Kondensatpumpe für ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kondensatpumpe für Splits - braucht man sowas ???

13 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
2,502 Ansichten
 TomG
(@tomg)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 28
Themenstarter  

Hi,

Mir wurde gesagt man braucht für Klimasplits Kondensatpumpen.
Stimmt das?
Ich glaub im Video von Andreas Schmitz hab ich nicht gesehen dass er welche montiert hat.


   
Zitat
Monsignore
(@monsignore)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
 

Hallo

beim Heizen eher weniger, wenn würde ein Kondensat beim Aussengerät entstehen, und dort kann Tropfwasser hoffentlich seinen Weg finden. Umgekehrt im Sommer bei der Kühlung fällt Kondensat im Innenraum an und dafür bringen manche Geräte eine Pumpe schon mit oder manche auch nur einen Ablaufschlauch der dann zum Kanal geführt wird oder, weil ja meist dort nicht vorhanden, eine ext. Kondenswassersammelpumpe den Job erledigt.

Die sollte natürlich eine Überwachung haben 😀 - sonst steht die Suppe im Wohnraum.

Gruß
Monsignore


   
AntwortZitat
(@fonzo)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 138
 

Wenn dein Innengerät an einer Außenwand hängt und du rückwärts durch die Wand bohren kannst würde ich es einfach raus tropfen lassen. Oder du hast ne Möglichkeit das Kondensat in ein Spülkasten oder Abwasser zu leiten, dann würde ich diese Variante immer bevorzugen.

Kondensatpumpe brauchst du nur wenn du die Physik überlisten willst/musst. Sie kostet Strom, evtl Platz im Kanal und gibt Geräusche von sich…

1,2kwp LG300N1K-G4 - SB1.5 1VL-40 Süd
7,95kwp REC - STP8000TL-20 Süd/Ost
9,75kwp LG325N1C-A5 - STP90000TL-20 Süd
SHM1.0 BT mit SMA-EM
2x Panasonic Aquarea KIT-ADC07J3E5C (AiO, R32, 7kW, 230V)
2x CU-2Z35TBE, 4x CS-Z25XKEW
1x CU-3Z52TBE, 3x CS-Z20VKEW


   
AntwortZitat
(@mitsch06)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 206
 

Die Kondensatleitung muss mit Gefälle verlegt werden, dann brauchst du keine Kondensatpumpe, das gilt für alle Innengeräte egal ob Multisplit.


   
AntwortZitat
(@adiabatus)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo,

fällt eigentlich am Innengerät Kondensat an, wenn im Winter beim Heizen ein Abtauzyklus läuft?
Der müsste sich die Abtauwärme ja eigentlich durch umdrehen des Kreislaufs erzeugen, also in dieser Zeit
innen kühlen, oder?

Ich frage, weil ich das Kondensat des tief liegenden Innengreräts über eine Kondensatpumpe nach draussen entwässern wollte.
Im winter könnte die einfrieren und der Kondensatablauf des Innengeräts wäre nicht mehr gesichert.

Gruss, Adiabatus


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 990
 

Das Auftauen passiert nur am Außengerät.
Während der Zeit stoppt das Außengerät normalerwiese den Transport des "Heizgases".
Das Außengerät nutzt dann einen internen Heizstab, um die Rippen soweit anzuwärmen, dass das Wasser ablaufen kann und diese nicht zerstört.

Am Innengerät sollte deshalb während der Heizphase des Jahres kein Kondenswasser anfallen.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@bkrysiak)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 178
 

Kondensatpumpe brauchst du nur wenn du das Kondensat über das Gerät (z.B. Zwischendecke) bringen musst. Meistens bei Deckenkasetten oder wenn das IG nicht an der Außenwand hängt und du mit der Leitung über das Gerät gehst.

Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀


   
AntwortZitat
(@adiabatus)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Das Auftauen passiert nur am Außengerät.
Während der Zeit stoppt das Außengerät normalerwiese den Transport des "Heizgases".
Das Außengerät nutzt dann einen internen Heizstab, um die Rippen soweit anzuwärmen, dass das Wasser ablaufen kann und diese nicht zerstört.

Am Innengerät sollte deshalb während der Heizphase des Jahres kein Kondenswasser anfallen.

Herzliche Grüße

Hallo Eclipse,

In meinen Augen ist das falsch. Wieso sollte man einen ineffizienten (heizen mit strom statt über wärmepumpe) und teuren (weil zusätzliche Kompnente) Heizstab einbauen, wenn man doch denselben effekt mit unschalten des sowieso vorhandenen 4 wege ventils auf innen kühlen und aussen heizen erreichen kann? Ich gehe davon aus, dass man lediglich die Ventilatoren während des abtauvorgangrs abischaltet, dass es aussen möglicht warm an den Lamellen wird und innen kein nen kalte ruft in den raum pusten will.

Gruß, Adiabatus


   
AntwortZitat
(@geist4711)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 553
 

irgendwo hab ich mal gelesen, das das so einige anlagen auch so machen, also kurz auf 'aussen heizen' umschalten, also kühlen des raumes, um die vereisung aufzulösen, statt irgend so einen heizstab zu verwenden.
haben denn überhaupt alle einen solchen heizstab?
wo steht das in der anleitung/technischen daten?


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 990
 

Das Problem beim Auftauen ist, dass du gar nicht genug Wärmeenergie im Raum zur Verfügung hast, ohne die Temperatur im Raum massiv abzusenken.

Die Heizung LWWPs machen das mit der Kreislaufumkehr, dazu brauchen sie aber ordentlich Speicherkapazität.
Die holen sie entweder aus eine Fußbodenheizung mit nem sehr großen Kreislauf oder aus einem Extra Puffer, den man einbauen muss, damit das ganze Syystem überhaupt funktioniert.
So ein Puffer hat gerne mal 100l oder mehr, da kannste ja mal ausrechnen wie groß und warm ein Raum sein muss um auf den Energiegehalt von 100l 50°C warmem Wasser zu kommen.

Der Auftauvorgang am Außengerät mit Heizstab ist nur sehr kurz, damit das Eis weggeschmolzen wird und der Anwender innen im Raum soll davon so wenig wie möglich mitbekommen.
Wenn das Außengerät zu oft abtaut, wegen schlechter Umgebungs- oder Witterungsbedingungen geht der COP der Anlage gehörig in den Keller.
Deshalb ist ein trocknener, gut belüfteter Ort für das Außengerät immer von Vorteil.

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
(@nairolfb)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
 

Hier die Operation Description (Compressor Heating & Heat Exchanger Defrost) aus den Service Manuals meiner Toshiba Multisplit:


   
AntwortZitat
Eclipse
(@eclipse)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 990
 

Bevor die Anlage Defrost macht nutzt sie das Winding Coil Heating, was für mich stark nach Heizstab klingt.

So wie ich das verstehe holt sich die Anlage wenn das nicht mehr reicht und die Lamellen trotzdem eingeforen sind, zum Abtauen (Defrost) das heiße Gas aus den Leitungen zurück nach außen.
Aus den Innenräumen wird nur Wärme entnommen, wenn diese über 38°C haben... Kommt mir für ein Wohnklima ziemlich hoch vor.

Ist das auch euer Verständnis dieser Beschreibung?

Herzliche Grüße

Eclipse

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Installation:
Wärmepumpe für Warmwasser und 7kW Monoblock Wärmepumpe zum Heizen
Daikin Multisplit 3MXM40 mit Perfera Innengerät 20, 20, 25 als Ergänzung
Daikin Comfora 35 als Single-Split schon zwei Jahre länger zur Kühlung, jetzt auch zum Heizen.
31*410Wp PV auf dem Dach und 11kWh BYD Hochvolt Batteriespeicher
Mobiles Solar-Batterieladegerät zum Laden einer 2,5kWh Batterie für Off-Grid Notstromanwendung
Gartenhütte mit 5,4kWp (12x Trina Vertex S+ 450W) ist jetzt am Netz.
100% Eigenstrom von März bis Oktober 🙂


   
AntwortZitat
 jay
(@jay)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1314
 

Bevor die Anlage Defrost macht nutzt sie das Winding Coil Heating, was für mich stark nach Heizstab klingt.

Winding Coil Heating hat nichts mit Heizstab zu tun.
Hierbei wird ein kleiner Strom durch die Motorwicklung gejagt, der den Motor etwas aufheizt, wenn die Anlage ausgeschaltet war.
Zum Abtauen ist das nicht nötig, da die Anlage dann ja läuft und der Motor eh warm genug ist.
Meine Haier Luft/Luft reversiert (wie vermutlich alle anderen auch) zum Abtauen.
Das dauert ca 2-3 Minuten. Eine Abkühlung des Raumes ist dabei nicht zu bemerken.
Einen Heizstab zum Eisfreihalten kenne ich nur von uralten ineffizienten nicht Inverter Anlagen.

Und um die Threadfrage (nochmal) zu beantworten:
Wenn irgend möglich leg einfach eine Kondensatleitung am Innenteil mit Gefälle nach außen, oder in irgend n Abflussrohr.
Im Zweifel durch ein 14er Loch in der entsprechenden Höhe (ich hab auch einige Anlagen, wo ich die Bohrung für die Kälteleitungen zu hoch sitzen hab).


   
AntwortZitat
Kondensatpumpe für ...
 
Teilen: