Benachrichtigungen
Alles löschen

4 kWp Anlage, ich drehe mich im Kreis

23 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
2,534 Ansichten
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon einiges gelesen habe und ich mittlerweile immer mehr verwirrt bin, muss ich mal in die Runde ein paar Fragen loswerden und um Einschätzungen bitten. Korrigiert mich gerne ausdrücklich wenn ich irgendwas falsches schreibe damit ich lernen kann.

Mein Dach: -25 Grad (also SSO), DN 35 Grad, in den ersten 4 Metern unterm Giebel kein Schatten
PVGIS bei 4kWp Modulleistung: PV Energieerzeugung pro Jahr [kWh]: 4087.01, Einstrahlung/Jahr auf Modulebene [kWh/m2]: 1328.23
Unser Stromverbrauch: ca. 3500kWh pro Jahr, aktueller Zählerstand seit Okt 2021: 2450 kWh, Balkonsolar hat also schon etwas gebracht wenn ich das bis Okt hochrechne (die Plasma-Klotze hab ich im Januar ersetzt), Hausstandby Nacht: 160W im Durchschnitt (wenn Öl-Heizung läuft, sonst ca. 100 Watt)

Aktueller Stand:
- Ich hab seit fast einem Jahr eine Balkonsolar mit 2 Panels die ich komplett logge (siehe Signatur) auf dem Dach montiert um zum Spielen/Lernen, Oktober 2021 eingeschaltet
- Weil ich Zeit hatte im August, habe ich Dachhacken in der obersten Reihe gesetzt --> Platz für 11 Module in einer Reihe, kein Schatten

So, ich will nun sinnvoll erweitern mit dem Ziel die Stromkosten zu senken. Folgende Varianten haben sich nach langem hin und her aus den unterschiedlichsten Gründen in meinem Kopf verfestigt:

1. Microwechselrichter-Armee:
Ich hol mir 3 Hoymiles 1600 mit jeweils max 4 Modulen, verdonnere die Hausbewohner dazu die energieintensiven Dinge bei Tageslicht zu machen (klappt jetzt schon teilweise, ich sitz 4 Tage im Home Office) und schau mir das ganze wieder ein Jahr lang an um abzuschätzen ob ich mir eine Victron AC Kopplung mit 5kwh (oder mehr) dazu bauen soll und eventuell nochmal Module drauf mache. Die Idee ist vielleicht etwas komisch, aber ich sehe Vorteile:
- keine hohen Spannungen,
- niedriger Standby,
- symmetrischer Aufbau (leicht verständlich)
- shellies für Messungen
- einfachere Fehlersuche

2. 4,6kw China-Wechselrichter mit nachträglicher Speicheroption
Deye, Solis, Growatt wurden hier häufiger genannt. Da wäre Batterie-Feature gleich mit drinnen und evlt. billiger im Endausbau im Vergleich mit Victron
- Deye ist mir "zu neu", hab Angst dass ich als Anfänger dann an irgendeiner Kinderkrankheit scheitere weil zu wenig Erfahrung dokumentiert ist
- Solis hab ich beim ersten Googeln festgestellt, dass die Leute Lüfter ranbauen weil das Teil sich sonst wohl u.U. selbst grillt (oder gegrillt hat)
- Growatt, "Wechselricher-Excelsheet" geprüft, nunja, war eigentlich mein Favorit (SPH 4600) aber je mehr ich lese, je mehr finde ich Probleme ( Standby-Verbrauchsproblem?, Schlecht erreichbarer Support bei Problemen, 10 Minuten-Takt-Problem bei Batterieanbindung, manche vermuten dass der 48V Support von LeFePOs rausgepatcht wird über die Zeit?, ...), Auch lese ich immer wieder von "hohen" Eigenverbrauchswerten wenn man Nachts Energie aus dem Akku abruft (wären bei gerundet 200Watt die ich bräuchte). Wenn dafür der WR sich schonmal 150 Watt nimmt ist das jetzt auch nicht der Burner. Weiß jmd was der Growatt nimmt um 200 Watt aus der Batterie rauszuholen? Ich gehe davon aus, dass ohne angeschlossener Batterie der Stromverbrauch in der Nacht wirklich <4 Watt ist wie angegeben. oder?

Kurz gesagt, ich weiß nicht mehr weiter. Eigentlich wollte ich den Growatt holen. Aber ich kann das alles nicht mehr einordnen und bewerten weil ich keine praktischen Erfahrungen mit solchen WRs habe.

Würd mich echt freuen wenn ihr das kommentiert!

Gruß
Karsten


   
Zitat
YellowGuy
(@yellowguy)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 239
 

Ich würde keine Micro WR Armee verbauen. Da kommst net wirklich weit damit und die Flexibilität ist dahin. Persönlich tendiere ich immer zu einem Hybriden, da nachträglich noch günstig mit ner Batt. erweiterbar.

Solis oder Deye wenn dir Victron zu teuer ist. Growatt ist auch ok aber die SPH Serie hat halt auch ihre Bugs. Victron passt mir das P/L net ganz. Kommt aber auch auf die Leistung an. Bei größeren Anlagen wird’s schnell sehr teuer.

Persönlich habe ich mit Deye gute Erfahrungen. Die Hybriden und Micro WR sind ihr Geld wert. Aufbau ist Stand der Technik mit ordentlicher Kühlung und durchdachten Features.

Bspw. Ist das Ding wirklich IP65. Und die Kühlung schaufelt dir keinen Staub darein, da extern mit gekapselten Wärmetauscher. Wenn ich das mit Growatt vergleiche…. Roll

We cant stop here.... this is bat country.


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2955
 

du hast also den Deye Hybrid? Welchen genau? Technische Daten haben sich erst mal gut angehört, aber wie ist es mit dem Standby Verbrauch???? Dazu habe ich nix gefunden, der wird ja auch als Boswerk verkauft, wie ich lernen durfte hier im Forum.

Wie verhält der sich mir der Steuerung Akku - Einspeisung und so? Benötigt der Cloud oder ist der auch vernünftig lokal auszulesen und zu steuern?

Victron MPPT Rechner
Leitungsrechner by polz
SolarRechner HTW-Berlin
Akkutester A40L zu verleihen
Anleitung Deye 12k Einrichtung mit Bildern


   
AntwortZitat
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hi @YellowGuy,

danke für deine Ausführungen!

Victron:

Solis oder Deye wenn dir Victron zu teuer ist.

Und was wenn mir Victron nicht zu teuer ist? Ich hatte den MP2 immer nur in Verbindung mit einer Batterie (und zusätzlichem WR) auf dem Schirm. Ohne Batterie bekomme ich doch die Leistung von den Panels gar nicht gewandelt oder? Oder kann man den so verschalten: Module --> MPPT Victron --> MultiPlus2 --> Rückeinspeisung ins Hausnetz zum Verbrauch bzw Netzbetreiber? Schieflastthema ist für den MP2 5000 in der Form gelöst, dass ich dem Netzbetreiber das Anhand technischer Dokumente beweisen kann, dass er nur max 4,7kw auf eine Phase bringt?

Deye:
Ähnliches Thema mit Schieflast. Steht irgendwo schwarz auf weiß, dass nur 4,7kWh rauskommen können oder dass sich der WR Konform zu der Schieflast-Regel verhält? Einer muss mir das anschließen und ich will ihn da nicht in die Bredouille bringen. Ansonsten sind auch für mich bei dem Deye Modellen noch mehrere Fragen offen. Siehe Kommentar von "@linuxdep". Einen 3-phasen WR hab ich jetzt erstmal nicht betrachtet weil ich denke, dass es zu überdimensioniert ist (zu hohe Eigenverbräuche im Verhältnis zu dem was ich erstmal raushole). Ich will aber auch nicht verheimlichen, dass Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpe evlt. auch interessant werden könnte.

Andere Markenhersteller (Fronius, SMA, ...):
Was würdet ihr denn für meine Anforderungen empfehlen wenn die lieferbar wären? Dann könnte ich mir da mal die Datenblätter anschauen und ein Bild machen. Sind die wirklich so viel "besser" im Sinne von "die angegebenen Daten stimmen" oder "es sind Daten angegeben die man sonst nicht bekommt"?

Gruß
Karsten


   
AntwortZitat
profantus
(@profantus)
Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1198
 

Beim Victron kannst du noch alles DC->DC in den Akku laden über MPPT Laderegler.

Fronius und auch SMA sollen gut mit dem Multiplus 2 am ACout betrieben werden können wenn dir das Laden des Akkus bei Netzausfall wichtig ist.
Wenn du den WR am ACin anschließen möchtest (kein Laden bei Netzausfall) kannst du jeden WR nehmen und mit einem EM24 den Multiplus steuern.

Bei einem Multiplus 2 5000 hast du kein Problem mit Schieflast da der nur 4000W kann.
Die Schieflastgrenze liegt bei 4600W.

HOWTO Wechselrichter Dimensionierung


   
AntwortZitat
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

OK, danke für die Hinweise. Hatte es kurz so verstanden als gäbe es einen Victron-Variante bei dem der Akku optional ist.

Gruß
Karsten


   
AntwortZitat
YellowGuy
(@yellowguy)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 239
 

Hi @YellowGuy,

danke für deine Ausführungen!

Victron:

Solis oder Deye wenn dir Victron zu teuer ist.

Und was wenn mir Victron nicht zu teuer ist? Ich hatte den MP2 immer nur in Verbindung mit einer Batterie (und zusätzlichem WR) auf dem Schirm. Ohne Batterie bekomme ich doch die Leistung von den Panels gar nicht gewandelt oder? Oder kann man den so verschalten: Module --> MPPT Victron --> MultiPlus2 --> Rückeinspeisung ins Hausnetz zum Verbrauch bzw Netzbetreiber? Schieflastthema ist für den MP2 5000 in der Form gelöst, dass ich dem Netzbetreiber das Anhand technischer Dokumente beweisen kann, dass er nur max 4,7kw auf eine Phase bringt?

Deye:
Ähnliches Thema mit Schieflast. Steht irgendwo schwarz auf weiß, dass nur 4,7kWh rauskommen können oder dass sich der WR Konform zu der Schieflast-Regel verhält? Einer muss mir das anschließen und ich will ihn da nicht in die Bredouille bringen. Ansonsten sind auch für mich bei dem Deye Modellen noch mehrere Fragen offen. Siehe Kommentar von "@linuxdep". Einen 3-phasen WR hab ich jetzt erstmal nicht betrachtet weil ich denke, dass es zu überdimensioniert ist (zu hohe Eigenverbräuche im Verhältnis zu dem was ich erstmal raushole). Ich will aber auch nicht verheimlichen, dass Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpe evlt. auch interessant werden könnte.

Andere Markenhersteller (Fronius, SMA, ...):
Was würdet ihr denn für meine Anforderungen empfehlen wenn die lieferbar wären? Dann könnte ich mir da mal die Datenblätter anschauen und ein Bild machen. Sind die wirklich so viel "besser" im Sinne von "die angegebenen Daten stimmen" oder "es sind Daten angegeben die man sonst nicht bekommt"?

Stringwechselrichter sind imo perfekt wenn du sowieso die meisten Verbraucher auf 230V hast.
Wenn du erst nach 48V Wandeln musst, um dann wieder daraus 230V zu machen um deine Geräte zu bedienen, ist das zwar möglich aber eher nicht der Königsweg.

Meine kleinste Anlage ist 15kWp mit einem 12kw Deye 3P. Der kostete mich ca. 2600€ und schaufelt notfalls auch mal 30kW AC ins Miethaus- aus meinen Batteriebänken. Alle Zertifikate inkl. VDE-AR-N 4105
Mach das mal mit dem Victron Eco System da wirst du arm. Da kostet mich ein MP2 für eine Phase ja schon 1500€, dann noch ein StringWR oder MPPTs und ein Cerbo/Venus/Pi und ein n und ein n-1....

Victron ist hochflexibel, und lässt sich auf alles anpassen. Wie gesagt für kleinere Anlagen auch super erschwinglich und perfekt für Van, Boot etc.
Größere Anlagen sind imo nur mit langen Strings, niedrigen Strömen und hohen Spannungen wirtschaftlich.

We cant stop here.... this is bat country.


   
AntwortZitat
YellowGuy
(@yellowguy)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 239
 

du hast also den Deye Hybrid? Welchen genau? Technische Daten haben sich erst mal gut angehört, aber wie ist es mit dem Standby Verbrauch???? Dazu habe ich nix gefunden, der wird ja auch als Boswerk verkauft, wie ich lernen durfte hier im Forum.

Wie verhält der sich mir der Steuerung Akku - Einspeisung und so? Benötigt der Cloud oder ist der auch vernünftig lokal auszulesen und zu steuern?

- Der Eigenverbrauch ist ca. 70W-90W. Nagel mich net drauf fest habe das nicht bis ins Detail gemessen. Irgendwo in einem anderen Thread hab Ichs erklärt.
- Geht alles lokal, kein Cloud-Zwang.
- Cloud ist gut (Solarman)
- Regelt gut aus, ZeroExport etc. alles vernünftig implementiert
- Einstellungen sind sehr flexibel

Die Kiste macht was Sie soll und ich muss net schimpfen Twisted

We cant stop here.... this is bat country.


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2955
 

@YellowGuy, danke

Na ja, 70-90W sind jetzt nicht gerade wenig...wie bei vielen 3p Hybrid WR. Das sind ~2kW pro Tag... wie läuft das im Winter bei wenig Ertrag?
Noch ne Frage, könnte der auch aus dem Akku einspeisen? Wenn denn mal Netz-dienliche Akku's erlaubt werden?

Victron MPPT Rechner
Leitungsrechner by polz
SolarRechner HTW-Berlin
Akkutester A40L zu verleihen
Anleitung Deye 12k Einrichtung mit Bildern


   
AntwortZitat
(@bastler0815)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

1. Microwechselrichter-Armee:
Ich hol mir 3 Hoymiles 1600 mit jeweils max 4 Modulen, verdonnere die Hausbewohner dazu die energieintensiven Dinge bei Tageslicht zu machen (klappt jetzt schon teilweise, ich sitz 4 Tage im Home Office) und schau mir das ganze wieder ein Jahr lang an um abzuschätzen ob ich mir eine Victron AC Kopplung mit 5kwh (oder mehr) dazu bauen soll und eventuell nochmal Module drauf mache. Die Idee ist vielleicht etwas komisch, aber ich sehe Vorteile:
- keine hohen Spannungen,
- niedriger Standby,
- symmetrischer Aufbau (leicht verständlich)
- shellies für Messungen
- einfachere Fehlersuche

wozu brauchst bei der kleinen Anlage 3 x Hoymiles 1600?

Hier werkeln an 24 x 415W 3 x HMS-2000 - immer 2 Zellen parallel angeschlossen

mein Speicher: BMW G05 45e


   
AntwortZitat
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Also der HMI2000 kann 14A pro Eingang. Ein 370Wp Panel geht bei mir auf 10A hoch auf der Dachseite in meinem Bosswerk Mi600.

Gruß
Karsten


   
AntwortZitat
(@bastler0815)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

Also der HMI2000 kann 14A pro Eingang. Ein 370Wp Panel geht bei mir auf 10A hoch auf der Dachseite in meinem Bosswerk Mi600.

verstehe jetzt zugegeben nicht was Du meinst

Ja, der HMS-2000 tut sich mit 54-Zellen - Panels schwer, auch bei 60 wird er oft die 2000W nicht erreichen

mein Speicher: BMW G05 45e


   
AntwortZitat
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

2 Panels parallel ist doch doppelter Strom? Wäre das nicht zu viel oder wäre der Leistungsverlust nicht zu groß falls er das irgendwie abregelt?
(wie gesagt, ich lerne noch)

Gruß
Karsten


   
AntwortZitat
(@bastler0815)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

er kan halt max 14A pro EIngang, egal wieviele Panels Du parallel aschließt

Im Sommer mittags um 1 - oder an einem kalten Wintertag - Du wirst nicht die volle Leistung der Panels nutzen können

Aber was solls, die speist ja eh nur ein

Du musst den ROI rechnen - Anschaffung WR gegen das letzte Watt aus den Panels ziehen

mein Speicher: BMW G05 45e


   
AntwortZitat
(@kg007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
Themenstarter  

Hmm, verstehe. Ich hatte das Abregeln schon irgendwo gelesen aber gedacht man muss sich doch an Imax orientieren. Regeln alle WRs ab? Ermöglicht ganz neue Möglichkeiten für mein jetziges Balkonkraftwerk. Ist es ein Problem wenn ein Modul von zweien verschattet wird? (also bei parallel mein ich jetzt)

Gruß
Karsten


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: