Benachrichtigungen
Alles löschen

Absichern von 48V Blöcken

24 Beiträge
8 Benutzer
6 Likes
409 Ansichten
(@kalle01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

Die meisten DIY Akkus basieren auf 48V Technik. Dabei werden ein oder mehrere 48V Blöcke aus Einzelzellen gebildet, diese parallel geschaltet und zum Wechselrichter geführt.

Zwischen den 48V Blöcken und dem Wechselrichter sollten Sicherungen und Relais / Schütze / Schalter zum Abschalten eingebaut sein.

Wie sichert Ihr eure Installationen ab? Jeder Block einzeln schaltbar und abgesichert oder mehrere Blöcke zusammengefasst und diese dann abgesichert?

Schaltet Ihr Plus und Minus oder nur Plus?

Gibt es da viellleicht sogar Vorschriften?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß Kalle


   
Zitat
(@tageloehner)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 442
 

Am einfachsten machst dir 2 Stromschienen und sicherst jeden Einspeiser, jeden Akku, jeden Verbraucher als Abgang der Stromschiene ab. Das ist die industrieübliche Variante, wie man es auch z.B. bei Ortsnetzbatterien der Telekom findet (fand? POTS is ja kaum noch). Rechne dir die Stärke der notwendigen Stromschiene aus. Und du brauchst sehr sichere Abstandshalter, viele, wenn viel Strom fließt. Sonst haut dir das Magnetfeld die Schienen zusammen.


   
AntwortZitat
(@baxter)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 328
 

Jeder Block hat seine eigenen NH Sicherung. Angepasst an Leitungsquerschnitt und Trennvermögen.

 

Natürlich hat jeder Block seinen eigenen "Schütz" (Kilovac), damit auch das BMS trennen kann.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Baxter

Sapere aude!


   
AntwortZitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 3745
 

Eigentlich sollte Minus nie getrennt werden, immer nur Plus. Deshalb sollte auf der Minus Seite auch keine Sicherung sein. Einige Hersteller warnen sogar vor der Trennung von Minus, da die Geräte dann Schaden nehmen können. (Dafür gibt es dann keine Garantie Reparatur)

Man sichert nie den Akku sondern den WR. Bei 3 Akku Blöcken brauchst du die Akkus untereinander nicht mit Sicherungen versehen, das vorhandene BMS ist hier völlig ausreichend.

Klemme deine Akkus an die Sammelschien, achte aber darauf, dass sie von der Spannung alle identisch sind. Es sind auch keine zusätzlichen Relais notwendig, da das BMS ja schon eine Relais/Mosfet besitzt. Die Kabel von den Akkus zu der Sammelschiene sollte ziemlich genau gleichlang sein, sonst werden die Lasten unterschiedlich stark auf die Akkus verteilt.

Jetzt werden sicherlich wieder einige aufschreien wegen der fehlenden Sicherungen an den Akkus. Dann fragt euch mal wo bei einem 16S3P Akku die Sicherungen sind.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von stromsparer99

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
Stefanelo reacted
AntwortZitat
Stefanelo
(@stefanelo)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 666
 

Ich bin da voll bei Stromsparer99. Mal abgesehen von den Verlusten ist jeder Unterbrecher, jede Verbindung eine Schwachstelle. Je weniger ich in meinem Kreislauf habe, umso besser. Was abgesichert werden sollte / muss sind die Abgänge / Zugänge. WR Mppt. Falls die Batterieblöcke keine Sicherungen haben, würde ich noch Schalter einbauen, da es nervig und fehleranfällig ist, die Batteriekabel immer abzuklemmen.

Was passieren kann wenn man nur eine Schraube nicht richtig anzieht, kann man schön in Andys offgridgarage neustem Video anschauen. Da wird es gut warm.

Stefan


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6925
 

Veröffentlicht von: @stefanelo

Was passieren kann wenn man nur eine Schraube nicht richtig anzieht, kann man schön in Andys offgridgarage neustem Video anschauen. Da wird es gut warm.

Und deswegen macht man auch mit nbem neuen Akku im ersten test keinen Vollastversuch, sondern fängt klein an.

(und das schreibe ich jetzt zum.... 10. ? mal....   Ich wundere mich immer mal wieder was Neulinge so anstellen)

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
(@kalle01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke ich werde einen Mittelweg gehen (s.u.)

Mein Akku wird im ersten Schritt ca. 100 kWh groß und eine etwas andere Struktur haben, als die normalen aus EVE Pouchzellen o.ä. zusammengebauten. Ich habe den Bau hier dokumentiert. Wer Lust hat kann's schauen.

Die Stromschienen sind bereits fertig und definitiv dick genug. Der Batterie Block soll im Start einen 30 kW Wechselrichter erhalten. Evtl kommt später ein weiterer 30 kW WR dazu.

Dann bin ich bei 30.000W / 48V = 625A  bzw 1250A! Die Entladerate bei 60 kW ist für die verwendeten Zellen zwar nicht optimal geht aber.

Mein Plan ist die 48 V Blöcke mit einem Labornetzteil alle auf das gleiche Level zu bringen, dann jeweils 3 Blöcke auf der Plus Seite zusammen zu fassen und mit einem Relais samt Sicherung zu versehen. Vom Relais geht es auf die Sammelschiene. Von der Sammelschiene geht es mit 70mm² Kabeln zu mehreren DCDC Wandler die auf eine konstante Spannung von 850V shiften. Die geht dann in den Wechselrichter der mehrere DCDC Wandler zusammenfasst.

Insgesamt sind die Wandler und der WR ein sehr modulares System das beliebig erweitert werden kann.

 

 


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6925
 

Veröffentlicht von: @kalle01

Mein Akku wird im ersten Schritt ca. 100 kWh groß....

Ich brauche ne neue Brille, und du bist schuld. Die ist beim lesen gesprungen. Krack!

Smile Smile  

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
(@kalle01)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

@Carolus

oh Mann, das tut mir leid. Aber Du hast den wichtigen Part nicht markiert: im ersten Schritt! Ich habe noch Platz in meiner "man's-Cave"


   
AntwortZitat
(@tageloehner)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 442
 

Veröffentlicht von: @stromsparer99

Eigentlich sollte Minus nie getrennt werden, immer nur Plus. Deshalb sollte auf der Minus Seite auch keine Sicherung sein. Einige Hersteller warnen sogar vor der Trennung von Minus, da die Geräte dann Schaden nehmen können. (Dafür gibt es dann keine Garantie Reparatur)

Man sichert nie den Akku sondern den WR. Bei 3 Akku Blöcken brauchst du die Akkus untereinander nicht mit Sicherungen versehen, das vorhandene BMS ist hier völlig ausreichend.

Klemme deine Akkus an die Sammelschien, achte aber darauf, dass sie von der Spannung alle identisch sind. Es sind auch keine zusätzlichen Relais notwendig, da das BMS ja schon eine Relais/Mosfet besitzt. Die Kabel von den Akkus zu der Sammelschiene sollte ziemlich genau gleichlang sein, sonst werden die Lasten unterschiedlich stark auf die Akkus verteilt.

Das halte ich für leichtsinnig. Ein Halbleiter mit Software drumrum ist keine sichere Trenneinrichtung für den Fehlerfall.


   
AntwortZitat
HF_SPSler
(@hf_spsler)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 277
 

Veröffentlicht von: @stromsparer99

Eigentlich sollte Minus nie getrennt werden, immer nur Plus. Deshalb sollte auf der Minus Seite auch keine Sicherung sein. Einige Hersteller warnen sogar vor der Trennung von Minus, da die Geräte dann Schaden nehmen können. (Dafür gibt es dann keine Garantie Reparatur)

Vollkommen richtig, wenn der main GND getrennt würde, dann würden sich die Lasten ihren GND über die Steuerleitungen von z.B. RS485 Adaptern usw. ziehen - das ist ja hinlänglich bekannt und führt unweigerlich zur Zerstörung der, zumeist, Kommunikationsschnittstellen.

 

Veröffentlicht von: @stromsparer99

Man sichert nie den Akku sondern den WR. Bei 3 Akku Blöcken brauchst du die Akkus untereinander nicht mit Sicherungen versehen, das vorhandene BMS ist hier völlig ausreichend.

Da muss widersprochen werden. Man sichert IMMER die Leitung ab. D.h. in erster Linie muss klar sein welche Last und welche Leitungslänge zu erwarten ist, daraufhin wird der Leitungsquerschnitt ausgewählt und auf Diesen muss die Absicherung erfolgen.

 

Veröffentlicht von: @stromsparer99

Es sind auch keine zusätzlichen Relais notwendig, da das BMS ja schon eine Relais/Mosfet besitzt.... ....Dann fragt euch mal wo bei einem 16S3P Akku die Sicherungen sind.

Also aus dem letzten Video von der Offgrid Garage ist schön zu sehen, dass beispielsweise die in seinen Akkus verbauten BMS den Ausgangsstrom begrenzen können wenn man z.B. zwei vom Spannungsniveau her unterschiedliche Akkupacks parallel schließt. An sich ist das ja eine nette Funktion aber für mich würde das bedeuten, dass das BMS bei einem "hochohmigen" Kurzschluss nicht abschalten würde sondern fleißig immer zwischen "voll durch" und "Strombegrenzung" hin und her schalten würde während sich dabei die Kurzschlussstelle brandgefährlich erwärmen kann. In seinem Video floss zu Beginn ein Strom von um die 150A zwischen zwei Akkus, das BMS hat dies dann auf um die 10A gedrosselt, würde diesen Zustand wohl für 5min halten und dann wieder auf "voll durch" gehen.

Von daher denke ich schon, dass es sinnvoll ist Parallelschaltungen von Akkus gegeneinander abzusichern.

 

Veröffentlicht von: @tageloehner

Das halte ich für leichtsinnig. Ein Halbleiter mit Software drumrum ist keine sichere Trenneinrichtung für den Fehlerfall.

Das sehe ich auch so. Zumal bekannt ist das Halbleiter zumeist auf die unsichere Seite ausfallen d.h. die Sperrschicht wird im Fehlerfall/Ausfall niederohmig und der Halbleiter leitet dauerhaft.

1. Anlage 2,43kWp Trina Solar an MP2 3000 - 5kW/h DIY LiFePo >> Nulleinspeisung via SIEMENS S7 SPS
2. Anlage 12,3kWp IBC MonoSol an 3x MP2 5000 - 43,5kWh LiFePo MPPT RS450/200 --in Planungsphase--


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6925
 

Veröffentlicht von: @tageloehner

Das halte ich für leichtsinnig. Ein Halbleiter mit Software drumrum ist keine sichere Trenneinrichtung für den Fehlerfall.

So allgemein ist deine Aussage imho ziemlich nutzlos.

Welche DC TrenneinRichtung ist denn sicher?

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
stromsparer99
(@stromsparer99)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 3745
 

Schau dir mal die ganzen stapelbaren Akkus an, egal ob Pylontech, Byd, Gobel, Growatt oder sonstige, da gibt es keine Sicherung zwischen den Akkus.

Wenn du deinem BMS für die Situation nicht vertraust, dann darfst du das generell nicht.

Die Leitung absichern, ja. Aber dann von der Sammelschine zum WR. Die Akkupacks sind ein Verbund, und da sollten Leitungen kurz und dick sein. Generell sollte auch vor Kurzschluss geschützt sein. Aber viele der DIY Projekte hier sind sehr abenteuerlich gebaut.

9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20
2,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr
4,235KWp an Hoymiles
48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS
2 Victron MP2
Panasonic Aquarea 9KW Split
Vectrix VX-1
Smart Forfour EQ


   
AntwortZitat
(@tageloehner)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 442
 

Veröffentlicht von: @hf_spsler

wenn der main GND getrennt würde, dann würden sich die Lasten ihren GND über die Steuerleitungen von z.B. RS485 Adaptern usw. ziehen

Ich trenne Batterien immer allpolig, damit man daran gefahrlos arbeiten kann. Allerdings hab ich auch keine kabelgebundenen unisolierten BMS. Das ist aus der Bastelszene entstanden und irgendwie in die normale Produktion gerutscht.


   
AntwortZitat
Carolus
(@carolus)
Famous Member Admin
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6925
 

Veröffentlicht von: @tageloehner

Ich trenne Batterien immer allpolig, damit man daran gefahrlos arbeiten kann.

Ich wüsste nicht, was die Massetrennung bewirken kann, außer Ärger, wenn man Datenverbindung dran hat. 

Veröffentlicht von: @tageloehner

Allerdings hab ich auch keine kabelgebundenen unisolierten BMS.

Welches BMS hast du denn? Garkeins?

Veröffentlicht von: @tageloehner

Das ist aus der Bastelszene entstanden und irgendwie in die normale Produktion gerutscht.

Wir haben weder Karneval noch 1. April.

Dann hoffe ich mal, dass das ein Scherz sein soll. Alles andere würde eher darauf hindeuten, dass noch Raum genug ist um Wissenslücken zu schließen.

 

Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Bürokratie schafft man nicht durch neue Regeln oder Gesetze ab.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: