Benachrichtigungen
Alles löschen

Solaredge SE16K WR - Speicher

68 Beiträge
23 Benutzer
5 Likes
12.7 K Ansichten
(@tomm3e92)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo liebe Community,

Ein Forumsmitglied hat mich auf euer äußerst kompetentes Forum hingewiesen. Bislang war ich auf Facebook in so manchen Gruppen - da ging aber immer ziemlich die Post ab wenn man Fragen zum Speicher hat.
Kurz zu mir:
Ich bin der Thomas, 25 Jahre alt und Elektrotechniker. Ich hab mir meine 12,95 kWp Anlage mit SE16K WR selbst geplant, errichtet und alles offiziell abgenommen (Anlage wird noch um 5 kWp erweitert).
Da in Zukunft ca. 17 kWp am Dach sein werden, konnte ich leider keinen Hybrid WR verwenden.

Seit ca. 1 Jahr hab ich die Anlage in Betrieb und konnte ca. 5000 kWh zu 4 Cent/kWh einspeisen. Mein Jahresverbrauch beträgt aufgrund der vielen Verbraucher wie E-Auto, LWP, Pool u. Whirlpool ca. 14.000 kWh Strom.

Ich hab mir bereits unzählige und interessante Videos zu DIY Speicher angesehen - immer wieder hatte ich die gleichen Fragen welche ich bislang nicht beantwortet bekommen habe.

Was mir wichtig ist:

-Integration DIY Speicher in den Solaredge WR (Kommunikation) und Solaredge App
-Inselbetriebsfähig - Netzumschaltbox exisitiert bereits - hab ich geschenkt bekommen.
-PV Anlage soll auch bei Netzausfall die Akkus laden können

Meine Fragen an euch:

1.) Ich hab des öfteren den Victron MultiPlus-II empfohlen bekommen. Der hat 2x AC Ausgänge - Kann ich also bei Netzausfall mein Haus nur über den AC Ausgang betreiben? Natürlich um 3phasig das ganze verwenden zu können würde ich 3 Stück kaufen. Da müsste ich die Verteilung umbauen und alles (was Sinn macht) über den Multiplus Ausgang führen ... Jedoch wird das mit dem SE16K so nicht klappen oder hab ich hierbei einen Denkfehler?

2.) Ebenfalls hab ich mich auch bei den Solaredge Produkten informiert, da wird mir der Storedge empfohlen. Welcher DC Seitig parallel zum bestehenden WR eingebunden wird und 1phasig AC gekoppelt ist. Das ganze könnte ich ebenfalls 3x verwenden um 3phasig einspeisen zu können und um einen Inselbetrieb aufzubauen. Welche Produkte würden hier notwendig sein?

3.) Auf Aliexpress habe ich auch oft den blauen Grid Tie WR mit Limiter gesehen, welcher ziemlich kostengünstig ist. Kann ich den auch bei Überschuss der PV Anlage als Batterieladegerät verwenden oder funktioniert die Batterieladung nur über den PV Eingang?

4.) Egal welche Lösung es sein wird, wie realisiert der große Solaredge WR dass nun ein Inselbetrieb vorhanden ist? Normalerweise speist er alles ein - hält er dann einfach selbsständig die 50 Hz und gibt nur so viel Leistung ab wie im Haus verbraucht wird bis die Akkus voll sind?

Sorry für die vielen Fragen nur leider konnte ich bislang keine Infos im Netz dazu finden.

Vielen lieben Dank!

Schöne Grüße
Thomas


   
Zitat
(@pvinnds)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 14
 

Hallo Thomas,

in meiner Planung habe ich von SolarEdge den (3phasig) SE10K-RWS StorEdge Hybrid 48V mit Baterrieanschluss ausgewählt. ( https://www.primesolar.eu/shop/storedge-se10k-rws/ )
als Alternative sehe ich den SP24 Infinisolar HY 3P 10KW Hybrid Inverter ( https://www.solarpower24.it/negozio/inverter-en/hybrid-inverters/solo-hy-en/only-hy-3p-10kw/?lang=en )
Damit brauch ich die Verteilung nicht umbauen und kann einen selbstgebauten Accu (in Plng) anschließen.

Vielleicht hilft dir die Info.

Auch ich habe noch viele Fragen
Gruß Burkhard

meine PVAnlage:
18x LG-Mono-Solarmodul - NeON® H LG390N1C-E6 > 7KWp montiert
Hybrid-WR Deye SUN-10K-SG04LP3
48V Speicher (32x LiFePO4 a310Ah) eingebaut in 2xSeplosMASON280 mit BMS3.0


   
AntwortZitat
Erni127
(@erni127)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
 

Hi,

ich habe selber eine PV Anlage mit dem Solar Edge SE17K Wechselrichter
(9,75KWp nach SW & 9,9KWp nach NO)
Alles selbst installiert und durch einen offiziellen Elektriker abgenommen, bekomme in der Summe ~11 Cent/KWh

Aufgrund der aktuellen Lage der Strompreise habe ich mich auch ein wenig mit der Möglichkeit der Speicherung beschäftigt.
Leider gibt es keinen Storedge Wechselrichter der mehr als 10KW kann.
(Ich könnte natürlich die 9,75KWp & 9,9KWp zwischen dem alten WR und dem Storedge aufteilen)
In der Installationsanleitung habe ich auch nicht herausfinden können ob der Storedge mit den P700 Leistungsoptimierer zusammenarbeitet.

Auch habe ich in der Übersicht gesehen, dass zu dem Akkusystem eine CAN-Bus Verbindung vorhanden ist, daher die Frage inwieweit man überhaupt ein selbst gebauten Akku anschließen kann.
https://www.solaredge.com/sites/default/files/se-storedge-three-phase-inverter-installation-guide-de.pdf
"
Unterstützte Batterietypen:
LG Chem RESU3.3, RESU6.5, RESU10, RESU13, BYD Battery-Box LV 3.5, 7.0, 10.5, 14.0
BYD Battery-Box Premium LVS 4.0, 8.0, 12.0, 16.0, 20.0, 24.0
...
Batterieverbindung : CAN, RS485 (optional)
"
Gerade mehr Fragen als Antworten...

P.S.:
Bei Youtube ist es schön anzusehen, dass man für wenig Geld gute Akkus bekommt, aber viel Interessanter wäre es wie man es mit den auf dem Markt üblichen Anlagen "verheiraten" könnte 😉


   
AntwortZitat
(@trilobyte)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 218
 

funktionieren die storedge eigentlich auch ohne leistungsoptimierer?


   
AntwortZitat
Erni127
(@erni127)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
 

Nein, die WR funktionieren nur mit den Leistungsoptimierern zusammen.
Daher sind die WR auch günstiger, weil ein wenig "Intelligenz" in den Optimierern steckt.
Die Optimierer erzeugen als String immer 750V, somit hat es der WR einfacher. MPP wird von den einzelnen Optimierern ermittelt.

Daher gibt es genaue Vorgaben wie viele Optimierer für einen String gebraucht werden
Bei meinem SE17K benutze ich die P700er (Zwei PV Module in Reihe pro Optimierer)
Laut Datenblatt sind min. 13 Optimierer (26 PV Module) für einen String nötig und max. dürfen es 30 (60) sein...
...aber man darf die maximale Leistung pro String 11250W nicht überschreiten


   
AntwortZitat
(@pvinnds)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 14
 

@ Erni127, du machst mir Mut :-(( ich hatte mit meinem Anlagenbauer gesprochen. Er sagte mir, dass die Leistungsoptimierer NUR bei Dachflächen erforderlich sind, die teilweise eine Beschattung aufweisen, um halt zu optimieren. Ich wollte in meiner Planung darauf verzichten, da ich voll Süd ohne Beschattung ausgerichtet bin.
Des weiteren wollte ich den WR von SolarEdge SE10K-RWS (3Phasen/10KW/48V) nehmen. Der hat eine RS485 und eine CAN-Bus-Schnittstelle. Mein Plan, den CAN-Bus für die Steuerung der Batterie (DalyBMS 16S250A(fan)) zu nehmen und die RS485 für den Leistungsmesser. Habt ihr mit den Schnittstellen Erfahrung, ob auch die Protokolle kompatibel sind?

Anmerkung: mir wurde berichtet, das SolarEdge einen neuen Leistungsmesser (aufbau vom Typ ABB-B23 RS485) rausbringen wird
Antwort erwünscht 🙂

meine PVAnlage:
18x LG-Mono-Solarmodul - NeON® H LG390N1C-E6 > 7KWp montiert
Hybrid-WR Deye SUN-10K-SG04LP3
48V Speicher (32x LiFePO4 a310Ah) eingebaut in 2xSeplosMASON280 mit BMS3.0


   
AntwortZitat
Erni127
(@erni127)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
 

@PVinNDS: "Er sagte mir, dass die Leistungsoptimierer NUR bei Dachflächen erforderlich sind, die teilweise eine Beschattung aufweisen, um halt zu optimieren..."
=> Wenn du einen SolarEdge WR einsetzen möchtest !!MUSS!! du die Leistungsoptimierer haben.

https://www.photovoltaik4all.de/wechselrichter/solaredge-se10k-rws-hybrid-48v
=> "Wichtig: Der StorEdge Wechselrichter benötigt für den Betrieb SolarEdge Leistungsoptimierer (nicht im Lieferumfang enthalten)"

In deinem Fall solltest du dir mal andere WR anschauen


   
AntwortZitat
Erni127
(@erni127)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 20
 

...Der hat eine RS485 und eine CAN-Bus-Schnittstelle. Mein Plan, den CAN-Bus für die Steuerung der Batterie (DalyBMS 16S250A(fan)) zu nehmen ...

Hi Burkhard,

bist du damit weitergekommen?
Ich bin auch gerade bei der Planung: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=2344

VG Erdal


   
AntwortZitat
(@dsteinkellner)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo zusammen,

Gibt es hier ein Update hat einer den SolarEdge xxxx RWS mit DIY Akku am laufen?

Danke für eure Rückmeldung.

VG,
Daniel


   
AntwortZitat
 b80k
(@b80k)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Gibt es hier ein Update hat einer den SolarEdge xxxx RWS mit DIY Akku am laufen?

Das würde mich auch brennend interessieren Smile
LG Björn


   
AntwortZitat
enegyView
(@enegyview)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 319
 

Gibt es hier ein Update hat einer den SolarEdge xxxx RWS mit DIY Akku am laufen?

Das würde mich auch brennend interessieren Smile
LG Björn

Hallo zusammen, nachdem ich diese Geräte selbst nicht in Betrieb habe, gibt es einige Fragen dazu. Vielleicht kann es jemand beantworten. Die Geräte sind für 48V und einige Hersteller freigegeben, heißt in dem Fall die Battrie kann eine 15S oder eben auch 16S sein. Der Spannungsbereich ist zwischen 40 und 62V. Wie sieht es in der Konfiguration aus, sprich die Parametrisierung. Kann man dort auch den Arbeitsbereich einstellen oder nur per CAN oder RS485? Hat jemand Screenshots dazu? Hat jemand ein System, wo man es auch nachschauen kann?

Grüße - Andre

Meine PV-Anlage: 12kWp, 3-Phasenbetrieb Victron Multiplus 5000, Victron MPPP 450/200, Speichersystem 64KW (netto)
Überschuss: 4,5KW-Heizpatrone im Pufferspeicher


   
AntwortZitat
(@tschini)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

Hallo Andre

Das hier sind alle Einstellungen welche sich auf dem CAN Bus einstellen lassen.
Ich würde auch gerne eine Batterie von einem anderen Hersteller "Seplos PUSUNG-S 15KWh" an meinen Solaredge Hybrid Wechselrichter anhängen und versuche seit Wochen herauszufinden ob das Ganze funktionsfähig wäre. Sehr schwierig dazu Support oder andere Forenbeiträge zu finden.

Gruss Patrick


   
AntwortZitat
(@tschini)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

Habe es auch zum Laufen gebracht SolarEdge SE7K-RWS StorEdge Hybrid 48V mit Seplos BMS und 16s 280ah EVE Zellen. Über den CAN-Bus kann SolarEdge den SOC auslesen und im Monitoring von SolarEdge anzeigen. Habe im SolarEdge LGChem10 als Batterie ausgwählt, kommt aber wohl nicht auf die Grösse an da SolarEdge einfach den SOC aus dem Seplos BMS ausliest.
Jetzt muss ich das BMS noch feintunen und herauszufinden was die verschiedenen Einstellungen im Energy Manager von SolarEdge bewirken.

Eine Sache die ich noch herausgefunden habe ist, der Batteriespeicher reagiert irgendwie träge auf Lasten. Ich habe eine Siebträger Kaffeemaschine, die beide Wassertanks immer auf einer bestimmten Temperatur hält (93 und 124 Grad), dazu zieht die immer wieder kleine Spitzen von ca. 2kw. Diese werden momentan importiert da der Speicher zu langsam auf die Last reagiert. Kann aber sein dass dies einfach technisch nicht andest möglich ist.

Übrigens ohne Installationskonto in SolarEdge SetApp kann man all die Einstellungen im SolarEdge nicht machen.


   
AntwortZitat
(@netzlaff)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
 

Hallo ins Forum.

Interessanter Thread, bin hier auf der Suche nach einer Anbindung eines DIY Akkus an meinen Solaredge SE10K-RWS gelandet. Aktuell betreibe ich daran einen LG Chem RESU 10. Die 9kWh Nutzkapazität reicht mir aber aktuell nicht mehr und ich spiele mit dem Gedanken den Speicher wieder zu verkaufen und einen größere DIY Lösung anzuschließen, oder einen weitern 10kWh Akku an einen RESU-Verteiler zu hängen.

@tschini : Hast du deinen BMS (welches Modell nutzt du?) über CAN direkt an deinen Solaredge angeklemmt, RESU 10 ausgewählt und schon hat die WR bzw. die Solaredge Oberfläche den Akku erkannt und korrekt angezeigt? Lade-/Entladeleistung usw. funktioniert alles (5kW laden und entladen?)? Wie lange nutzt du diese Lösung so?


   
AntwortZitat
(@tschini)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

Hallo

Ich habe den Speicher bis anhin zwei Wochen im Einsatz. Bis auf eine Zelle, welche einen schlechten Eindruck macht und einige Mal das BMS «triggerte» lief alles ohne Probleme.

Ich habe eine Seplos BMS mit 200A gekauft, plus zusätzlich Display und USB Adapter. 150A reichen sicher auch für 5000w bei 48V, was um die 105A sind. Meine 16 EVE Zellen haben meistens eine Spannung zwischen 52-56 Volt, maximal habe ich sowas um die 95A gesehen bei 5000w Aus- oder Einspeisung.
Ich bin aber einen Freund die Dinge, wenn möglich immer etwas zu überdimensionieren.

Für die Kommunikation mit dem RS485 und dem CAN-Bus habe ich normale RJ45 Netzwerkkabel verwendet. Die Ports sind sauber beschriftet links einmal CAN-Bus für den Wechselrichter die beiden rechten RS485 für die Kommunikation mit der Windows Software via USB Adapter (Entsprechenden COM Port wählen und Baud rate 19200). Smartphone App gibt es, soviel ich weiss nicht.

Der SolarEdge zeigt dann via CAN-Bus den Ladestand des BMS in der App und im Dashboard an, ich weiss nicht was sonst noch an Daten zwischen BMS und SolarEdge ausgetauscht werden. Was ich noch herausgefunden habe:
-Über 95% Ladestand bringt der Wechselrichter nur noch 500w Ladeleistung, denke einmal um die Batterie schonend voll zu laden.
-Bei 10% Ladestand wird die Batterie nicht mehr weiter entladen, der Wechselrichter zieht keine Leistung mehr aus dem Akku.
-Unter 10% Der Wechselrichter lädt die Batterie auch vom Netz mit 1000w bis 10% nehme an, um eine längere Periode mit «tiefenentladener» Batterie zu verhindern.

Für den die Einstellungen der Batterie Kommunikation und dem Selbsttest der Batterie (Kommunikationstest, kurzes Entladen und kurzes Laden) damit der Speicher «aktiv» wird muss man einen SolarEdge Installateur Account haben und sich mit diesem Account und der SetApp Smartphone App mit dem Wechselrichter verbinden. Ich habe einen Account mit einer noch nicht als Endkunde registrierten E-Mail-Adresse und fiktivem Firmennamen erstellt.

Zwischen den Einstellungen der verschiedenen Grössen des LGC RESU konnte ich keinen Unterschied feststellen ich wählte einfach LGC RESU13 da diese Grösse am ehesten meinem 14,3 kWh Speicher entspricht. Batterie Typ BYD habe ich nicht getestet wäre mal spannend zu testen ob da die Kommunikation auch klappt.

Eine Einstellung, welche ich ebenfalls benötigte, bevor das ganze Funktionierte ist die «Maximum Self Consumption» im Energy Manager Menü. Ohne diese Einstellung hat der Wechselrichter nicht nach Hausverbrauch Be- und Entladen.
Da bin ich aber noch nicht ganz durchgestiegen was all die Einstellungen sind und Dokumentation dazu sind nicht einfach zu finden.

Weiteres:
-Ich weiss nicht wie sich die Garantie verhält, wenn man als privat Person einen Speicher an den Wechselrichter hängt.
-Ich denke einmal das Wissen die meisten hier, nur weil eine Batterie am Wechselrichter klemmt die das Haus bei einem Netzausfall nicht autark. Sobald das Netz weg ist schaltet sich der Wechselrichter auch mit verbundener Batterie aus. Für die Möglichkeit das Haus autark (Schwarzstart) zu betreiben sollte man sich einmal die SolarEdge Home Backup Interface ansehen. Habe ich jedoch auch nicht im Einsatz.
-Das sind alles meine Erkenntnisse, die ich über die letzten Wochen gewonnen habe. Ich bin jedoch keinen Fachmann, Fehlinformationen sind nicht auszuschliessen.

Link BMS https://www.aliexpress.com/item/1005003443741614.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.62465c5fF5zaw6

Link Installateur Account https://www.solaredge.com/de/service/support/installer

Link Dokumentation und Software Seplos https://drive.google.com/drive/folders/10pxgNLHovcDZRVGrCZsSkfecBrRw-AdW


   
ultradeni and Slade reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 5
Teilen: