Benachrichtigungen
Alles löschen

MPP Solar 12/15 kW Hybrid Protokoll Batterie und reset

12 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
921 Ansichten
(@sagitta)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo,

ich habe kürzlich einen MPP SOlar MPI 15kW Hybrid installiert und versuche, eine LiFePo Batterie (angegeben mit Pylontech Protokoll über CAN oder RS485) anzusteuern. Der Inveter hat mehrere Einstellungen für Batterien, darunter Pylontech und USE Modi. Der Anschluss elektrisch (Kabel, Betrieb in USE Modus, d.h. ohne Kommunikation zw. Batterie und Inverter) funktioniert, er lädt und entlädt innerhalb der manuell eingegebenen Grenzen. Jedoch funktioniert die Kommunikation zwischen Inverter und Batterie im Pylontech modus nicht. Ich kann den Verkehr auf der RS485 sniffen. Der Inverter schickt im Pylontech modus regelmässig Protokollanfragen CID2=0x4f, die die Batterie beantwortet. Es ist also kein RS485 Problem, es ist ein Protokoll Problem.

Die sniffing Soft kann ich bei Interesse gerne abgeben (Python auf Raspi). Sie bildet das Pylontech Protokoll nach, rechnet Checksum und LenInfo etc. Im Endausbau will ich damit die Batterie Kommunikation vollständig übernehmen und das ganze auf uc umschreiben, was stabiler sein sollte.

Anfangs im Pylontech modus schickte der Inverter danach eine Anfrage nach charge management information CID2=0x92, die offensichtlich bei der Batterie nicht implementiert ist. Nachdem ich den Sniffer dazu gebracht habe, eine "synthetische" Antwort zu geben, zeigte das Display des Inverters "LiIon" Batterie, und es folgte vom Inverter eine CID2=0x61, die ebenfalls nicht implementiert ist (und anscheinend nirgendwo dokumentiert ist). Die soll anscheinend die Summen über verschiedene Batterien liefern.

Nach diesen Fehlversuchen habe ich versucht, den Inverter wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, was in den MPP Unterlagen nicht dokumentiert ist. Dazu habe ich ihn stromlos gemacht und dann beginnend mit den Batterien die Quellen zugeschaltet - was dem "Commissioning" des Handbuchs entspricht. Der Inverter ist nach wie vor im Pylontech modus, gibt auch die Protokollanfragen an die Batterien aus, jedoch nicht mehr die charge management info Anfragen. LiIon erscheint nicht im Display, 0x61 CID2 gibt es auch nicht mehr.

Fragen:

1.hat jemand ein ähnliches Problem (Pylontech Protokoll nicht oder unvollständig bei den Batterien implementiert) bereits gelöst ?

2. weiss jemand, wie man den Inverter auf Werkseinstellungen zurücksetzt ? Im Handbuch finde ich nichts, MPP Solar in Taiwan hat keine Antwort dazu geliefert bzw. will ein Video, was ich als ausgesprochen wenig sinnvoll erachte. Überdies ist da bis Februar jetzt chin. Neujahr.

3. Hat jemand eine Dokumentation über die Pylontech CID2=0x61, 0x63 Befehle ?

4. Hat jemand eine Dokumentation über das LIBC Protokoll, das ebenfalls möglich sein soll ?

Danke vorab.


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
riogrande75
(@riogrande75)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

Siehe dazu diesen Thread.
Da findest du auch die Protokollbeschreibung der 0x6x Befehle und ich diskutiere gerne mit dir über das Pylontech Protokoll im Zusammenspiel mit dem MPI.

Was mich trotdem interessieren würde: Ist das schon der MPI 15KW WP (waterproof)? Weil alle "älteren" 15K sind ähnlich den 10k, brauchen also eine ext.Box für die BMS Kommunikation. Und dort kann man eig. nichts einstellen.

24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 70kWh LiFePo4
123solar, meterN und EVSE-WiFi
Kein Support per PN


   
AntwortZitat
(@sagitta)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

@riogrande75 ja, der Inverter ist IP65. Das BMS Signal wird ueber eine mit Verschraubung geschützte RJ45 Buchse an der Unterseite herausgeführt, die auf Pins 3, 5 die RS485 Kontakte hat. Daneben sind micro USB und RS232 (RJ485) und das Modbus RJ485, ebenfalls mit Verschraubungen darüber. Erscheint mir solide, ich würde ihn aber nicht bewusst Spritzwasser aussetzen wollen.

Dieses Pylontech Protokoll ist recht nervig, nicht nur dass gleiche physikalische Größen teilweise in verschiedenen Größenordnungen übertragen werden (Spannung, mal mV, mal 1/100 V, ebenso die Ströme), auch sind sie in Teilen redundant (der CID2 0x63 (danke für den Hinweis) scheint sehr ähnlich zu CID 0x92 zu sein). Und ich habe nie gefunden (mein letztes Dokument beschreibt V3.3), was die minimalen Anforderungen sind, vermutlich nicht definiert. Momentan hakt das weitere Testen daran, dass der Inverter keine 0x92 oder 0x63 mehr herausgibt. Ein factory reset wie von MPP empfohlen (mit der mitgelierferten PC Software - Punkt 4.2.3) ist unvollständig. Es löscht z.B. keine Batterie Warnmeldung des Inverters (obwohl der Warnzustand nicht mehr besteht) und belässt den Inverter in diesem autistischen Modus, wo er nur Protokollanfragen, aber keine CID2=0x92 oder 0x61 an die Batterie herausgibt. Derzeit läuft der Speicher daher unter USE modus als dumme Batterie, was klappt, aber unbefriedigend ist. Ich frage lediglich die Analogwerte und Warnmeldungen der Batterie mit uc aus, die gehen aber nicht an den Inverter. Zu LibC habe ich rein gar nichts gefunden.


   
AntwortZitat
riogrande75
(@riogrande75)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

Mach mal einen Trace vom RS485 Bus zwischen WR und Pylontech nach einem WR-Neustart und schick mir den. Hab da nun schon einiges von Voltronic Wechselrichtern gesehn, aber vielleicht ist deiner wieder ein wenig anders.

Veröffentlicht von: @sagitta
Zu LibC habe ich rein gar nichts gefunden.
Hab mal das aus China bekommen, da ist das Protkoll beschrieben. Da du aber offenbar Pylontech Batterien hast, verstehe ich nicht, was du mit LibC willst.

 

24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 70kWh LiFePo4
123solar, meterN und EVSE-WiFi
Kein Support per PN


   
AntwortZitat
(@sagitta)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

@riogrande75 danke, schau ich mir an.

anbei ein log, man sieht die Protokollanfragen WR an 2 batterien mit antwort, die analog data abfrage mit antwort und die (unbeantwortete) charge management abfrage 46 92.

nachdem ich dem WR die charge mangement info durch den "sniffer" im korrekten format gegeben habe, ging das LiIon Leuchtfeld im Display an und dann kam die Abfrage von 0x61

danach habe ich auf use batterie umgestellt, urlaub, und jetzt will wr der im pylontech modus keine 92 und keine 61 mehr fragen.

es sind keine pylontech batterien, das protokoll ist unvollstaendig implementiert. libc ist sehr aehnlich, wenn libc einfacher ist, der wechselrichter kann libc, dann nehme ich halt libc, brauche halt nur einen umsetzer zwischen batterien und wr. benoetige ich eh, um das (aus sicht der batterien

erweiterete) pylontech protokoll zu simulieren.


   
AntwortZitat
riogrande75
(@riogrande75)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

Das Log von dir enthält den WR Start bzw. den initialen Verbindungsaufbau zum BMS wohl nicht. Somit ist es schwer, hier zu diagnostizieren.

Welche Batterie/BMS ist es denn konkret? Leider gibt's da viele, die "angeblich" Pylo sprechen, aber nicht alle CID/CID2 implementiert haben und daher nicht mit allen WR sauber funktionieren.

Mit Lib hatte ich auch gespielt, aber kein Glück. Da fehlten mir einfach Logs einer "echten" WR-BMS Kommunikation.

Ich bin aber relativ sicher, dass dein MPI die BMS Kommandos (^D054BMS...) auch im Klartext über RS232 versteht und du somit auf eine komplexe RS485 Anbindung verzichten könntest. Probier's doch mal aus.

24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 70kWh LiFePo4
123solar, meterN und EVSE-WiFi
Kein Support per PN


   
AntwortZitat
(@sagitta)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

@riogrande75 Danke, ich werde am Wo-Ende mal neu probieren. Hersteller der Batterien ist A-Battery. Ich denke, der Aufwand ist mit RS232 vergleichbar. Die RS485 Lösung ist eigentlich recht unkomplizert. Die Kommunikation klappt ja bereits. HW sind einfach 2 billige USB Sticks im Raspberry, bzw. 2 RS485 platinchen für 3.99 oder so für Arduino Link entfernt Das Problem ist derzeit der "Neustart" des WR. Es ist "ein anderer" Neustart als ich ihn anfänglich beobachtete. Daher kann ich die Kommandofolgen vom WR nicht beobachten.Es kommt immer nur das 46 4F, tagelang.


   
AntwortZitat
(@sagitta)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

@riogrande75 ... da habe ich mir bei den zahllosen Resets des WR diesen wohl heute zerschossen. Fehler 03 (BUS Soft start time out) und 32 (DC/DC overcurrent) tauchten auf und wollen nicht wieder verschwinden. Falls jemand ein Reparaturmanual hat waere, ich um Übermittlung dankbar. Es ist mal wieder bestaetigt: das Bessere ist der Feind des Guten.


   
AntwortZitat
riogrande75
(@riogrande75)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

Naja, dein Gerät ist recht neu und du bist der erste User den ich damit kenne.
Vielleicht hilft dir dieser Thread ein wenig weiter: PIP Hybrid Wechselrichter Reparaturanleitungen (MPP Solar / Infinisolar / Axpert / EASun)

24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 70kWh LiFePo4
123solar, meterN und EVSE-WiFi
Kein Support per PN


   
AntwortZitat
(@strompirat)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

@riogrande75 

Hallo, 

Auch ich bin ein Nutzer eines MPI 15k WP kämpfe derzeit leider noch mit anderen Basic Problemen. Ich betreibe meinen MPI 15K derzeit im Offgrid 1 Modus in einem Testbetrieb an 16kw peek in zwei Strings aufgeteilt mit  415 W QCell  Modulen.(19/20)

Ich bin kein Profi habe aber mit Hilfe von Freunden mir die Anlage selbst aufgebaut und lade dazu noch einen Lifepo4 DIY Akku mit 16 kwh.

Diese Anlage ist nicht offiziell am Netz ( Offgrid) ich nutze sie derzeit nur um eine Splitklima und ein paar Haushaltsgeräte zu betreiben und mein E- Auto zu laden.

Mein BMS ist ein Daly und dazu nutze ich noch einen 16S Aktivbalancer. Die Batterie aber kommuniziert nicht mit meinem WR.( leider) Sie läuft also nur als dumme Batterie mit. Gerne würde ich auch diese Kommunikation zwischen WR und Batterie herstellen und einen fehlerfreien Betrieb beider Komponenten sicherstellen.

Dazu habe ich mir schonmal eine Rasberry besorgt und versuche über die seite Solaranzeige.de beide Komponenten online und grafisch perfekt abzubilden. Ob eine Steuerung darüber möglich ist weiß ich nicht.

Alles noch nicht soweit...

Aber auch ich kämpfe derzeit mit Fehler F14 sobald bei Sonnenvollbetrieb ( Auto lädt sodann) ein Sring über die 900V/ 950V geht

Zeigt er mir F14 und schaltet die Solarmodule weg. Den Fehler 32 kenne ich auch ist aber nicht nach installation der Modbuskarte und einem Smartmeter nicht mehr aufgetreten. Stattdessen kämpfe ich noch mit einer defekten/ schwachen Lifepo Zelle die mir beim Lade und Endladebetrieb in den Ober und Untergrenzen regelmässig das BMS wegschaltet( Differenzspannung zu hoch ) Hier muss ich noch wine neue Zelle einbauen. Wollte eh auf 32kWH erweitern.

Mir wäre wichtig mal einen Kontakt zu haben zu jemandem der das gleiche Gerät besitzt mit dem ich die Grundeinstellungen checken/ besprechen kann.Taiwan will nur Doku Videos und ich kann mit niemandem sprechen ... Mailanfragen dorthin sind leidig und brauchen gefühlt ewig.

Bitte um Hilfe/ Kontakt

 

Meine Telefonnummer ist die 0172/6612345

LG Ralf

 


   
AntwortZitat
riogrande75
(@riogrande75)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 279
 

@Strompirat Mhm, das passt alles gut zu diesem Thread.

Das sind so viele Grundlegende Fragen, da würde ich dir raten, du fragst bei dem nach der dir das bzw. die Geräte verkauft hat.

24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 70kWh LiFePo4
123solar, meterN und EVSE-WiFi
Kein Support per PN


   
AntwortZitat
(@strompirat)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

@riogrande75 Tja, das ist ja das Problem das war Taiwan, also MPP Solar selbst...und da geht es dann immer in kleinen chinesischen Schritten per Mail hin und her. Nicht wirklich hilfreich.. Ich weiß auch nicht wer hier sowas noch vertreibt?

Und dementsprechend auch supportet..

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Strompirat

   
AntwortZitat
Teilen: