Hoymiles HM-600 &am...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hoymiles HM-600 & HM-1500 mit Module über Speicher und Laderegler verbinden

797 Beiträge
82 Benutzer
128 Likes
58.2 K Ansichten
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 723
Themenstarter  

@markus_pv Also ich habe AhoyDTU laufen.

Mit AhoyDTU habe ich festgestellt, dass nicht jeder Befehl zur Drosselung ankommt wenn so viele Befehle hintereinander kommen. Deswegen habe ich es jetzt so gemacht, dass alle 3 Sekunden der Wert abgefragt und angepasst wird.
Laut Aussagen hier im Formun, soll OpenDTU da zuverlässiger sein.

Ansonsten habe ich eine Verzögerung von ca. 2 Sekunden von Signal vom Shelly3EM bis zur Wertanpassung des Hoymiles. Leider scheint Ahoy-DTU mit der Geschwindigkeit ständig alle 2 Sekunden neue Befehle zu schicken, überfordert zu sein. Mit den 3 Sekunden läuft es zuverlässiger.
Ich werde es mal mit OpenDTU ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Man muss aber sagen, dass ich diese 2 Sekunden spitze finde. Shelly3EM -> MQTT auf dem Raspberry -> NodeRed -> InfluxDB -> NodeRed -> MQTT -> Ahoy-DTU -> Hoymiles. Der Shelly3EM ist mit Router Nr.1 verbunden. Die Ahoy-DTU Einheit mit Router Nr. 3 und der Raspberry mit Router Nr.4. Alle über Wlan.

Aktuell habe ich halt nur einen HM-600 aber alles was unter 600W ist und der Speicher ein bisschen gefüllt, läuft nahe der 0W Grenze laut Shelly 3EM. Nur selten Ausreisen die z.B. auf -100W gehen oder +100W. 
Vielleicht aber läuft das mit OpenDTU besser.


   
AntwortZitat
(@markus_pv)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 88
 

@ all, kann es sein, dass bei der DTU-Pro von Hoymiles entweder power adjustment oder export management funktioniert? Ich habe zum Test mal 50% power adjustment eingestellt und bei export  management 0.0KW. Dann habe ich während unser Geschirrspüler läuft mal 15min lang an den Chint gesetzt und gemessen per App was dur den Shelly 1PM geht und was soll ich sagen, ich bin baff..... Zeitweise hat der Shelly 3,1KW angezeigt und hat sich dann per Sicherung getrennt (habe ich auf 3000W gestellt wegen Leitungsschutz). Irgendwie schein mir das export management der Maste zu sein, was bei power adjustment eingestellt wird interessiert wohl nicht, kann das sein???


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 292
 

Veröffentlicht von: @stiech82

Wenn man überlegt was dahinter steckt, finde ich 2 Sekunden alles andere als lang.

Passt schon so. Ich wollte nur sagen das die Messung typischerweise über mehrere Sekunden erfolgt und dann durch eine Signalkette durch geht die recht lang ist. Da sich die Leistungsaufnahme und Erzeugung auch immer permanent ändert gibt das halt ständige Schwankungen die man nicht perfekt wegregeln kann. Muss man halt seine Erwartungen danach ausrichten.


   
AntwortZitat
(@fiedelkaystro)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
 

Hallo,

 

die letzten Tage habe ich hier nur mitgelesen und mich inspirieren lassen, doch jetzt habe ich ein paar Fragen.

 

Vorab ein paar Informationen. Ich habe bei weitem nicht so viel Erfahrung wie die meisten hier. Seit dem 3. Januar habe ich ein Balkonkraftwerk und es läuft sehr gut. Die Datenblätter habe ich angehängt. Ich Nutze das Datenblatt in einer Mietwohnung und tatsächlich auf dem Balkon. Seit letzten Samstag habe ich auch eine Ahoy DTU am Laufen.

Da ich im 3. OG wohne und der Platz am Balkongeländer begrenzt ist habe ich mich für die leichten Paneele entschieden auch wenn dadurch natürlich die Ausrichtung nicht optimal ist. Siehe aktueller Schaltplan.

 

Da wir in einer Mietwohnung wohnen haben wir auch nur wenig dauerhafte Verbraucher (Kühlschrank, Router, NAS und ein paar Geräte im Standby)  und einen sehr geringen Grundverbrauch von ca. 100W bis 150W. Außerdem kann ich leider keine intelligente Steuerung aufbauen, da ich nicht an die Werte vom Stromzähler kommen (extra Raum im Keller zu dem nur die Wohnungsverwaltung Zugang hat). Um jetzt nicht so viel zu verschenken wäre der nächste Schritt ein Akku.

Nach allem was ich hier gelesen habe sollte ich wohl gleich auf ein 48V System gehen. Der Plan ist möglichst wenig Komponenten zu verwenden.

Meine Idee ist:

Den WR mit der Ahoy DTU auf einen festen Wert einstellen.

Die Überschüsse im Akku speichern.

Nachts den Akku leer zu machen.

Am nächsten Tag das Ganze von vorn.

 

Ich habe mir hierzu Möglichkeiten des Aufbaus überlegt. Siehe Datei.

 

Jetzt meine Fragen:

  1. Machen die Schaltungen so Sinn?
  2. Ist der Laderegler der richtige für mein vorhaben?
  3. In welcher Kombination (reihe, parallel, reihe/parallel) verbinde ich die Solarpanel mit dem Lageregler? Besonders da ein Panel am rechten Rand des Balkons ist und weniger Leistung bringt als die anderen.
  4. Ihr schreibt immer wieder das der Akku nicht zu tief entladen werden sollte. Kümmert sich darum nicht das BMS? Wie seiht es mit dem Laden und Entladen bei tiefen Temperaturen aus, übernimmt hier das BMS nicht den Schutz?
  5. Gibt es fertige Akkus mit gutem BMS die ihr empfehlen könnt?
  6. Wie groß würdet ihr in diesem Fall den Akku planen? Bisher habe ich an 48V und 50Ah gedacht also ca. 2500Wh das reicht für 16h bei 150W.

 

PS: Wie kann ich die Datein anhängen?

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von FiedelKaystro

   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 723
Themenstarter  

@maltes ok ja da hast du recht. Könnte tatsächlich sein, dass manche erwarten exakt auf der Nulllinie bei ihrem Verbrauch zu liegen.

Da sollte dann doch einem bewusst sein, dass das eine Lösung ist die gebastelt wurde und so eigentlich nicht gedacht ist.

Ich persönlich muss sagen, dass ich überrascht war wie gut es dann doch funktioniert. Scheinbar waren meine Erwartungen zu niedrig 😀


   
AntwortZitat
(@tom0512)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 20
 

Hallo @all,

ich hatte je berichtet, dass ich nicht ganz so zufrieden bin mit der AhoyDTU mit meinem Wemos D1. Nun habe ich auf ne OpenDTU mit ESP32 gewechselt und kann nur sagen, für mich der richtige Schritt. Sowohl die Übernahme der Befehle als auch die Reaktion des Hoymiles kommen sehr zuverlässig und stabil. Aktuell habe ich eine Verzögerung von 3 Sek. programmiert und damit regelt die OpenDTU sehr zuverlässig.

Für mich ein weiterer Vorteil: Ich habe auch gleich den Victron MPPT 250/60 eingebunden und dieser liefert nun seine Daten ebenfalls per MQTT und ins OpenDTU Dashboard. Passt und ist für mich eindeutig die bessere Lösung.

Jetzt warte ich noch auf meine Moduldachhalter und anderes Kleinzeug, aktuell läuft das alles nur mit meinem Labornetzteil im "wilden" Versuchsaufbau Wink  

 


   
Stiech82 reacted
AntwortZitat
(@petrel)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 477
 

Veröffentlicht von: @tom0512

Hallo @all,

ich hatte je berichtet, dass ich nicht ganz so zufrieden bin mit der AhoyDTU mit meinem Wemos D1. Nun habe ich auf ne OpenDTU mit ESP32 gewechselt und kann nur sagen, für mich der richtige Schritt. Sowohl die Übernahme der Befehle als auch die Reaktion des Hoymiles kommen sehr zuverlässig und stabil. Aktuell habe ich eine Verzögerung von 3 Sek. programmiert und damit regelt die OpenDTU sehr zuverlässig.

Für mich ein weiterer Vorteil: Ich habe auch gleich den Victron MPPT 250/60 eingebunden und dieser liefert nun seine Daten ebenfalls per MQTT und ins OpenDTU Dashboard. Passt und ist für mich eindeutig die bessere Lösung.

Jetzt warte ich noch auf meine Moduldachhalter und anderes Kleinzeug, aktuell läuft das alles nur mit meinem Labornetzteil im "wilden" Versuchsaufbau Wink  

 

Braucht die OpenDTU den ESP32 oder reicht da auch der Wemos/ESp8266 aus?

 

 


   
AntwortZitat
(@tom0512)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 20
 

@petrel Da brauchst Du nen ESP32


   
AntwortZitat
(@tom0512)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 20
 

Frage zur Einschaltstrombegrenzung bei Akku am Hoymiles:

Ich dachte mit einem NTC / ICL in Reihe zum Wechselrichter, z.B den folgenden:
SL32 2R025 Ametherm, NTC-Thermistor zur Einschaltstrombegrenzung (ICL), 2 Ohm, -15% bis +15% | Farnell DE

Damit müsste ich doch genau das erreichen. Er begrenzt den Kurzschlussstrom im Einschaltmoment und später ist er niederohmig. Oder mache ich hier einen Denkfehler ?

VG Tom


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 292
 

@tom0512 

Die sind doch nur niederohmig bei hoher Temperatur wenn du da einen hohen Strom durch jagst. Ja du machst einen Denkfehler. Es sei denn du willst Leistung vernichten.

 


   
AntwortZitat
(@petrel)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 477
 

@tom0512 Habe jetzt mal bei AZ Delivery geschaut. da gibt es 10 oder 11 verschiedene ESP32/S etc. Die Platinen sehen ein bisschen unterschiedlich bestückt aus. Ist es dann egal welchen ich da nehme? Bei der Github Seite von OpenDTU habe ich nur gelesen ESP32 oder ESP32 S muss es sein, ohne weitere Zusatzangaben. (dann gibts noch ESP 32 WROOM  WROVER (mit zusätzlich PSRAM)).

 


   
AntwortZitat
(@zweipanels)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 16
 

Habs auf den geklebt, läuft problemlos und stabil

diymore 3 Stück ESP32 Entwicklungsplatine NodeMCU Module 2,4 GHz Dual Core WLAN WiFi Bluetooth CP2102 Chip: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ist auch 1:1 der aus der GITHUB-Doku

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von ZweiPanels

   
AntwortZitat
(@markus_pv)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 88
 

@fiedelkaystro Hallo, zunächst würde ich überlegen welche Systemspannung hier die richtige ist. Bleibst Du bei BKW mit 600W ohne Erweiterung reicht ein 24V LifePo4 Batterie vollkommen aus. Erst wenn du aus dem System mehr als 100A einspeisen/ziehen würdest, würde ich heute eine 48V Batterie nehmen. Ich bin da mit meinem 3000W Wechselrichter bei 24V grenzwertig.

Wenn Du Dein Grundlast kennst, Sommer und Winter (nimm den Max Wert), dann würde wahrscheinlich ein HM-300 reichen, und den Überschuss speicherst ja in eine Batterie. Nulleinspeisung/Leistungsanpassung macht in dieser Liga MM nach keinen Sinn und Du würdest jede Menge Geld Sparen:

 

Solarladeregler Ausgang parallel zum Wechselrichter und Batterie mit BMS, vielleicht noch einen 2. Batterieschutz in Form eines Shelly 1PM, welcher AC seitig abschaltet, wenn die Batterie einen kritischen Spannungswert erreicht, das Ganze sollte sehr günstig machbar sein. Das teuerste wahrscheinlich die Batterie......., hier reicht aber eine 2,4KWh Batterie (24V 100Ah).


   
AntwortZitat
(@tom0512)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 20
 

@petrel Hab diesen hier gekauft https://amzn.eu/d/ewKDfTi


   
AntwortZitat
(@petrel)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 477
 

Ok danke, dann werde ich mir mal so einen ESP32 zulegen. Smile

Der Hoymiles HM-1500 liegt schon hier rum und wartet 😉


   
tom0512 reacted
AntwortZitat
Seite 17 / 54
Hoymiles HM-600 &am...
 
Teilen: