt) muss mit Eigenerzeugung ĂŒber die Nacht kommen. Ob  Speicher im eigenen Keller oder am Ortsnetztrafo sollte fallweise entschieden werden. Ist finanziell machbar und auch recht kurzfristig. hilft aber nicht bei lĂ€ngeren Mistwetterperioden. 

P2G: Das wĂ€re mein Favorit! Weil Gas speicherbar und im Bedarfsfall abrufbar ist, auch wenn Erzeugung und Verbrauchszeitpukt 5 Monate auseinander liegen. Aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit den Geisterstrom aufzubrauchen. Der Wirkungsgrad ist bei der Sonneneinstrahlung im Sommer aus meiner Sicht vollkommen unwichtig. 10% ? OK! --> so sollten wir das machen. Ein PICEA System fĂŒr 19,999€ und die Energiewende ist in kurzer zeit Geschichte! 

lokale Vermarktung: kenne ich mich nicht aus.

Umwandlung in WĂ€rme: klingt gut. habe ich fĂŒr mich mal ausgerechnet. Beton 5 x 5 x2,5 Meter mit FBH Rohr im Inneren und Isolierung außen. Die SpeicherfĂ€higkeit ist leider vollkommen unzureichend (fĂŒr den Aufwand). Alles andere wie Latentspeicher usw. ist finanziell vollkommen außer Reichweite. 

 

zur zeit verbrauche ich was geht, alles angeschaltet was geht. Macht keine Sinn, aber was soll man mit dem Strom machen? Im Winter reicht es nicht mal fĂŒr Haushaltsstrom und WP.

 

Andreas


   
semitec and petrel reacted
AntwortZitat
Seite 7 / 20
Geisterstrom im Net...
 
Teilen: