Benachrichtigungen
Alles löschen

Grundsätzliche Frage zur Com. WR und BMS

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
624 Ansichten
(@richard-malaczek)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 65
Themenstarter  

Hallo,
nachdem ich hier schon so einiges aufgeschnapt habe und auch mit viel Inspiration und nachlesen in diesem Forum meine PV auf´s Dach bekommen habe stelle ich mir ein paar Fragen, die für mich noch nicht so ganz klar sind.

Zu meinem Setting:
Ich habe ein 8,1Wp System mit Ausrichtungen Osten und Süden. Bin grundsätzlich ganz zufrieden der DIY Akkupack (16S1P mit jeweils 304 CATL Zellen, DALY BMS) und der PIP5048MKX + PCM60X machen nen guten Job.

Ich habe aktuell das BMS auf zwei Level (einmal Meldung und einmal Abschaltung) konfiguriert, der WS hat natürlich Limits die leicht davon entfernt sind, so dass ich einmal natürlich 1. den PIP, dann 2. das BMS und für den Worst Case 3. einen Lasttrenner und für die DC Seite Schmelzsicherungen habe.

Frage 1:
Wozu benötigt man überhaupt eine Kommunikation zwischen WR und BMS? Das ist doch für mein Setting absolut irrelevant oder habe ich da irgendwas nicht verstanden? Also ich bin zum ganzen Thema durch dieses Forum und durch etwas Youtube von Andreas gekommen, habe mit dem ganzen Thema eigentlich nix zu tun. Kann ja sein, dass ich irgendwas übersehen habe, aber es erschließt sich mir gerade nicht.

Aktuell möchte ich ein zweiten Akkupack (ebenfalls 16S1P) mit eigenem Daly BMS hinzufügen, ebenfalls mit 304ah von CATL. Ich frage mich ein wenig, ob das genau so problemlos geht, wie ich es mir gerade vorstelle.

Ich habe hier schon einen 2. PCM60X rumliegen. Den werde ich 6 Module mit 2P3S auf´s Auge drücken damit er arbeiten kann und den 2. Pack füttert. Zusätzlich kommt in paralell der PIP5048MKX dazu. Der PIP soll damit an beiden Packs hängen die dann 2x 16S1P laufen sollen.

Frage 2:
Gibt es da irgendwelche unwegbarkeiten, bis auf, dass man natürlich penibel auf Spannungsdifferenzen bei der Installation achten muss. Also die Zellen bekommen natürlich ein eigenes BMS (DALY), einen aktiven Balancer (QNBBM) und Schmelzsicherungen sowie auf den beiden DC Seiten Lasttrenner damit man mal auch mal am Laderegler arbeiten kann.

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Und falls noch jemand Fragen zur Anlage hat oder sich bisher noch nicht getraut hat seine eigene kleine Energiewende anzugehen, bin aus der Gegend um Bad Kreuznach und stelle das System gerne vor.

Beste Grüße

Richard


   
Zitat
(@nielscho)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 92
 

Moin
zu Frage1:
z.B damit das BMS im besten fall den Lade und Entladevorgang steuern kann.
Solange alle Zellen im Pack gut ausbalanciert sind sollte das nicht nötig sein.
Aber wenn dir z.B. eine Zelle davon läuft würde derzeit dein BMS irgendwann das laden unterbrechen und ggf auch das Pack hart trennen. schöner ist es jedoch wenn die hier dann vom BMS die Ladespannung und Strom angepasst wird so das der interne Balancer arbeiten kann.

Gruß


   
AntwortZitat
(@richard-malaczek)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 65
Themenstarter  

Moin
zu Frage1:
z.B damit das BMS im besten fall den Lade und Entladevorgang steuern kann.
Solange alle Zellen im Pack gut ausbalanciert sind sollte das nicht nötig sein.
Aber wenn dir z.B. eine Zelle davon läuft würde derzeit dein BMS irgendwann das laden unterbrechen und ggf auch das Pack hart trennen. schöner ist es jedoch wenn die hier dann vom BMS die Ladespannung und Strom angepasst wird so das der interne Balancer arbeiten kann.

Gruß

ok, das klingt logisch, das habe ich auch schon bedacht. Da verbaut man einen ausreichend dimensionierten Balancer. Ich habe z.B. den QNBBM von Deligreen. Sein Job ist ein solches weglaufen zu verhindern.

Beste Grüße

Richard


   
AntwortZitat
(@mascheihei)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 69
 

Das wird ein Balancer trotzdem nicht abfangen können. Wenn Du mit 50A lädst, kommt auch dieser Balancer nicht hinterher. Nun sind solche Situationen wahrscheinlich?
Ich denke sowas wird nur vorkommen wenn du Zellen mit deutlich unterschiedlicher Selbstentladung hast UND ein längere Phase ohne 100% Aufladung. Z.B. im Winter Dezember, Januar und dann im Februar plötzlich einen klaren Sonnentag. Persönlich glaube ich, wenn du vorsichtige Parameter hast ist das eher ein theoretischer Fall. Mit einer zweiten parallelen Batteriebank entschärfst du die Situation m.E. aber deutlich. Dann schaltet zwar eine Bank ab, aber der MP steht nicht plötzlich ohne Batterie da.


   
AntwortZitat
Teilen: