Daikin produziert eine Reihe günstige Split-Klimageräte, die auf dem deutschen Markt wenig verbreitet sind und vermutlich von Fachbetrieben gar nicht angeboten werden. Es ist gar nicht so einfach, bei den schier unendlichen Produktbezeichnungen einen Durchblick zu bekommen.
Die Anlagen sind eine preisgünstige Alternative und es gibt genügend italienische Shops, die auch nach Deutschland liefern. Die Italiener sind mit diesen Anlagen auch auf ebay.de zahlreich zu finden.
Hier mal, was ich herausfinden konnte:
Es ist die Produktreihe "Siesta", die wohl hauptsächlich in Italien verkauft wird. Zumindest findet man viele italienische Händler, die sie im Angebot haben. Die günstigsten Geräte fangen bei 440 Euro an. Diese günstigen Geräte sollen recht solide sein, haben aber nur einen SCOP von etwa 4-4,3.
Es sind vor allem diese:
- ATXF/ARXF (T=Innengerät, R=Außengerät) - Die heißt auch "Siesta Pro Era" und wird in Europa produziert (Türkei). Die Inneneinheit heißt z.B. ATXF25E. Das "E" am Ende gibt die Generation an. Das "E" steht hier für die 2023 eingeführte Generation. Die ATXF ist wohl die beste Anlage unter den günstigen Anlagen aus der 500 Euro Klasse. SCOP der 2,5kW liegt bei 4,1. Derzeit zu bekommen für 530-650 Euro.
- ATXC/ARXC - Die heißt auch "Siesta New Evolution" und wird in Asien produziert. Aktuelle Generation ist die "C", also ATXC25C. Der SCOP der 2,5kW liegt bei 4,41. Obwohl der SCOP höher als bei der ATXF ist, ist sie preisgünstiger. Ihr fehlt, soweit ich es überblicken kann, die Erkennung von Personen, um den Luftstrom zu steuern. Preislich etwa 440-500 Euro.
- ATXQ/ARXQ - Die heißt auch "Siesta Ecoplus Evo" und ist die preisgünstigste Anlage der 500 Euro-Klasse. Aktuelle Generation ist "A". Preis derzeit ab 440 Euro. SCOP der 2,5 KW liegt bei 4,1.
Alle 3 Modellreihen haben kein WLAN, können aber mit WLAN nachgerüstet werden, Module kosten ungefähr 60-100 Euro.
Alle haben das Energielabel A++ für kühlen und A+ für heizen. Herunter modulieren können sie bis etwa 250-280 Watt Aufnahmeleistung im Heizbetrieb und um 300 Watt im Kühlbetrieb.
Nächst bessere Serie mit einem SCOP von 4,6 ist die ATXP/ARXP. Diese heißt auch "Siesta Superplus". Generation ist "M", also z.B. ATXP25M. Energielabel A++ kühlen und A++ heizen. Preislich um 600-700 Euro.
Noch eine Nummer besser ist die ATXD/ARXD Generation "A". SCOP muss um 5,1 liegen. Preislich um 800-1200 Euro. Zu dieser Anlage findet man noch recht wenig.
Es scheint so zu sein, dass die Siesta ATXF/RTXF in Deutschland unter dem Namen Sensira mit Bezeichnung FTXF/RXF angeboten wird. Zumindest sind zahlreiche technische Parameter gleich. Das müsste man aber nochmal genauer vergleichen.
Bei Eurovent findet man übrigens die meisten Anlagen und kann sich dort detailierte Performance-Werte holen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W
Ich bin auch schon über diese sehr günstige Reihe von Daikin gestolpert. Gibt's ja auch bei Mitsubishi. Ich frage mich nur, ob die nicht irgendwelche versteckten Haken haben. Denn wenn nicht: Warum sollte man für die teuren Reihen das doppelte bis dreifache ausgeben?
Naja wenn ich A+++ Geräte für 1600€ bekomme (im Angebot dann auch mal für 1400€), dort Wlan serienmäßig verbaut ist, dann fällt es mir recht leicht den Aufpreis von 400-600€ zu zahlen. Meine A+++ privat läuft dazu auch angenehmer als die A++ der selben Marke im Geschäft (kein takten wie die A++, läuft leiser, ruhiger). Und der SCOP Wert (5,2) ist halt auch besser. Die Klima soll ja auch ein paar Jahre bei mir laufen.
Solarbalkon mit drei Q Cells 385Wp, Solarfassade mit vier Q Cells 385Wp, drei Split Klima Mitsubishi MSZ-LN25VGW
Kommt immer drauf an, was man vor hat. Ich hab mir jetzt eine ATXF bestellt. Ich kenne jemanden, der von dieser Baureihe schon einige verbaut hat und die zum Heizen nutzt. Seine Erfahrungen sind gut.
Wenn man eine Anlage als Hauptheizung nutzt, würde ich auch eher auf mindestens SCOP 4,6, besser noch 5,1 gehen. Aber in meinem Fall ist es so, dass die in einen Raum kommt, wo vielleicht für 100 kWh über die ganze Heizsaison geheizt wird. Da sind es nur wenige Euro, die man da wirklich mit höheren SCOP sparen kann.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W
auf jeden Fall. Wenn ich jetzt z.B. meinen Bastelkeller mit einer heizen wollte, wäre es auch ein eher günstiges Model.
Solarbalkon mit drei Q Cells 385Wp, Solarfassade mit vier Q Cells 385Wp, drei Split Klima Mitsubishi MSZ-LN25VGW
Habe die ARXF35E/ATXF35E für 587€ bei Euronics Italien gefunden.
Diese ist mit einem SCOP von 5,19 angegeben.
Dies ist doch ein recht guter Wert, wenn dieser wirklich stimmt, für den Preis…?!
Diese ist mit einem SCOP von 5,19 angegeben.
Der Wert ist falsch. Gilt vermutlich für die warme Klimazone und nicht die mittlere Klimazone. Hab mal nachgeschaut. SCOP/A liegt bei 4,10.
Als Hauptheizung würde ich eine Anlage mit höherem SCOP nehmen.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W
@win wäre ja zu schön gewesen… Suche eine zum Zuheizen hauptsächlich in der Übergangszeit für ca. 45qm und natürlich zur Kühlung im Sommer.
Gerade in der Übergangszeit brauchst du ein Gerät, was weit runter modulieren kann. Unsere läuft jetzt schon oft mit nur 160-170 Watt (bei SCOP 4,6), was das unterste ist, was sie kann. Die günstigen Daikin können nur bis 250 Watt runter und beim Kühlen sogar nur bis 300 Watt.
Die Daikin Perfera wäre in dieser Hinsicht am Besten. Die kann bis 100 Watt runter modulieren und ist damit schön sparsam und taktet deutlich weniger.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W
@win Besten Dank für die Information und den Gerätetip.
Der Verbrauch ist nicht sooo wichtig, da die Klima hauptsächlich mit PV Überschuss (20kWp) betrieben wird.