Es gibt hier:
eine Anleitung zur Deaktivierung des oben erwähnten Pylontech-Hacks.
Ich probier das die Tage mal.
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
Ich hab die Zeile 78 in der Datei
/opt/victronenergy/dbus-systemcalc-py/delegates/dvcc.py
jetzt auskommentiert:
# 0xB009: _pylontech_quirk,
Damit lädt das Teil auch oberhalb der von den Victron-Programmierern selbst gesetzten Grenze von 52,4V.
Jetzt schau ich mir das Verhalten am Ladeende an, ob das alles in Ordnung ist.
Ich hätte aber noch ne Frage an @pedaaa : Du sagtest, Du hättest evtl. neuere Firmwares für das BMS. Was wäre denn der Vorteil dieser neueren Firmwares? Ich will ein laufendes System ja nicht unnötigerweise updaten, aber neugierig bin ich ja schon.
Gruß Alex
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
ich hatte bei älterer Firmware das Problem, dass der SOC Wert nicht sauber berechnet wurde, und z.B. beim Laden bei überschreiten einer gewissen Spannung plötzlich auf 100% gesprungen ist, obwohl die klar noch nicht voll war.
Mit neuerer Firmware hatte das dann aber immer sauber funktioniert.
Allerdings würd ich wie gesagt, die BSLBATT Firmware erstmal nicht einfach so auf die Jakiper Batterien spielen.
Erst wenn du das original .bin File bekommst, um wieder im Falle des Falle zurück zu können.
Keine Ahnung, kann ja sein, das BSL irgendwas irgendwie anders verwendet/verdrahtet/konfiguriert hat, und dann geht irgendwas nicht mehr richtig. Wäre nicht unmöglich.
Aber wenn der Betrieb jetzt eh passt und alle Daten sauber über CAN übertragen werden, würd ich sowieso keine Firmware ändern.
Hab mich jetzt für ein Deye System entschieden (Wenn also jemand 2 Multiplus 48/3000 und/oder ein Cerbo GX benötigt, meldet Euch einfach).
Bin mal gespannt, wie der mit den Batterien umgeht. Im BMS steht bei mir als Protokoll "Pylontech/Deye". Mal sehen, ob der das besser hinbekommt.
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
Ach, jetzt finde ich diesen Thread. Ich hatte das selbe Problem, konnte keine Lösung finden und habe mir kurzerhand selbst eine Lösung programmiert. Diese liest die Daten vom CAN bus aus und schreibt diese in ein D-Bus device. Das Can device muss man im gx deaktivieren, sonst hat man zwei BMS.
Ich bleibe dennoch bei meiner Lösung denn vorher hat mir das gx keine Details wie Zellspannung usw. angezeigt, außerdem wird es nicht beim nächsten Update von Victron wieder kaputtgemacht.
Falls noch jemand interesse hat: github.com/ChristophPech/victron-gx-services
PS: Als Bonus gibt es noch ein virtuelles Victron Smartmeter ET340 welches einen ESP-Tasmota mit IR Lesekopf am normalen Stromzähler ausliest sowie ein virtuellen Solarwechselrichter welcher aus Homeassistant gespeist wird.
@chp das hört sich wie eine super Lösung an. Aus reinem Interesse: Könntest du nochmal den Link posten - aktuell tut der nicht.
Für mich kommt die Lösung jetzt allerdings zu spät, da ich Victron den Rücken zuwenden werde. Aber ich find den Ansatz auch besser, weil bei mir über CAN normal keine Details wie die höchste/niedrigste Spannung etc. angezeigt wurden.
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
@kptkip Ich habe es editiert so daß es kein Link sondern Text ist. Warum auch immer hier Github links nicht erlaubt sind.
Warum willst du Victron den Rücken zuwenden? Es ist immerhin das flexibelste System, da man es beliebig umprogrammieren kann uns es somit kompatibel zu allem machen kann.
Das mit dem Link geht doch:
https://github.com/ChristophPech/victron-gx-services
Aber zu Deiner Frage.
Kurze Antwort: Weil Victron aufgrund seiner ausufernden Komplexität zu einfach fehlzubedienen ist und ein Vielfaches kostet.
Lange Antwort:
- Allein das Thema, das hier (s.o.) besprochen wurde ist meiner Meinung nach schon ein absoluter NOGO. Victrons SW-Entwickler hacken sich da einen fertig - ohne Sinn und Verstand und lassen das auf die Endkunden los. Dann dürfen wieder Nutzer wie z.B. Du, die die teure Hardware eigentlich nur nutzen wollen, wieder die Suppe auslöffeln, indem sie das in ihrer Freizeit besser selber programmieren und reparieren.
- Um ein 3-phasiges ESS-System aufzubauen, benötigt es ein Zusammenspiel von 7 Komponenten (AC-Wechselricher, Smart-Meter, Cerbo, Batteriesystem, 3x Multiplus). Diesen Zoo einstellungstechnisch zum Laufen zu bringen, hat viel zu viele Haken und Ösen (Protokolle, Kabel, Werte, Abstimmungen,...)
- Die Konfigurations-Software ist selbst auf Victron-Seite unnötigerweise auf 4(!) Geräte aufzuspielen und zu konfigurieren -> Fehlerquellen vorprogrammiert.
- Software läuft nur unter Windows (Usability gleicht den späten 90ern). Als MAc-User muss man da erstmal wieder improvisieren (VMs, neue Hardware kaufen, etc.).
- Wenn man 1-phasige und 3-phasige Systeme aufbaut braucht man 2 unterschiedliche Konfig-Softwares. Das steht auch nirgends offensichtlich. Und ja ich weiß - irgendwo auf der 386sten Unterseite im HTML-Manual auf der Victron-Seite steht das in einer Fußnote. Was für ein Krampf!
- Dann muss man zum Konfigurieren eines 3-phasigen Systems auch noch 90€ USB-Adapter Kaufen, da es per Online-Konfig nicht geht.
Mein Fazit: Wenn man nicht Victron Standard-Hardware nutzt, kostet einen das den letzten Nerv. Und dann habe ich die schlechten Wirkungsgrade (DC<->AC) der MPII noch nicht erwähnt.
Und jetzt der schlagende Punkt - die Kosten. Ich hatte bisher:
- Kostal Plenticore 8.5 (OK, dafür kann Victron erstmal nix. Da würde man mit einem MPPT von Victron auch auf rund 900,- kommen) 2500,-
- Cerbo 350,-
- 3x MP3000 3.300,-
- Shelly 3M als Smart Meter (100,-), weil em24 nicht lieferbar - dann wären es sogar 3-400,-
Das ganze ersetze ich jetzt durch *einen* Deye Hybridwechselrichter mit 8 KW. Alle diese Teilkomponenten in einem Gerät - auch die Smartgrid-Messung per eigenen Strom-Abgreifern - natürlich kommt noch die Batteriekonfig dazu, aber das war's. Der Rest spielt sich innerhalb der Kiste ab und die hat auch ein Touchdisplay - dafür kommen bei Victron auch nochmal Euros drauf.
Der Deye kostet aktuell gerade mal 2000,-€
Ich hoffe, das erklärt meinen Schritt.
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
@kptkip Komisch, bei mir wurde der Link immer wieder gelöscht, vielleicht ein Spamschutz, da ich noch ein neuer User bin.
Ja, kann ich schon verstehen und in deinem Fall ist ein einfacheres System auch besser. Bei mir ginge das aber nicht. Meine Solaranlage besteht aus mehreren Teilen durchgehend mit Microwechselrichtern (Deye) aufgebaut an unterschiedlichen Stellen auf dem Grundstück. Der Victron+Akku steht in einem anderen Gebäude als dem Wohnhaus, daher muss die Strommessung per Netzwerk dorthin übertragen werden. Außerdem habe ich noch einen uralten DDR Zählerschrank in den man nicht ohne weiteres einen Smartmeter einbauen kann, dann müsste man den ganzen Zählerschrank erneuern und auch noch die halbe Verkabelung des Hauses wegen klassischer Nullung.
Für mich waren die Kosten glücklicherweise im Rahmen:
1 x MP2 3kW = 1000€
1 x Raspberry PI als gx, hatte ich noch herumliegen
1 x CAN Hat = 20€
1 x MK3 VE.Bus Kabel = 80€
Ich kann das System auch jederzeit noch erweitern wenn es sich herausstellt daß es nicht reicht, außerdem möchte ich auch noch weitere Solaranlagen hinzufügen usw.
Die Komplexität, die für dich ein Nachteil ist, weil es natürlich die Fehleranfälligkeit erhöht ist für mich der entscheidende Vorteil. Auch gut finde ich daß Victron nicht alles closed source versteckt wie oft üblich, so kann ich wenn mir was nicht passt es einfach ändern.
Die Komplexität, die für dich ein Nachteil ist, weil es natürlich die Fehleranfälligkeit erhöht ist für mich der entscheidende Vorteil. Auch gut finde ich daß Victron nicht alles closed source versteckt wie oft üblich, so kann ich wenn mir was nicht passt es einfach ändern.
Ich glaube das ist der Schlüssel!
Die Antwort auf die Frage, "was wohl die beste Lösung ist" ist genauso komplex wie die Anforderungen der Situationen bei den Einzelnen unterschiedlich sind.
Gerade die Informationsübertragung von Grid-Einspeisedaten per Netzwerk in ein anderes Haus macht das bei Dir herausfordernd. Ich hab das alles auf 2 qm Fläche abbilden können. Das ist ne ganz andere Situation.
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
Außerdem habe ich noch einen uralten DDR Zählerschrank in den man nicht ohne weiteres einen Smartmeter einbauen kann, dann müsste man den ganzen Zählerschrank erneuern und auch noch die halbe Verkabelung des Hauses wegen klassischer Nullung.
Da fällt mir aber noch ne Frage ein:
Ich hab auch nen Lesekopf auf meinem Stromzähler. Aber ich bekomme nur die saldierten Werte für alle drei Phasen ausgelesen. Bekommst Du die Werte einzeln? Wie hast Du das hinbekommen?
8,4kWp Südseite 0° 46° Neigung
Deye 8KW Hybridwechselrichter
3x Jakiper 5kWh Batterien (Umgebaut auf JK-Inverter-BMS)
Selbstgebaute Bus-Bars zur Verteilung der DC-Seite
2,4kWp Maysun Panels auf Pergola
1x HERF800, 1HERF1800 Microwechselrichter am Generatoreingang
Angebunden per:
1. RS485-USB an Solarassistant und per MQTT an IoBroker
2. bagges ESP32-Platine und MQTT an IoBroker
3. Über IoBroker an evcc
@kptkip Leider liefert mein Zähler auch nur die Gesamtwerte, nicht die einzelnen Phasen. Also Gesamtverbrauch und aktuelle Gesamtleistung. Das ist mir aber egal, im Victron GX lege ich einfach alles auf L1, da es letztlich keine Rolle spielt.
@laetscher Danke für den Link und die Erläuterung.
Da beißt sich die Katze ja jetzt in den Schwanz: Der Victron erkennt unsere Batterien nur mit diesem Protokoll und dreht daraufhin pauschal den Saft ab
Hab auch das 200S Pace BMS und ein Victron System. Läuft, sofern die DIP Schalter richtig gesetzzt sind und ich VICTRON_CAN als Can Protokoll eingestellt habe.
Hadere nur mit dem Problem, dass das BMS max. 72.5A Ladestrom zulässt und ich keinen Plan hab wie ich das aufbohre? 200A Entladestrom kann es bestens. Hab ich schon getestet. Aber beim Laden dann max. 72.5A? Der Batteriehersteller /(Gobel) hat auf die Batterie geschrieben, dass sie 140A Ladestrom kann. Aber wie bringe ich das dem BMS bei?
Ich weiß dass das BMS den Lade und Entladestrom anpassen kann und die dann per CAN an Victron weiter gibt. Allerdings hab ich es noch nicht geschafft mit mehr als den 72A zu laden.
Hat hier jemand ne Idee dazu?
Ost+West je 29x 405W JaSolar, Ost+West parallel, 1x Victron MPPT120/20, 3x Victron MPPT150/85, 3x Victron Multiplus II 48/5000-70, DIY 300mm² 12fach Kupfer-Busbar, 2x Gobel Serverrack Batterie mit 15kWh
Wo finde ich die Datei, die geändert werden muss? Habe auch das 52,4 V Problem und würde es gerne beseitigen.