Benachrichtigungen
Alles löschen

Welcher Wechselrichter? 10 kWp PV, OHNE BATTERIE, später 48V DIY LiFePo4

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
955 Ansichten
(@wr-wanted)
Newbie
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,

ich suche einen geeigneten Wechserichter.

Bei mir soll eine PV-Anlage mit ca. 10 kWp auf dem Dach installiert werden.
Das soll durch eine Firma erfolgen.
Die Anlage soll netzgekoppelt sein, also mit Einspeisung und nicht (nur) off-grid.

Eine Batterie soll erst später angeschlossen werden.
Die möchte ich selber bauen. (3,2 V LiFePo4 mit ~300 Ah als 16S 48V)

Ich hatte ursprünglich an einen Victron Multiplus 2 gedacht, aber der ist nicht dafür geeignet, ohne Batterie zu laufen.
(Quelle: https://community.victronenergy.com/questions/103749/multiplus-2-ohne-batterie.html )

Dann hatte ich den "PIP 5048MG" (von MPP Solar?) gesehen. Der läuft auch ohne Batterie.
Aber er ist nicht erhältlich und hat auch keinen "Teilbezug", d.h. er schaltet immer komplett um.
(Quelle: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=814 )
D.h. 2000 W Verbrauch im Haus und Batterie leer => 1000 Watt aus der PV, Rest aus dem Netz => geht nicht!

Habt ihr eine Empfehlung für einen Wechselrichter?
- in DE zulässig
- netzgekoppelt
- schaltet "sofort"/schnell um (Netz/PV/Batt)
- ohne Batterie lauffähig
- mit Teilbezugs-Möglichkeit aus dem Netz
- geringer Eigenverbrauch
- zuverlässig

Und: falls(!) man bei einer Wärmepumpe (wegen des Motors) Drehstrom brauch, dann müssen sich drei 1-phasige Wechselrichter auch bei abgeschalteter Netzkopplung so synchronisieren können, dass die 3 Phasen richtig phasenverschoben sind.

Vielen Dank und Grüße
Arne


   
Zitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2258

   
AntwortZitat
Teilen: