Nulleinspeisung für...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nulleinspeisung für kleines EFH

93 Beiträge
19 Benutzer
0 Reactions
19.9 K Ansichten
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2258

   
AntwortZitat
(@yoshi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

48V Batteriesystem.


   
AntwortZitat
(@yoshi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 18
 

Hab da noch eine Frage. Bei einem 3S3P System, soll ich die drei Strings in den Schuppen führen, einzeln absichern und dann parallel schalten oder kann ich die schon auf dem Dach parallel schalten und dann mit einer dickeren Leitung in den Schuppen auf eine Sicherung legen?


   
AntwortZitat
(@fred92)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
 

Hallo,
ich habe auch Blut geleckt und würde gerne unsere Anlage erweitern.
Bisher haben wir 5kwp direkt Einspeisung (eeg Vergütung, extra Zähler ohne eigenverbrauch, hausunabhängig) und zusätzlich ein kleines balkonkraftwerk, welches unseren stromverbrauch am Tag drückt.
Nun möchte ich noch eine pv Anlage mit Batterie integrieren. Bin noch am Planen.
Nun ist mir der SOYOSOURCE ins Auge gefallen. Auch eure Kommentare und die Videos von Klaus habe ich mir angesehen. Möchte gerne einen SOYOSOURCE 1200W betreiben. Aber auf drei Phasen kompensieren.
Ohne schnickschnack. Also ohne WLAN oder shelly etc. Ist das nicht möglich einen zum Beispiel eastron oder acrel acr10r (energiemesser) mittels der am SOYOSOURCE rs485 Schnittstelle zu verbinden?
Ganz simpel und einfach? 😉
2. Frage: lässt der Zoll den SOYOSOURCE überhaupt durch, so ohne ce zeichen, oder kann ich den innerhalb der EU irgendwo erwerben?
Freu mich auf Antworten Grüße


   
AntwortZitat
Stefanseiner
(@stefanseiner)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2258
 

Hi. Der SoyoSource hat CE also keinerlei Probleme beim Zoll.
Dreiohasig / Smart Meter funktioniert ohne Shelly o.ä. nicht,es sei denn Du benutzt drei der Wechselrichter

Leitfaden Akkus & PV von A-Z
Projekttagebuch: 10kWh Akku mit 3kWp auf dem Holzunterstand
China-Akku 18650 Test - 508.800mAh in 62 Zellen
Beschaffung der Akkus und deren Kosten // Akkuquellen


   
AntwortZitat
(@fred92)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 4
 

Danke für die rasche Antwort.
Das ist echt doof. Schade.
Hab davon im Internet nirgends was gefunden, jeder schickt die Werte des smartmeters per WLAN und sonstigen Mikrocontrollern durchs Haus. Dann werde ich leider das Projekt wieder beiseite legen, mit dem arduino, raspberry und so weiter kenne ich mich zu wenig aus.
Wir hätten die Möglichkeit direkt nach dem Zähler zu messen und auch dort könnte wechselrichter und Batterie platziert werden.
Grüße


   
AntwortZitat
(@andy-4)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

So… nach langem melde ich mich wieder zu Wort. Hatte sich alles etwas gezogen und hatte nicht so viel Zeit um das Projekt weiter voran zu treiben.

Also mit dem Zoll ist das kein Problem aber die wollen halt Geld sehen, also die MwSt.

Aktuell habe ich den Laderegler von PowMr mit 60A mit zusätzlichen kühlkörper ausgestattet

Und ich habe mir 16 Lifepo4 Zellen gekauft. Ob es ein guter Kauf war stellt sich noch raus 🙈

Sind je 8 Zellen von unterschiedlichen Verkäufern. Einmal VariCore und einmal Xenes. Aber alle mit 200ah Kapazität.
Hab dir heute mal genauer angeschaut. Sehen soweit gut aus aber bei den Xenes sind die Kennzeichnungen weggemacht worden

Und zudem kommt das Problem, dass die Höhe der Anschlüsse unterschiedlich hoch sind …

Meine Plan ist es die Höhe mit entsprechend hohen Plexiglas oder ähnlich dünem Material auszugleichen und zwischen die Zellen zusätzlich noch eine dünne Plexiglasscheibe zwischenzupacken.

Wobei ich mir unsicher bin, ob ich das ganze als langen Akku baue oder doch lieber in 2 reihen und kompakter?! Wie habt ihr das gemacht?!

Für die Unterkonstruktion für die Module habe ich Winkelprofile im Baumarkt gefunden 2m Länge 4x4cm für 5,25€ das wäre preislich noch ok.

Schöne Ostern noch!

