Firmwareupdate Deye...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Firmwareupdate Deye SUN-12K-SG04LP3-EU selber durchführen Anleitung mit FW-Dateien

401 Beiträge
112 Benutzer
151 Likes
16.2 K Ansichten
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 202
Themenstarter  

Moin Leute,

da bei mir das FW-Update via Fernwartung aus China nicht geklappt hat (Support weiß auch nicht warum) habe ich alle Infos und FW-Updatedateien bekommen um das selber vor Ort durchzuführen.

Das klappt ganz wunderbar sogar vom Handy aus. In diesem Beitrag möchte ich euch alle nötigen Infos und Dateien zur Verfügung stellen um erstens den Deye Support zu entlasten und zweitens allen ungeduldigen zu helfen.

Außerdem sind unten alle vorherigen Versionen zu finden um ein ggf. nötiges Downgrade (wiederherstellen) auf eine ältere Version durchführen zu können.

Dies könnte Sinnvoll sein, wenn bspw. in einer neueren Version kompatible Akkus(BMS) rausgeflogen sind oder ähnliches.

Bitte beachtet, dass das FW-Update NUR für die aktuelle Generation der 3-Phasigen Geräte geeignet ist. Alle anderen werden damit möglicherweise zerstört!

Auch die immer mehr verbeiteten 3-Phasen Hochvoltgeräte sind nicht unterstützt!

Weder das Forum, Ich oder sonst irgendwer übernimmt für Schäden die durch ein vermasseltes Update oder sonstige hiermit in Zusammenhang zu bringende Ursachen Haftung !

Laut Support ist das Update für alle 3-Phasenmodelle. Folgt dieser Anleitung also nur, wenn Ihr euch sicher seid einen der folgenden Wechselrichter updaten zu wollen:

  • Deye SUN-12K-SG04LP3-EU - selbst getestet
  • Deye SUN-10K-SG04LP3-EU - ohne Gewähr - aber erfolgreich im Forum
  • Deye SUN-8K-SG04LP3-EU - ohne Gewähr - aber erfolgreich im Forum
  • Deye SUN-6K-SG04LP3-EU - ohne Gewähr - aber erfolgreich im Forum
  • Deye SUN-5K-SG04LP3-EU - ohne Gewähr - aber erfolgreich im Forum

Ich persönlich habe es nur am 12K getestet und empfehle daher auch nur am 12K das Update mit diesen Dateien.

Die FW wird auf die folgenden Versionsnummern aktualisiert und wurde mir am 31.08.2023 übermittelt:

HMI: Ver 1001-C037 (muss nicht geflasht werden, wenn schon drauf)

MAIN: Ver 2005-1140-1807

Diese Infos findet Ihr im WR-Menü (Enter->Device Info).

Bei mir waren vorher diese Versionen drauf:

HMI: Ver 1001-C037

MAIN: Ver 2005-1139-1807

Es hat alles wunderbar auch vom Android-Smartphone geklappt, aber ein PC/Laptop mit W-Lan tut es genauso.


Kurzer disclaimer zu den Screenshots: Diese mache ich nicht nach jedem Update neu, daher weichen die dort gezeigten Versionsnummern von denen im Text ab! Die im Text genannten werden aber immer aktualisiert!


Vorbereitend ist anzumerken, dass nach dem zweiten Update der LOAD Ausgang vorübergehend deaktiviert wird.

Solltet Ihr dort systemrelevante Geräte dran haben, dann bedenkt, dass diese Ausfallen werden, sofern nicht anderweitig versorgt wird!

Das Update dauert alles in allem ca. 30-40 Minuten. Ganz wichtig: Geduldig bleiben!!!


Im Folgenden nun die Schritte. Bitte lest das gründlich, vorher und währenddessen lieber einmal zu oft als einmal zu wenig durch

 Hier die beiden FW-Dateien in einer .zip Datei herunterladen und entpacken: 

 - besteht aus (muss entpackt werden!):

      1: MCU1-3PLV-Ver1001-C037-CK.bin
      2: MCU2_SG12KLP3-V200x-1140-0824.bin

  1. Jetzt geht Ihr in eure W-Lan Verbindungen und guckt, ob Ihr den Accsesspoint eures W-Lanmodules (was ja beim WR dabei war und natürlich angeschlossen sein muss) findet. Das sieht dann z.B. so aus: AP_123456789. Wobei die Nummer hinter AP_ die gleiche ist wie die auf eurem W-Lanstick.
    Schaltet die Mobile Datenverbindung eures Smartphones ab, wenn Ihr es damit macht!

Wenn nicht, dann müsst Ihr am Modul den Knopf für 5 Sek gedrückt halten und dann loslassen. Nicht länger als 10 Sek, sonst gibts einen Re-Set und eure Einstellungen sind weg.

  1. Verbindet euch dann mit diesem Accsesspoint (Logindaten dafür findet Ihr direkt auf dem Modul). Warnungen, dass Ihr kein Internet habt könnt Ihr bestätigen. Bei Mobiltelefonen unbedingt auf "trotzdem Verbinden" klicken.

  1. Jetzt öffnet ihr einen Browser eurer Wahl, gebt die IP: 10.10.100.254 ein und drückt Enter. Die Logindaten lauten:
    • Username: admin (bei mir nicht mehr, daher verpixelt)
    • PW: admin     

  1. Nun solltet Ihr folgendes Menü sehen:

  1. Klickt auf den Punkt Upgrade und den Unterpunkt: Upgrade Inverter!   

 

  Nicht auf: Upgrade Firmware! (das macht zwar mehr Sinn aber funktioniert nicht. Habe ich mit dem Support durchgekaut)

  1. Nun Wählt Ihr als erstes die Datei: MCU1-3PLV-Ver1001-C037-CK.bin aus und klickt auf Upload. Die Sicherheitsabfrage bestätigen.

(Davon habe ich leider kein Bild, daher hier das Bild bereits von Schritt 10)

  Am WR seht Ihr nun "Fehlercodes" A0010, A0011… oder B0010, B0011 usw. durchlaufen.

        Keine Angst, dass ist quasi der Status des Uploads/der Verarbeitung!

        Nichts am WR drücken! Im Browser seht Ihr einen Statusbalken der sich langsam füllt. Dauert alles eine Weile also Geduld bitte.

 

  1. Nach dem der Balken voll ist, kommt eine Meldung, dass das Update erfolgreich war.

    Aber achtung! Am WR kann man ggf. noch die oben erwähnten "Fehlercodes" sehen. Abwarten bis diese weg sind und der WR klickt bis die Lampe Normal Leuchtet.

   

 

  1. Wenn alles wieder hochgefahren ist könnt Ihr den Browser einmal aktualisieren (ggf. noch mal neu anmelden) und dann seid Ihr wieder im Upgrade-Menü. Wenn nicht, geht dort wieder hin (Upgrade Inverter)!

 

  1. nun wiederholt Ihr Schritt 7 jedoch mit der Datei: MCU2_SG12KLP3-V200x-1140-0824.bin

 

  1. Schritt 8 wiederholen

 

  1. Schritt 9 wiederholen

 

  1. Fertig

 

Hinweis: Bitte installiert keine firmware updates die hier in den Kommentaren gepostet werden. Ich habe diese nicht getestet und möchte nicht, dass hier jemand Nachteile dadurch hat!

Ich versuche die Dateien 1x im Monat zu aktualisieren nachdem ich sie natürlich auch selber getestet habe!

 

Aktueller stand der o.g. Downloaddatei: 31.08.2023

HMI (Displaygrafiken): C037 (Achtung wer hier die zwischenzeitlich veröffentliche C03E drauf hat, bitte wieder auf C037 zurück gehen! Das könnte auch für zukünftige Updates wichtig sein, damit es nicht zu problemen kommt!)

Firmware-Historie zur Wiederherstellung von alten Versionen [downgrade], (nur von mir getestete Dateien):

April 2023    

Mai 2023

Juni 2023

August 2023

September 2023

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
PanicMan, misha0_13, Rumb0ldt and 35 people reacted
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@larado)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 30
 

Danke für die Infos. Meine Neugier war größer als das Risiko und ich habs mal durchlaufen lassen.

Habe ebenfalls einen SUN-12K-SG04LP3.

Der ganze Vorgang dauert ca. 30 Minuten und am Ende funktionierte bei mir weiterhin alles einwandfrei.

Es sei anzumerken, daß zum Schluß des zweiten Updates der LOAD Ausgang deaktiviert wird. Solltet Ihr dort systemrelevante Geräte dran haben, dann seht vorher zu, daß die aus oder am Netz angeschlossen sind.

Jetzt müsste Deye nur noch die Files im Netz zur Verfügung stellen. Mir ist nach wie vor nicht wohl bei der Idee, daß mein Wechselrichter aus dem Netz erreicht werden könnte, wenn ich den durch die Firewall lassen würde. Von daher mache ich diese Updates sehr gerne selbst.


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 202
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @larado

Es sei anzumerken, daß zum Schluß des zweiten Updates der LOAD Ausgang deaktiviert wird. Solltet Ihr dort systemrelevante Geräte dran haben, dann seht vorher zu, daß die aus oder am Netz angeschlossen sind.

Nice to know! Da meiner bisher nur am Akku und seit gestern am ersten String hängt, konnte ich das nicht bemerken. Werde es oben mit aufnehmen. Danke also @larado

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
AntwortZitat
(@kawavali)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 8
 

Hat das schon einer an einem 10k getestet? Lässt sich der Load Ausgang dann wieder ohne Probleme aktivieren?


   
AntwortZitat
(@tobimer)
Newbie
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 2
 

Ne, ich habe gestern meinen 12K geupdated… er hat meinen Rosen-Speicher nicht erkannt. Das Update lief wie beschrieben problemlos. Der Neustart nach der 2. Datei hat etwas gedauert. Aber voller Erfolg, jetzt kommuniziert er mit dem  BMS. 
Grüße Tobias


   
AntwortZitat
(@locutus)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 7
 

Habs bei mir auch am SUN-12K-SG04LP3 durchlaufen lassen ohne Probleme.

 

"Nur" nachdem das MCU1-Update durch war, hat er mein Seplos-BMS via RS485 nicht mehr erkannt. Dadurch Kommunikationsfehler und je nach Einstellung werden gewisse Sachen deaktiviert.

Nachdem das MCU2-Update durch war lief alles wie vorher. Beim nächsten mal werde ich die Batterie vorher auf Spannungsgeführt umschalten und später wieder auf RS485.


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 1087
 

Also eine Inselanlage am Polarkreis im Winter, die muss mit verbundener Batterie geupdated werden, aber ansonsten kann man das BMS für das Update doch abschalten oder?


   
AntwortZitat
(@christoph83)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 8
 

bei meinem 8K hat es heute auch ohne Probleme funktioniert.

Nur gab es nach dem MCU2 update keinen Reboot, sondern nur wie beschrieben einen cutoff des Load Ausgang und die Display Visualisierung des Stromflusses hat dann ein paar Sekunden gebraucht, bis wieder Pfeile vorhanden waren.

Und noch was, die Axxx und Bxxx sind keine Fehlercodes meiner Meinung, sondern die Adressblöcke die beschrieben werden.

Bei dem MCU2 file lief es bis B254 hoch


   
AntwortZitat
(@totti1001)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 178
 

8K-SG04LP3 schon mehrfach selbst ohne Probleme geflasht, hatte den Support damals extra gefragt ob die Dateien für alle SG04LP3 sind und das haben sie mir bestätigt.

Was man mir aber auch schrieb, HMI (MCU1) und Main (MCU2) sollten auch zusammen passen. Ab 1128 ist es wohl die C037, wobei ich beim ersten Update auf die 1128 auch noch C031 hatte und die C037 separat bekam.

Jetzt wär ne Firmware Sammlung schön.

Und übrigens: Ganz tolle Arbeit @Solr_Joker !!


   
AntwortZitat
Sol@r_Joker
(@solar_joker)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 202
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @totti1001

Und übrigens: Ganz tolle Arbeit @Solr_Joker !!

 

Vielen Dank!

Schön, dass es euch hilft und den Deye-Support entlastet Smile

 

Balkon-Solar mit AP-Systems QS1
DIY-Dach-PV [genehmigt] komplette Eigeninstallation & -anmeldung
DIY-Stromspeicher [genehmigt] (11kw mit 230A CALB LiFePo4 + DALY 200A & 16 KW mit 280A EVE in Arbeit)
Deye SUN-12k: installiert, Haus komplett angeschlossen, Inselbetrieb bis neuer Zähler gesetzt


   
g3vara and Totti1001 reacted
AntwortZitat
(@gg0815)
Newbie
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 2
 

Veröffentlicht von: @larado

Es sei anzumerken, daß zum Schluß des zweiten Updates der LOAD Ausgang deaktiviert wird. Solltet Ihr dort systemrelevante Geräte dran haben, dann seht vorher zu, daß die aus oder am Netz angeschlossen sind.

Hallo,

Bedeutet dies das zwei der wichtigsten beworbenen Features dieser Geräteserie, die Offgridfähigkeit und die Notstromversorgung, durch diese Firmeware verloren gehen ?

Gunnar

 


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 1087
 

Ja richtig, für ein paar Sekunden gibt es keine Notstromversorgung 😆 


   
AntwortZitat
(@gg0815)
Newbie
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 2
 

@auric ok dann hab ich das wohl missverstanden. und nach dem firmwareupdate ist das alles wieder verfügbar ?

Danke Gunnar


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 1087
 

natürlich ist alles wieder verfügbar.


   
AntwortZitat
(@bernd-p)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 10
 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Update 

Diese Infos findet Ihr im WR-Menü (Enter->Device Info).

Bei mir waren vorher diese Versionen drauf: Ver 2005-1128-1807

 

Update, Ver 2005-1131-1807 wie beschrieben erfolgreich aufgespielt, jetzt geht er nicht mehr auf on! kein PV Strom....

Fehlermeldung F31: Slave_Contactor_Fault  .....und jetzt weiss ich auch nicht mehr.


   
Pau reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 27
Firmwareupdate Deye...
 
Teilen: