Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zu Deye ESS RW-M6.1 Speicher

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
113 Ansichten
(@pidipi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo Forum, ich benötige mal das Schwarmwissen.

Ich interessiere mich für den Deye ESS RW-M6.1 Speicher.
Leider kann ich nirgends ofizielle Informationen finden ob der Speicher auch ohne Kommunikation zu einem Deye Inverter betriebsfähig ist?

Mein vorhandener Inverter (Lumentree) hat keinen Kommunikationsport um mit dem BMS zu kommunizieren.

Ich habe die Frage schon an mehrere Handler die den Deye ESS RW-M6.1 Speicher verkaufen gestellt.

Der eine Händler sagt, ja kein Problem Laden und Entladen ist auch ohne BMS Kommunikation möglich,

der andere Händler sagt, eine Kommunikation ist zwingend erforderlich, da sonst das BMS keine Ladung / Entladung erlaubt.

Gibt es hier jemanden der den Speicher ohne BMS Kommunikation zum laufen gebracht hat?

 

Gruß

Peter

 


   
Zitat
(@uschi)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 751
 

Beantwortet die Frage zwar nur zur Hälfte, aber ich habe heute gerade einen, auf ca. 1% entladenen, RW-M6.1 mit einem einfachen Ladegerät (57V bei 10A) zur Hälfte aufgeladen. Also das Laden geht schon mal ohne jegliche BMS-Komunikation.

 

Hintergrund der Aktion war, das ein Bekannter seinen Deye-Hybrid, mit dem sehr tief entladen Akku, nicht mehr zum Laufen bringen konnte.

 

 


   
AntwortZitat
(@pidipi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo Uschi,

vielen Dank für deine Antwort.

Das höhrt sich doch schon mal ganz gut an.

Hast Du die Möglichkeit zu testen ob, wenn der Akku komplett geladen ist, beim Akku auch ohne BMS Kommunikation eine Entladung möglich ist..... und vor allem ob das BMS mangels Kommunikation nicht nach einer gewissen Zeit wegen fehledem "Lebenssignal vom Wechselrichter" abschaltet.

Interessieren würden mich auch Bilder vom inneren Aufbau des Speichersystems, leider finde ich dazu im Netz nicht wirklich etwas. Falls Du den zufällig aufgeschraubt hast ... bitte bitte......

 

Gruß

Peter


   
AntwortZitat
(@uschi)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 751
 

Tut mir leid, der Bekannte ist mit dem Akku schon wieder, in 100km Entfernung, zu Hause.

Und da er von "Strom" nahezu keine Ahnung hat, möchte ich ihn auch zu keinen Experimenten animieren.


   
AntwortZitat
 Ron
(@ron)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 13
 

@Pidipi ich habe selbst keinen, aber Neven hatte mal Bilder und Infos gepostet. Ich zitiere mal: Nominal 6,14kWh und 5,53kWh nutzbar bei Standardsetting (90%) mit Charge/Discharge von Empfohlen 60A / Max 100A / Peak 150. Angaben ohne Gewähr, da nicht mein eigenes 😉

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen von Ron

   
AntwortZitat
Teilen: