Benachrichtigungen
Alles löschen

Energymeter kabellos verbinden?

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
597 Ansichten
(@walli)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Moin,
mein Vorhaben mit dem Dach musste ich aus finanziellen Gründen verschieben. PV soll nun aber trotzdem schonmal auf dem Garagendach installiert werden.
Es werden voraussichtlich 6kWp mit einem Victron MP2 und einem kleinen DIY Speicher in der Garage installiert. Da der WR in der Garage steht und ich keine Datenkabel bis zum Keller verlegen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Verbrauch trotzdem "smart" steuern kann - also über einen Energymeter den Verbrauch im Haus auslesen und im Zweifel den Speicher nutzen kann. WLAN Empfang ist in der Garage nicht berauschend aber vorhanden.
Sollten zu dem Thema schon Beiträge existieren, bin ich für Links dankbar, meine Suchbegriffe waren dann nicht die richtigen...

Vielen Dank im Voraus!
Walli


   
Zitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 3798
 

https://www.victronenergy.de/accessories/zigbee-converters

und hier auf Seite 7
https://www.victronenergy.com/upload/documents/Energy_Meter_EM24_RS485/Energy_Meters-de.pdf?_ga=2.243095938.1092737606.1663494964-1579427197.1646466484

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
AntwortZitat
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 962
 

Moin,
mein Vorhaben mit dem Dach musste ich aus finanziellen Gründen verschieben. PV soll nun aber trotzdem schonmal auf dem Garagendach installiert werden.
Es werden voraussichtlich 6kWp mit einem Victron MP2 und einem kleinen DIY Speicher in der Garage installiert. Da der WR in der Garage steht und ich keine Datenkabel bis zum Keller verlegen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Verbrauch trotzdem "smart" steuern kann - also über einen Energymeter den Verbrauch im Haus auslesen und im Zweifel den Speicher nutzen kann. WLAN Empfang ist in der Garage nicht berauschend aber vorhanden.
Sollten zu dem Thema schon Beiträge existieren, bin ich für Links dankbar, meine Suchbegriffe waren dann nicht die richtigen...

Vielen Dank im Voraus!
Walli

Den EM24 gibt es als Ethernet/LAN Version.
Vielleicht kann man den über so LAN-über-Steckdosen-Adapter betreiben ?
Ich persönlich würde aber selbst wenn es geht trotzdem ein Kabel ziehen.


   
AntwortZitat
(@helge)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 685
 

... also über einen Energymeter den Verbrauch im Haus auslesen und im Zweifel den Speicher nutzen kann. WLAN Empfang ist in der Garage nicht berauschend aber vorhanden.

dies ist mit EM24 in der LAN Variante möglich
welcher per NetzwerkKabel in dein Netzwerk gesteckt wird,
ich hab das per "PowerLAN" (Steckdose im Verteilerkasten/Adapter1 hier gesteckt; Adapter2 befindet sich eine Etage höher und hat LAN-Router) gelöst

das GX Gerät mit "WLAN" kann nun im lokalen Netz den EM24 per IP Adresse finden

Freundliche Grüsse aus dem Schwabenländle
6,0 kWp - West 15x 55° BauerSolar 405W
3,9 kWp - Ost 6x30°+ 3x55° SunPowerMaxeon 430W
Sunny TriPower 8.0 + BlueSolar 100/20-48
Victron MultiPlusII 3000 - 3Phasen - 41kWh LiFePo4 18S - 3x NEEY 4A


   
AntwortZitat
(@walli)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Danke für die schnellen Antworten!

https://www.victronenergy.de/accessories/zigbee-converters

und hier auf Seite 7
https://www.victronenergy.com/upload/documents/Energy_Meter_EM24_RS485/Energy_Meters-de.pdf?_ga=2.243095938.1092737606.1663494964-1579427197.1646466484

Das scheint mir die eleganteste Lösung zu sein.
Das heißt, dass ich ein "GX" Victronmodell bestellen oder mir das Carbo GX dazubestellen muss, oder? [Edit: Sehe, den muss ich so oder so dazukaufen LoL ]
Hat jemand das System so im Einsatz und kann etwas zu der W-LAN Stärke sagen?


   
AntwortZitat
Teilen: