Benachrichtigungen
Alles löschen

Voltronic Axpert MAX II

54 Beiträge
9 Benutzer
1 Reactions
9,222 Ansichten
Oberfail
(@oberfail)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 433
 

Halte uns gerne auf dem Laufenden! Bin schon seit langem an einem Voltronic Inverter interessiert, mich interessieren neben dem Eigenverbrauch auch die reale Roundtrip-Effizienz, was geht an Solar rein und raus an den Akku und vom Akku wieder in den Wechselrichter bei unterschiedlichen Lasten.


   
AntwortZitat
(@erik79)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 8
 

Hi Leute,

ein frohes neues Jahr erstmal.

Falls ihr es noch nicht kennt hier erstmal ein Review der Max Serie:

https://www.solarweb.net/forosolar/fotovoltaica-sistemas-aislados-la-red/48226-voltronic-axpert-max-review-profundidad.html

Ist zwar auf Spanisch, aber mit Google Übersetzer kann man es lesen.

Gruß Erik

3,2kW aufgeständert 75 Grad, Ausrichtung Süd
1xEpever 5420, 1xMT50, 3x SoyoSource 1200W, Shelly 3em, 1xVictron 48/375
Pack1: 16xEVE 280 Ah mit JKBMS
Pack2: 16xCATL 302Ah gerade im bau


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129
Themenstarter  

hab den heute in betrieb genommen und irgendwie war ich entsetzt 100w eigenverbrauch bei eingeschaltetem inverter 😮
weis nich vll ist meine stromzange hinüber werd das mal unter die lupe nehmen

solar laden ohne inverter läuft so weit ich sehen konnte gut
der wr geht an sobald genübend spannung von der pv kommt lädt den akku wie eingestellt und geht wieder aus wenn nicht mehr genug vom dach kommt

werde das alles aber die nächsten tage noch ausführlich testen

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
Oberfail
(@oberfail)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 433
 

Stromzangen sind nicht sehr genau, was das Messen angeht, aber 100W klingt nicht sehr gut.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129
Themenstarter  

habe heute weitere messungen gemacht und war wieder entsetzt
die 100w eigenverbrauch sind anscheinend real
dazu kommt noch dass der einen schlechten mppt algoritmus hat, bei schwachlicht taugt der garnichts wärend mein sunnyboy mit 19 panels noch 140w liefert !verbraucht! der axpert bereits 50w aus dem akku. 😮 (inverter aus nur als ladegerät)
das teil mag für die südlichen länder gut sein aber für uns und im winter unbrauchbar 14 tage rückgaberecht gibts ja im ausland nicht also bleibe ich wohl wieder auf den kosten sitzen

ich habe auch ein talent ständig scheisse zu kaufen :sick:

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@renne)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 27
 

dazu kommt noch dass der einen schlechten mppt algoritmus hat, bei schwachlicht taugt der garnichts wärend mein sunnyboy mit 19 panels noch 140w liefert !verbraucht! der axpert bereits 50w aus dem akku. 😮 (inverter aus nur als ladegerät)

Welche String-Voc verwendest Du?

14 tage rückgaberecht gibts ja im ausland nicht also bleibe ich wohl wieder auf den kosten sitzen

Ich weiß' nicht, ob bei grenzübergreifenden Käufen in der EU das Widerrufsrecht des Käufer- oder Verkäuferlandes gilt.
Bei SolarPower24 habe ich irgendwo im Kassenbereich was von 10 Werktagen Rückgaberecht gelesen.
Schau' Mal in den Unterlagen von SolarPower24 nach (Rechnung, Lieferschein, E-Mails, etc.).

Frohes Neues Jahr 😉


   
AntwortZitat
Oberfail
(@oberfail)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 433
 

Oder ruf an und frage nach.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129
Themenstarter  

Welche String-Voc verwendest Du?

450Voc bei -10°C und 405Voc bei -10°C

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@renne)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 27
 

Bei 500 Voc und > 90 V MPPT des MAX II sieht das optimal aus.
Kann man den MPPT-Tracker des MAX II abschalten und hast Du zufällig einen MPPT-Optimierer/-Tracker zum Testen herumliegen?

P.S.: Welche DC-Spannung verwendet Victron zum koppeln des SunnyBoys mit dem SunnyIsland?


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129
Themenstarter  

ja das ist komisch der hängt bei schwachlicht im unteren bereich von 90v solange fest bis der entweder den akku leergezogen hat oder es nacht wird

ne den mppt tracker kann man da nicht abschalten sobald es hell wird geht der wr automatiscch an und fängt an zu laden(was ja auch gut ist)
abschalten kann ich den string nur extern über meine sicherung

P.S.: Welche DC-Spannung verwendet Victron zum koppeln des SunnyBoys mit dem SunnyIsland?

da muss victron nichts koppeln der sunny island regelt den sunny boy selbst weil das eine ac kopplung ist der sunny boy hat kein dc

was natürlich im winter auch ineffezient ist aus pv dc ac zu erzeugen und das dann wieder in akku dc zu wandeln um es dann wieder als ac zur verfügung zu stellen LoL

deswegen hatte ich ja den axpert gekauft um wenigstens 2 von 4 strings direkt in den akku zu laden
ist wohl nach hinten losgegangen mein vorhaben
nach firmwareupdates brauche ich garnicht erst fragen ich habe bei dem italienischen händler nur lösungsmöglichkeiten bei defekt im rahmen der garantie
aber so ist das wenn man billig kauft(oder teuer kaufen möchte aber das teuere nicht lieferbar ist so dass man auf das billige ausweichen muss)

mein hebel ist jetzt der leerlaufverbrauch muss dem händler jetzt ein video senden
hab dem geschrieben im datenblatt und der anleitung steht bei eingeschaltetem inverter <75w und wenn ich 100w habe ist das inakzeptabel
mal sehen ob ich damit und mit paypal genug druck ausüben kann das der den zurücknimmt.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@renne)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 27
 

nach firmwareupdates brauche ich garnicht erst fragen ich habe bei dem italienischen händler nur lösungsmöglichkeiten bei defekt im rahmen der garantie
aber so ist das wenn man billig kauft(oder teuer kaufen möchte aber das teuere nicht lieferbar ist so dass man auf das billige ausweichen muss)

Fragen kostet Dich eine E-Mail. 😉
Zusätzlich kannst Du beim Voltronic Support ein Account anlegen und bei Voltronic nach einem Firmware-Update fragen.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129
Themenstarter  

Fragen kostet Dich eine E-Mail. 😉

mal sehen ob ich die zeit finde das ganze mppt gedöns zu dokumentieren
ist ja nicht so einfach das zu beweisen

die können ja einfach behaupten es liegt an meinen panels oder einer eventuellen verschattung usw
hab schon genug erfahrungen mit chinesen gesammelt wenn man paypal nicht als druckmittel hat dann machen die rein garnichts
warum sollten die das auch, verkaufen ihr zeug ja auch so.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --
Die "Energiewende" kostet eine Kugel Eis..... pro kWh.


   
AntwortZitat
(@renne)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 27
 

ist ja nicht so einfach das zu beweisen

Vielleicht kennt Voltronic den Fehler schon und hat eine neue Firmware oder arbeitet daran.
Dann kannst' Du Dir die Arbeit sparen. 😉


   
AntwortZitat
(@renne)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 27
 

ne den mppt tracker kann man da nicht abschalten sobald es hell wird geht der wr automatiscch an und fängt an zu laden(was ja auch gut ist)
abschalten kann ich den string nur extern über meine sicherung

Ich meinte den MPPT-Modus zu deaktivieren und den Eingang als dummen DC-Eingang ohne Tracking mit einem externen MPPT-Tracker/-Optimierer zu verwenden.


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 7129

   
AntwortZitat
Seite 2 / 4
Teilen: