Guten Tag,
ich suche eine Wechselrichterempfehlung. Es soll eine reine Einspeiseanlage von 2011 mit ca 12kWh auf eine Inselanlage umgebaut werden. Die Anlage hat 60 Stück 200Watt Module aufgeteilt in 3 Strings. Und hängt aktuell an einem SMA Wechselrichter, der 100% einspeist.
Meine Idee ist es den Wechselrichter zu tauschen und einen 48V Akku einzubinden.
Die Frage ist nun welcher Wechselrichter kommt in Frage bei 3 Strings?
Den Alten SMA wechselrichter irgendwie weiter zu nutzen macht wohl keinen Sinn?
Danke für Eure Ideen.
Hallo Mark,
wenn der "alte" SMA inselfähig ist warum solltest du den tauschen ?
Wenn der SMA inselfähig ist nehme Victron Multiplus und Batterie hinzu.
Sonst alles mit Victron machen.
Zur Zeit bist du Volleinspeiser warum nicht auf Überschußeinspeiser umschwingen ?
Der alte SMA ist nicht inselfähig, speist 100% ein.
leider nein, weiss nur, das es 200Watt module sind. ich muss auch noch die 3 Stringspannungen messen, um die max Spannung zu wissen pro String.
Wollte ersteinmal ideen einholen bezüglich des wechselrichters. Mir schwebt Deye, Viktron, um die 10kW vor. Genial wären mind 3 MPPT Eingänge.
Ja genau, wenn Akku voll ist soll der Überschuß weiterhin eingespeist werden, vergaß ich zu erwähnen. Das begrenzt die Auswahl der Wechselrichter weiter.
Wenn du dich für Deye entscheidest, nimm gleich 12 kW, der Preisunterschied ist minimal. Viktron brauchst du 3 Stück.
kannst Du eine gute Bezugsquelle für den Deye 12kW nennen. Und dieser kann auch Überschuss einspeisen und der hat mindestens 3 MPPT?
Die Bezugsquelle kann ich leider nicht nennen, ich habe meine WR über die Sammelbestellung vor 2 Jahren gekauft. Der WR kann auch den Überschuss einspeisen, da kannst du die Maximalgrenze einstellen. Hat auch 3 MPPTs, aber du musst auf die Spannung achten, Deye kann nur 800V, und die 2 MPPTs gehen auf einen Anschluss, die Anzahl der Module und die Ausrichtung muss gleich sein.
Deye 12 kW einphasig läuft gerade bei mir als Inselübung.
Hat 3 echte MPPT, nicht so eine Mogelpackung wie 2+1.
Bei einer so kleinen Insel ist sowieso einphasig anzuraten.
Vereinfacht vieles und Lastverteilung ist ein Fremdwort.
Insel oder Überschuss einspeisen sind verschiedene Konzepte.
Wie hoch ist denn der maximale Verbrauch in 24h?
Eine Victron Multiplus Idee sollte eigentlich kein Problem haben mit dem SMA Netzwechselrichter zu kooperieren , halt das AC - Kopplung Idee
bei drei Strings à 20 Modulen wäre der 12K die bessere Wahl
weclhe Modul das sind und welche Leerlaufspannung die bei -XX °C haben sollte man trotzdem ausrechnen
Vielen Dank. Ich werde mir den Deye 12 kW einmal genauer anschauen. Kann jemand einen guten Shop empfehlen?
Idealo die suchmaschine kennst du?
3 Victron Multiplus kosten ca 1800 Euro
und benötigen noch Zusatzhardware wie Cerbo GX, Spezial-Kabel etc. und hat dann immer noch die 14 Jahre alten Wechselrichter von SMA