Ich möchte ohne Bördel arbeiten, dann kann ich das Reduzierstück 2 nicht verwenden.
Ja, ich finde das auch unmöglich, dass die Lagerung vieler SAE-Verbinder nicht geschützt erfolgt. Eigentlich müsste jedes Teil in einer Tüte sein. Stattdessen fliegen die wohl lose in einer Kiste rum und dann hat man überall Macken.
Ist die Macke auf dem Stutzen? Die könntest du weg bekommen. Wenn vorhanden, in die Drehmaschine einspannen und mit Korn 400 auf Schleifklotz überschleifen. Dann glätten bis Korn 2000 hoch dürfte reichen. Kann man dann auch mit Politurpaste nochmal polieren. Falls keine Drehmaschine vorhanden, gehts vielleicht auch irgendwie in der Bohrmaschine.
Ich hatte mal einen Stutzen direkt am Außengerät, der eine Querkratzer hatte über die komplette Dichtfläche. Den hab ich von Hand und Schleifpapier direkt rausgeschliffen. Hat gut geklappt.
Ich glaube aber, dass man selbst ohne jeden Schliff man so Verbindungen dicht bekommt. Das Kupfer formt sich da an. In Kombination mit Nylog Blue dürfte man es dicht bekommen.
Von der Daikin webseite Die neue Cold Region Serie Nepura | Daikin , vielleicht ist das der trick:
"Intelligenter Wärmesensor (Daikin Emura 3 und Stylish): Der intelligente Wärmesensor erkennt die Temperatur im Raum. Auf Basis dieser Messwerte verteilt das Gerät die Luft gleichmäßig im Raum und schaltet dann auf ein Luftstrommuster um, das in zu kühle bzw. zu warme Bereiche entsprechend erwärmte bzw. gekühlte Luft leitet."
(Und die Perfera hat doch den Kaminmodus, die sollte dann das doch auch erkennen!?)
"Kamin-Logik (Daikin Emura 3, Stylish und Perfera Wandgerät): Sobald eine zweite Wärmequelle (z.B. ein Kamin) den Raum auf die gewünschte Temperatur gebracht hat, wird automatisch die Funktion „Kaminofen-Logik“ aktiviert. Das Innengerät stellt den Heizbetrieb ein, schaltet jedoch nicht den Ventilator aus, damit die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt wird. Der Luftvolumenstrom wird anhand der Differenz zwischen gewünschter und tatsächlicher Raumtemperatur geregelt. "
Ich finde es etwas undurchsichtig bei Daikin teilweise mit den Features..
Ich habe ja die 4kW Dualsplit vor kurzem eingebaut. Bin positiv überrascht, da sie teilweise bis 65watt runter kommt (beim kühlen meine ich)
Meine Stylish Singel hats bisher so bis 85W geschafft.
Dann kann deine Multi beim Heizen bestimmt auch so bis 100W oder so runter kommen
da wäre ich vorsichtig. Multi verfolgen teilweise andere Ziele und oder können nicht so niedrige Level fahren.
Multi ist eben nicht wie single plus eine ganz bischen mehr, das kann komplett anders ausfallen, auch oder sogar speziell wenn sie mit einem IG genutzt werden.