
Last seen: 25. April 2023 7:31
Der ESP32 (und auch die ESPHome-Komponente) unterstützt drei gleichzeitige Verbindungen. Es ist jedoch gut möglich, dass man in Engpässe läuft, wenn m...
@domii666 Das ist die Beispiel-Konfiguration, welche du für den NEEY Balancer nehmen solltest:
Ist dein Shelly EM bereits im Netz, so dass er eine IP-Adresse besitzt? Was siehst du, wenn du im Browser "
Glückwunsch zum funktionierenden Setup! Wie soll der naechste Ausbaustufe genau aussehen?
Alternativ könntest du dir die aktuelle Beispiel-Konfiguration aus dem Projekt schnappen und wieder auf deine Bedürfnisse reduzieren:/p> Hinzugekomm...
Bitte diesen Abschnitt: esp32: board: esp32dev framework: type: esp-idf version: latest ändern auf esp32: board: esp32dev ...
In diesem Fall sollte die YAML so aussehen: sensor: - platform: soyosource_virtual_meter soyosource_virtual_meter_id: virtualmeter0 pow...
Spazier bitte einmal auf diese Seite: Such hier nach "sensor.stromzaehler" und mache davon ein Screenshot. Ich wüsste gerne, ob "sensor.stromzaeh...
Hi Martin, sobald du im Soyosource-YAML die `api`-Komponente geladen hast, kannst du auf Entitäten aus Home Assistant zugreifen. Wie lautet die Enti...
api: reboot_timeout: 0s Korrekt!
Hi, ich habe die Diskussion quer gelesen. Bitte verzeiht mir, wenn ich Dinge wiederhole, die schon lange klar sind. 🙂 Ich habe das Gefühl, dass di...
Du kannst dich den beiden Werten (Start-Spannung, Stop-Spannung) spielerisch naehern. Ist sie zu niedrig angesetzt, dann wird der Akku entladen bis da...
Hallo Martin! Schau mal hier vorbei:/p> Du benötigst einen ESP32 oder ESP8266 und ein RS485-Modul. Du hast es am einfachsten, wenn der ESP über ei...
@tommy59 Das hast du richtig verstanden. Ich liste die wichtigsten Punkte noch einmal auf: Der USB-Steckplatz am Soyosource ist nur eine Buchse. A...
Ja, bei dem grünen Board handelt es sich um den UART-TTL auf RS485-Konverter.