Firmwareupdate Deye...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Firmwareupdate Deye SUN-12K-SG04LP3-EU selber durchführen Anleitung mit FW-Dateien

470 Beiträge
133 Benutzer
175 Likes
27.6 K Ansichten
(@marion)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 48
 

Hat schon mal jemand versucht über das Webinterface ein Update zu machen, das sieht zumindest sehr einfach aus, habe es aber noch nicht versucht.

Mit Webinterface meine ich die Deye Cloud, sieht dann so aus .


   
AntwortZitat
 Mat
(@mat)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 115
 

Mein Deye 12K hatte bei Lieferung HMI-Firmware Ver 1001-C031 und Main-Firmware Ver 2005-1128-1807.

Nun habe ich manuell auf Ver 1001-C037 bzw. Ver 2005-1139-0814 aktualisiert, weil der Deye-Service sich dafür zu lange Zeit ließ.

Die Regelqualität kann ich erst heute Abend ohne PV-Überschuss prüfen.

Ärgerlich sind natürlich nun die mindestens 20 W Zero Export Power.

Positiv fiel mir aber sofort auf, dass die volle Batterie nun nicht mehr stetig mit 1,5 A entlädt, wenn PV-Überschuss vorhanden ist.

Allerdings hatte ich die Updates auf 1131 und 1135 bisher nicht ausgeführt und weiß nicht, ob das bei diesen vielleicht schon so war.

Kann das jemand bestätigen, dass diese Änderung erst mit Version 1139 kam?

@solr_joker

Danke für die Anleitung. Stimmt es, dass wie im ersten Beitrag geschrieben Version 1131 im März vor Version 1128 im April kam, oder kam sie vielleicht im Mai?


   
AntwortZitat
(@kostacgn)
Newbie
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 1
 

Hab da mal ne frage?

Der Deye 12k ist nicht an der Batterie angeschlossen, und er macht das firmware update nicht, nur das inverter update, das ging, da war der download Ballken da. 

Hat da einer ne Idee??


   
AntwortZitat
(@matthias65)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 20
 

Veröffentlicht von: @kostacgn

Hab da mal ne frage?

Der Deye 12k ist nicht an der Batterie angeschlossen, und er macht das firmware update nicht, nur das inverter update, das ging, da war der download Ballken da. 

Hat da einer ne Idee??

genau die Anleitung lesen!

Zitat:

  1. Klickt auf den Punkt Upgrade und den Unterpunkt: Upgrade Inverter!    

  Nicht auf: Upgrade Firmware! (das macht zwar mehr Sinn aber funktioniert nicht. Habe ich mit dem Support durchgekaut)

 


   
Sol@r_Joker reacted
AntwortZitat
 Mat
(@mat)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 115
 

@solr_joker
Da Deye kein Changelog liefert, wäre es vorteilhaft, wenn es im Forum eine Art selbstgepflegtes Changelog zum Deye 12K gäbe, in welches die von den Usern festgestellten Änderungen zwischen den Versionen eingetragen wären. Dies wäre zwar auch für Nutzer mit Online-Updates des Deye interessant, weil Du hier aber die von Dir getesteten Firmwareversionen bereitgestellt hast, würde es in Deinen Firmwareupdate-Thread sehr gut passen. Könntest Du bitte im ersten Beitrag solch eine "Changelog.txt"-Datei verlinken? Wenn Nutzer weitere Änderungen feststellen, könnten Sie das ja hier melden, dass du diese ergänzt. Ich wüsste z.B. gerne, was sich alles zwischen Version 1128 und 1135 geändert hat und würde ein solches Changelog sehr begrüßen.
Ich habe z.B. folgende Änderungen zwischen Version 1128 und 1139 verifiziert und gehe davon aus, dass die Änderungen zwischen Version 1135 und 1139 erfolgt sind:
1. Der Deye entlädt die Batterie nicht mehr bei Einstellung "Micro Inv Input" und PV-Überschuss an einem AC-gekoppelten WR an GRID, sondern eine volle Batterie bleibt voll.
2. Die Regelung bei Zero-Export-To-CT wurde wesentlich verbessert.
3. "Zero-export Power" wird mindestens auf 20 W begrenzt.
Ergänzend hatten andere ja schon angemerkt, dass verschiedene BMS-Typen bzw. Batterien nicht mehr unterstützt werden, aber das ist für mein Seplos-BMS nicht relevant.

Der 3. Punkt macht die Vorteile des 2. Punkts leider zumindest teilweise wieder zunichte, aber die Verbesserung der Regelung hat definitiv nichts mit der Einschränkung des Sollwertbereichs zu tun und ich habe deshalb die Hoffnung, dass der Deye ab der nächsten Firmwareversion richtig gut funktionieren wird. Ich bleibe jetzt jedenfalls bei der 1139.


   
cosote reacted
AntwortZitat
 Mat
(@mat)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 115
 

Veröffentlicht von: @solar_joker

Nicht auf: Upgrade Firmware! (das macht zwar mehr Sinn aber funktioniert nicht. Habe ich mit dem Support durchgekaut)

Ich gehe davon aus, dass der Punkt Upgrade Firmware die Firmware des WLAN-Stick-Loggers betrifft. Dies wäre dann analog zum Konzept bei Solarman. Bei meinem WLAN-Stick-Logger habe ich schon mehrfach festgestellt, dass dieser sich unter gewissen Umständen nicht mehr automatisch mit dem WLAN verbindet und dann eine Betätigung des Knopfes für 5 bis unter 10 Sekunden zum Wiederverbinden erforderlich ist. Sinnvoller wäre es, wenn das Wiederverbinden automatisch erfolgen könnte. Gibt es bei dieser Firmware auch neuere Versionen?

Meiner meldet Version: LSW3_15_FFFF_1.0.9E


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 216
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @mat

@solr_joker

Danke für die Anleitung. Stimmt es, dass wie im ersten Beitrag geschrieben Version 1131 im März vor Version 1128 im April kam, oder kam sie vielleicht im Mai?

 

Gut aufgepasst :). Da hab ich mich verschrieben. Gemeint war Mai. Habs geändert. Danke für den Hinweis.

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 216
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @laasa

Für den Deye Sun-8k-sg04lp3-eu nimmt man die identischen Dateien, wie für den 12K?

Vom Deye Support bekomme ich leider keine Antwort zum Thema Firmware Update.

Danke im Voraus für eine Antwort hier.

Wie im Beitrag beschrieben, ja. Ich kanns nur nicht testen, aber das haben hier ja schon einige gemacht.

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 216
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @mat

@solr_joker
Da Deye kein Changelog liefert, wäre es vorteilhaft, wenn es im Forum eine Art selbstgepflegtes Changelog zum Deye 12K gäbe, in welches die von den Usern festgestellten Änderungen zwischen den Versionen eingetragen wären.

Nette Idee... mal sehen ob´s was bringt.

Change-Log

Schaut mal, ob das so geht, oder ob Ihr da noch was rein haben wollt.

Wenn´s abgenommen ist, dann kommts in den Beitrag mit rein Smile

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
AntwortZitat
(@gerry0815)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 23
 
  1. Veröffentlicht von: @solar_joker

Veröffentlicht von: @mat

@solr_joker
Da Deye kein Changelog liefert, wäre es vorteilhaft, wenn es im Forum eine Art selbstgepflegtes Changelog zum Deye 12K gäbe, in welches die von den Usern festgestellten Änderungen zwischen den Versionen eingetragen wären.

Nette Idee... mal sehen ob´s was bringt.

Change-Log

Schaut mal, ob das so geht, oder ob Ihr da noch was rein haben wollt.

Wenn´s abgenommen ist, dann kommts in den Beitrag mit rein Smile

 

Sorry, hab mich vollkommen verschrieben in meinem Post. Die 1137 habe ich nicht...wenn es die überhaupt gibt.

Schaut schon ganz gut aus. 

Was vielleicht ganz gut wäre wenn die Changes Bezug zur jeweiligen FW hätten, die Änderungen die zw. 1128 und 1139 passiert sind, also 1135 zwischendrin. 

Ich z.B. habe die 1135 und bin zufrieden. 

Sollte ich irgendwann an der Anlage etwas ändern und es gäbe Probleme, wüsste ich genau welche FW ich nehmen kann und müsste nicht gleich die Neuste nehmen und mir ggf. andere Probleme einfangen.  

So kann jeder für sich entscheiden was die passende FW ist. 

Danke für deine Arbeit 👍

VG

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von Gerry0815

   
AntwortZitat
(@benni)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 576
 

Der Deye entlädt die Batterie nicht mehr bei Einstellung "Micro Inv Input" und PV-Überschuss an einem AC-gekoppelten WR an GRID, sondern eine volle Batterie bleibt voll

Das war bei mir noch nie anders... (hab die 1128 drauf)

Gobelpower 2% Rabattcode auf alles XY7PB9Q2 klick mich

Gobelpower 12% auf diy_kit_280ah klick mich

Deye Lüfterblechbestellung: klick mich
https://www.gobelpower.com/?ref=fbtls4ao


   
AntwortZitat
 Mat
(@mat)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 115
 

Veröffentlicht von: @benni

Der Deye entlädt die Batterie nicht mehr bei Einstellung "Micro Inv Input" und PV-Überschuss an einem AC-gekoppelten WR an GRID, sondern eine volle Batterie bleibt voll

Das war bei mir noch nie anders... (hab die 1128 drauf)

Bei mir war es mit Version 1128 so, dass die Batterie bei GEN Einstellung "Micro Inv Input" grundsätzlich mit ziemlich genau 1.5 A entladen wurde, nachdem die Batterie vollgeladen war und solange es PV-Überschuss von meinem Fronius Symo an GRID gab. Genau dieses Verhalten wurde auch von mindestens einem anderen im Deye-Erfahrungsthread bemängelt. Die Entladung mit 1.5 A zeigte allerdings nur das BMS auf dem Seplos-Display an. Der Deye machte auf seinem Display abweichende Angaben. Wenn die Batterie bei Dir mit Version 1128 nicht entlädt, nachdem sie voll ist, has Du vielleicht eine andere Konfiguration. Ich habe z.B. keine PV-Module angeschlossen und nutze den Deye (aktuell) nur als Batterie-WR. Dagegen war das Verhalten unabhängig davon, ob ich die Hauslast an GRID oder LOAD und den AC-gekoppelten Fronius Symo an GRID oder GEN schaltete.

 


   
AntwortZitat
 Mat
(@mat)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 115
 

Veröffentlicht von: @gerry0815

Was vielleicht ganz gut wäre wenn die Changes Bezug zur jeweiligen FW hätten, die Änderungen die zw. 1128 und 1139 passiert sind, also 1135 und 1137. 

Ich z.B. habe die 1137 und bin zufrieden. 

Sollte ich irgendwann an der Anlage etwas ändern und es gäbe Probleme, wüsste ich genau welche FW ich nehmen kann und müsste nicht gleich die Neuste nehmen und mir ggf. andere Probleme einfangen.  

So kann jeder für sich entscheiden was die passende FW ist. 

So hatte ich mir das auch gedacht und habe die von mir gemeldeten Änderungen in der Liste auf zwischen Version 1135 und 1139 konkretisiert, weil ich davon ausgehe, dass dies zutreffend ist. Ich hatte allerdings nie die 1135 installiert und kann deshalb nicht garantieren, dass die Änderungen dort nicht schon drin waren. Und Version 1137 wurde im ersten Beitrag ja nicht bereitgestellt. Trotzdem wäre es natürlich interessant zu wissen, was sich bei dieser zur 1135 geändert hat.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von Mat

   
AntwortZitat
(@benni)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 576
 

Ich würd da eher mal den Fehler bei deinem Seplos suchen... Bei Deye>Gobel gab und gibt es keine Probleme. 

Gobelpower 2% Rabattcode auf alles XY7PB9Q2 klick mich

Gobelpower 12% auf diy_kit_280ah klick mich

Deye Lüfterblechbestellung: klick mich
https://www.gobelpower.com/?ref=fbtls4ao


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 216
Themenstarter  

tja merkt ihr selber... wird schwierig so wie ihr das haben wollt... wenn der Hersteller nix verrät.

 

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
AntwortZitat
Seite 17 / 32
Firmwareupdate Deye...
 
Teilen: