Gerade eben wurde die Marke von 97.500 überschritten. Jenachdem, zu welcher Uhrzeit morgen die Mitzeichnungsfrist endet, könnten die 100.000 vielleicht gerade so noch erreicht werden. Wird aber auf jeden Fall knapp. Das jüngste Video scheint schon Wirkung zu zeigen, aber ganz durchschlagend ist es bislang nicht.
Super, könnte mit den 100.000 noch klappen. Das es durch das Video nicht so steil durchstartet, könnte auch daran liegen, dass wir schon in einer Sättigung sind, also die meisten Leute, die es stärker interessiert, schon abgestimmt haben.
Heute um die 4000 Stimmen ist natürlich schon ordentlich was. Doppelt so viel wie die Tage davor. Wenn das noch den ganzen 27.4 so weiter geht, schaffen wir die 100.000 locker.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Die 98.000 sind gerade erreicht. Und es wird immer noch viel gezeichnet.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Das ist kein Algorithmus! Das ist eine simple if-Abfrage und sonst nichts.Oder wird das bei jeder Änderung automatisch auf "nein" gesetzt und muß manuell auf "ja" gesetzt werden?Wird wohl jedesmal wieder neu berechnet. Und weil der Algorithmus dafür so langsam ist [...]
boolean jau = true, noe = trotzdemNoe = false; quorumErreicht = (anzahlZeichner >= 50000) ? jau : noe; /* if (rand() > RAND_MAX / 2) quorumErreicht = trotzdemNoe; */
...oder so ähnlich. Vielleicht haben ja unsere Politiker den Algorithmus auch selber geschrieben, das würde sehr vieles erklären! 🤣
Daniel
den Algorithmus auch selber geschrieben
vielleicht sind die datenleitungen dort verstopft....
Wahrscheinlich muss im neuen BKW-Gesetz (wenn es überhaupt dazu kommt) zukünftig jedes BKW vom Schornsteinfeger oder Friseur abgenommen und regelmäßig überprüft werden. 😉Darin sehe ich kein Problem. Einfach einen Langhaarschneider kaufen und dann kann jeder selbst die Abnahme seines BKWs vornehmen. 🤣 🤣 🤣
Daniel
100.164 Mitzeichner wurden soeben gemeldet für die Bundestagspetition:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2023/_02/_17/Petition_146290.html
ich bin gespannt wann dann die weg reform stattfindet, das wäre mal die erste wichtige baustelle.
bei dieser petition wäre ich sonst auf die ausrede gespannt warum das nicht möglich sein soll...
[Moderation: Absatz gelöscht.]
ich denke das haben die mittlerweile verstanden
Super, die 100.000 sind geknackt. Ein wirklich bemerkenswertes Ergebnis. Und heute scheinen auch nochmal viele zu zeichnen.
Hier mal alle Petitionen, die man auf der Petitions-Plattform findet und die es über 100.000 Mitzeichnungen geschafft haben:
- 206667 Stimmen - Gesundheitsreform für eine bessere Pflege
- 176134 Stimmen - Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens
- 159780 Stimmen - Ablehnung Gesetzentwurf TSVG
- 133379 Stimmen - Keine allgemeine Corona-Impfpflicht
- 126251 Stimmen - Keine Covid-Impflicht für Pflegepersonal
- 111794 Stimmen - Gleiche Rechte für Mutterschutz für selbständige Schwangere
- 107964 Stimmen - Global Compact for Migration
- 106575 Stimmen - GEMA
Die ältesten Petitionen, die ich dort gefunden habe, stammen aus 2013. Insgesamt sind es 7691 Petitionen, die bereits abgelaufen sind.
Wir liegen mit den mehr als 100.000 Mitzeichnungen also unter den 10 besten Online-Petitionen, die jemals gelaufen sind.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
4. 133379 Stimmen - Keine allgemeine Corona-Impfpflicht
5. 126251 Stimmen - Keine Covid-Impflicht für Pflegepersonal
😀
hat die regierung wenig gejuckt
wieviele dieser petitionen waren eigentlich erfolgreich? also haben wirklich was verändert gesetzlich?
Die Demokratie und die Regierung brauchen nunmehr eine erfolgreiche Petition,
bis hin zur Gesetzesänderung als gutes Beispiel. Das passt eigentlich sehr gut.
Unglaublich, was es da für Petitionen gab. Ich werde jetzt mit Sicherheit keine politische Diskussion anfangen, aber manchmal frage ich mich, ob die einen oder anderen Petenten (Heißt das so?) sich auch die Finanzierung überlegt haben.
- 176134 Stimmen - Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens
- 111794 Stimmen - Gleiche Rechte für Mutterschutz für selbständige Schwangere
- 107964 Stimmen - Global Compact for Migration
Wie gesagt, soll keine (finanz-) politische Diskussion werden!
Daniel
Mach mal eine Petition "Freibier für alle". Da wirst du auch viele Stimmen bekommen. 😊
Ich denke, es ist ganz wesentlich für den politischen Erfolg, dass man realitätsnahe und sinnvolle Forderungen in einer Petition hat. Deshalb bin ich auch froh, dass in der Petition keine völlig überzogenen Ideen beschrieben wurden, wie z.B. "Balkonkraftwerke bis 3000 W anmeldefrei".
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)