Benachrichtigungen
Alles löschen

Lade-/Entladeleistung Seplos BMS

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
172 Ansichten
(@macduc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

Hallo,

ich betreibe ein MP II 5000 in Kombi mit einem Batteriespeicher 14,4 Kw EEL/Seplos 16*280AH daheim.

Das ganze wird über einen Pi mit Venus OS gesteuert.

Die Anlage funktioniert wirklich toll, jedoch habe ich nachfolgendes Phänomen:

Die Ladeleistung der Batterie schwankt irgendwo zwischen 60 A und 70 A (3kw-3,5Kw) sofern genügend Leistung auf dem Dach ist.

Nun habe ich mir für die Überwachung der einzelnen Zellspannungen ein RS485 - USB Adapter gebaut. Das Seplos BMS wird nun auch im Venus OS mit allen relevanten Daten angezeigt.

Jetzt läd die Kiste nur noch zwischen 40 A und 50 A (1,9Kw - 2,5Kw) und der Rest der Enegie wird eingespeist.

Ziehe ich das RS485 - USB Kabel wieder ab und starte Venus OS neu, läd die Kiste wieder mit voller Leistung.

Hat von euch jemand ähnlich Erfahrungen gemacht? Ich habe im Seplos BMS keine Einstellungen zum reduzieren der Ladeleistung gefunden?

Momentan verbinde ich dann kurz das Seplos mit dem Venus OS und kontrolliere die einzelnen Ladespannungen. Danach starte ist Venus OS ohne RS485 Anbindung neu.

Das ist aber schon eine nervige Lösung.

Grüße

Marco

Dieses Thema wurde geändert Vor 2 Monaten von Macduc

   
Zitat
(@mworion)
Newbie
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 3
 

Marco, wie hast Du diese Überwachung gemacht ? Wenn es die üblichen DBUS-Serial oder andere Treiber waren, dann müssen die Konfiguriert sein. Sie beinflussen das Verhalten durch setzten der Parameter des ESS.

Michel


   
AntwortZitat
(@macduc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

Ich habe den dbus-serialbattery von GitHub installiert und dann wird mit dem RS485-USB Kabel das BMS im VenusOS erkannt.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Macduc

   
AntwortZitat
(@mworion)
Newbie
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 3
 

Marco,

nutze ich nicht, bitte die Anleitung für die Settings durchgehen. dbus-serialbattery setzt auch in seiner Default Config die Ladeparameter für das Victron system. Ich gehe davon aus, dass Du vorher die Batterie mit eine CAN verkabelt hast. Falls nicht, dann ist der Unterschied ohnehin erklärbar: Ohne Kabel: Settings in Victron, mit Kabel: settings vom BMS. Die können natürlich unterschiedlich sein, damit hast Du Dein unterschiedliches Verhalten erklärt.

Michel

 


   
AntwortZitat
mdkeil
(@mdkeil)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 401
 

Dann poste mal deine config.ini solltest du nicht aktiv die config erstellt haben, wird automatisch die config.default.ini verwendet-- Die Ladebegrenzung (speziell auch bei SOC > 90) ist dann das erwartete Verhalten; zumindest wenn Du das BMS unter DVCC und ESS als "Controlling BMS" eingestellt hast.

IBN: 07/2021
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
06/2023 : Speichererweiterung 14,34kWh DIY (EEL Gehäuse) LiFePO4 EVE LF280K @ Victron MP II 48/5000 - Seplos 10E BMS
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro - Überschuss-Steuerung via evcc.io
Peugeot e-208 Allure Pack seit 11.11.22!
Kia Niro EV Edition 7 seit 28.04.23.


   
AntwortZitat
(@macduc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
Themenstarter  

@mdkeil Guter Hinweis!

; --------- Battery Current limits ---------
MAX_BATTERY_CHARGE_CURRENT = 50.0
MAX_BATTERY_DISCHARGE_CURRENT = 60.0

So steht es in der config.default.ini

Wie kann ich denn den MP regeln lassen? Müssen die Werte in der Config.default.ini entsprechend angepasst werden oder kann der MP die Steuerung übernehmen?


   
AntwortZitat
mdkeil
(@mdkeil)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 401
 

Die config.default ist ja sehr gut dokumentiert, gerade was Lade/Entladebegrenzungen angeht..

config.ini erstellen und nur Änderungen zur default dort eintragen, denn die config.default wird mit jedem Update überschrieben. Nach jeder Anpassung der config Brauch der Treiber einen reinstall.. ist aber ebenfalls gut auf GitHub beschrieben.

Wenn du das BMS via serialbattery anbindest, sollte der Treiber auch die Steuerung des MP2 übernehmen.. theoretisch kannst du als Controlling-BMS auch deaktivieren, dann steuert der MP2 aber "dumm".. würde ich so nicht machen.

IBN: 07/2021
Fronius Symo 20.0-3-M : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15° (Verschattung) &
Fronius Primo 3.0-1 : 2.97 kWp N 15° (Verschattung)
06/2023 : Speichererweiterung 14,34kWh DIY (EEL Gehäuse) LiFePO4 EVE LF280K @ Victron MP II 48/5000 - Seplos 10E BMS
######
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro - Überschuss-Steuerung via evcc.io
Peugeot e-208 Allure Pack seit 11.11.22!
Kia Niro EV Edition 7 seit 28.04.23.


   
AntwortZitat
Teilen: