Bosch Akku noch zu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bosch Akku noch zu retten?

27 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
4,953 Ansichten
(@tobedefined)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 385
 

Gerissen ist da nicht viel 😉

Persistenz einzubauen wäre für mich gerissen genug ;). Einfach nach bestimmten Situationen abschalten und nur durch Key oder what weiß ich wieder funktionieren.
Das von mir genannte IC hat ja keinen Speicher. Da kann dann auch nichts abgeschalten werden bzw könnte dann nicht wieder hergestellt werden. Wenn da die Spannungen und Temperatur wieder stimmt, machen sie einfach weiter.

Ich weiß aber zu wenig über Bosch akkus. Wenn ich auf Profit aus wäre, würde ich es so machen Smile


   
AntwortZitat
Stefan4832
(@stefan4832)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
 

Da hast Du natürlich Recht. Gewinnmaximierung läuft...

Hatte aus der ingenieurigen Sicht gedacht. Da ist das Design nicht so gerissen LoL


   
AntwortZitat
PanicMan
(@panicman)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Ist das dir bekannt?
https://survivalmesserguide.de/bosch-powerpack-400-akku-resetten/

Hallo, ja, ist mir bekannt. Reset funktioniert nicht.
Die Blöcke haben alle um die 4.1V, kein großer Unterschied. Auch die Widerstände sind alle bei ca. 7mOhm.
Ich schätze der hat da irgendwo gespeichert dass ein Block kaputt war und kriegt das nimmer aus dem Kopf.
Habe wo anders gelesen, dass ein Software-Update den Speicher löscht und das Ganze wieder gehen soll, nur wer kann mir so ein Update drauf spielen?


   
AntwortZitat
Stefan4832
(@stefan4832)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
 

Also ich habe schon mehrere Zellen und BMS hin und her getauscht.
Die BMS verriegeln sich aus meiner Erfahrung nicht.

4,1V schreibst Du. Wie genau ist das? Ich würde tendenziell eher auf die zweite Nachkommastelle balancen und dann erst anstecken.


   
AntwortZitat
PanicMan
(@panicman)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

4,1V schreibst Du. Wie genau ist das? Ich würde tendenziell eher auf die zweite Nachkommastelle balancen und dann erst anstecken.

Recht genau, aber der lag jetzt eine Weile da, ich kann noch mal nachmessen...
Wenn die Akkus ausgebaut wären, könnte ich alle Pluspole zusammen und alle Miniuspole zusammen verbinden und ein paar Tage stehen lassen, so dass er sich ausbalanciert, aber wie mache ich das im eingebauten Zustand?


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7052
 

Wenn die Akkus ausgebaut wären, könnte ich alle Pluspole zusammen und alle Miniuspole zusammen verbinden und ein paar Tage stehen lassen, so dass er sich ausbalanciert, aber wie mache ich das im eingebauten Zustand?

Nur mit einem grossen Feuerlöscher greifbar in der Nähe.

Natürlich geht das nicht.

Ich würde garnicht auf 4,1 V laden, warum hast du das gemacht ?
3,9 wäre mitten im zulässigen Bereich gewesen.

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
PanicMan
(@panicman)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Ich würde garnicht auf 4,1 V laden, warum hast du das gemacht ?
3,9 wäre mitten im zulässigen Bereich gewesen.

Weil das mein Li-Ion Ladegerät gemacht hat und ich ihn eigentlich bei 90% schon abgeklemmt habe


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7052
 

Entlade einfach etwas.
Am BMS vorbei. Aber bleib dabei.

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
Stefan4832
(@stefan4832)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
 

Hast Du kein Ladegerät?

Ich klemme mich immer mit Kroko Klemmen an die Zellen Blöcke und lade jeden Block einzeln.
Verwende ein SKYRC B6AC V2 zum Laden. Ist ein Modellbauladegerät. Man kann alles einstellen. Laden, Entladen, Balancieren usw.

Zellen einfach alle zusammen schließen könnte schwierig werden.
Würde ich sein lassen.


   
AntwortZitat
PanicMan
(@panicman)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Ich klemme mich immer mit Kroko Klemmen an die Zellen Blöcke und lade jeden Block einzeln.
Verwende ein SKYRC B6AC V2 zum Laden. Ist ein Modellbauladegerät. Man kann alles einstellen. Laden, Entladen, Balancieren usw.

Ja, so habe ich das auch gemacht... Jeden Block einzeln.
Der von dir kann aber max. 6 Blöcke balancieren, der Akku hat aber 10 Blöcke... Wie würdest du das machen?


   
AntwortZitat
(@tobedefined)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 385
 

Das wird nicht gehen. Hab bei Hobbyking ein Ladegerät mit 10S gesehen, aber das ist ein Discontinued Product.
War wohl nicht so beliebt. Obwohl für die ganzen Roller etc wäre ein 10S Charger nun schon sinnvoll.


   
AntwortZitat
Stefan4832
(@stefan4832)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
 

Bisher habe ich die Balance Funktion nur bei Modellbauakkus benutzt. Da reicht 6s.

Die Bosch Akkus lade ich einzeln, blockweise auf. Funktioniert 1A.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Bosch Akku noch zu ...
 
Teilen: