YEAH 😀 Bundestagsp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

YEAH 😀 Bundestagspetition “Vereinfachung & Entbürokratisierung von Balkonsolaranlagen”

258 Beiträge
63 Benutzer
160 Likes
8,536 Ansichten
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @crazygo62
Denke mal das Video vom Andreas mit Lauderley ( TOP) hat auch noch einiges bewirkt
Allerdings! Jetzt weiß ich auch, daß der Strom aus der Schukosteckdose nur in eine Richtung fließen kann. Wieder was gelernt!

Also wenn dieser Inschenjör mir das ins Gesicht gesagt hätte, ich glaube, ich hätte ihn zurückgefragt, ob er nicht vielleicht doch mal darüber nachdenken wolle, seinen Beruf zu wechseln. Au, Backe!

Aber das Video mit Andreas und Laudeley ist absolute Spitze! Ich sehe das auch so, daß die Politik das alles nur noch verpfuscht. (Wer will, kann mir jetzt von mir aus gerne vorwerfen, daß ich schwurbele, ist mir egal.) Tatsache ist, daß die Politik es hinten und vorne nicht gebacken bekommt und es allerhöchste Zeit wird, daß der Bürger das selber in die Hand nimmt und nicht mehr durch BNetzA und VNB aufgehalten wird. Ist meine Meinung und dazu stehe ich!

Daniel

 


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5857
 

Veröffentlicht von: @docemmettbrown

Allerdings! Jetzt weiß ich auch, daß der Strom aus der Schukosteckdose nur in eine Richtung fließen kann. Wieder was gelernt!

man munkelt auch: wenn man einen kontakt am schuko abzwickt dass man dann 50% energie spart.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
Deye 12kW Eierlegende Wollmilchsau
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --


   
AntwortZitat
U-F-O
(@u-f-o)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 399
 

Ich möchte euch ja die Hoffnung und die gute Stimmung nicht nehmen, aber haben Petitionen die ihr unterzeichnet habt schonmal jemals etwas gebracht?

Ich habe mittlerweile schon glaube bei 4 Stück mitgemacht... entschieden wurde am Ende trotzdem immer so wie es der Staat wollte, hat also 0 gebracht.

Wenn die, die es bestimmen mitspielen hat man Glück, ansonsten interessieren auch keine 1 Mio Stimmen 😉.


   
AntwortZitat
(@alexx)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 367
 

Veröffentlicht von: @crazygo62

Denke mal das Video vom Andreas mit Lauderley ( TOP) hat auch noch einiges bewirkt

Danke für den Hinweis! Sonst hätte ich das gar nicht entdeckt. Du meinst wohl dieses hier:

Der Andreas hat nun also eine weitere "Booster-Stufe" gezündet - wenn auch denkbar knapp vor Ende der Mitzeichnungsfrist. Voll zur Geltung kommen wird es wahrscheinlich nicht mehr, weil viele Leute es erst nach Ende der Mitzeichnungsfrist entdecken werden. Aber vielleicht reicht's ja noch, um die 100.000er Marke zu "knacken". Aktuell sind es 94.021

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Alexx

   
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @u-f-o
entschieden wurde am Ende trotzdem immer so wie es der Staat wollte
Das befürchte ich auch. Ich bin mal gespannt, welche Parteien uns später dann die meisten Knüppel zwischen die Beine werfen und mit welchen abstrusen Begründungen. Ich hatte ja schon die Vorlage gemacht mit "BKW-Strom verstopft die Leitungen". Warten wir's mal ab!

Daniel

 


   
U-F-O reacted
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Kann mir mal jemand in einfachen Worten darlegen, warum das Quorum mal erreicht wird und dann wieder zurückgesetzt wird? Was ist da für ein merkwürdiger Algorithmus dahinter? Oder gibt es da einen Bösewicht, der das manuell immer wieder zurücksetzt? Ich habe da absolut keine Erklärung dafür, was das für ein merkwürdiges Programmschnipsel ist, was ein bereits gesetztes Quorum wieder zurücksetzt, ist mir zu hoch!

Oder wird das bei jeder Änderung automatisch auf "nein" gesetzt und muß manuell auf "ja" gesetzt werden?

Daniel


   
AntwortZitat
(@und-mehr)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 749
 

Fachkräftemangel

Sollten in diesem Beitrag links zu anderen Webseiten enthalten sein, bitte ich das raumgreifende Design zu entschuldigen. Das war nicht beabsichtigt.


   
voltmeter, Bailey, DocEmmettBrown and 1 people reacted
AntwortZitat
(@alexx)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 367
 

Veröffentlicht von: @docemmettbrown

Kann mir mal jemand in einfachen Worten darlegen, warum das Quorum mal erreicht wird und dann wieder zurückgesetzt wird? Was ist da für ein merkwürdiger Algorithmus dahinter? Oder gibt es da einen Bösewicht, der das manuell immer wieder zurücksetzt?

Ich hatte mich auch schon gefragt (s. weiter oben), ob da die "Mächte der Finsternis" am Werk sind, die die Petition weiterhin verhindern wollen...

Beobachtung auf jeden Fall: Wenn Du Dich auf der Bundestags-Seite einloggst (mit den Benutzerdaten, die Du für die Mitzeichnung anlegen musstest), dann steht da recht deterministisch ein "Quorum erreicht: Ja". Nur bei nicht eingeloggten Betrachtern der Webseite scheint das eher nach der Mondphase zu gehen als nach der Zahl der eingegangenen Mitzeichnungen.

Naja, so ist das halt bei der Digitalisierung in Deutschland... 🙂 Der Algorithmus wurde bestimmt anhand von 1000 Petitionen ausgiebig getestet. Allerdings nur solchen, die das Quorum nicht erreicht haben, so dass der Bug niemandem auffiel.

P.S.: Gerade im Moment 95.016 Mitzeichnungen

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von Alexx

   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Veröffentlicht von: @docemmettbrown

Oder wird das bei jeder Änderung automatisch auf "nein" gesetzt und muß manuell auf "ja" gesetzt werden?

Wird wohl jedesmal wieder neu berechnet. Und weil der Algorithmus dafür so langsam ist, gibts mitunter einen Timeout, der dann zu "nein" führt. 😊 

Es offenbart zumindest ganz krude Programmierung.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
Omega13
(@omega13)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 3
 

Ich denke die Politik macht das was die Lobby vorgibt. Die bezahlen immerhin den nächsten Urlaub. 😎 


   
DocEmmettBrown, SolarHeini, halsbonbon and 2 people reacted
AntwortZitat
(@halsbonbon)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 121
 

Ich habe natürlich auch mit gemacht bezweifele aber stark das die geballte Fachkompetenz der aktuellen Bundesregierung da was vernünftiges auf die Beine stellen kann,wird und will.

Wie schon von anderen hier angemerkt entscheidet die Lobby und die will dran verdienen.

Wenn ich im neuen 2023er GEG lese das die verpflichtende regelmäßige Überprüfungen von Wärmepumpen durch Schornsteinfeger (!) stattfinden soll kann ich nur den Kopf schütteln. Da ist doch klar wer da das sagen hatte. Bei weniger Öl/Gasheizungen gibts auch weniger Kamine zu kehren, da müssen die Leute andere Beschäftigungen bekommen.

Da geht es nicht um sinnvollen Nutzen sondern um das Umverteilen von Geldern bzw. um das generieren von neuen Einnahmen.

Wahrscheinlich muss im neuen BKW-Gesetz (wenn es überhaupt dazu kommt) zukünftig jedes BKW vom Schornsteinfeger oder Friseur abgenommen und regelmäßig überprüft werden. 😉

Trotzdem drücke ich mal die Daumen.

VG,

René

 


   
AntwortZitat
Omega13
(@omega13)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 3
 

Da frag ich mich welcher Schornsteinfeger das machen soll. Ich hatte einmal den Service meines Wärmepumpenherstellers im Hause. Dem musste ich erklären wie die WP funktioniert und was wahrscheinlich defekt ist. Das ist jetzt 10 Jahre her. Seit dem mache ich meine Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst. Die Lehrstunde hat mich damals 500€ gekostet. Ist doch nur ein großer Kühlschrank der die Kälte ins Freie bläst und die Abwärme nutzt.

 

PS

Und ist laut wie S**.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Omega13

   
AntwortZitat
(@lenzelott)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 131
 

Veröffentlicht von: @u-f-o

Ich möchte euch ja die Hoffnung und die gute Stimmung nicht nehmen, aber haben Petitionen die ihr unterzeichnet habt schonmal jemals etwas gebracht?

Ich habe mittlerweile schon glaube bei 4 Stück mitgemacht... entschieden wurde am Ende trotzdem immer so wie es der Staat wollte, hat also 0 gebracht.

Wenn die, die es bestimmen mitspielen hat man Glück, ansonsten interessieren auch keine 1 Mio Stimmen 😉.

Kann ich leider nur bestätigen.

 


   
U-F-O reacted
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5857

   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Eine Petition ist natürlich keine Volksabstimmung. Aber ich finde es gut, die kleinen Möglichkeiten zu nutzen und nicht selten sind es die vielen kleinen Dinge, die den Stein ins Rollen bringen. Der Moment ist auch günstig, weil von vielen Seiten ein gewisser Druck und eine gewisse Offenheit für Veränderung da ist.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
Seite 14 / 18
YEAH 😀 Bundestagsp...
 
Teilen: