Benachrichtigungen
Alles löschen

Anbindung mehrerer Batterie-Packs an Lynx-Distributor

14 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
568 Ansichten
(@rabau)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
Themenstarter  

Moin zusammen,

ich plane gerade meine bestehende 10kWP PV Anlage aus 2015 durch 3x Victron MP II / 5000 in Verbindung mit 2x GobelPower GP-SR1-RN150 und dem üblichen Victron Steuergedöns zu erweitern. Batterien sind bereits geordert und werden hoffentlich noch diesen Monat auf´s Schiff gen Hamburg gehen.

Welche und wieviele PV Panel DC-seitig noch dazukommen ist noch nicht ganz raus, da überlege / rechne ich noch.

Da ich die Gesamtinstallation planen muss, gerade auch was die Verkabelung angeht, stehe ich vor der Frage wie ich die Batterien an den Verteiler klemme. Im Forum habe ich hierzu leider nichts gefunden bzw. habe nicht die richtigen Suchbegriffe gewählt (bzw. bin zu blöde ).

 

Wie sollten mehrere Batterie-Packs angeschlossen werden?

  • miteinander parallel kaskadieren und nur das letzte Pack in der Reihe an den Verteiler klemmen oder
  • sternförmig verkabeln und jedes Pack einzeln anschließen?

 

Ersteres bewirkt bei einer Unterbrechung, dass der Teil des nachfolgenden Speichers abgeklemmt wird und benötigt stärkere Leitungsquerschnitte, weil der Gesamtstrom über ein Kabel läuft. Vorgesehen sind die Packs herstellerseitig ja aber für diese Art des Anschlusses.

Die zweite Variante belegt für jeden Akku einen Platz auf dem Verteiler benötigt aber nicht so fette Kabel (die auch einfacher zu verlegen sind) und koppelt ggf. nur einen Akku im Fehlerfall ab. 

Jetzt sind zwei Akkus die hintereinander geschaltet werden natürlich nicht so die pralle Masse aber das werden potentiell noch mehr werden, wenn Erfahrungswerte mit der Anlage vorliegen. Ein Vollstromer und ein Hybrid sind schon im Bestand und die Heizung wird vermutlich auch dieses Jahr noch durch eine Wärmepumpe erweitert werden. Ein zusätzlicher Lynx-Distibutor wäre nicht der limitirende Faktor.

Mache ich mir da einfach nur zu viele Gedanken oder sind die Überlegungen berechtigt? Was ist Eure Meinung zu der Situation, welche Variante würdet Ihr wählen und warum? Vielleicht habe ich bislang auch etwas übersehen, ich beschäftige mich erst seit zwei Monaten intensiver mit dieser Thematik bin aber Argumenten ggü. immer aufgeschlossen!

 

Gruß aus Hamburg - Ralph

Dieses Thema wurde geändert Vor 1 Jahr von rabau

   
Zitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

in der Victron Bibel steht da ja einiges dazu

 

Die Lynx Baureihe hat halt nur 4 Endgeräteanschlüsse und Du hast 5 Geräte, ist blöd dass Du so zwei Lynx brauchst

Ideal wäre IMHO wenn man MPII-L1 /Gobel1/MPII-L2/Gobel2/MPII-L3 an den Lynx setzen könnte


   
AntwortZitat
(@oliverso)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1269
 

Veröffentlicht von: @rabau

und benötigt stärkere Leitungsquerschnitte, weil der Gesamtstrom über ein Kabel läuft. Vorgesehen sind die Packs herstellerseitig ja aber für diese Art des Anschlusses.

 

Die drei Victrons erlauben 12kW Dauerleistung, das sind 250A aus der Batterie. Victron empfiehlt zum Anschluß ja sowieso 70mm², die reichen für 250A so eben gerade aus. Kann man also machen, wenn man will.

 

Oliver


   
AntwortZitat
(@danielcb)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 12
 

Stehe vor einem ähnlichen Problem (allerdings mit Batrium BMS und dem zugehörigen Shunt, der noch zwischen die Batterien und Victrons muss). Ich habe mich daher für 2 Victron Lynx Distributoren entschieden (gabs vergleichsweise günstig) und muss mir jetzt noch eine Konstruktion dazwischen mit Kuperschiene konstruieren, um die beiden Distributoren (mit Shunt dazwischen) zu verbinden. Dann kommen auf den ersten Distributor die Wechselrichter/MPPTs (3x Victron MP2-5000 + 1x Victron MPPT) und auf den zweiten kommen 2 (und zukünftig ggfs. noch ein weiteres) Batteriepacks. Und zwischen beide eben der Shunt zum SoC messen.

Hat sich für die Verbindung schonmal jemand was schlaues konstruiert? Ich dachte an 30x8/10 verzinnte Kupferschiene (im Distributor selbst sind 30x8 verbaut und aus mir nicht ganz verständlichen Gründen dann mit bis zu 1000A angegeben), etwas Unterbau um den Höhenunterschied mit dem Shunt auszugleichen und etwas Berührungsschutz/Gehäuse dazwischen, damit nix schief geht. Andere bauen die Anschlussboxen ja komplett selbst, aber ich hatte die Distributoren schon bestellt.. Smile
Batterien und MPs sind dann jeweils mit 70mm² und entsprechenden Mega Fuses gesichert.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von danielcb

   
AntwortZitat
(@bennyb21)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 547
 

Veröffentlicht von: @auric

Die Lynx Baureihe hat halt nur 4 Endgeräteanschlüsse und Du hast 5 Geräte, ist blöd dass Du so zwei Lynx brauchst

Wenn man es ganz genau nimmt kann man da 5 Geräte anschließen. 😉 Auf der linken Seite schauen die Busbars mit einem (ich meine) 8er Loch raus für die Serienverbindung. Da könnte man auch einfach einen Akku oder MP dran schrauben. 

Könnte auch dieses Problem lösen: 

Veröffentlicht von: @danielcb

Und zwischen beide eben der Shunt zum SoC messen.

Die Busbars sind ja von der Höhe so geformt, dass man zwei Lynx direkt verschrauben kann. Keine Ahnung wie der Shunt aussieht, aber vielleicht kann man den da einfach festschrauben und muss gar nichts bauen. Einmal oben drauf auf die Busbar, beim zweiten von unten verschraubt... 

Und bezüglich der eigentlichen Frage: Ich würde auf jeden Fall jedes Gerät und die Akkus direkt auf die Busbar geben. So ist man bei der Wartung maximal flexibel und kann mal ein Gerät raus nehmen. Vom niedrigeren nötigen Kabelquerschnitt mal abgesehen. 


   
AntwortZitat
(@leverkusen3)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 934
 

Veröffentlicht von: @bennyb21

Veröffentlicht von: @auric

Die Lynx Baureihe hat halt nur 4 Endgeräteanschlüsse und Du hast 5 Geräte, ist blöd dass Du so zwei Lynx brauchst

Wenn man es ganz genau nimmt kann man da 5 Geräte anschließen. 😉 Auf der linken Seite schauen die Busbars mit einem (ich meine) 8er Loch raus für die Serienverbindung. Da könnte man auch einfach einen Akku oder MP dran schrauben. 

Könnte auch dieses Problem lösen: 

Veröffentlicht von: @danielcb

 

 

 

Hallo

Der Lynx hat sechs Anschlüsse, von denen vier mit Sicherungen abgesichert sind.

Die nicht abgesicherten Anschlüsse werden bei mir als Eingänge und die Abgesicherten als Ausgänge benutzt.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 2 mal von Leverkusen3

   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

@bennyb21 Ja kann man, ich habe meinen Power In halt mit Sicherungen ausgestattet und da ist bei 4 Sicherungen Ende... wenn man die beiden Gobel Batterien rechts und Links am Power in anghängt, die Gobel haben ja eigene Sicherungen dann könnte man die drei Vitrons dazwischen hängen aber so perfekt symetrisch wird es halt nicht.


   
AntwortZitat
(@bennyb21)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 547
 

@leverkusen3 hat natürlich völlig recht. Ich bin heute zu blöd zum Zählen. Sind natürlich sechs... Smile

 

Ich habe auch einen Lynx, und einen wirklichen Spannungsabfall bei unterschiedlicher Position der Komponenten auf der Busbar konnte ich tatsächlich nicht (wirklich) messen. Bzw. es war so gering, dass ich mir da keine weiteren Gedanken gemacht habe... Da sind andere Toleranzen deutlich intensiver messbar. 


   
AntwortZitat
(@danielcb)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 12
 

Veröffentlicht von: @bennyb21

Die Busbars sind ja von der Höhe so geformt, dass man zwei Lynx direkt verschrauben kann. Keine Ahnung wie der Shunt aussieht, aber vielleicht kann man den da einfach festschrauben und muss gar nichts bauen. Einmal oben drauf auf die Busbar, beim zweiten von unten verschraubt... 

Das geht natürlich, allerdings sind die Busbars auf der linken Seite der Lynx leicht nach oben gebogen (so dass man sie eben direkt an einen anderen Lynx anschließen/anstecken kann). D.h. wenn man sie so verbauen will, wie sie gedacht sind (das bspw. alle weiteren Abgänge nach unten zeigen), hat man einen Höhenunterschied. Man könnte natürlich einen der Lynx drehen und hätte das Problem gelöst. Dann gehen eben die Abgänge vom einen Lynx nach oben und die vom anderen nach unten ab.

Hier sieht man den Höhenunterschied:

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von danielcb

   
AntwortZitat
(@bennyb21)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 547
 

Genau. Deshalb die Aussage, ich weis nicht wie der Shunt aussieht. auf der Einen Seite aufschrauben, auf der anderen Seite von unten befestigen. Kommt darauf an, die dick die Anschlüsse des Shunt sind, ob da nicht zu viel Spannung drauf ist am Ende.

Aber wiederum, wenn man einen verdreht einbaut ist es ja eher vorteilhaft. Meist sind die MP oben an der Wand und die Akkus unten auf dem Boden. Dann hätte man Abgänge nach oben für die MP und nach unten für die Akkus...


   
AntwortZitat
(@danielcb)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 12
 

Der Shunt sieht so aus:

D.h. einfach zwei Schraubanschlüsse. Wäre also mit der verdrehten Installation, je nach sonstigen Gegebenheiten, tatsächlich am einfachsten.


   
AntwortZitat
(@rabau)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @auric

in der Victron Bibel steht da ja einiges dazu

 

Die Lynx Baureihe hat halt nur 4 Endgeräteanschlüsse und Du hast 5 Geräte, ist blöd dass Du so zwei Lynx brauchst

Ideal wäre IMHO wenn man MPII-L1 /Gobel1/MPII-L2/Gobel2/MPII-L3 an den Lynx setzen könnte

Da über kurz oder lang so oder so noch MPTTs dazukommen werde ich um zusätzliche Lynx nicht herumkommen, die Anzahl der Ports ist also nebensächlich.

 

Gruß - Ralph

 


   
AntwortZitat
(@bennyb21)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 547
 

@danielcb Es liegt auch immer ein separater Aufkleber für den Deckel bei. Damit ist die einheitliche Optik beim umgedrehten Anbau auch gegeben. 😉


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

Na dann hau rein, diese Lynx Baugruppen sind nur zu empfehlen.

 

Beim Shunt dachte ich an den hier...


   
AntwortZitat
Teilen: