YEAH 😀 Bundestagsp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

YEAH 😀 Bundestagspetition “Vereinfachung & Entbürokratisierung von Balkonsolaranlagen”

258 Beiträge
63 Benutzer
160 Likes
8,534 Ansichten
(@mrmarc)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 3
 

Meinen Glückwunsch an alle die an der Pettition mitgearbeitet haben.

Ich bin begeistert, vielleicht werden es sogar über 100 000 🙂


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Erwähnung in den Stuttgarter Nachrichten:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.petition-fuer-erleichterungen-balkonkraftwerk-schafft-es-in-den-bundestag.d974ec8e-3f74-404e-8d69-bb6de5df3c43.html

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
(@alexx)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 367
 

Veröffentlicht von: @win

Erwähnung in den Stuttgarter Nachrichten:

Und auch in der Computer Bild:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Haus-Garten-Energie-Balkonkraftwerke-Bundestagspetition-fordert-Vereinfachung-35633995.html

Außerdem ist ein Staatssekretär im BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) auf die Petition aufmerksam geworden:

https://sven-giegold.de/balkonsolar-petition/

Es ist auf jeden Fall gut, dass die Botschaft das BMWK bereits erreicht hat - und sich dort hoffentlich bis ganz an die Spitze herumspricht. Aus dem von Win verlinkten Beitrag in den Stuttgarter Nachrichten lese ich übrigens heraus, dass der Andreas für den 8. Mai einen Termin in Berlin bekommen haben sollte (sofern es nicht virtuell stattfindet).

 

 


   
mf2105 reacted
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Stand: 85.000

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_02/_17/Petition_146290.nc.html

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
Alexx reacted
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Die 100.000 zu knacken sieht ob der runden Zahl optisch schön aus, spielt aber keine Rolle. Mit 95.000 oder 99.xxx käme das letztendlich auf's gleiche hinaus. Letztendlich wurde der Regierung hier der Wille des Volkes kundgetan und genau das zählt. Ob der Wille des Volkes für Bundestag und Regierung am Ende überhaupt eine Rolle spielt, das ist eine ganz andere Frage. Deutschland hat keine Direktdemokratie wie z.B. die Schweiz, deswegen bin ich da nur gedämpft optimistisch. Lassen wir uns mal überraschen.

Daniel


   
voltmeter reacted
AntwortZitat
(@jaina)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
 

Tolle Leistung an alle Mitpetenten.

 

Den Schwung gilt es mitzunehmen für ähnliche Projekte. Weiter so.

 

Beim Energieeffizienzgesetz für eAutos bin ich auch wieder dabei. Angesichts dessen, dass in Deutschland der Strombedarf weiter steigt, kann man auch an dieser Stellschraube drehen.


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Stand: 86735

Zuwachsrate derzeit so um 1900 pro Tag. Wir scheinen in einer Sättigungsphase zu sein. Kommt sehr darauf an, ob nochmal irgendein Impuls durch die Medien kommt. Dann könnte es nochmal zu einem steileren Anstieg kommen.

Wenn es so weiter abklingt, werden wir die 100.000 nicht erreichen. Ich schätze dann eher auf 95.000.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Das Quorum ist ja mit großem Sicherheitsabstand erreicht. 😀 Ich mache mir viel mehr Sorgen, was die Abgeordneten aus der Petition dann machen. Ich will hier ja nicht pessimistisch sein, aber was wäre, wenn plötzlich irgendein Abgeordneter behauptet: "BKW-Strom verstopft die Leitungen"? (Nicht lachen, für so ganz unmöglich halte ich das keineswegs, auch wenn's so klingt.)

Daniel


   
mf2105 and voltmeter reacted
AntwortZitat
(@mf2105)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 61
 


   
AntwortZitat
Elektrofix
(@elektrofix)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 91
 

Veröffentlicht von: @docemmettbrown

Ich mache mir viel mehr Sorgen, was die Abgeordneten aus der Petition dann machen.

Da mache ich mir weniger Sorgen. Andreas ist in der Youtube-Scene bekannt wie ein bunter Hund durch seine Videos; vielleicht (noch) nicht bei den Politikern. Aber Schauen wir doch mal zurück: Die Politik hat mit Rezo's "Zerstörungsvideo" vor der Europawahl gemerkt das Youtube eine Plattform ist, wo eine Zielgruppe von Wählern zu hause ist, die nicht durch Klinkenputzen erreicht wird.

Ich denke die Politiker werden mit der Petition vorsichtiger umgehen, als mit andern, denn diese Petition ist zu sehr in den Medien gewesen. Die Parteien wollen sicherlich kein "Zerstörungsvideo 2.0" vor einer Bundestags- oder Europawahl haben. Bei dem Petitionsvideo habe ich so viele bekannte Youtuber gesehen, da wird sicher der eine oder andere ein Video machen, was aus der Petition geworden ist.

Was mich eher sorgt ist die Lobby, das habe ich bei den E-Autos, als mir eine Ladesäule gebaut habe: Die VDE0100T722 wurde Okt'12, Okt'16 und Juni'19 geändert. Wenn sich jemand die Änderungen durchliest, dann stehen dort Begünstigungen für einen FI-Hersteller und später für einen Hersteller für Überwachungselektronik. Andere VDE-Vorschriften haben zwischen den Änderungen einen Zeitspanne von 10 Jahre und mehr.

Bei meinem VNB sehen ich das deutlich, dort sind keine Schukostecker erlaubt. Bei der Anmeldung bestätigst Du, das eine Einspeisesteckdose oder ein Festanschluss getätigt wurde; eine andere Option gibt es nicht. Ich teile die Befürchtung einiger Schreiber in diesem Chat mit Zertifikaten "Made in Germany" müssen wir rechnen.

 

7,2 kWp mit SMA STP 6.0-3AV 40, SunnyIsland 6.0-13 mit DIY-Akku (Seplos BMS und NEEY4.0) {Einstellungen sind hier zu finden}

Strom mach klein, schwarz und häßlich, und trotzdem liebe ich es damit zu spielen 😀


   
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Veröffentlicht von: @elektrofix
Ich teile die Befürchtung einiger Schreiber in diesem Chat mit Zertifikaten "Made in Germany" müssen wir rechnen.
...was auch immer dieses "Insektenlarve in Deutschland" dann letztendlich bedeutet. Ich muß aber zugeben, daß ich speziell bei Chinaware auch eine gewisse Zurückhaltung habe, für die man mich gerne kritisieren darf. Wir müssen jetzt erst mal abwarten. Wie sagte doch Altkanzler Kohl damals? "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." 😀 

Daniel

 


   
AntwortZitat
(@mf2105)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 61
 

Hier mal eine weiterführende Idee für eine Förder-Petition (bitte auch dort diskutieren):

https://www.akkudoktor.net/forum/rechtliches/e-petition-im-bundestag-fuer-balkonsolar-foerderung/


   
AntwortZitat
(@bkrysiak)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 154
 

Warum steht den da Quorum nicht erreicht ? Ist die Seite zu blöd zum zählen ?

Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2099
 

Veröffentlicht von: @bkrysiak

Warum steht den da Quorum nicht erreicht ? Ist die Seite zu blöd zum zählen ?

Bei mir steht erreicht, aber scheint wohl bei einigen anders zu sein. Entweder deren Server wirft ab und zu was durcheinander oder der Browser-Cache spielt einem einen Streich.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
DocEmmettBrown
(@docemmettbrown)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 707
 

Also bei mir ist das je nach Tag und Witterung im Berlin Wolkenkuckucksheim unterschiedlich und wechselt immer hin und her. Ich vermute, daß dabei die Anzahl derer, die gerade im Parlament sind, eine Rolle spielt. Bei gerader Abgeordnetenanzahl ist das Quorum erreicht, bei ungerader nicht, oder so ähnlich. Wer weiß das schon?! 🤣

Daniel


   
AntwortZitat
Seite 12 / 18
YEAH 😀 Bundestagsp...
 
Teilen: