- ca 62 ct/kWh für Strom, ab November 83 ct/kWh.
Das sind allerdings auch wirklich krasse Preise, die ich so auch noch nicht gesehen habe. Aber ja, mit eigener PV wird deutlich günstiger. Ich habe beispielsweise vom 15.09 bis heute rund 31 kW Strom verbraucht, die nahezu ausschließlich vom Dach kamen.
Moin,
ich habe zwar noch keine Splitklima, aber es ist einer von den 2 letzten Optimierungsoptionen für mein LWWP. Daher ist dieser Vergleich für mich sehr spannend.
Zur Vergleichbarkeit wäre hilfreich, wenn zusätzlich der spez. Energiebedarf / Heizlast der beheizten Räume angegeben werden: z.B: xx kWh /m² und a (Energieausweis) oder xx kW / m² bei NAT... Dann bekommt mamnein Gefühl welcher thermische Bedarf mit dem Stromverbauch abgedeckt wurde. So kann jeder das auf sein Haus übertragen.
Meine LWWP verbaucht z.B aktuell im Schnitt 7kWh pro Tag (AT um die 8-10°C) -> 0,035kWh / m² (200m²). Ohne WW habe ich einen spez. Energiebedarf von 65kWh/m² und a. Das ist für jedes Haus mit vergleichbaren spez. Energiebedarf anwendbar... Gerade bei einer Split Klima, wo ich das Thema Vorlauftemp. nicht habe.
Grüße
Das ist sehr interessant, so ähnlich habe ich es auch vor. Wie schnell sind die Räume dann überschlagen?
Derzeit heizen wir abends bis ca 2330, dann hat der Raum 21 bis 23 Grad je nachdem wie wärmebedürftig meine Frau ist. Morgens hat er dann noch 16 Grad. Die wärmepumpe schaltet sich um 6 Uhr ein und um 6:45 wenn wir frühstücken sind wir bei 20 Grad. Wenn wir nachmittags nach Hause kommen haben wir je nach Sonnenschein 16 bis 18 Grad und in ca 30 min ist es dann wieder 21 Grad. Der Raum hat 30 qm ist eine Wohnküche und 3,80 hoch. Das Innengerät hat 3,5 kw.
- ca 15 ct/kWh für Gas, da kommen die heute angekündigten Vergünstigungen noch runter (Preisdeckel, MwSt 7%).
- ca 62 ct/kWh für Strom, ab November 83 ct/kWh.
Das ist echt verrückt. Ich bezahle derzeit 30 cent pro kwh und wenn ich einen Heizstromzähler einbauen lasse zahle ich 23 cent. Da ich aber nur den Winter über heize und hoffe einen Teil des Stromes über die Solaranlage zu gewinnen rechnet sich der zusätzliche Zählerpreis nach meinen derzeitigen Berechnungen nicht.
Stefan
- ca 15 ct/kWh für Gas, da kommen die heute angekündigten Vergünstigungen noch runter (Preisdeckel, MwSt 7%).
- ca 62 ct/kWh für Strom, ab November 83 ct/kWh.
E-Rookie
Gibts da nicht billigere Verträge? Das ist ja unverschämt teuer bei Strom. Wir haben hier noch 32 ct/kWh.
Tipp: Mediamarkt hatte in den letzten Wochen noch ein Kontingent günstige Verträge um die 30 ct. Muss man sich Vorort mal erkundigen.
Ansonsten ist die Sache ja recht klar: Sobald dein COP unter das Verhältnis Strom/Gaskosten pro kWh geht, lohnt sich Klimasplit nicht mehr. Bei einem SCOP von 4 wirst du bei etwa 2 Grad auch 4 als COP haben. Bei -7 Grad wirst du nur noch bei 2 liegen. Vielleicht findest du genauere Werte für deine Anlage hier:
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
leute bitte keine strompreis diskussion, sonst wird dieser thread auch noch gesperrt...
Unsere 3 Split Anlagen laufen seit gestern.
Gestern 0kw Stromverbrauch, da sehr Sonnig und PV Anlage 42kw gebracht hat.
Heute Regnet es und die PV Anlage bringt nur 400w :thumbdown:
Aber Alle Räume schön Kuschelig warm.
Die Family war sehr Skeptisch aber alle sind bis jetzt Zufrieden. :thumbup:
Verbaut sind bei mir 1 Samsung Maledives 9000BTU SCOP 3,8
2x OBI Anlage(1x9000BTU und 1x 12000 BTU ), vergleichbar mit der Hantech SCOP 4,0
Edit:
Im EG sind die 2 Obi Anlagen verbaut.
Im OG ist die Samsung Split verbaut.
Insgesamt werden ungefähr 100m2 mit Split Anlagen geheizt.
Für die anderen Räume ca 60m2 muss ich wohl bald die Gasheizung anwerfen. :crazy:
DG mit ca.60m2 aktuell nicht bewohnt und wird nicht beheizt.
Die drei Räume zusammen dürften ca. 60m2 haben.
Da hast Du doch bestimmt eine Ziffer vergessen. Mit einer Klimaanlage auf einen 20qm Raum zu schießen klingt etwas hochgegriffen.
leute bitte keine strompreis diskussion, sonst wird dieser thread auch noch gesperrt...
Huch habe gar nicht mitbekommen, dass Threads gesperrt wurden 😮
Ich denke aber bei Vergleich Gasheizung Splitklima spielt der Strompreis eine entscheidende Rolle? !
Stefan
habe mal nen eimer unter das außengerät gestellt
im heizbetrieb übernacht hat es mir 10l kondenswasser erzeugt
Das sollte destilliertes Wasser sein, kannst du noch anderweitig nutzen oder deine Verwandschaft mit versorgen. :thumbup:
Vielleicht nochmal filtern...
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Der Schmutzeintrag über die Raumluft bzw. Außenluft sollte reichen, das die Wasserqualität nicht mehr "destilliert" ist.
Mineralarm würde ich noch als möglich ansehen.
Das wäre ähnlich wie Regenwasser, also zum Blumengießen oder Gartenwässern gut geeignet.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Geplant: Gartenhütte mit ca. 5kWp - Frühjahr 24
falls jemand ne mitsubishi klima hat und den timer nutzen möchte, hier gibts eine anleitung wie man den einstellt
Bin ja auch noch nicht fertig... also Split-Klima Geräte sind Bestellt, 1 x 2,4 kW + 1 x 3,6 kW...
Kriegen wir es hin, evtl. eine Diskussion über K-Split-Geräte an anderer Stelle zu machen und hier NUR
die von voltmeter angeregte Sammlung der Daten durchzuziehen? Ode einen neuen Tread dazu erzeugen?
Diese Datensammlung wäre wirklich sehr spannend...
Evtl. Andreas oder jemand anderes, der genug Erfahrung im Betrieb mit oder ohne PV hat, bitte mal die
sinnvollsten Werte Eintragen/Angeben:
Etwa so für eine Tabellenkalkulation:
( Zeilen)
"frei"
Name
Kauf im Jahre:
Betriebszeit:
Leistung:
BTU:
usw.
( Spalten )
"Name" oder "Username"
x y ( Vorname Nachnme, Spitzname, Username )
usw. allerdings NUR normale Zahlen und Buchstaben, KEINE Funktionen verwenden: Kompatibilitätsgründe
der einzelnen Tabellebkalkulationen/Datenbanken zueinander!
-> Mit der Software des Forums hab ich mich nicht weiter auseinander gesetzt, Andreas,
gibt es da eine "Umfragefunktion" die man evtl. 1 x im Monat anwirft, oder in Dauerschleife oder wie auch
immer dafür evtl. besser nutzen kann?
Ob sich da etwas brauchbares draus entwickeln kann bei den unterschiedlichen Vorgaben?
Der Energiebedarf fürs Heizen mit einer Klimaanlage ist von so vielen individuellen Parametern abhängig, das sich da kaum eine Berechnungsgrundlage draus entwickeln lässt.
- Quadratmeter
- Energiebedarf der zu heizenden Fläche
- Wohlfühl- / Zieltemperatur
- Laufzeit (durchgehend vs. nur bei Bedarf bzw. wenn daheim)
- Jeweiligen Außentemperatur (Stadt wärmer als Land / Süden kälter als Norden)
usw. ...
Moin,
warum so komplex?
Die NAT aus der Klimakarte oder die PLZ, die Wohlfühltemperatur, der bisherige Heizenergiebedarf in kWh/a (wg. mir auch pro m²), dazu der Energiebedarf seit Anschaffung der Klima und die Gerätebezeichnung.
Lasst grüne Männchen die Daumen senken