Betreibe aktuell eine Balkonkraftanlage und eine Nulleinspeisung mit einem LiFePo4 Akku und Soyosource


   
AntwortZitat
(@andy-4)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

Hab heute angefangen die Zellen zusammen zu bauen zu einem 48V Akku 🔋 insgesamt 16 Zellen mit 200ah

Hab die Zellen untereinander mit einer dünen Plexiglasscheibe voneinander getrennt und alles zusammen mit 4 Gewindestangen und zwei Multiplexplatten verpresst. Wobei ich mir nicht sicher bin mit wieviel Kraft es nötig ist Roll
Muss die anderen Themen dazu weiter verfolgen, dort gibt es auch noch keine eindeutige Meinung.

Jetzt lasse ich das soweit etwas stehen und ziehe die Tage nochmal nach…

Gleich geht es noch dran die Busbars zu kürzen und anzupassen, danach kommt das BMS dran und dann wäre der Akku soweit fertig.

Ich weiß ich bin bei meinem Projekt etwas durcheinander und mache manchmal einfach das was mir in den Sinn kommt. Vielleicht etwas unstrukturiert aber ich komme schon ans Ziel 😅😂

Betreibe aktuell eine Balkonkraftanlage und eine Nulleinspeisung mit einem LiFePo4 Akku und Soyosource


   
AntwortZitat
(@scholzpe)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 22
 

Shelly 3EM, dafür was der Leistet bezahlbar, nicht perfekt, aber ggf. setzen sie das richtige Saldieren noch in FW um, wenn jeder, der so ein teil hat einfach mal einen Fehler meldet, ist auch die Einspeisung irgend wann mal richtig Berechnet.
Die Daten kann der ESP mit Klaus seiner Software dann direkt auslesen, wenn ich das richtig gelesen habe, dann müllst auch den MQTT nicht zu, wobei der eh nur einen wert kennt, wenn auch sehr oft ein neuer Wert rein kommt. Aber dafür ist er ja gemacht.

Wie funktioniert den das mit dem Shelly? ich bin ja auch gerade am planen und dieser Abschnitt, also Sicherungskasten am Haus + Shelly zur Garage wo die restiche Installation hin kommt (ca. 30m Luftlinie, kein Wlan).

Was brauche ich den da noch für Bauteile? Von einem ESP hab ich gelesen und ich habe auch schon die readme vom Klausli gelesen. Wie der Shelly installiert wird, weiß ich. Da habe ich mich schon schlau gemacht. Aber wie es dann weitergeht ist mir schleierhaft. Der ESP sendet doch das was der Shelly mist zum Soyo... oder?
Kann ich evtl. an den ESP direkt ein Lankabel anschließen und in meine Garage legen (ich muss sowieso noch paar Erdarbeiten machen) oder kann ich das wie @stefanseiner mit diesem Funkmodul SV611 übertragen?

Gib es da evtl. eine bessere Anleitung als die vom KlausLi...? Vielen Dank schonmal im vorraus.

Hab nochmal weiter geforscht... wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sitzt der ESP am Soyo? Also brauche ich zwingend WLan in der Garage?
Ich dachte anfangs ich brauch ein ESP am Zählerkasten und in der Garage...


   
AntwortZitat
(@andy-4)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

Wie das im Detail funktioniert kann ich dir nicht sagen, da ich diese Bauteile nicht verwende.

Im Prinzip habe ich das so verstanden, dass der Shelly den Stromfluss misst und die esp nimmt sich die Daten und sagt dann dem soyosource, wieviel er ins Haus an Leistung drücken muss damit der Bezug aus dem Netz gegen 0 läuft.
So habe ich das verstanden.

Weil die Baustelle auch nicht grad günstig sind, habe ich mich für den Limiter entschieden der beim Soyosource schon dabei ist.
Der misst die Leistung auf der Phase an der er angeschlossen ist und sagt dem
Soyo wieviel er einspeisen soll.

Das mit der funktübertragung hat stefanseiner in seine Video vorgestellt und müsstest dort nochmal reinschauen.

Das Prinzip ist das gleiche. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege oder was falsches schreibe!

Betreibe aktuell eine Balkonkraftanlage und eine Nulleinspeisung mit einem LiFePo4 Akku und Soyosource


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2936
 

Ja, den Shelly in den Hausanschlusskasten (der braucht auch WLAN), ist eh immer gut den Verbrauch zu kennen. Dann wo dein Soyo mit dem ESP ist, WLAN, damit er die Daten direkt vom Shelley abgreifen kann.

@Andy-4, na ja, damit kannst du leider nur die eine Phase ausgleichen. also wenn
L1 = 400W
L2 = 150W
L3 = -300W (z.B.BKW300W)
dann würde der Shelly+ESP 250W einspeisen... würdest du jetzt L1 messen mit dem Soyo, dann würde der Soyo die 400W einspeisen, aber damit hättest du keine Nulleinspeisung, sonder du würdest 550W Einspeisen für lau...

Victron MPPT Rechner
Leitungsrechner by polz
SolarRechner HTW-Berlin
Akkutester A40L zu verleihen
Anleitung Deye 12k Einrichtung mit Bildern


   
AntwortZitat
(@andy-4)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

Danke für den wichtigen Hinweis. Das war mir noch nicht ganz klar.
Ich habe tatsächlich noch ne kleine Balkonkraftanlage laufen und war mich bisher nicht ganz klar was damit passiert wenn ich den Soyo mit laufen lasse. Meine erste Idee war auch den Soyo und die Balkonanlage auf eine Phase zu packen. Ob das überhaupt klappt weiß ich nicht 🤷‍♂️

Gibt es auch Alternativen zu dem shelly?! Also was für alle Geräte nutzbar ist?! Sonst sind die Dinger ja an Hersteller gebunden oder sehe ich das falsch?

Betreibe aktuell eine Balkonkraftanlage und eine Nulleinspeisung mit einem LiFePo4 Akku und Soyosource


   
AntwortZitat
Sebastian
(@syssi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 99
 

Du fragst nach einer Alternative zum Shelly, richtig? Ich fasse Mal zusammen: Man möchte den Stromverbrauch aller drei Phasen kennen, um den vollständigen Bedarf berechnen zu können.

Strom den man vom Netzbetreiber bezieht nennen wir Mal "Import". Stellen wir uns vor verbrauchst aktuell keinerlei Strom und dein Balkonkraftwerk produziert 600W, dann verschenkt du diese Energie an den Netzbetreiber. Das nicht sich "Export".

Balkonkraftwerke werden in eine Steckdose gesteckt. Laufen also auf einer Phase. Da alle Stromzähler saldieren (den Verbrauch auf allen Phasen summieren) gilt das von linuxdep angedeutete Rechenbeispiel:

L1: 400W
L2: 300W
L3: -600W (durch Balkonkraftwerk)
= 100W Import

L1: 400W
L2: 100W
L3: -600W (durch Balkonkraftwerk)
= -100W Import = 100W Export

Deshalb macht es keinen Sinn sich auf einzelne Phasen zu konzentrieren:

L1: 1000W
L2: 1000W
L3: 0W (durch Verbraucher) + 0W Soyosource mit Klemme auf L3

Man möchte also immer den Gesamtbedarf kennen um darüber entscheiden zu können, was man aus der Batterie dazu tun muss. Angepeilt wird dabei immer ein "Zero-Export" (der Stillstand des Stromzählers / kein Export). Gewöhnlich gibt es dafür diese Messinstrumente:

- Digitaler Stromzähler der Nachrichten per Infrarot ausgibt
- Shelly 3EM
- SDM630 (und Geschwister)

Jedes Messinstrument spricht in der Regel seine eigene Sprache und man kauft es immer passend zum Wechselrichter/Setup. Das konvertieren zwischen den Sprachen ist Fleißarbeit. Auch verfügen die Messgeräte alle unterschiedliche Übertragungswege: Modbus/RS485, Ethernet, Seriell (Infrarot), etc.


   
AntwortZitat
(@andy-4)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

Vielen Dank für die Erklärungen. Jetzt bin ich auch wieder etwas schlauer, hoffe ich…

Meine erste Idee ganz am Anfang war, dass ich 3x Soyo auf je einer Phase laufen lasse. Mit je eigenem Limiter.
Würde den Vorteil haben, dass er auf allen 3 Phasen versucht gegen 0 zu arbeiten.
Der Nachteil wer natürlich, dass ich keine Spitzenlasten abdecken kann da nur Max. 900 Watt je Soyo produziert werden.
Das war aber auch bisher nicht mein Bestreben die Spitzenlasten abzudecken, sondern die Grundlast +

Oder mache ich da gedanklich auch einen Fehler? Weil jeder soll für sich eigenständig läuft?

Betreibe aktuell eine Balkonkraftanlage und eine Nulleinspeisung mit einem LiFePo4 Akku und Soyosource


   
AntwortZitat
Sebastian
(@syssi)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 99
 

Von der Idee her passt das. Du hast bereits richtig festgestellt, dass jeder Soyo auf seiner eigenen Phase max. 900W leisten kann. Jeder Soyo ist für seine eigene Phase verantwortlich. Andere Phasen profitieren also nicht von den Soyos auf den fremden Phasen. Den Herd auf der einen Phase wirst du also nur mit 900W anstatt 2700W kompensieren koennen. Was ich sagen will: Pruef mal deine Grundlast. Wenn sie bei sagen wir mal 450W auf 3 Phasen verteilt liegt, dann wuerde ich an deiner Stelle lieber 200 Euro (fuer einen Soyo) anstatt 600 Euro (fuer 3) ausgeben und mich etwas mehr mit der Messung des Bedarfs beschaeftigen.


   
AntwortZitat
Seite 5 / 7
Nulleinspeisung für...
 
Teilen: