Am 9. Juli 2023 veranstaltete DEYE (605117) ein Investorentreffen zum Thema "DEYE PV-Wechselrichter der "Fälschung" ausgesetzt?" Die offizielle Antwort auf den Vorfall wurde veröffentlicht.
1, Die Kosten für das Hongfa-Relais sind nicht hoch, nicht mehr als 4 RMB, was einen sehr geringen Anteil an den Gesamtkosten der Mikro-Wechselrichter ausmacht. Das Unternehmen betont, dass es dieses Zubehör nicht wegen der Kosten installiert hat.
2, Das Unternehmen hat ein Upgrade-Programm gestartet, um das Hongfa-Relais auszulagern, so dass die automatische Abschaltvorrichtung aktiviert wird, wenn das Netz und die Geräte anormal sind. Damit wird der gleiche Effekt wie mit dem eingebauten Hongfa-Relais erzielt, um die Wartung nach dem Verkauf zu erleichtern. Die Optimierung wird innerhalb eines Monats abgeschlossen sein und drei Zertifizierungsstellen werden eingeladen, die Zertifizierung vorzunehmen.
3,Deutschland hat den Kunden gekauft und verwendet, wird kostenlos zu aktualisieren, der Benutzer selbst in den Stecker getrennt werden kann, ohne Fachleute ersetzt werden, und die Garantiezeit von 10 Jahren kostenlos auf 15 Jahre. Die deutsche Industrie sagte, dass das Produkt derzeit 400.000 Mal in Deutschland verkauft wurde und das Unternehmen einen hohen Marktanteil in Deutschland bei ähnlichen Produkten hat. Gleichzeitig betonte DEYE jedoch, dass der deutsche Markt nur 2% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmacht, der Vorfall nur geringe Auswirkungen auf das Unternehmen hat, die Region nicht der Hauptmarkt des Unternehmens ist und die zuständigen deutschen Behörden das Unternehmen nicht bestraft haben.
Darüber hinaus haben die eingebauten Hongfa-Relais laut Fachleuten extrem hohe Produktanforderungen, außer für einzelne Unternehmen, aufgrund von Patenten, Technologie und vielen anderen Gründen, können die eingebauten Hongfa-Relais nicht gleichzeitig mit dem Wechselrichter eine Lebensdauer von 25 Jahren erreichen.
alle Leute, was denkst du? Ich fühle mich sehr wütend
Gleichzeitig betonte DEYE jedoch, dass der deutsche Markt nur 2% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmacht, der Vorfall nur geringe Auswirkungen auf das Unternehmen hat, die Region nicht der Hauptmarkt des Unternehmens ist und die zuständigen deutschen Behörden das Unternehmen nicht bestraft haben.Eine wunderschöne Umschreibung für "Ihr könnt uns mal!" Hat Deye das mit dieser Formulierung u.a. auch an die BNetzA gesandt? Das könnte die ganze eigentlich aufwendige Bearbeitung ganz erheblich beschleunigen...
Daniel
Eine wunderschöne Umschreibung für "Ihr könnt uns mal!"
Wohl eher in Richtung Investoren, dass das kein Großes Ding ist.
Ist es ja auch nicht, wenn man erst mal den deutschen Markt verliert, dann den österreichischen, dann alle Märkte, die sich an den VDE-Normen orientieren, dann die Meldungen in den Medien... oha, also eines muß man Deye lassen: Mut haben sie!Eine wunderschöne Umschreibung für "Ihr könnt uns mal!"Wohl eher in Richtung Investoren, dass das kein Großes Ding ist.
Also wenn ich Investor wäre, ...
Daniel
Deutschland hat den Kunden gekauft und verwendet, wird kostenlos zu aktualisieren, der Benutzer selbst in den Stecker getrennt werden kann, ohne Fachleute ersetzt werden, und die Garantiezeit von 10 Jahren kostenlos auf 15 Jahre.
Meine Güte, was ist denn das für ein Deutsch? Ist das per Google-Translator von einem China-Denglisch übersetzt worden? Und das ist die 'offizielle Antwort' von einem Investorentreffen? Wenn sie sich mit ihren Produkten genauso viel Mühe geben, kann ich nur sagen: Finger weg!
400.000 betroffene Produkte, das ist doch schonmal ne Ansage. Und jetzt wollen die jedem Kunde ne zusätzliche Box kostenlos zusenden, die zwischen Batteri Kupplung und Schuko Stecker kommt?
Der Vorgang würde Millionen kosten. Da könnte eine komplette Erstattung des Kaufpreises gegen Vernichtungserklärung günstiger werden.
8x 130 Wp -> 2x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
Da könnte eine komplette Erstattung des Kaufpreises gegen Vernichtungserklärung günstiger werden.Sehe ich auch so, aber die Menge an Elektronikschrott wäre schon gewaltig. Vielleicht kann man die Altdinger dann auch bald bei diversen Elektronikversendern als "refurbished", aber ohne CE kaufen. 😀
Daniel
Eine Erklärung ist geduldig, erfüllt aber ggf. die Anforderungen der Bundesnetzagentur.
Ob der Kunde dann das Gerät weiter nutzt kann Deye ja egal sein.
8x 130 Wp -> 2x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
Immerhin reagiert Deye in wirklich kurzer Zeit 👍🏻
Was man man von "den anderen" bisher nicht behaupten kann
Gobelpower 2% Rabattcode auf alles XY7PB9Q2 klick mich
Gobelpower 12% auf diy_kit_280ah klick mich
Deye Lüfterblechbestellung: klick mich
https://www.gobelpower.com/?ref=fbtls4ao
@benni Ja, reagiert gegenüber den Investoren. Die Händler stehen immernoch mit runtergelassenen Hosen da.
8x 130 Wp -> 2x MPPT 100/20 + 2x HM300 -> 24V 100 Ah LFP -> Multiplus C 24/2000
Warum? Weil ein paar Youtuber irgendwas in die Welt setzen? Der Händler muss garnix. Gilt kein Verkaufsverbot oder sonst was.
Wenn man paar 100 auf Lager wird jetzt wahrscheinlich schwerer zu verkaufen.
Irgendwie bleibt da ein Gschmäckle, das da ein Konkurrent gezielt nach Fehlern gesucht hat.
Gobelpower 2% Rabattcode auf alles XY7PB9Q2 klick mich
Gobelpower 12% auf diy_kit_280ah klick mich
Deye Lüfterblechbestellung: klick mich
https://www.gobelpower.com/?ref=fbtls4ao
Warum? Weil ein paar Youtuber irgendwas in die Welt setzen? Der Händler muss garnix. Gilt kein Verkaufsverbot oder sonst was.
Wenn kein Relais verbaut ist, ist das Produkt nicht verkehrsfähig in Deutschland. Darf also nicht verkauft werden. Und Kunden, die es betrifft, können auf Wandlung pochen. Es ist nur die Frage, wie schnell die Behörden da arbeiten, diese Problematik auch zu bestätigen und den Verkauf zu verbieten.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)
Split-Klima Zentrale Seiten
Warum? Weil ein paar Youtuber irgendwas in die Welt setzen? Der Händler muss garnix. Gilt kein Verkaufsverbot oder sonst was.Ganz so einfach ist das nicht. Der Händler geht mit dem Kunden einen Vertrag ein: "Du bekommst eine Ware, die diese und jene wesentliche Eigenschaft hat" und wird mit dem Kunden handelseinig. Jetzt hat die Ware aber nicht diese Funktion. Also kann der Kunde reklamieren und vom Händler entweder Nachbesserung verlangen oder, wenn das nach zwei Versuchen scheitert, Wandlung des Vertrags. Die wesentliche Eigenschaft, um die es hier geht, ist bekannt und ja, diese ist in der Tat wesentlich.
Wenn man paar 100 auf Lager wird jetzt wahrscheinlich schwerer zu verkaufen.
Irgendwie bleibt da ein Gschmäckle, das da ein Konkurrent gezielt nach Fehlern gesucht hat.
Daß der Händler jetzt diese paar 100, wie Du es beschreibst, nicht verkaufen kann, das ist natürlich richtig und da wird er seinem Großhändler auf die Füße treten müssen und dieser dem Hersteller. Genau in dieser Reihenfolge läuft es. Was der Händler auf gar keinen Fall darf ist, die restlichen paar hundert arglistig zu verscheuern und den Mangel, der ja ein Serienmangel zu sein scheint, zu verschweigen. Dann isser ganz, ganz schnell wegen §263 StGB dran.
Ob derjenige, der das herausgefunden hat, nun ein Konkurrent ist oder nicht, ist für den Fall an sich eigentlich völlig irrelevant. Tatsache ist: Die Dinger wurden mit einem bestimmten Zertifikat verkauft und entsprechen diesem nicht. Und die Reaktion von Deye ist, soweit ich das bisher aus der Ferne beurteilen kann, nicht sehr hilfreich, die ganze Geschichte zu beruhigen. "Ihr seid ja sowieso nur 2% unseres Umsatzes" ist schon eine Unverschämtheit sondergleichen.
Tut mir leid.
Daniel
Geschichte zu beruhigen. "Ihr seid ja sowieso nur 2% unseres Umsatzes" ist schon eine Unverschämtheit sondergleichen.
Tut mir leid.
Das sieht vermutlich nur Du so, für mich bedeutet das, es handelt sich um einen kleinen Teil des gemachten Umsatzes, ist für das Unternehmen damit verkraftbar, wenn hier Kosten entstehen, um das Thema sauber aus der Welt zu schaffen. Wären das 50% würde das für das Unternehmen gefährlich und dann wird in der Regel versucht das Problem auszusitzen oder kleinzureden. Mit keinem Wort wurde gesagt das sind nur 2%, das geht uns am A.... vorbei.
Hier geht es ja nicht um die Kunden bei der Investorenkonferemz sondern um die Anleger.
Da geht es dann darum die zu beschwichtigen mit der Aussage das nur 2% des Umsatzes dort gemacht werden...
Sozusagen zielgruppenorientierte Kommunikation 😉