Balkonkraftwerk - B...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Balkonkraftwerk - Bedingungen meines Vermieters

100 Beiträge
19 Benutzer
30 Likes
2,105 Ansichten
 wihz
(@wihz)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 356
 

Veröffentlicht von: @fabi

Die weiteren Punkte mit Gutachten alle zwei Jahre etc. sind natürlich Blödsinn und dienen der Abschreckung. Kann man halt versuchen zu heilen indem man die geforderten Gutachten beibringt.

Kommt vermutlich auf den Versicherungsvertrag an, der die Schäden durch die Balkonsolaranlage zahlen soll. Bei meiner Gebäudeversicherung zahlt meine Versicherung Schäden durch die Bäume unter Vorbehalt nur, wenn ich nachweisen kann, dass die Bäume bzgl. Standsicherheit, etc. regelmäßig geprüft wurden. Möglich, dass Hausratsversicherungen auch so etwas ähnliches fordern.

Gemäß https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/hausratversicherung/balkonkraftwerk/   steht dort:

  • Die Solaranlagen für den Balkon gelten als Teil des Hausrats und sind daher in der Regel über die Hausratversicherung mit­ver­si­chert.

Bezahlt also die Gebäudeversicherung nicht. DIe zahlt auch nicht für die Schäden, von einen vom Mieter angebrachten Blumen-Balkonkasten, der einem Passanten nauf den Kopf fällt.

Man sollte sich als Mieter also mit seiner Hausratsversicherung in Verbindung setzen, um zu klären wie die Bedingungen sind. Wenn die im Schadensfall nur zahlt, wenn ein Gutachter festgestellt hat, dass die Solarpanels ordnungsgemäß angebracht wurden, würde ich als Mieter als eigene Sicherheit jemanden beauftragen, der prüft, ob dies der Fall ist und die Befestigungen auch einen Sturm aushalten. 

Wäre ich Vermieter würde ich von meinem Mieter auch fordern, dass er mir ein Schreiben der Versicherung zur Verfügung stellt, dass die Balkonsolaranlage des Mieters versichert ist und wie die Bedingungen dazu sind. Das Schreiben würde ich jährlich fordern, da man nie weiß, ob der Mieter seine Versicherung wechselt oder gekündigt hat.

Bin froh, dass ich kein Vermieter bin. Mit denen würde ich nicht tauschen wollen. 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten von wihz

   
AntwortZitat
(@uwest)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 167
 

Veröffentlicht von: @ferdl

Ich sehe es weder als besonders Elitär noch als abwertend an, der absoluten Mehrheit der Mieter zu unterstellen, dass sie nicht in der Lage sind, größere Schäden aus eigener Wirtschaftskraft zu begleichen.

Ich denke du irrst dich. Ich kenne eine ganze Reihe von Leuten, die mieten statt kaufen, da sie z.B. örtlich flexibel bleiben wollen. Und was die Kumpels in FFM., München oder Hannover City-Lage für ihre Wohnungen bezahlen, lässt auf eine gewisse finanzielle Leistungsfähigkeit schließen.

Übrigens wohnt Udo Lindenberg in Hamburg auch zur Miete.

Ich würde nicht immer so von oben herab auf andere blicken, nur weil ich ein bisschen Wohneigentum habe.

 

 


   
AntwortZitat
 Fabi
(@fabi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 112
 

@uwest:

Er irrt sich nicht und hat völlig Recht. Er spricht nicht von allen Menschen die zur Miete leben sondern von der großen Mehrheit. Was deine Kumpels und Udo machen ist die Ausnahme und völlig am Thema vorbei bzw. hat überhaupt keine Relation zu dem was er geschrieben hat.

Ich sehe auch nicht wo er von oben herab auf andere geblickt hat sondern er hat einfach nur eine These/Behauptung aufgestellt. 

Man muss nicht immer was schreiben, nur um was zu schreiben.


   
AntwortZitat
(@grumpy_badger)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 883
 

@wihz die Hausratversicherung zahlt Schäden an Solarpannels, nicht durch diese.

Dafür kommt in der Regel die Privathaftplichtversicherung auf.

10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000


   
AntwortZitat
Tok
 Tok
(@tok)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 55
 

Die Frage der Versicherung ist ja nicht nur, ob diese für den Schaden aufkommt, sondern ob die Deckungssumme den Schaden auch abdeckt. Bei einem Einfamilienhaus kann da schon eine beachtliche Summe zusammen kommen.

Wenn ich mich recht erinnere, steht auch bei entsprechenden Versicherungen im kleingedruckten sowas wie "auf einem technisch aktuell geprüften Stand". So würde man dann automatisch wieder auf die regelmäßigen Prüfungen zurückkommen.


   
AntwortZitat
 wihz
(@wihz)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 356
 

Veröffentlicht von: @grumpy_badger

@wihz die Hausratversicherung zahlt Schäden an Solarpannels, nicht durch diese.

Dafür kommt in der Regel die Privathaftplichtversicherung auf.

Da hast Du vermutlich recht. Insofern ist es für den Vermieter ziemlich egal, ob der Mieter die Solarpanels bezahlt bekommt, die jemandem auf den Kopf fallen. Wichtig ist, dass der Vermieter nicht für den Schaden aufkommt, den die Panels durch Glasbruch oder durch unzureichende Befestigung anrichten. Am besten ist, wenn niemand zu Schaden kommt. Wenn ich mir die billigen Befestigungssets für Balkonkraftwerke bei EBay ansehe, habe ich wenig Vertrauen, dass diese auch einen Sturm aushalten.

Mit Privathaftpflichtversicherungen habe ich als Geschädigter schlechte Erfahrungen gehabt. War ein riesiger Tanz mit mehrfachen Gutachten, bevor die Privathaftlicht meinen Schaden an meinem Auto bezahlt hat als ein Fahrradfahrer in mein stehendes Auto hereingefahren ist. 

Ist also nicht nur für den Mieter kompliziert, sondern auch für den Vermieter. Würde mich interessieren, wie man als Vermieter herausfinden kann, dass der Mieter die richtige Versicherung abgeschlossen hat und auch die Panels sachgerecht befestigt hat.

Bin froh, dass ich kein Vermieter bin. Wenn ich meine eigenen Panels am eigenen Haus befestige, mache ich das so, dass ich kein Geld spare, sondern das so mache, dass möglichst nichts passieren kann. Da kommt es mir nicht auf den Euro an. Mag sein, dass ich da bei meinen Maßnahmen auch übertreibe. 

Was ein Mieter macht, weiß man nicht. Im Zweifel darf man als Vermieter noch nicht mal den Balkon begehen, um sich zu vergewissern, dass die Panels sachgerecht befestigt sind. Man kann nur fordern, dass der Mieter einem einen Nachweis der sachgerechten Befestigung zur Verfügung stellt und nachweist, dass seine Versicherung bei einem Schaden zahlt. Versicherungen des Vermieters bringen nichts, wenn der Mieter nicht sachgerecht gearbeitet wurde. 

Die ganze Situation in DE ist leider so, dass die Situation sowohl für Vermieter als auch Mieter unbefriedigend ist.

Insofern verstehe ich sowohl Mieter als auch Vermieter.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten von wihz

   
AntwortZitat
 wihz
(@wihz)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 356
 

Veröffentlicht von: @tok

Wenn ich mich recht erinnere, steht auch bei entsprechenden Versicherungen im kleingedruckten sowas wie "auf einem technisch aktuell geprüften Stand". So würde man dann automatisch wieder auf die regelmäßigen Prüfungen zurückkommen.

Da wären wir dann wieder bei dem Problem, dass der Vermieter noch sich noch nicht mal die Anlage ansehen darf, in dem er den Balkon betritt. Also braucht man unabhängige Prüfungen.

 


   
AntwortZitat
(@grumpy_badger)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 883
 

Interessantes Gutachten zu den Haftungsfragen:

https://www.golem.de/news/juristisches-gutachten-wer-haftet-bei-schaeden-durch-ein-balkonkraftwerk-2312-180232.html

 

10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000


   
AntwortZitat
(@rasti)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 951
 

Veröffentlicht von: @grumpy_badger

Interessantes Gutachten zu den Haftungsfragen:

https://www.golem.de/news/juristisches-gutachten-wer-haftet-bei-schaeden-durch-ein-balkonkraftwerk-2312-180232.html

Leider nur interessant, gibt aber keine neuen Infos ausser dass jeder eine juristische Meinung dazu haben kann aber rechtssicher und klar ist gar nix.

Wie steht doch so schön im Artikel:

Denn ein solches Gutachten ist schließlich nur die Einzelmeinung eines Juristen. Wie ein solcher Streit vor Gericht entschieden würde, ist daher offen

 


   
AntwortZitat
(@grumpy_badger)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 883
 

@rasti mag sein, nur wenn eine Verwaltung entscheiden muss, ob sie gegen eine steckerfertige Solaranlage vorgehen will ist sowas ein gutes Argument. Hinterher muss die Verwaltung gegenüber den Eigentümern Rechenschaft ablegen warum sie das Risiko eingegangen ist.

Und so einem Gutachten vertraue ich mehr als irgendwelchen Fories.

10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000


   
AntwortZitat
 wihz
(@wihz)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 356
 

Veröffentlicht von: @grumpy_badger

Interessantes Gutachten zu den Haftungsfragen:

https://www.golem.de/news/juristisches-gutachten-wer-haftet-bei-schaeden-durch-ein-balkonkraftwerk-2312-180232.html

 

Interessantes Video.

Dort wird genannt:

Dennoch stellt sich die Frage, wer bei Schäden durch ein abgestürztes Panel für den Schaden haften muss.

Das ist genau das Problem, dass die Vermieter haben.

Solange das nicht eindeutig geregelt ist, hätte ich als Vermieter Probleme das Balkonkraftwerk zuzulassen. Wenn mir der Mieter allerdings schriftlich bestätigen würde, dass er alle Kosten durch Schäden des Balkonkraftwerkes übernehmen würde, wäre für mich das in Ordnung, wenn ich den Mieter als solvent einschätzen würde. 

 


   
AntwortZitat
(@grumpy_badger)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 883
 

Ich habe jetzt schon einige Privathaftpflichtpolicen gesehen in denen Schäden durch  steckerfertige Solaranlagen gedeckt sind.

Reicht mir völlig aus.

https://www.huk.de/haus-haftung-recht/ratgeber/balkonkraftwerk.html :

In der Privaten Haftpflichtversicherung sind Schäden bei Dritten, für die man als Inhaber eines Balkonkraftwerks verantwortlich gemacht wird, mitversichert. Vorausgesetzt, das Balkonkraftwerk gehört zu einer bestimmten selbst bewohnten Immobilie.

 

Eine solche Immobilie ist z. B.

 

eine Mietwohnung

eine Eigentumswohnung oder

ein Einfamilienhaus

Außerdem umfasst der Versicherungsschutz Schadenersatzansprüche Dritter aufgrund der Verletzung von Verkehrssicherungspflichten. 

 

Die Privat-Haftpflicht zahlt bei Schäden an Dritten

Falls bei einem Sturm eine starke Windböe ein Modul Ihres Balkonkraftwerks abreißt und das Teil der Solaranlage das parkende Auto Ihres Nachbarn beschädigt, kommt für den Schaden in der Regel Ihre private Haftpflicht auf. Diese leistet nicht nur bei Sachschäden, die Ihr Balkonkraftwerk am Besitz Dritter verursacht, sondern auch wenn es andere verletzt oder Vermögensschäden verursacht.

10x 130Wp + 4x 210Wp -> 4x MPPT 100/20 + 2x HM300 + BlueSmart IP22 24/16 -> 2x 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000


   
Ulli reacted
AntwortZitat
 wihz
(@wihz)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 356
 

So kommen wir doch weiter. Zuständig ist also eine Privathaftpflicht, die nicht jeder Mieter hat.

Dann können sich also die Vermieter diese Bestätigung von Mieter geben lassen, sofern sie es haben wollen. Nachweis des Abschlusses des Versicherungsvertrages der Privathaftpflicht, Nachweis über die Bedingungen (bei der Allianz steht "in der Regel", also gibt es auch einige Versicherer, die nicht zahlen) inkl. Angabe der Haftungsobergrenze. Je nach Bedingungen der Privathaftpflicht, ist dass evtl. der Nachweis der sorgsamen Installation zu geben.


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5993
 

Veröffentlicht von: @wihz

Nachweis des Abschlusses des Versicherungsvertrages der Privathaftpflicht,

Müsste aber jährlich neu überprüft werden, was zusätzlich Arbeit macht, aber das wäre sicher ein Weg. Weil Haftpflichtversicherungen in aller Regel nur einmal im Jahr fürs ganze Jahr bezahlt werden, ist das dann recht sicher.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten


   
AntwortZitat
(@mhltheone)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 645
 

Spannende Kontroverse. Ich bin kein Vermieter, kann aber alle Befürchtungen eines Vermieters verstehen.

Vieles hier aus dem Threat halte ich bzgl. Statik für sehr kritisch. 2*22KG Module am Geländer zu vergleichen mit der Traglast der Balkons (Menschen) ist völliger Schwachsinn.

Bin zwar kein Statiker hab aber in Physik aufgepasst und ein Geländer muss zum Absichern der Personen nicht die Kräfte aushalten, wie zwei Panele plus Halterung am Besten noch angewinkelt bei 4m² Fläche im Wind an Kraft ausüben. Aber ich hab auch schon gesehen, wie diese Kräfte dazu führen können, dass nicht nur Geländer, sondern die Betonplatte des Balkons durch solche Installation beschädigt wurden.

Man darf die entstehenden Kräfte der Fläche und bei angewinkelt der entsprechenden Hebelwirkung nicht unterschätzen. Wohne selbst sagen wir mal "windig" und hier wurde selbst ein Trampolin (Fläche ist winddurchlässig und Boden/Windparallel) mit extra gewichten von über 200kg im Sturm mal eben zum Fluggeschoss.

Ich kann jeden Mieter verstehen, dass er es sich ganz einfach wünscht ohne irgendwelche Auflagen, aber auch jeden Vermieter, der sich vollständig absichern will und verlangt dass alles Rückstandlos entfernbar bleibt.

Aktuell eher im Bereich BKW aktiv. Einrichtung mehrere BKW (Hoymiles / EcoFlow / Nulleinspeisung).
Selbst ein BKW mit 4kWp und 5kW/h Akku im Betrieb und Tibber Kunde.


   
AntwortZitat
Seite 5 / 7
Balkonkraftwerk - B...
 
Teilen: