Kabelquerschnitt fü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kabelquerschnitt für PV-Anlage mit 2250W

6 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
259 Ansichten
(@lehung)
Newbie
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo,

ich habe vor eine PV-Anlage mit 2250W zu erstellen. Dazu nutze ich als WR ein Hoymiles HMT-2250-6T mit 5x 450W AIKO-A450-MAH54Mb. Die 5 Module verbinde ich mit dem WR. Der WR wird an einem Kabel 5x1,5mm2 mit dem Zählerschrank verbunden. Das Kabel ist schon beim Hausbau verlegt. Meine Frage ist, ob der Kabelquerschnitt dafür ausreicht?

Vielen Dank


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1637
 

Also der Laststrom ist max. 3,3A. Pro Meter Abstand zwischen Anlage und ZS entstehen nun auf der Netzspannungsseite ca. 23mV Spannungsverlust. Bei 10m Abstand zwischen beiden 0,23V. Problemlos machbar. Querschnitt reicht.

Warum nur fünf Module und nicht gleich sechs? Kein Platz? Der WR kann das.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von ThorstenKoehler

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
Thomas0815 reacted
AntwortZitat
Surolac
(@surolac)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 331
 

2250W sind etwas unter 10A, da reicht 1.5mm kupfer.

Achte darauf dass die anschlüsse sauber und grossflächig sind. Bei meinem multiplus mit 2400W ist die wandsteckdose warm geworden. Hat der azubi verschraubt Smile

Döp dö dö döp.


   
Thomas0815 reacted
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1637
 

@lehung

Lass Dir nix erzählen. Der 2250 ist ein Dreiphasen-WR. Entsprechend sind die Ströme auf drei Phasen aufgeteilt und damit niedriger. 10A ist in dem Fall falsch.

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
(@lehung)
Newbie
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

@ThorstenKoehler
Danke für die Antwort. Dann bin ich beruhigt. Gibt es da eine Berechnungsformel wie groß der Querschnitt sein kann? Kann man folgende Rechnung aufstellen:

Pro 1,5qmm Kabel kann 16A belasten, bei 230V wäre es 16A * 230V = 3.680W. Für 3 Phasen fließt dann 3680W / 3 / 230V = 5,3A? Bei 2250W / 230V = 9,78A fließt dann 3,26A. 

Ja, ich hatte einen Denkfehler, habe einfach 2250W / 450W pro Module = 5 Module gerechnet. Aber man könnte theoretisch mehr Module anbringen. Der WR lässt nur 2250 durch. Danke für den Hinweis.

Noch eine Frage. Wenn ich später die Anlage erweitern will, kann ich wo anders die selbe Konfiguration bauen und dann wieder direkt in den Zählerschrank schicken? Kann man dann die beiden Systeme miteinander verbinden?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von lehung

   
AntwortZitat
ThorstenKoehler
(@thorstenkoehler)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1637
 

Der Querschnitt kann so groß sein, wie der Geldbeutel das zulässt. Je größer, je besser aus Sicht von Erwärmung, Spannungsverlust auf der Leitung. Aber ressourcenschonend ist anders. Zwei Faktoren spielen eine Rolle. Zulässige Strombelastbarkeit und Spannungsverlust. In der Reihenfolge. Dafür gibt es Tabellen, man muss auch die Verlegungsart beachten. Kernpunkt ist die Erwärmung der Leitung. In einer isolierten Wand wird die Leitung wärmer als auf oder in Putz verlegt.

Der genannte WR hat lt. Datenblatt nur 3,26A Ausgangsstrom bei Volllast. Da ein 450W Modul nur unter Laborbedingungen diese Leistung bringt, heißt glaube ich STC und die andere Kenngröße NOCT, immer deutlich niedriger liegt, spricht man von Overpaneling. Man bedient den WR also scheinbar mit mehr als dessen zulässiger Nennleistung.

Du kannst mehrere Einheiten aufbauen. Falls Du die gleiche Leitung nutzen willst / musst, dann auf die zulässige Strombelastung achten. Ansonsten sind die spätestens im ZK verbunden.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von ThorstenKoehler

Lasst grüne Männchen die Däumchen senken


   
AntwortZitat
Teilen: