Benachrichtigungen
Alles löschen

AC/DC Speicherlösung mit Victron MPPT, Pylontech, Hoymiles, Huawei und openDTU-OnBattery

608 Beiträge
63 Benutzer
146 Reactions
34 K Ansichten
(@indie)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 312
 

In meinem gut funktionierenden (Speicher-)System stelle ich jetzt folgendes fest: die (selbst-)Entladung meiner Batterie (130Ah 48V) schreitet aus meiner Sicht aktuell zu schnell voran. Aktuell kommt von meiner kleinen PV fast kein Strom mehr, geschweige denn Überschuss für den Speicher. In 24h ist die Batteriespannung jetzt von 50V (das ist tatsächlich meine Entladeschlussspannung) auf 49V gefallen. Ich vermute, dass es an irgendwelchen angeschlossenen Verbrauchern liegt, von denen ich annehme, dass sie eigentlich übers AC Netz gespeist werden (AC seitig findet keine Trennung der Geräte vom Netz statt), aber tatsächlich von der DC Seite gespeist werden...

Ich habe vor 2 Wochen erst wieder den Relais für das Slot-Detect beim Huawei installiert (ich schalte das Huawei Ladegerät bei PV-Leistung unter 150W pauschal aus und darüber pauschal an). Kann es sein, dass die Leistung, die zB für CAN Kommunikation (jetzt durch das neue onBattery ja alle 3 Sekunden) benötigt wird, aus der Batterie entnommen wird? Oder dass die Serielle Anbindung des JK-BMS an einen ESP32 relevant Leistung aus der Batterie zieht? Oder dass der Hoymiles sehr viel Leistung zieht?

Normal finde ich das nämlich nicht. Im Prinzip ist es ja egal, woher die Energie für Steuerung kommt (und es ist klar, dass hier "Verluste" anfallen, die insb. in den Sonnenarmen Monaten unangenehm ins Gewicht fallen), wichtig ist dann aber, dass regelmäßig eine Erhaltungsladung in die Batterie kommt (das hab ich jetzt über iobroker umgesetzt, wenn die Batteriespannung unter 48V fällt schiebe ich pauschal über 15 min 10A rein).

PV: 4 BKW mit Hoymiles hm-600, 2x430w bifazial, 6x410w Glas/Folie (über openDTU angebunden)
Klimaanlage als Heizung:
- Daikin Perfera 2,5 kW (vorhanden)
- Multisplit Daikin 3MXM52 mit 2x Perfera 2.0 und 1xStylish 3.5 (vorhanden)
Brauchwasser-Wärmepumpe Ariston Nuos Primo 240 hc (vorhanden)
Hausautomation/Messung: io-broker auf thinclient (angebunden: Hoymiles, Smart-WB, Daikin-Cloud, Volkszähler, Shellys, Huawei Batterieladegerät, JK-BMS)
Speicher: Nulleinspeisung AC gebunden mit 6,5 kWh LFP 16S (CALB, Huawei, JK-BMS, Hoymiles) (vorhanden)


   
AntwortZitat
(@manos66)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 77
 

@indie Wenn ich mich gut erinnere, das Huawei Ladegerät, so lange 48V DC existiert, leitet Daten weiter (ist also "aktiv"), auch wenn die 230V Leitung getrennt ist.

Das ist ein grosser Vorteil des Huawei, man kann es weiterhin steuern.

Jetzt, ob das der grosse "Stromfresser" ist, mag ich zu bezweifeln.

 


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 292
Themenstarter  

@manos66 

Viel entläd da nicht.

Der untere Teil der Grafik zeigt SoC des Pylontech BMS über die letzten 6 Stunden.

15% ist Entladeschluss und bei dieser Ladung saß der Akku auch die ganze Zeit

Das Huawei ist konstant an den 48V, aber über Slot detect geschaltet

 


   
AntwortZitat
(@indie)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 312
 

@maltes Mhhh...okay. Wie ist denn der Spannungsverlauf der Batterie über die Zeit? Bei mir hab ich folgendes beobachtet: Im Leerlauf (allerdings mit Slot-Detect an) zieht die gesamte Batterie (inkl. aller Verbraucher/Standby/Kommunikation/2xESP32) ca. 16W. Wenn Slot Detect abgeschaltet ist, wird am selben Messpunkt (Shelly) 5W gemessen. Falls die verbleibenden 11W (wovon vllt 1W der Lüfter im Huawei ist, der abgeschaltet wird) aus der Batterie gezogen werden, kommt das mit der "Selbstentladung" ca hin...

PV: 4 BKW mit Hoymiles hm-600, 2x430w bifazial, 6x410w Glas/Folie (über openDTU angebunden)
Klimaanlage als Heizung:
- Daikin Perfera 2,5 kW (vorhanden)
- Multisplit Daikin 3MXM52 mit 2x Perfera 2.0 und 1xStylish 3.5 (vorhanden)
Brauchwasser-Wärmepumpe Ariston Nuos Primo 240 hc (vorhanden)
Hausautomation/Messung: io-broker auf thinclient (angebunden: Hoymiles, Smart-WB, Daikin-Cloud, Volkszähler, Shellys, Huawei Batterieladegerät, JK-BMS)
Speicher: Nulleinspeisung AC gebunden mit 6,5 kWh LFP 16S (CALB, Huawei, JK-BMS, Hoymiles) (vorhanden)


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 292
Themenstarter  

Um wird bei dir die Leistung für die Steuerung aus der Batterie versorgt? Das kommt bei mir aus dem Netz


   
AntwortZitat
(@rustimator)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 5
 

Hallo zusammen,

bin neu hier. Aktuell habe ich ein 1760Wp Kraftwerkchen mit ausreichend Überschuss, den ich gerne in einen Akku laden würde. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann ich nur mit AC laden. Momentan interessiert mich aber vor allem die "Entlade Seite".

Von meinen Experimenten im Sommer habe ich noch eine openDTU (ohne Batterie) rumliegen, die ich gerne zur Steuerung des WR nutzen würde.

Frage: ist die OpenDTU (Blinkyparts Bausatz) HW mäßig kompatibel zu openDTU-OnBattery? Klar, ein paar Pins muss ich mit Kabeln verlöten, um z.B. das CAN Bus Interface zu nutzen. Geht das?

Vielen Dank für euren Rat.

Chris [rustimation.eu]


   
AntwortZitat
(@maltes)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 292
Themenstarter  

@rustimator

sollte gehen


   
AntwortZitat
(@indie)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 312
 

Veröffentlicht von: @maltes

Um wird bei dir die Leistung für die Steuerung aus der Batterie versorgt? Das kommt bei mir aus dem Netz

Nee, ich versorge natürlich grundsätzlich alles vom Netz. Die 16W, wenn Slot Detect beim Huawei eingeschaltet ist, werden also komplett aus dem Netz gezogen.

Wenn Slot Detect aus ist, geht dieser Netzbezug auf 5W runter, dafür wird plötzlich die Batterie deutlich schneller entladen. Wird dann wohl daran liegen dass das Huawei mit eingeschaltetem Slot Detect etwas Leistung (zumindest für seine eigene Steuerung/Kommunikation und evtl auch für das BMS?) bereitstellt und das dann mit ausgeschaltetem SlotDetect aus der Batterie entnommen wird. Wenn es sich hierbei um gut 10W handelt, dann sind das über 24h schon 0,25kWh, die aus der Batterie entnommen werden und mit der Zeit muss die Batterie dann natürlich nachgeladen werden... Wollte einfach nur wissen, ob das bei jemand anderem auch so auftritt, oder bei mir doch irgendwas zusätzlich komisch/falsch ist?

 

PV: 4 BKW mit Hoymiles hm-600, 2x430w bifazial, 6x410w Glas/Folie (über openDTU angebunden)
Klimaanlage als Heizung:
- Daikin Perfera 2,5 kW (vorhanden)
- Multisplit Daikin 3MXM52 mit 2x Perfera 2.0 und 1xStylish 3.5 (vorhanden)
Brauchwasser-Wärmepumpe Ariston Nuos Primo 240 hc (vorhanden)
Hausautomation/Messung: io-broker auf thinclient (angebunden: Hoymiles, Smart-WB, Daikin-Cloud, Volkszähler, Shellys, Huawei Batterieladegerät, JK-BMS)
Speicher: Nulleinspeisung AC gebunden mit 6,5 kWh LFP 16S (CALB, Huawei, JK-BMS, Hoymiles) (vorhanden)


   
AntwortZitat
(@cacu15)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 117
 

@indie 

Kurzes Feedback von mir:
Ich kann bei mir über ca. 12h keine nennenswerte Entladung des Akkus feststellen. Der SoC bleibt auf dem eingestellten Tiefststand (15%) konstant über 12h stehen. Da unsere "große" PV auch bei norddeutschem Schmuddelwetter wenigstens für 4-5h am Tag noch etwa so 1-2 KW liefert, wird der Akku über das Netzteil auch eigentlich jeden Tag ein wenig nachgeladen und kommt dann auf mind. 30% SoC, meist auch deutlich mehr. Darum kann ich zu längeren Zeitfenstern nichts sagen. 

  • Mein Huawei hängt immer an DC, wird aber AC seitig getrennt, wenn nicht geladen wird.
  • Slot Detect ist IMMER verbunden, also "hart verdrahtet"
  • Alle anderen Verbraucher (ESP) werden aus dem Netz versorgt

   
AntwortZitat
PV-Elch
(@pv-elch)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 60
 

@indie 

Wenn ich die Skizze deiner Anlage richtig verstanden habe, hast du einen HM600 oder größer direkt an der Batterie hängen. Solange die Batterie genug Spannung hat, wird der HM denken, dass die Sonne scheint und sich daraus versorgen.

Knapp 2kWp mit MP24/1200 und 1,5+3,2 kWh LiFePO4
2x Daikin 3MXM40A mit 2x CTXM15R + FTXM25R


   
AntwortZitat
 Tomu
(@tomu)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
 

@rustimator ich habe es ungefähr so nachgebaut und fahre damit nun recht gut: https://photovoltaik-maik.blogspot.com/2023/09/nachtspeicher-mit-hoymiles-hm-300-24v.html

Je nachdem wie du das ganze steuern willst, musst du sicherlich noch die ein oder andere anpassung vornehmen. bei mir hat es mit Home Assistant recht gut geklappt. 


   
AntwortZitat
(@cerise)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 38
 

So, mittlerweile bin ich zum Thema

Veröffentlicht von: @cerise

Anbindung Powermeter — kabelgebunden möglich?

weiter gekommen.

Ist meine erste 'Begegnung' mit einem ESP/uC überhaupt, d. h. Flashen, Konfiguration etc. ist alles Neuland…

Zum Glück gibt’s die vorkompilierten Binaries ('helgeerbe / OpenDTU-OnBattery / releases') und nachdem einem irgendwie klar wird, welches das richtige ist ('opendtu-onbattery-generic_esp32.factory.bin' in meinem Fall für ein 'ESP32 NodeMCU Development Board'), lässt sich das dann unter Linux problemlos mit

esptool.py --port /dev/ttyUSB0 --chip esp32 --before default_reset --after hard_reset write_flash --flash_mode dout --flash_freq 40m --flash_size detect   0x0 opendtu-onbattery-generic_esp32.factory.bin

flashen (das ist beschrieben im Mutterprojekt unter 'tbnobody / OpenDTU / README.md').

In 'lib / SdmEnergyMeter / SDM_Config_User.h' findet man

#if defined ( USE_HARDWARESERIAL )
  #if defined ( ESP32 )
    #define SDM_RX_PIN                        13
    #define SDM_TX_PIN                        32
  #endif

Veröffentlicht von: @cerise

Kann man daraus schließen, dass ein SDM630 (Modbus RTU) per Zweidrahtleitung  an die o. g. TX/RX-Pins des OpenDTU-ESPs angeschlossen und dann von letzterem ausgelesen werden kann?

Oder benötige ich trotzdem noch zusätzliche Hardware zwischen SDM und ESP?

Ganz ohne geht’s nicht, aber mit einem TTL/RS485-Adapter (die Version UART mit RXD/TXD-Anschlüssen; nicht die mit nur MAX485 und DI/DE/RE/RO-Anschlüssen (damit geht’s wohl auch, aber nicht so einfach)) mit 3.3V (vcc), GND (gnd), GPIO13 (rxd) und GPIO32 (txd) auf der ESP/TTL-Seite und A+, B-, GND auf der RS485/SDM-Seite klappt’s.

Jetzt, wie unter 'tbnobody / OpenDTU / README.md', Abschnitt 'First Configuration' beschrieben, mit dem Access Point des DTU auf '192 . 168 . 4 . 1' verbinden, WLAN-SSID und Passwort eintragen. Dann sollte das Ding im heimischen WLAN sein.

Nun die neue IP im Browser eingeben, das Powermeter unter 'Einstellungen | Power Meter' aktivieren und den passenden SDM-Typ auswählen.

Auf der 'Live-Ansicht' erscheint der aktuelle Leistungsbedarf unter 'Leistung/Netz' — tadaaa… 🙂

Noch ein paar mehr Daten des SDM werden über MQTT preisgegeben.

Auf einem Raspberry Pi mit Openhabian installiere ich den MQTT-Broker mosquitto; in Openhab installiere ich das MQTT-Binding; erzeuge ein 'Generic MQTT Thing'; lege in diesem Thing Channels mit den gewünschten 'stateTopic's an; und linke jeden Kanal mit einem neuen Item, in dessen State dann der entsprechende Wert angezeigt wird; über die 'Analyze'-Funktion des Items kommt man schnell z. B. zu Leistungs-Graphen über die Zeit.

In 'src / PowerMeter.cpp' lassen sich die abfragbaren Topics für das Powermeter in 'PowerMeterClass::mqtt' finden; das sind

        String topic = "powermeter";
        MqttSettings.publish(topic + "/power1", String(_powerMeter1Power));
        MqttSettings.publish(topic + "/power2", String(_powerMeter2Power));
        MqttSettings.publish(topic + "/power3", String(_powerMeter3Power));
        MqttSettings.publish(topic + "/powertotal", String(getPowerTotal()));
        MqttSettings.publish(topic + "/voltage1", String(_powerMeter1Voltage));
        MqttSettings.publish(topic + "/voltage2", String(_powerMeter2Voltage));
        MqttSettings.publish(topic + "/voltage3", String(_powerMeter3Voltage));
        MqttSettings.publish(topic + "/import", String(_powerMeterImport));
        MqttSettings.publish(topic + "/export", String(_powerMeterExport));

Also dann 'solar/powermeter/power1' für Leistung der Phase1, usw.

 

 


   
AntwortZitat
(@indie)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 312
 

@pv-elch @CaCu15 Sorry, hat jetzt etwas gedauert. Also tatsächlich entlädt die Batterie wohl mit ca. 10W, wenn der Huawei über slot-detect abgeschaltet ist. Das ist ziemlich genau die Differenz zum AC-Netzbezug, wenn slot-detect eingeschaltet ist, die Batterie aber nicht geladen wird. Ist also alles okay. Ob das jetzt vom Huawei, vom BMS oder vom Hoymiles gezogen wird, ist dann irrelevant. Sind also ca 15W Standby-Verbrauch, die ich ungefähr messen kann, also ca. 0,35kWh/Tag Verlust. Ist für mich tolerierbar, wenn zumindest ab und an der Akku auch geladen wird.

PV: 4 BKW mit Hoymiles hm-600, 2x430w bifazial, 6x410w Glas/Folie (über openDTU angebunden)
Klimaanlage als Heizung:
- Daikin Perfera 2,5 kW (vorhanden)
- Multisplit Daikin 3MXM52 mit 2x Perfera 2.0 und 1xStylish 3.5 (vorhanden)
Brauchwasser-Wärmepumpe Ariston Nuos Primo 240 hc (vorhanden)
Hausautomation/Messung: io-broker auf thinclient (angebunden: Hoymiles, Smart-WB, Daikin-Cloud, Volkszähler, Shellys, Huawei Batterieladegerät, JK-BMS)
Speicher: Nulleinspeisung AC gebunden mit 6,5 kWh LFP 16S (CALB, Huawei, JK-BMS, Hoymiles) (vorhanden)


   
Manos66 reacted
AntwortZitat
(@cacu15)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 117
 

Veröffentlicht von: @lukasvfl99

@cacu15 Moin, sorry für die so verspätete Antwort, lag die ganze Woche mit 40 Fieber flach. Sitze gerade noch mal am Schaltplan bitte einmal alle gegen checken ob ich irgendwas vergessen oder falsch gemacht habe. Dann könnte ich die PCB direkt bestellen. Das Problem ist nur das ich nur die Kommunikation mit dem Pylontech und dem Victron testen kann, alles andere muss jemand anderes für mich übernehmen.

 

-- attachment is not available --
-- attachment is not available --

 

Hi @lukasvfl99,

sorry, jetzt hatte ich Deinen Post komplett übersehen. Ich sehe mir das am Wochenende mal genau an, ob das für mich plausibel aussieht. Dann gebe ich Dir spätestens am Sonntag (12.11.) Feedback. Bin aber wie gesagt nicht so geübt im Lesen solcher Schaltpläne, von daher übersehe ich evtl. etwas.

Ich selbst kann den Test mit Pylontech und dem Huawei machen, Victron habe ich aktuell nicht im Einsatz, da ich (noch) ausschließlich über das HUAWEI lade.

 


   
AntwortZitat
(@tobi0171)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 27
 

@lukasvfl99

Hi, ich kann dir leider nicht bei der PCB-Gestaltung/Auslegung helfen (absolut kein Plan davon und daher froh, das (du) sich jmd dem Thema annimt 😉 ) , aber ich hab das Huawei G4850R2 und Victron 75/15 oder 100/20 da und könnte am Ende schauen, ob es damit funktioniert. Ich würde mich dann ggf. schon mal für eine PCB anmelden. 

Aktuell hab ich das bereits lauffähig auf einer anderen gekauften Platine (Allian..Ap...) erweitert und mit dem gemoddeten MCP2515CAN (mit 8Mhz Quarz) an einem JST SM 2-Pin (passend zum Huawei-Adapter) und den Victron über eine JST 2.0 Ph 4-Pin (Buchse) erfolgreich laufen. 

Kabellos und modular steckbar mit Anschlüssen wäre natürlich das I-Tüpfelchen.


   
AntwortZitat
Seite 23 / 41
Teilen: