Benachrichtigungen
Alles löschen

Überprüfung der Serialbattery software in Victron OS und Raspberry PI

101 Beiträge
13 Benutzer
12 Likes
2,196 Ansichten
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @hf_spsler

@ogurgurpv Guter Hinweis! Siehe meine Einstellungen unter DVCC:

-- attachment is not available --

In einem so ähnlichen Wortlaut ist es auch bei Victron im Handbuch beschrieben, ich zitiere:

"Verwaltete CAN-bus-Batterien: In Systemen mit einer angeschlossenen verwalteten CAN-bus-BMS-Batterie erhält das GX-Gerät eine Ladespannungsgrenze (CVL), eine Ladestrombegrenzung (CCL), eine Entladestrombegrenzung (DCL) von dieser Batterie und leitet diese an die angeschlossenen Wechselrichter/Ladegeräte und Solarladegeräte weiter. Diese deaktivieren dann ihre internen Ladealgorithmen und tun einfach das, was von der Batterie kommuniziert wird.

Blei-Säure-Batterien: Für Systeme mit Blei-Säure-Batterien bietet DVCC Funktionen wie eine konfigurierbare systemweite Ladestrombegrenzung, bei der das GX-Gerät den Wechselrichter/Ladegerät aktiv begrenzt, falls die Solarladegeräte bereits mit voller Leistung laden. Sowie die gemeinsame Temperaturerfassung (STS) und die gemeinsame Stromerfassung (SCS)."

Wobei CAN-Bus Batterie hier nicht nur für CAN sondern generell für kommunizierende Battieren gilt. @pv-1-0 Du solltest die Ladespannungsverwaltung deaktivieren und sie dem BMS überlassen.

jetzt wird einiges wieder klarer.

Veröffentlicht von: @ogurgurpv

Die  Ladespannungbegrenzung (CVL) in DVCC ist eine gute Sache, der Wert dient als eine Art der zusätzlichen Absicherung. Der Wert bedeutet die oberste Grenze, egal, wenn der BMS Treiber (warum auch immer) eine höhere Spannung CVL setzt, wird das System nicht über diese Grenze gehen. 👍  Es schadet nicht Smile Empfehlungswert.

wobei ich sagen muss, dass ich da auch deiner Meinung bin, weil man eine zusätzliche Absicherung hat und ich Victron selbst, etwas mehr vertraue. Ich bin mir nur nicht sicher, wenn DVCC aktiviert ist, wer die Oberhand von beiden hat.

Veröffentlicht von: @hf_spsler

@ogurgurpv Sehe ich nicht so. Verschiedene Spannungswerte zu haben macht die Einstellerei schwierig und die Einstellung an sich inkonsistent.

kann ich nachvollziehen, bin da aber auch eher auf der vorsichtigen Seite.

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von PV 1.0

   
AntwortZitat
(@ogurgurpv)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 23
 

@pv-1-0 

Veröffentlicht von: @pv-1-0

... bin mir nur nicht sicher, wenn DVCC aktiviert ist, wer die Oberhand von beiden hat.

https://www.victronenergy.com/media/pg/Cerbo_GX/de/dvcc---distributed-voltage-and-current-control.html#UUID-32d47a79-576b-92d5-f93f-b9cc70c38083

Absolut zu begrüssende Mindset sich auf die Dokumentation zu verlassen 👍 

 

 


   
PV 1.0 reacted
AntwortZitat
(@ogurgurpv)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 23
 

@pv-1-0 stimmt, hast Du Recht.

Wenn aber in DVCC 54.8V steht, wird das als höchste Spannung beim Ladevorgang bleiben, das würde ich auf 55.6 z.B. setzen.


   
AntwortZitat
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

@ogurgurpv bin mir da nicht so sicher, weil für was habe ich dann die Werte im Serialbattery Treiber eingestellt.


   
AntwortZitat
HF_SPSler
(@hf_spsler)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 277
 

@pv-1-0 Wie ich weiter oben schon schrieb und aus dem Victron-Handbuch zitierte: In den DVCC Einstellungen ist nur dann eine max. Ladeschlussspannung anzugeben wenn man mit einem "dummen" Akku arbeitet wie z.B. herkömmliche Bleisäure- oder Bleigelakkus. In unserem Fall ist der Akku durch das kommunizierende BMS aber intelligent und es braucht nicht von noch einer zusätzlichen Stelle eine Maxmimalspannung vorgegeben zu werden. Daher, die Ladespannungs- und Ladestromvorgabe in DVCC deaktivieren und die BMS Werte entscheiden lassen.

Eine vermeintliche, zusätzliche Sicherheit braucht es nicht. Warum? Wenn z.B. die Kommunikation zwischen VenusOS und dem BMS unterbrochen wird (aus welchem Grund auch immer) dann werden sämtliche Ladevorgänge durch das VenusOS gestoppt.

Am Ende kann es jeder so machen wie er will das ist ganz klar. Ich jedenfalls kann nur empfehlen die Anzahl an Stellen die irgendwelche Werte vorgeben auf genau 1 Stelle zu reduzieren und das ist die config.ini

1. Anlage 2,43kWp Trina Solar an MP2 3000 - 5kW/h DIY LiFePo >> Nulleinspeisung via SIEMENS S7 SPS
2. Anlage 12,3kWp IBC MonoSol an 3x MP2 5000 - 43,5kWh LiFePo MPPT RS450/200 --in Planungsphase--


   
AntwortZitat
(@ogurgurpv)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 23
 

@pv-1-0 Im config.ini definieren wir die Parameter, wie sich der Treiber dbus-serialbattery zu verhalten hat. 

z.B. Die Angabe MAX_CELL_VOLTAGE = 3.470 bei 16 Cellen ergibt MAX_CELL_VOLTAGE x 16 = 55.52 Volt Das ist die maximale Spannung welche der Treiben an das VenusOS mitteilen sollte.

Solange sich der Treiber sich so verhallt (wie wir es erwarten und was der normale Fall ist) wird die Steuer Spannung (CVL) aus dem Treiber je nach ausgewählten Algorithm-Logik innerhalb dieser Grenze variieren.

Mit der Begrenzung in DVCC Einstellungen auf 55.6V meine ich den Fall wo (warum auch immer) wenn resultierende CVL (aus dem dbus-serialbattery oder bei mehreren verschiedenen Batterienpacks mit einem "Aggregator") anderen Wert errechnen, übersteigt dass die Spannung nicht 55.6V.

Die kleine Differenz (55.52 vs 55.6) kann Sinn machen, da die Messung der Spannungen an unterschiedlichen Stellen erfolgen (vom BMS selbst, oder im VenusOG je nach Einstellung vom Smart shunt z.B.) Daher kann es zu kleinen Abweichungen kommen.  

Der dbus-serialbattery BMS Treiber eine sehr coole Lösung. Der "linear mode" adressiert z.B. genau das Problem (erwähnt am Anfang des Threads ), wenn beim Laden eine oder andere Celle in Richtung Überspannung geht und vermeidet das durch die Steuerung der Spannung. Das macht das Eingrafen vom JK-BMS oder anderen BMS in diesem Fall zu einer Ausnahme. 


   
AntwortZitat
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

@hf_spsler ist auch was drin ja


   
AntwortZitat
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

@ogurgurpv danke für die Ausführung


   
AntwortZitat
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Heute war endlich Sonne da und so hat es ausgesehen.

 


   
ogurgurpv reacted
AntwortZitat
(@pv-1-0)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

@hf_spsler @ogurgurpv Hallo zusammen,

was sagt ihr zu unserem Diagramm?


   
AntwortZitat
HF_SPSler
(@hf_spsler)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 277
 

Moin,

ich würde mal behaupten, dass es aktuell Sinn macht ab 3,43V den Balancer zu starten und den Gesamtladestrom etwas zu reduzieren. Man könnte jetzt auch noch mal mit einer etwas längeren Haltezeit auf Ladeschlussspannung experimentieren:

; -- CVL reset based on SoC option (step mode & linear mode)
; Specify how long the max voltage should be kept
; Step mode: If reached then switch to float voltage
; Linear mode: If cells are balanced keep max voltage for further MAX_VOLTAGE_TIME_SEC seconds
MAX_VOLTAGE_TIME_SEC = 1800

Um dem Driften ab 3,44V etwas entgegen zu wirken den Gesamtladestrom ab 3,43V etwas reduzieren:

; Set steps to reduce battery current
; The current will be changed linear between those steps if LINEAR_LIMITATION_ENABLE is set to True
CELL_VOLTAGES_WHILE_CHARGING = 3.55, 3.50, 3.44, 3.30
MAX_CHARGE_CURRENT_CV_FRACTION = 0, 0.05, 0.35, 1

CELL_VOLTAGES_WHILE_DISCHARGING = 2.70, 2.80, 2.90, 3.10
MAX_DISCHARGE_CURRENT_CV_FRACTION = 0, 0.1, 0.5, 1

Hast du den Balancer des JK BMS mittlerweile deaktiviert oder balancieren BMS und Neey zusammen? In deinem Posting vom 13. Februar sieht man dass das JK BMS aktiv balanciert. Das sollte ja sinnvollerweise nur ein System übernehmen. Also entweder der Neey oder das BMS wobei der Neey ja deutlich potenter ist.

Kann es sein dass zwischen 11:30Uhr und 17:00Uhr weder Ladung noch Entladung erfolgte?

Verrate mir doch mal wie du an die einzelnen Zellspannungen kommst? 😀 

1. Anlage 2,43kWp Trina Solar an MP2 3000 - 5kW/h DIY LiFePo >> Nulleinspeisung via SIEMENS S7 SPS
2. Anlage 12,3kWp IBC MonoSol an 3x MP2 5000 - 43,5kWh LiFePo MPPT RS450/200 --in Planungsphase--


   
AntwortZitat
(@deadrabbit)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 56
 

Veröffentlicht von: @hf_spsler

Verrate mir doch mal wie du an die einzelnen Zellspannungen kommst? 😀 

Ich grätsche hier mal rein. Ich hab das @PV 1.0 eingerichtet und da er vermutlich nicht genau weiß wie ich das gemacht habe, hier die Antwort dazu:

Über den integrierten MQTT Broker vom Venus OS, NodRed und influxdb kann man die Zellspannungen vom serialbattery speichern und grafisch darstellen.


   
PV 1.0 reacted
AntwortZitat
HF_SPSler
(@hf_spsler)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 277
 

Veröffentlicht von: @deadrabbit

Ich grätsche hier mal rein. Ich hab das @PV 1.0 eingerichtet und da er vermutlich nicht genau weiß wie ich das gemacht habe, hier die Antwort dazu:

Über den integrierten MQTT Broker vom Venus OS, NodRed und influxdb kann man die Zellspannungen vom serialbattery speichern und grafisch darstellen.

Danke dir für die Antwort. Gibt es dazu irgendwo eine Doku die ich mir verinnerlichen kann?

 

1. Anlage 2,43kWp Trina Solar an MP2 3000 - 5kW/h DIY LiFePo >> Nulleinspeisung via SIEMENS S7 SPS
2. Anlage 12,3kWp IBC MonoSol an 3x MP2 5000 - 43,5kWh LiFePo MPPT RS450/200 --in Planungsphase--


   
AntwortZitat
(@deadrabbit)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 56
 

@hf_spsler ja, hier:

https://github.com/Louisvdw/dbus-serialbattery/discussions/495#discussioncomment-5318939

Da wird dann grafana auch noch verwendet, ist aber nicht zwingend notwendig.

 

Ich würde das allerdings nicht auf einem Raspberry laufen lassen, da dadurch schon mehr Schreibzugriffe auf die sd Karte entstehen.

Im Fall von @PV 1.0 läuft es auf der Synology.


   
PV 1.0 reacted
AntwortZitat
HF_SPSler
(@hf_spsler)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 277
 

Veröffentlicht von: @deadrabbit

Da wird dann grafana auch noch verwendet, ist aber nicht zwingend notwendig.

Ich würde das allerdings nicht auf einem Raspberry laufen lassen, da dadurch schon mehr Schreibzugriffe auf die sd Karte entstehen.

Im Fall von @PV 1.0 läuft es auf der Synology.

Vielen Dank für den Link 👍 

Grafana in Kombination mit Iobroker, mySQL und SIEMENS SPS nutze ich schon ein paar Monde auf einem Raspi4 8GB. Allerdings ist die Datenbank auf externe SSD ausgelagert. Sofern du die Schreibzugriffe für das Archivieren der Spannugnswerte meinst.

 

 

1. Anlage 2,43kWp Trina Solar an MP2 3000 - 5kW/h DIY LiFePo >> Nulleinspeisung via SIEMENS S7 SPS
2. Anlage 12,3kWp IBC MonoSol an 3x MP2 5000 - 43,5kWh LiFePo MPPT RS450/200 --in Planungsphase--


   
AntwortZitat
Seite 3 / 7
Teilen: