Telekatz
@telekatz
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: 28. April 2023 16:58
Last seen: 16. Juni 2024 22:50
Themen: 0 / Antworten: 43
Antwort
RE: 2x24v Akku seriell für 48V System. Balancer??

Ist egal bei einer Reihenschaltung und ändert nichts am Ergebnis. 24V ist die Spannung, die die Spannungsquelle V2 liefert. 0V ist die Spannung, di...

Vor 7 Monaten
Antwort
RE: 2x24v Akku seriell für 48V System. Balancer??

Du wolltest eine Zeichnung mit vorzeichenrichtigen Spannungen. Das habe ich geliefert. Ich hab's zusätzlich noch in LTspice simuliert. Am sperrenden M...

Vor 7 Monaten
Antwort
RE: 2x24v Akku seriell für 48V System. Balancer??

Bitteschön: M1 ist gesperrt, M2 schaltet durch. Die Drain Source Spannung von M1 ist dann 48V, die Summe der beiden Einzelspannungen der Batterien...

Vor 7 Monaten
Antwort
RE: MEGA Sicherung wird extrem warm und hat meinen Sicherhungshalter zerschmolzen...

Natürlich soll auch eine MEGA Fuse den Kurzschlussstrom absichern. Das kann sie aber nur bei korrekter Systemauslegung. Bei dem Systemdesign zum Lynx-...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: MEGA Sicherung wird extrem warm und hat meinen Sicherhungshalter zerschmolzen...

Pylontech gibt den Kurzschlussstrom des US2000C mit <4000A an. Macht bei deinen 4 Pylontech <16kA. Bei Littelfuse konnte ich nur eine MEGA Fuse ...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Verschlechterung für Balkonsolaranlagen ab 01.01.2024

@petrel Du musst die Stellungsnahme genauer lesen. Die Stellungsname des VDE gibt es nicht. Das sind zwei Stellungsnahmen von verschiedenen Fraktio...

Vor 10 Monaten
Forum
Antwort
RE: Hilfe: Bekomme keine CANBUS Verbindung von 10kWh Speicher zu Raspberry Pi mit Venus OS hin

Der CAN Bus muss an beiden Enden mit 120 Ohm abgeschlossen werden. Der gemessene Widerstandswert müsste deshalb 60 Ohm sein.

Vor 10 Monaten
Antwort
RE: Nulleinspeisung Regelung

@recepbln Die Darstellung in VRM ist mittlerweile korrigiert. Mach einen update vom Skript.

Vor 11 Monaten
Forum
Antwort
RE: Bluetooth Ausfall am Cerbo GX

Das interne Bluetooth vom Cerbo GX ist nur für die anfängliche Einrichtung des Geräts geeignet, nicht für die dauerhafte Verbindung zu anderen Geräten...

Vor 12 Monaten
Antwort
RE: Anschlußfragen für ein Balkonkraftwerk

Ich vermute, das liegt an der diffusen Strahlung, die von den Wolken reflektiert wird. Ich habe bei meiner Anlage beobachtet, dass es die größten Leis...

Vor 1 Jahr
Forum
Antwort
RE: Victron mppt 100/20 - hm600 - lastausgang funktioniert nicht

Nein, der Lastausgang kann einfach nicht mehr als 1A bei 48V. Die 20A gehen nur bei 12V und 24V. Steht auch so in der Anleitung.

Vor 1 Jahr
Antwort
RE: Victron mppt 100/20 - hm600 - lastausgang funktioniert nicht

Der Lastaugang ist nicht defekt. Er schaltet nicht ein, weil er eine Überlast erkennt. Bei 48V ist der Lastausgang nur mit 1A belastbar.

Vor 1 Jahr
Seite 3 / 3