Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Ziel: Für die im Gesetz verankerte Pflicht zur Messung der Erzeugungsleistung soll eine Übergangsregelung zur Ausnahme von Anlagen bis 0,8kW eingeführt werden, welche bis zum ohnehin verpflichtenden Einbau einer modernen/
Das soll bestimmt so weiter gehen: /intelligenten Messeinrichtung im Rahmen des im MsbG festgelegten "Smart-Meter-Rollouts" gilt.
SUPER! Es freut mich, dass die Petition auf dem Weg ist.
Der abgehackte Text im Absatz "Messstellenbetriebsgesetz" ist zwar etwas peinlich, aber das sollte dem Erfolg letztlich keinen Abbruch tun. Es sei allerdings angemerkt (z.B. für zukünftige Petitionen), dass die "Schwarmintelligenz" hier im Forum solche Fehler sicher entdeckt hätte, wenn man ihr den Text vorab zum Korrekturlesen gepostet hätte. Denn 1000 Augen sehen doch mehr als 10 oder 20.
Die Petition hat aktuell schon 1994 Mitzeichner. Einer davon bin ich 🙂
Die erforderliche Anmeldung auf der Petitionsseite des Bundestags incl. Bestätigungs-E-Mail kostet zwar schon ein paar Minuten Zeit (wenn man die Datenschutzerklärung aufmerksam liest eher 15-20 Minuten), aber ich denke, dass trotzdem SEHR viele mitzeichnen werden.
Ich gebe hiermit eine Prognose ab: Das wird eine der erfolgreichsten Petitionen aller Zeiten werden! Das nötige Quorum haben wir vielleicht schon kommendes Wochenende beisammen. Also Leute: Mobilisiert Euer Umfeld, macht die Petition bekannt, wir wollen Rekorde schreiben!
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten 2 mal von Alexx
Leute, ich sage Euch: Das geht ab wie die Feuerwehr! Diese Petition wird Rekorde brechen. Schaut Euch nur mal die anderen Petitionen an, die es dort so gibt. Die sind teilweise in den letzten Tagen ihrer Mitzeichnungsfrist und haben noch nicht einmal 100 Unterstützer. Ein paar kommen in den 3-stelligen Bereich, aber nur ganz wenige schaffen es gegen Ende überhaupt mal über die 1000er Marke. Und wir haben soeben bereits am 1. Tag die 3000er Marke geknackt!!!
Ich denke vor allem, dass es dort einen "Kipppunkt" gibt. Also das, was bei der globalen Erwärmung sehr problematisch ist, könnte hier helfen: Wenn die Petition in den ersten Tagen mehr Mitzeichner findet als jede andere zuvor, dann wird das mediale Aufmerksamkeit wecken. Dann schreibt in ein paar Tagen die erste Zeitung darüber. Das macht mehr Leute darauf aufmerksam, und es zeichnen noch mehr mit. Dann schreibt die nächste Zeitung darüber, führt vielleicht sogar ein Interview mit dem Andreas. Und irgendwann wird auch im Fernsehen darüber berichtet. Das dürfte ein selbstverstärkender Effekt sein - es werden immer mehr Leute darauf aufmerksam gemacht.
Also legt' Euch ins Zeugs! Wenn wir in den kommenden Tagen genug Unterstützer mobilisieren, dann hat die Petition beste Chancen, als die erfolgreichste aller Zeiten in die Geschichte einzugehen.
Der ultimative "Booster" wird sein, wenn der Andreas in einem Video darüber berichtet. Er hat ja nun wirklich viele Abonnenten auf seinem Kanal. Oder gibt's dieses Video schon?
Da sollte man sich nicht täuschen. Oft ist es so, dass eine gewisse Zahl Stimmen recht schnell kommt und dann hängt es. Die große Frage bleibt, wie viele Menschen davon erfahren. Daran hängt alles.
Diesen Effekt könnte es durchaus geben. Also in dem Sinne, dass jetzt gerade diejenigen Leute (so wie wir) mitzeichnen, die bereits sehnsüchtig auf den Starttermin gewartet haben. Das wäre dann jetzt quasi der "Anfangs-Peak".
Es kommt jetzt darauf an, dass innerhalb der kommenden Tage der Selbstverstärkungseffekt so richtig "durchzündet". Der frühe Erfolg innerhalb der ersten Stunden dürfte ein noch nie dagewesener Start einer Bundestagspetition gewesen sein. Der bricht vermutlich schon alle Rekorde. Wenn diese Nachricht es innerhalb weniger Tage in die Medien schafft, dann erfahren sehr viele Leute davon, und es werden noch mehr Mitzeichner mobilisiert.
Dass wir hier die erfolgreichste Petition aller Zeiten vor uns haben, dürfte eine "self-fulfilling prophecy" sein (als deren Urheber Ihr gerne mich ansehen dürft, ich bin wirklich felsenfest davon überzeugt). Wenn jetzt, in den Anfangstagen, breit kommuniziert wird, dass es darauf hinausläuft, dann wird es auch wirklich so kommen. Also seid nicht bescheiden, sondern verbreitet das ruhig so.
P.S.: Jetzt 3524 Mitzeichner, also schon 7% vom Quorum.
...mal diskutiert haben? Es gab auf Change.org einen Vorstoß mit teilweise deckungsgleicher Zielsetzung, der mittlerweile über 100.000 Unterschriften erhalten hat. Es wäre gut, den Initiator zu kontaktieren. Denn wer dort unterzeichnet hat, wird recht wahrscheinlich auch sein Herz für die gerade angelaufene Bundestagspetition erwärmen können.
Man macht sich damit als Souverän klein, und unterwirft sich denen indem man sich in die Einlassung begibt und sagt bitte bitte regelt das in der fiktionalen Verwaltungsebene/Juristerei für mich- ich werde mich dann danach richten.
...mal diskutiert haben? Es gab auf Change.org einen Vorstoß mit teilweise deckungsgleicher Zielsetzung, der mittlerweile über 100.000 Unterschriften erhalten hat. Es wäre gut, den Initiator zu kontaktieren. Denn wer dort unterzeichnet hat, wird recht wahrscheinlich auch sein Herz für die gerade angelaufene Bundestagspetition erwärmen können.
Habe ich bereits versucht, aber keine Antwort: Zudem ist die Petition schon alt und klinisch Tod. Denke das wird leider nicht helfen. Aber wie gesagt: Ich habe es versucht und wäre natürlich auch immer noch dazu bereit.
Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Ziel: Für die im Gesetz verankerte Pflicht zur Messung der Erzeugungsleistung soll eine Übergangsregelung zur Ausnahme von Anlagen bis 0,8kW eingeführt werden, welche bis zum ohnehin verpflichtenden Einbau einer modernen/
Das soll bestimmt so weiter gehen: /intelligenten Messeinrichtung im Rahmen des im MsbG festgelegten "Smart-Meter-Rollouts" gilt.
Ja die **** vom Bundestag haben die falsche Petition freigeschaltet. Die erste hatte den Fehler und natürlich kann man die nicht mehr löschen.
Wir benötigen in 4 Wochen 50.000 Unterschriften. ALSO: Teilen Teilen Teilen und unterschreiben !!!!!!
Hallo Andreas 🙂
Dann wirst du bestimmt auch auf deinem YT-Kanal einen entsprechenden Aufruf starten, immerhin hast du dort über 245.000 Abonnenten. 👍
Da es auf YT recht viele Solar-, Photovoltaik- und DIY-Balkonkraftwerk-Kanäle gibt, sollte die Petition auch dort bekannt gemacht werden.
50.000 Unterschriften in 28 Tagen ist schon recht sportlich - auch wenn es im Grunde nahezu jeden betrifft, der Strom verbraucht.
Klar ich werde da auf jeden Fall ein Video zu machen. Norio wollte es ebenfalls erwähnen in einem Video. Momentan sind wir dabei alle Leute aus der Öffentlichkeit einzubinden. Vielleicht haue ich aber schonmal einen Short raus, das längere Video mit der Bundestagsstory kommt dann nächste oder übernächste Woche.
Bisher quasi nur Twitter, E-Mail Listen (vom Balkonsolar Verein), hier und ein YouTube Community Post. Die größeren "Geschütze" haben wir noch nicht ausgepackt. Kommt jetzt nach und nach. Das alles ist auch sehr viel Arbeit.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.