Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Batterie ist zu schlau...

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
424 Ansichten
(@spannungsabfalleimer)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 83
Themenstarter  

Moin,

ich plane gerade meinen Speicher und würde wie viele hier gerne Lifepo4 Zellen besorgen, auf 48v gehen und mit einem BMS meiner Wahl das Ganze abrunden. DC Sicherung etc. + Brandschutz inklusive.

Jetzt bin ich bei diversen Wechselrichtern darauf gestoßen, dass diese eine zwingende Kommunikation mit dem BMS wollen, z.b. über CAN oder rs 485. Diese Schnittstelle ist dann auch gerne sehr Problem behaftet wenn man mit den Leuten spricht, da es hier zu unterschiedlichen Protokoll-Versionen kommt, manche Hersteller wollen irgendwelche Seriennummern der Batterien abfragen Pipapo. Kurzum: nicht sehr diy-freundlich.
Woran erkennt ihr laderegler oder hybride Wechselrichter, die auch eine "custom Batterie" (manche Growatt) Einstellungen haben? Also einen Modus, in dem das Gerät nur bis zu Spannung x lädt und bis zur Spannung y entlädt?

Der mpi5.5k scheint so zu sein und auch noch andere Geräte. Aber wie heißt dieses "Feature"? Ich habe gerade den goodwe Support am Haken, die mir dann gesteckt haben dass die einen "self define" Modus haben, der aber trotzdem über CAN reden will...

PV-Selbstversorger in spe
Anlage: 4,8 kwp, Deye SG03LP1 + Felicity Solar 12,5 kwh


   
Zitat
Teilen: