Benachrichtigungen
Alles löschen

WR Empfehlung nulleinspeisung

18 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
4,249 Ansichten
(@jerry)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 92
 

Ja, danke, das leuchtet ein. Könnte natürlich im Extremfall dazu führen, dass die Leitungen auf der Phase auf der eingespeist wird, doppelt so hoch belastet werden, wie vorgesehen….

Jerry
---
4,6KWp Hybrid - 6,7KW LifePO4 - 0,8KWp grid tied - mehr dazu hier https://amzn.eu/d/7h9Lhio


   
AntwortZitat
(@nils_heidorn)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
 

@Jerry,
ja daher muss man darauf achten auch zu limitieren!

Grüße,

Nils


   
AntwortZitat
(@philip)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Jerry, was soll da passieren?
Ich glaube da liegt ein Verständnisproblem vor, der wir muß entsprechend der Norm angeschlossen werden. Der Limited verhindert das einspeisen ins Netz.
Solange man sich an das halt was zulässig ist, passt das schon. 1-phasig darfst du maximal 4,6 kW einspeisen. Über den Strom lacht der Hausanschluss und die Kabel vom Verteilerkasten bis zum Hausanschluss sowieso. Wenn du jetzt an der gleichen Phase 6 kw verbrauchst kommen eben nur 1,4 vom Netz, wenn der er nicht da wäre wäre es 6 kW... Wenn mein Auto lädt dann sind das 11 kW,, klar auf 3 Phasen, dazu kocht und backt die Frau noch und im Keller laufen wama und trockner, dazu läuft die Spülmaschine im Bad fohnt sich die Tochter... dann hat die Leitung etwas zu tun, dann reden wir von 18-25kW die verbaucht werden... je nachdem an welcher Phase die Verbraucher nun hängen...Man hat im Normalfall die Leistung auf alle 3 Phasen verteilt, kann im ungünstigsten Fall zu sehr hohen strömen führen aber so ein Wr mit 4,6 kW max. macht es nicht aus. Die Begrenzung von starken Verbrauchern an einer Phase oder auch Einspeisung auf 4,6 kW je Phase soll eine Schieflast verhindern.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: