Benachrichtigungen
Alles löschen

wie/einfach Paneele und WR auswählen? (800-1500W)

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
235 Ansichten
(@sol-istin)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo,

Ich sehe mich gerade nach Anlagen im Bereich von 2-4 Paneelen und 800-1500W um.

Dabei bin ich etwas überfordert, wie man das ganze am besten angeht.

Woran erkenne ich 'gute' Paneele? Wie stelle ich sicher, dass der WR mit diesen gut harmoniert?

Oder sollte man es gar andersherum angehen und erst den WR festlegen und dann die passenden Paneele finden?

Danke!


   
Zitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1409
 

Ich würde erst die PV-Module aussuchen und vorab klären, ob Du z.B. Teilverschattungen (z.B. Schornsteine, Bäume, ...) hast. Falls ja, bevorzugte ich Schindelmodule, weil diese bei Verschattungen günstiger sind.

Nach Auswahl der PV-Module schaust Du im Datenblatt nach den Spannungen des Wunschmoduls. Die Leerlaufspannung ist normalerweise in Volt für die STC (Standard Test Conditions) angegeben, das sind 25 °C. Im tiefen Frostwinter steigen die (Leerlauf-) Spannungen aber deutlich an (siehe Kennlinie im Datenblatt), das heißt, Dein Wunsch-µWR muß eine deutlich erhöhte Leerlaufspannung vertragen können plus noch einen Sicherheitsaufschlag. Beispiel: Wenn Dein Modul, sagen wir mal, 35 V unter STC erzeugen könnte, werden das bei 0 °C vielleicht je nach Kennlinie schon 45 V sein, bei -20 °C vielleicht 48 V. Wenn Du nun zwei PV-Module in Reihe schalten willst (96 V) und Dein Wunsch-µWR aber nur 100 V verträgt, dann wäre das zu knapp und ich wählte lieber einen anderen µWR.

Dein µWR wird auch nur einen gewissen Maximalstrom vertragen. Auch hier wieder ins Datenblatt schauen! Um die Blicke in die Datenblätter und auf die Kennlinien wirst Du nicht herumkommen.

Aber das Elend ist damit noch nicht zu Ende: Wenn die Oberkante Deines PV-Moduls höher als 4 m zur "Erdgleiche" (das heißt wirklich so) und unten eine sog. "Verkehrsfläche" ist, dann darfst Du keine Glasmodule verwenden, sondern nur diese ETFE-Schwabbelmodule, die weniger Leistung bringen, dafür aber etwas teurer sind.

Alles nicht so einfach. 😉

Daniel


   
AntwortZitat
Teilen: