Zirkulationspumpen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zirkulationspumpen für Warmwasser als Energiefresser - und was man da tun kann

122 Beiträge
32 Benutzer
9 Likes
9,260 Ansichten
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1370
 

@uli21 Ich weiß nicht welches Ventil Andreas hat.

Aber wenn Du eines nimmst, dass stromlos geschlossen ist, dann fällt in der Zeit ohne Zirkulation kein Stromverbrauch an. Benötigst Du die Zirkulation schaltest Du aktiv das Ventil ein. Für wie lange? 30min.? In der Zeit verbraucht das Ventil dann Strom. Ich hab mal bei Danfoss die Ventile im Netz beguckt, gibt bestimmt noch andere Hersteller, da stand was von 10W auf dem Gehäuse. Vermutlich der Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand. Sehr überschaubar und entspräche ca. 88kWh im Jahr, wenn es denn 24/7 offen wäre. Allerdings lägen die Zirkulationsverluste wahrscheinlich um Größenordnungen darüber.

Ich habe ein ähnliches Problem fürchte ich und tendiere zu einer Kombilösung:

Ein Magnetventil NormallyClosed in Verbíndung mit einer Zirkulationspumpe. Beides gleichzeitig ein- und ausgeschaltet minimiert die Verluste und sichert dennoch eine schnelle Bereitstellung von Warmwasser an der Zapfstelle.

Lasst grüne Männchen die Daumen senken


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6023
 

Wenn du Zirkulationsverluste deutlich reduzieren willst, dann sollte die Zirkulation doch eh nur selten laufen. Immer nur dann, wenn du Warmwasser brauchst, also z.B. mit Taster, wenn man ins Bad kommt. Dann spielt der Strombedarf dafür keine Rolle. Und dann brauchst du auch eine Pumpe, weil es dann zügig zirkulieren muss. Zusätzlich musst du natürlich dafür sorgen, dass bei ausgeschalteter Pumpe keine Zirkulation durch Schwerkraft stattfindet.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
(@roterfuchs)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 326
 

Ist ansich nur beim Warmwasserrohrverlegen einzuplanen. Hat aber kaum jemand und kennt auch kaum einer. So zirkuliert nichts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphon-Konvektionssperre


   
Win reacted
AntwortZitat
maximilianh
(@maximilianh)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 142
 

Veröffentlicht von: @roterfuchs
Hat aber kaum jemand und kennt auch kaum einer.

Wenn man nach „Schwerkraftbremse“ sucht, findet man es in jedem Baumarkt!

 


   
AntwortZitat
(@roterfuchs)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 326
 

Veröffentlicht von: @maximilianh

Veröffentlicht von: @roterfuchs
Hat aber kaum jemand und kennt auch kaum einer.

Wenn man nach „Schwerkraftbremse“ sucht, findet man es in jedem Baumarkt!

Möglich. Ich war da eher am HTD unterwegs. Dort beschreibt man einen Unterschied bei Mikrozirkulation und rät zum Thermosiphon:

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/160124/thermosyphon-oder-schwerkraftbremse-

 


   
AntwortZitat
alter Hase
(@alter-hase)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 865
 

Veröffentlicht von: @thorstenkoehler

@uli21 Ich weiß nicht welches Ventil Andreas hat.

Aber wenn Du eines nimmst, dass stromlos geschlossen ist, dann fällt in der Zeit ohne Zirkulation kein Stromverbrauch an. Benötigst Du die Zirkulation schaltest Du aktiv das Ventil ein. Für wie lange? 30min.? In der Zeit verbraucht das Ventil dann Strom. Ich hab mal bei Danfoss die Ventile im Netz beguckt, gibt bestimmt noch andere Hersteller, da stand was von 10W auf dem Gehäuse. Vermutlich der Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand. Sehr überschaubar und entspräche ca. 88kWh im Jahr, wenn es denn 24/7 offen wäre. Allerdings lägen die Zirkulationsverluste wahrscheinlich um Größenordnungen darüber.

Ich habe ein ähnliches Problem fürchte ich und tendiere zu einer Kombilösung:

Ein Magnetventil NormallyClosed in Verbíndung mit einer Zirkulationspumpe. Beides gleichzeitig ein- und ausgeschaltet minimiert die Verluste und sichert dennoch eine schnelle Bereitstellung von Warmwasser an der Zapfstelle.

kein Magnetventil nehmen. sondern ein Motorventil.

https://www.amazon.de/dp/B0B96V9N4B?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

Das Motorventil hat endschalter, schaltet also den Motor ab, wenn das Ventil geöffnet bzw. geschlossen ist. Das Motorventil muss natürlich iwie angesteuert werden. da reichen aber Zeitschaltuhren. wobei man darauf achten sollte, dass man nicht gleichzeitig das Motorventil "auf" und "zu" ansteuert.

Das motorventil fährt über 20 bis 30 Sekunden von einer endstellung in die andere endstellung. Da knallt auch nix in den Leitungen, wenn wie z.B. über Magnetventil blitzartig geöffnet oder geschlossen wird.

Ich mache das über esp8266 und Home Assistant.

Das reine abschalten der Umwälzpumpe in der Zirkulationsleitung hilft nicht, dann gebt es die Schwerkraftzirkulation und man verliertviel wärme im Brauchwasserspeicher. Bei mir sind das über Nacht 10 Grad, die durch die Zirkulationsleitung entstehen.

Ich habe nen zusäzulichen Absperrhahn eingebaut, kann so das Motorventil schnell tauschen, auf beiden Seiten der Leitung sind Absperrhähne.

Der Test, wie viel Wärme durch die schwerkraftzirkulation verloren geht, war denkbar einfach. Meine Heizung ist so programmiert, dass sie von 23:00 bis 5:30 komplett aus ist, also auch kein Brauchwasser nachheizt. Ich habe dann das einschalten der Heizung auf 9:00 gelegt. Dann vor 9:00 an der Heizung die Temperatur des Brauchwasserspeichers abgefragt. Das sind 10 Grad unterschied. Eine Woche nachts schwerkraftzirkulation laufen lassen, eine woche ohne. Jeden Tag morgens die Brauchwassertemperatur notiert. Man muss natürlich einen Absperrhahn in der Zirkulationsleitung haben und das so testen zu können. Und endsprechend die Heizung so programmieren, dass nachts kein Brauchwasser hoch geheizt wird.

 

 

 

 

Wenn mich ein Moderator mit Drogenkonsum in Verbindung bringt, ist das arc listig ?


   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1370
 

@alter-hase Warum soll da was knallen? Auf beiden Seiten des Ventils liegt ja der gleiche Wasserdruck an oder hab ich da nen Knoten im Gedanken? Die Zirkulation hängt mit einer Seite am Speicher, dann das Ventil und die andere Seite der Zirkulationsleitung hängt doch an der "Haupt"warmwasserleitung. Da läuft doch nichts leer.

Lasst grüne Männchen die Daumen senken


   
AntwortZitat
(@uli21)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
 

Veröffentlicht von: @alter-hase

Das reine abschalten der Umwälzpumpe in der Zirkulationsleitung hilft nicht, dann gebt es die Schwerkraftzirkulation und man verliertviel wärme im Brauchwasserspeicher.

Danke für die vielen Anregungen!

Ist es nicht so, dass die Pumpe schließt, wenn sie nicht läuft? Oder gibt es zumindest Pumpen mit diesem Verhalten? So dass die Sperrwirkung wie bei Ventilen gegeben ist?

Mir leuchtet ein, dass ich ganz ohne Pumpe erst länger warten müsste, bis sich wieder eine Zirkulation einstellt.

 


   
AntwortZitat
alter Hase
(@alter-hase)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 865
 

Veröffentlicht von: @thorstenkoehler

@alter-hase Warum soll da was knallen? Auf beiden Seiten des Ventils liegt ja der gleiche Wasserdruck an oder hab ich da nen Knoten im Gedanken? Die Zirkulation hängt mit einer Seite am Speicher, dann das Ventil und die andere Seite der Zirkulationsleitung hängt doch an der "Haupt"warmwasserleitung. Da läuft doch nichts leer.

wenn man gerade wasser zapft und in diesem augenblich das Magnetventil schaltet könnte sich das bemerkbar machen.

Veröffentlicht von: @uli21

Ist es nicht so, dass die Pumpe schließt, wenn sie nicht läuft? Oder gibt es zumindest Pumpen mit diesem Verhalten? So dass die Sperrwirkung wie bei Ventilen gegeben ist?

hatte ich auch gedacht, dass die Umwälzpumpe wie ein Stop wirkt. Ist bei mir aber nicht so. da drückt sich das Wasser durch, auch wenn die Pumpe nicht läuft.

 

 

 

Wenn mich ein Moderator mit Drogenkonsum in Verbindung bringt, ist das arc listig ?


   
AntwortZitat
maximilianh
(@maximilianh)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 142
 

Hallo!

Veröffentlicht von: @uli21
Ist es nicht so, dass die Pumpe schließt, wenn sie nicht läuft? Oder gibt es zumindest Pumpen mit diesem Verhalten? So dass die Sperrwirkung wie bei Ventilen gegeben ist?

Manche Zirkulationspumpen haben bereits ein eingebautes Rückschlagventil gegen Konvektionsströmung, bei anderen lässt es sich nachrüsten (10-15 Euro).

Grüße

Maximilian

 


   
AntwortZitat
(@indie)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 305
 

Veröffentlicht von: @maximilianh

Manche Zirkulationspumpen haben bereits ein eingebautes Rückschlagventil gegen Konvektionsströmung, bei anderen lässt es sich nachrüsten (10-15 Euro).

Genau so und nicht anders! Gegen thermische Zirkulation hilft ein ausreichender Gegendruck im Zirkulationsrücklauf. Wenn also ein federbelastetes Rückschlagventil hinter der Zirkulationspumpe sitzt, das über den Pumpendruck öffnet, nicht aber durch den thermischen Druck, ist das Problem gelöst. War exakt so bei uns und nach Einbau des Rückschlagventils (und Tausch der eingebauten Feder durch eine etwas stärkere) gelöst. für den Anwendungszweck ist ein "aktives Ventil" (mit Motor oder Magnet) mMn ziemlich overpowered...

 

PV: 4 BKW mit Hoymiles hm-600, 2x430w bifazial, 6x410w Glas/Folie (über openDTU angebunden)
Klimaanlage als Heizung:
- Daikin Perfera 2,5 kW (vorhanden)
- Multisplit Daikin 3MXM52 mit 2x Perfera 2.0 und 1xStylish 3.5 (vorhanden)
Brauchwasser-Wärmepumpe Ariston Nuos Primo 240 hc (vorhanden)
Hausautomation/Messung: io-broker auf thinclient (angebunden: Hoymiles, Smart-WB, Daikin-Cloud, Volkszähler, Shellys, Huawei Batterieladegerät, JK-BMS)
Speicher: Nulleinspeisung AC gebunden mit 6,5 kWh LFP 16S (CALB, Huawei, JK-BMS, Hoymiles) (vorhanden)


   
AntwortZitat
(@uli21)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
 

Ich habe gerade nochmal im Baumarktsortiment gestöbert: Alle angebotenen Zirkulationspumpen hatten Verbräuche im einstelligen Wattbereich. Wenn man diese sogar nur stundenweise betreibt ist das wohl wirklich zu vernachlässigen. Der Einbau einer zuvor nicht vorhandenen Pumpe, mit Rückschlagventil, scheint in meiner Situation also eine gute Lösung zu sein.

Danke für den gesammelten Input!


   
indie reacted
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1261
 

Veröffentlicht von: @uli21

Zirkulationspumpen hatten Verbräuche im einstelligen Wattbereich.

Es geht nicht um den Stromverbrauch der Pumpe, sondern um den Wärmeverlust des Wassers beim Zirkulieren.

Veröffentlicht von: @alter-hase

wenn man gerade wasser zapft und in diesem augenblich das Magnetventil schaltet könnte sich das bemerkbar machen.

Äähm, nein?

Bzw erklär mal, wodurch das genau entstehen sollte...


   
AntwortZitat
(@uwest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 167
 

Veröffentlicht von: @alter-hase

Veröffentlicht von: @thorstenkoehler

@uli21 Ich weiß nicht welches Ventil Andreas hat.

Aber wenn Du eines nimmst, dass stromlos geschlossen ist, dann fällt in der Zeit ohne Zirkulation kein Stromverbrauch an. Benötigst Du die Zirkulation schaltest Du aktiv das Ventil ein. Für wie lange? 30min.? In der Zeit verbraucht das Ventil dann Strom. Ich hab mal bei Danfoss die Ventile im Netz beguckt, gibt bestimmt noch andere Hersteller, da stand was von 10W auf dem Gehäuse. Vermutlich der Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand. Sehr überschaubar und entspräche ca. 88kWh im Jahr, wenn es denn 24/7 offen wäre. Allerdings lägen die Zirkulationsverluste wahrscheinlich um Größenordnungen darüber.

Ich habe ein ähnliches Problem fürchte ich und tendiere zu einer Kombilösung:

Ein Magnetventil NormallyClosed in Verbíndung mit einer Zirkulationspumpe. Beides gleichzeitig ein- und ausgeschaltet minimiert die Verluste und sichert dennoch eine schnelle Bereitstellung von Warmwasser an der Zapfstelle.

kein Magnetventil nehmen. sondern ein Motorventil.

https://www.amazon.de/dp/B0B96V9N4B?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

Das Motorventil hat endschalter, schaltet also den Motor ab, wenn das Ventil geöffnet bzw. geschlossen ist. Das Motorventil muss natürlich iwie angesteuert werden. da reichen aber Zeitschaltuhren. wobei man darauf achten sollte, dass man nicht gleichzeitig das Motorventil "auf" und "zu" ansteuert.

Das motorventil fährt über 20 bis 30 Sekunden von einer endstellung in die andere endstellung. Da knallt auch nix in den Leitungen, wenn wie z.B. über Magnetventil blitzartig geöffnet oder geschlossen wird.

Ich mache das über esp8266 und Home Assistant.

Das reine abschalten der Umwälzpumpe in der Zirkulationsleitung hilft nicht, dann gebt es die Schwerkraftzirkulation und man verliertviel wärme im Brauchwasserspeicher. Bei mir sind das über Nacht 10 Grad, die durch die Zirkulationsleitung entstehen.

Ich habe nen zusäzulichen Absperrhahn eingebaut, kann so das Motorventil schnell tauschen, auf beiden Seiten der Leitung sind Absperrhähne.

Der Test, wie viel Wärme durch die schwerkraftzirkulation verloren geht, war denkbar einfach. Meine Heizung ist so programmiert, dass sie von 23:00 bis 5:30 komplett aus ist, also auch kein Brauchwasser nachheizt. Ich habe dann das einschalten der Heizung auf 9:00 gelegt. Dann vor 9:00 an der Heizung die Temperatur des Brauchwasserspeichers abgefragt. Das sind 10 Grad unterschied. Eine Woche nachts schwerkraftzirkulation laufen lassen, eine woche ohne. Jeden Tag morgens die Brauchwassertemperatur notiert. Man muss natürlich einen Absperrhahn in der Zirkulationsleitung haben und das so testen zu können. Und endsprechend die Heizung so programmieren, dass nachts kein Brauchwasser hoch geheizt wird.

 

 

 

 

Ein Motorventil mit 30s wäre für die Steuerung viel zu langsam.

Bei mir kommt eine Zirkulationspumpe mit Rücklaufsperre rein.

Die Pumpe wird über einen WLAN Schalter gesteuert und reagiert auf Alexa und Google. Als Ausfallsicherheit schaltet das Teil auch über 433 MHz auf Knopfdruck.

 


   
AntwortZitat
(@datom)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 170
 

Ich schalte meine Zirkulationspumpe mit einem Shelly Plus 1 für 5min täglich an.

Parallel zur Pumpe (induktive Last!) schalte ich einen kleinen RC-snubber. Der Shelly soll ohne den keine induktive Last schalten.

4,5kWp Photovoltaik, Deye Hybrid WR
16s1p 280Ah Batterie, JK BMS
600Watt Balkonkraftwerk
Mitsubishi Electric MXZ-2F53VF + 2 x MSZ-AP35VGK LLWP
Ariston Lydos Hybrid 100 Wifi BWWP
Mitsubishi i-MiEV Elektroauto


   
AntwortZitat
Seite 7 / 9
Zirkulationspumpen ...
 
Teilen: