Moin,
hat jemand Erfahrung mit Basengreen? Und im besten Fall mit den nachfolgenden Akkupack?
Der Preis ist eine Kampfansage, 10kWh für 1.656€ aus dem EU-Stock.
Congratulations, shipping to your country is free (91.00kg)
Viele Grüße
Thomas
Der Preis ist Top, unter 170€ pro kWh für ein fertiges System bis vor die Tür, da kommt Selbstbau kaum noch mit.
Ich beobachte solche Speicher schon länger, das Produkt erscheint mir neu.
Ich bezweifle, dass es da explizit Daten oder Erfahrungen drüber gibt.
Ich schätze mal, das Offgrid-Garage oder andere YT-ler sich in den nächsten drei Monaten dieses neuen Produktes annehmen werden.
Basen-Green hat bisher in den Nutzerbeurteilungen mittelprächtig bis gut abgeschnitten soweit ich gesehen habe.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Projekte 4:
Projekt 1 ergfolgreich Raumklima 3 Räume Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25
Projekt 2 Panele sind auf dem Dach, jetzt fehlt nur noch die Hochvolt-Batterie (Liefertermin Speicher so Mitte des Jahres) ich warte auf die Inbetriebnahme vom VNB, das zumindest die Energie vom Dach zur Verbesserung der Umweltsituation beiträgt.
Projekt 3 - Mobiles Batterieladegerät - Panele sind drauf und Testbetrieb erfolgreich, jetzt kommt noch die permanente Elektroinstallation
Projekt 4 - Wärmepumpen für Warmwassr und Heizen - Material vorhanden - Installateur hat keine Zeit/Kapazitäten
Es ist ein 100A PACE BMS installiert
Hallo,
genau diese Frage wie der Beitragsersteller wollte ich auch gerade stellen. Heute morgen hatte ich den Hinweis auf meinem Handy von Notebookcheck.com erhalten. Jetzt habe ich mir das im Shop einmal angesehen und zugeschlagen (bei mir waren es 1743,40 €). Ein offensichtliches Manko ist, nur 3000+ Zyklen aber durch die Bestellung über ein europäisches Auslieferungslager 5 Jahre Garantie! Bei täglichem Zyklus wären das mehr als 8 Jahre. Was kann man noch erwarten?
Habe dann noch ein bisschen im Shop gestöbert und sehr günstige Zellen gefunden, angeblich Grade A!!!
Aus EU-Lager dürfte die Lieferung der Powerwall nicht lange dauern. Dann hänge ich ihn parallel zu meinen DIY Seplos 14,4 kWh Akku. Wenn er sich bewährt bekommen ihn meine Eltern an ihren 8k Hybrid Deye sobald dieser installiert ist. Ich warte auch noch auf einen 5kWh Akku aus China (1250€) der Mitte Juni kommen soll.
Bei den Preisen macht DIY wirklich kaum noch Sinn. Außer halt den Spaß am Basteln und dem gutem Gefühl nach Erfolg!
Obwohl, bei ca. 2500 Materialausgaben hatte ich nicht wirklich Spaß, vielmehr Erfolgsdruck! 😉
Gruß
Frank
Kann das sein, bzw hab ich das Gefühl das die Preise in letzter Zeit eh im Abwärtstrend sind ??
aber obacht!,
das sieht nach 15 Zellen aus, wer das mit Bestand kombinieren möchte sollte darauf achten.
Freundliche Grüsse aus dem Schwabenländle
6,0 kWp - West 15x 55° BauerSolar 405W
3,9 kWp - Ost 6x30°+ 3x55° SunPowerMaxeon 430W
Sunny TriPower 8.0 + BlueSolar 100/20-48
Victron MultiPlusII 3000 - 3Phasen - 41kWh LiFePo4 18S - 3x NEEY 4A
Bei trustpilot schon mal negativ
Kann das sein, bzw hab ich das Gefühl das die Preise in letzter Zeit eh im Abwärtstrend sind ??
Das ist auch mein Eindruck.
Letztes Jahr, als ich angefangen habe mich für die LiFePO4 Technik zu interessieren waren fertige Akkus nicht unter 400€/kWh (inkl. MwSt.) zu bekommen.
Jetzt sind wir bei 200-300€/kWh (ohne MwSt.) in den 48V-51,2V Mainstream Produkten angekommen, nur die Hochvoltanbieter können ihre Preise so um 600€/kWh halten, waren aber auch früher schon deutlich teurer.
Mit dem Ausbau der Batteriefabriken und der vermehrten Zellherstellung wird es auch entsprechend mehr "non A-Grade" Zellen geben, welche die Anforderungen der Automobilhersteller nicht erfüllen.
Mit diesem vermehrten Angebot an Zellen, wird der Preis vermutlich auch weiter sinken.
Meine Hoffnung geht so Richtung 100-150€/kWh, da ist der oben zitierte Pack schon nahe dran.
Herzliche Grüße
Eclipse
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Projekte 4:
Projekt 1 ergfolgreich Raumklima 3 Räume Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25
Projekt 2 Panele sind auf dem Dach, jetzt fehlt nur noch die Hochvolt-Batterie (Liefertermin Speicher so Mitte des Jahres) ich warte auf die Inbetriebnahme vom VNB, das zumindest die Energie vom Dach zur Verbesserung der Umweltsituation beiträgt.
Projekt 3 - Mobiles Batterieladegerät - Panele sind drauf und Testbetrieb erfolgreich, jetzt kommt noch die permanente Elektroinstallation
Projekt 4 - Wärmepumpen für Warmwassr und Heizen - Material vorhanden - Installateur hat keine Zeit/Kapazitäten
ich hab mal die Adresse
im Google betrachtet, dieser Shop ist wie von @Landix angemerkt. "WENIG VERTRAUENSERWECKEND", aber vielleicht kann ja mal einer vorbei fahren und das in Augenschein nehmen., die ganzen Menschen hier sind ja kunterbunt in der BRD verteilt.
ich sehe da lediglich eine Tankstelle.
Freundliche Grüsse aus dem Schwabenländle
6,0 kWp - West 15x 55° BauerSolar 405W
3,9 kWp - Ost 6x30°+ 3x55° SunPowerMaxeon 430W
Sunny TriPower 8.0 + BlueSolar 100/20-48
Victron MultiPlusII 3000 - 3Phasen - 41kWh LiFePo4 18S - 3x NEEY 4A
So, das Ding ist bezahlt. Auf der Rechnung steht 16s. Mit dem Bezahlen war so ein Ding. In dem Beitrag auf Notebookcheck.com wurde empfohlen nicht mit Kreditkarte zu zahlen, da 54€ Gebühren drauf kämen. Also habe ich Paypal genommen und prompt wollte Basengreen noch 77€ Paypal Gebühr von mir! Dann haben wir die Zahlung Rückgängig gemacht und ich habe per Auslandsüberweisung gezahlt. Das wiederum ging nur mit Wisch ausfüllen, zu Bank traben und abgeben (willkommen im 21.Jahrhunder!!!). Dafür ging es erstaunlich schnell. Letzten Donnerstag abgegeben, Freitag Konto belastet und Montag den Zahlungseingang von Basengreen erhalten. Gestern die Versandbestätigung mit DB-Schenker und voraussichtliches Lieferdatum 2.06. erhalten. Auf deren Seite findet man den Speicher nicht mehr. Als Antwort auf meine Frage warum, "out of Stock". War also wohl ein Abverkauf...
Wenn das Teil da ist und nicht versiegelt, schraube ich es mal auf.