Heizstab in Puffers...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heizstab in Pufferspeicher direkt an PV - problemlos nachrüstbar?

41 Beiträge
10 Benutzer
4 Likes
4,863 Ansichten
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
 

Veröffentlicht von: @lenny-cb

Veröffentlicht von: @leoo

das klingt gut und der Preis für 3~ ist auch sehr schön.

Jetzt kommt mein ABER.

Sternschaltung ohne N-Leiter. Damit kann der Victron im Inselbetrieb nicht umgehen, soweit ich das verstanden habe.

-- attachment is not available --

 

Wir kommen einer Lösung aber immer näher! 🙂

 

 

Valider Kritikpunkt, bei Netztypen bin ich am Ende meines Latein, verstehe die Unterschiede kaum und weiß auch nicht wie das was der Multi da aufbaut, wenn das Außennetz wegbricht korrekt zu bezeichnen ist, vielleicht TN C?
Auch wenn der Kritikpunkt valide ist, frag ich mich wie relevant er für die Praxis ist (angenommen deine Anlage läuft eigentlich Netzparallel). Denn dann wäre das einzige Risiko, dass du bei einem Sonnigen Tag, an dem (Netz-)Stromausfall ist dein Puffer über den Heizstab nicht geladen werden kann. Diesen Sonderfall könnte man programatisch abfangen, indem man sicherstellt, dass das EM24 eine anliegende Spannung meldet.

 


   
Lenny.CB reacted
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
 

Ich berichte dann mal in meinem Thread ( https://www.akkudoktor.net/forum/panels-wechselrichter-laderegler/15-4kwp-10kwh-lifepo4-heizstab-crypto-mining-vielleicht/) ob er tut was er soll, wird aber noch ein paar Monate dauern. ist jetzt die 12A Variante obwohl mein Heizstab 9kW hat und 15A bräuchte, das hätte mich aber das doppelte gekostet und das wollt ich dann doch nicht ausgeben. 215€ warens jetzt.
Wer wohl noch nen Lüfter dran hängen und die Montage möglichst luftig machen, damit die Abwärme weg kann.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Leoo

   
AntwortZitat
(@alexx)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 632
 

Ich lese da die Worte "Phasenanschnitt" und "Schwingungspaket" auf dem Gerät. Das klingt jetzt eher nicht nach Sinusdimmer oder hochfrequenter PWM.


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
 

Sinusdimmer == PWM und Schwingungspaketsteuerung (oder Impulsgruppensteuerung oder Vollwellensteuerung oder Wellenpaketsteuerung) sind Spezialfälle von PWM.

Was mich bei näherem Hinschauen stutzig macht ist, dass hier die Abkürzungen "Ph" und "PH/IG" verwendet werden und auf meinem Gerät überall nur "Ph" zu finden ist bis auf eine Stelle am Typenschild wo "compact/SP" steht, was auf Schwingungspaket schließen lässt, aber keine der Abkürzungen ist, die sie selbst erfunden haben Grinning . Hab ne Mail geschrieben ob ich nicht doch einen Phasenschneider bekommen habe.

EDIT: Ja, SP steht für Schwingungspaket und ich hab das richtige Gerät bekommen.

 

Es sieht desweiteren nicht so aus als hätten Sie sich bei der Umarbeitung des HAndbuchs von 1phasig auf 3-phasig viel Mühe gegeben (siehe seite 12)
https://www.chiemtronic.de/wp-content/uploads/2020/11/bedienungsanleitung-dreiphasiger-thyristorsteller-t-drive-3ph-compact.pdf

Hier wird immer von 230V zwischen T1 und T2 geschrieben was nur einphasig (T1==L und T2==N) Sinn ergibt.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 3 mal von Leoo

   
AntwortZitat
 John
(@john)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 78
 

Hallo zusammen,

ich habe ein DIY-Lösung entwickelt, um den Überschuss-Strom meines Balkonkraftwerkes zur Warmwasser-Erwärmung zu nutzen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 100 EUR.

Die Lösung sollte günstig sein, damit sie auch in Balkonkraftwerken wirtschaftlich einsetzbar ist.

Kurzbeschreibung:

  • der vorhandene digitale Zähler wird über einen Tasmota-Controller (Power-Manager) ausgelesen (via Infrarot-Sensor)
  • der Power-Manager kennt somit die Überschuss-Leistung
  • er steuert per WLAN den Leistungssteller an, der an der Heizpatrone hängt
  • der Leistungssteller (ein ESP8266 mit Triac) arbeitet via Wellenpaketsteuerung und moduliert innerhalb von 500 ms
  • damit kann er die Heizpatrone (400W, PTC) in 25 Stufen ansteuern

Im Anhang ein Schema zum Überblick.

An einem sonnigen Tag kann ich den Brauchwasser-Bedarf komplett mit dem Überschuss-Strom abdecken. (Boiler 160l)

John


   
AntwortZitat
(@lenny-cb)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 205
 

Veröffentlicht von: @alexx

Das ist leider wirklich so, da hat unser aller "Liebling", der VDE, sich eine Regelung einfallen lassen:

In den Technischen Anschlussbedingungen steht unter Ziffer 10.2.7, Absatz (4) folgendes:

"Bei Wärmegeräten darf die unsymmetrische Gleichrichtung bis zu einer maximalen An-
schlussleistung von 100 W und die symmetrische Anschnittsteuerung bis zu einer maxima-
len Anschlussleistung von 200 W angewandt werden."

Phasenanschnitt bei >200 Watt ist also nicht zulässig.

 

Weil mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich heut in die aktuelle TAB meines NB geschaut. Dort wird auf "VDE-AR-N 4100 (Abschnitt 5.4)" verwiesen und da steht nichts (mehr) mit Verboten von Phasen- anschnitt oder abschnitt. Neutral  

Und auch bei Smartfox habe ich genauer hingeschaut. So wie es ausschaut und auch von @leoo bereits angemerkt wurde, arbeiten die auch "nur" mit einem normalen Thyristorsteller. Kann mir auch kaum vorstellen, dass es sonst in D verkauft werden dürfte. Bzw. müssten die bei Verkauf doch Hinweise geben, dass es nicht "überall" zulässig ist. Korrekt???

So richtig bin ich mit dem Thema noch nicht durch... 

 


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
 

@lenny-cb 

sehe ich genauso. Phasenanschnitt hat soweit ich das verstehe noch andere nachteile (oberwellenverschmutzung und evtl. geht dann der WR auf "Fehler") aber das übersteigt meine elektriker-kenntnisse. Ich denke mit einer Wellenpaketsteuerung ist man auf der sicheren seite.


   
AntwortZitat
Chris N
(@chris-n)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 934
 

Hallo @Tschante

 

Bitte vergiss den Heizstab. Du hast bereits 5 Warmwasser bereitende Module auf deinem Dach. Diese werden im Sommer mehr als ausreichend Leistung für deinen Speicher zur Verfügung stellen.

In der Übergangszeit und im Winter ist eh nicht genug Sonne vorhanden, um diese über einen Heizstab in deinen WW Speicher stecken zu können.

 

Ich habe einen 500L Tank und weiß ab etwa April nicht mehr wohin mit dem warmen Wasser. Auf meinem Dach werkelt ein 4,5m² Röhrenkollektor.

Einen Heizstab habe ich auch gleich mitverbauen lassen. Aber wie schon gesagt, im Winter reichen meine 9kWp nicht aus, um den 2kw Heizstab planbar zu verwenden. Den schalte ich von Hand zu, wenn es nötig ist. Überschuss nimmt die Batterie auch gern in kleinen Dosen 😉

----------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank und schöne Grüße Chris

PV 8,3kWp an DEYE 12K 3Ph + LFP 16* EVE LF280K; Go-E (openWB) Charger für e-Golf;


   
AntwortZitat
(@lenny-cb)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 205
 

Veröffentlicht von: @leoo

-- attachment is not available --

Ich berichte dann mal in meinem Thread ( https://www.akkudoktor.net/forum/panels-wechselrichter-laderegler/15-4kwp-10kwh-lifepo4-heizstab-crypto-mining-vielleicht/) ob er tut was er soll, wird aber noch ein paar Monate dauern. ist jetzt die 12A Variante obwohl mein Heizstab 9kW hat und 15A bräuchte, das hätte mich aber das doppelte gekostet und das wollt ich dann doch nicht ausgeben. 215€ warens jetzt.
Wer wohl noch nen Lüfter dran hängen und die Montage möglichst luftig machen, damit die Abwärme weg kann.

obwohl ich in einem früheren Beitrag ein "ABER" bzgl. der Sternschaltung ohne N-Leiter formuliert habe, freunde ich mich grad immer mehr mit dem Teil auf dem Bild an.

Bin mir aber noch nicht sicher, wie ich die Ansteuerung gestalten soll. Cool wäre es über den Cerbo.

Glaube aber einfacher ist es mit nem ESP8266. (Also Tasmota Modbus-Bridge --> PID-Regler --> PWM zu 0-10V) Dann könnte man das auch in der Weboberfläche einstellen.

 

Wie machst du das aktuell mit deinem Heizstab?

 


   
jele reacted
AntwortZitat
(@monsieur-hulot)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Wenn es ein Solaredge Inverter ist, dann gibt es dazu den Hot-Water-Controller. Der kommuniziert über Zigbee mit dem WR und regelt den angeschlossenen Heizstab (irgendeinen bis max 3kW, eine Phase) so, dass nur Überschussstrom in den Speicher fließt. Vor ca 2 Jahren hat der Hot-Water-Controller von Solaredge ca 370€ gekostet (soweit ich mich erinnere). Dazu ein Heizstab mit Bimetall-Schalter für ca 130€. Selbst eingebaut in einen 40 Jahre alten Buderus 200l Speicher. Dazu ein FI. System macht jetzt seit ca. 2 Jahren warmes Wasser ohne Probleme


   
AntwortZitat
 Leoo
(@leoo)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 192
 

@lenny-cb Aktuell noch gar nicht. Das steuergerät liegt immer noch auf meinem Schreibtisch und der Heizstab ist im Pufferspeicher verschraubt. Grund dafür siehe hier: https://www.akkudoktor.net/forum/postid/128500/

Ich kann nach wie vor nicht einspeisen und ohne messung des eingespeisten überschusses kann ich auch die Stab nicht steuern. Man könnte sicher einen Workaround basteln der versucht anhand der abregelung des WR (weil ja nicht eingespeist werden darf) bzw. an der Frequenz festzustellen ob noch Leistung verfügbar wäre und diese in den Heizstab zu leiten, aber das ist mir zu viel arbeit dafür, dass es nur ein provisorium wäre bis die Anlage einspeisen darf. Also heißt es weiter warten Smile


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3
Heizstab in Puffers...
 
Teilen: