Moin,
ich habe noch ein paar günstige Thermometer/Hygrometer von grovee die ich gerne in VenusOS einbinden möchte um keine ruuvis kaufen zu müssen.
Über einen ESP32-dev mit OpenMQQTGateway bekomme ich die Messdaten auch auf den MQQT-Server von VenusOS.
Nach meinem Verständnis kann ich dann mit dbus-mqqt-service daraus die entsprechenden Geräte in VenusOS anlegen und mit Daten füttern.
GitHub - sebdehne/dbus-mqtt-services: Create services on the dbus using MQTT
Nur habe ich keine Ahnung, wie ich das konfigurieren muss.
soll in
Help?
10x 130Wp + 2x 210Wp -> 3x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
Update: Damit scheint es einfacher zu sein:
freakent/dbus-mqtt-devices: A driver for Victron Venus GX devices to support use of dbus-mqtt (github.com)
10x 130Wp + 2x 210Wp -> 3x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
2. Update:
Habe über Node-RED einen Flow gebaut der die Daten für mqqt-dbus aufbereitet. Nicht schön aber läuft.
Kann jetzt "billige" Sensoren in VenusOS einbinden.
10x 130Wp + 2x 210Wp -> 3x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
VRM spielt auch mit:
10x 130Wp + 2x 210Wp -> 3x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000