Guten Tag an alle hier, habe meine PV Anlagen installiert, funktioniert soweit bis auf ein kleines Problem.
Kurz zur Hardware:
10 Omnis Power Cortex Bifaciale panneau solaire 415Wc OP415M54-P3-BF
Sermatec 5kVa 48V SMT-5K-TL-LV Hybrid Wechselricher
Arcel Single Phase meter
16s EVE 280Ah Lifepo4 Zellen
und das Problemteil: BMS JK-B2A24S20P mit CAN Bus
Den JK RS485 Konverter hab ich noch, der hat aber seltsamerweise einen Stecker dran der nur in den GPS Port des BMS passt??
Das kleine Problem, der WR lädt nicht, da er sich nicht mit dem BMS versteht. (so wie ich meine Franzosen manchmal nicht)
Der freundliiche Mensch vom Sermatec Support in China hat mir gesagt: Schreib das Pylontech-Protokoll in dein BMS und es funktioniert. Das Protokoll hat er mir gleich mitgeschickt.
Nur wie ins BMS schreiben?
Nach einigen Stunden Suche und Lektüre im Netz ist das nicht so einfach.
Ich bin jetzt auch nicht so der Programmier Experte, mehr der Anwender. Für meine Flugmodelle in OpenTX reichts.
Mein Kenntnisstand bis jetzt: ich brauche wohl noch einen Konverter damit sich WR und BMS verstehen.
Könnt ihr mir helfen?
Danke schon mal für eure Tipps.
Jürgen
Hallo Jürgen,
bezüglich der Stecker und Anschlüsse des BMS kannst du hier reinschauen:
Das der WR nicht laden tut liegt ganz sicher nicht an der fehlenden Kommunikation mit dem BMS, sondern hängt eher mit den Einstellungen von diesem zusammen.
Dem BMS ist es egal was den Akku laden tut...
Sind denn alle Schalter im BMS angeschalten (Discharge, Charge) und wie sehen deine Einstellungen im BMS aus?
Das der WR nicht lädt hat mich auch etwas gewundert, ist ja im Prinzip nichts anderes als ein großer Modellbau -Akku. Und meine Ladegeräte für die FliegerAkku wollten noch nie mit dem Akku reden. 😀
Ich hab mal ein paar Fotos von den Einstellungen im BMS und von der Batterieparameterseite des Wechselrichters. "Standby" liest sich schon mal gut
Vielleicht fällt dir was auf.
Und meine Ladegeräte für die FliegerAkku wollten noch nie mit dem Akku reden. 😀
Die sind aber schon mit einem BMS inklusive Balancer verheiratet 😜.
Vergiss erstmal dieses Pylontech Protokoll...
Wenn ich richtig sehe dann kann dein WR mit 70 Ampere laden?
Dann stell erstmal die "Continued Charge Current" im BMS höher zb. auf 80 Ampere.
Als nächstes die "Start Balance Voltage" auf 3,45V stellen... ich hoffe du hast du vor dem verschalten der Zellen alle auf den selben Ladezustand gebracht?
Wie sehen die Einstellungen im WR aus bzgl. Ladestrom, Ladeschlussspannung etc. ohne dies Pylontech Protokoll?
Entlädt der WR wenigestens den Akku oder macht er das auch nicht?
Der WR entlädt auch nicht. Ich geh jetzt mal runter und ändere die Einstellungen im BMS.
Im WR kann ich dann nur noch als Protokoll "Keine Batterie" einstellen. In den Fehlermeldungen des WR habe ich "Battery Undervoltage(EOD) Warning"
Aber wie du oben im letzten Screenshot siehst, erkennt der WR die Batteriespannung.
Melde mich gleich wieder.
Zellen wurden auf gleichen Ladezustand gebracht.
Jetzt habe ich im WR das Batterieprotokoll geändert, nach der Änderung starte der WR neu, nur macht er das jetzt nicht. Vielleicht wegen fehlender PV Spannung?
Warten wir mal bis morgen wenn es wieder hell wird....
Komischer Wechselrichter^^
Mir scheint du brauchst doch ein Protokoll bzw. sogar einen Akku der dieses auch spricht.
Er hat keine Batteriespannung... die Spannungen auf dem vorletzten Bild sind die Grenzspannungen... und beim letzten Bild wird keine Spannung angezeigt.
In der Anleitung steht das der WR einen DC Schalter an der Unterseite besitzt, ist der eingeschaltet?
Funktioniert der WR denn überhaupt bzw. wenigstens mit PV?
Mit PV läuft der schon seit 3 Wochen problemlos. Und der DC-Schalter am WR ist eingeschaltet.
Auf was hast du denn jetzt eingestellt wenn du das Batterieprotokoll geändert hast... auf "Keine Batterie"?
ja
Heißt die Einstellung dann wirklich "Keine Batterie"?
Weil da steht: Batterie-Protokoll ... du hast ja kein passendes, aber dennoch eine Batterie... kann aber auch eine schlechte Übersetzung sein.
Aber probiere das mal...
Das ist aber nicht die Einstellung, das bedeutet das er keine Batterie gefunden hat bzw. das keine ausgewählt worden ist ;).
Wähle doch mal deinen Grid-Code, den Battery-Typ usw. aus, aber kein Batterie Protokoll.
Den WR solltest du wie es da steht dabei vorher über die App ausschalten. Das Problem wird sein das du dann keine Ladeparameter mehr einstellen kannst... sprich du brauchst vermutlich für diesen WR sowas wie einen Pylontech Akku den du mit diesen verbindest damit er mit dem WR kommuniziert bzgl. SOC usw..
Allerdings stehen unten ein paar Batterie Typen, kannst du da was auswählen?
Scroll mal runter... was steht da noch zur Auswahl? Ich vermute mal da gibt es auch eine "Standard Niederspannungsbatterie" die du auswählen kannst bzw. must ;).
Moin,
hier mal die im WR einstellbaren Batterie Protokolle:
Keine Batterie, PylonTech High Voltage Battery,
PylonTech Low Voltage Battery,
Nelumbo HV Battery,
Default HV Battery (?),
Default LV Battery (?),
Dyness HV Battery,
BYD HV Battery,
BYD LV Battery,
Pylon LV Battery 485
Lediglich mit dem Protokoll "Pylon LV Battery" erscheint in den Batterie-Parametern des WR
Batteriestatus - Standby
Und mehr bisher nicht.
Wahrscheinlich gibt es dann doch ein Seplos, die haben mir auf Nachfrage bestätigt, dass das Seplos BMS mit dem Sermatec kommuniziert.
Heißt aber warten bis das Teil da ist, anschließen, konfigurieren und Umbau des Batterie Tisches.
Und das Eingeständnis dass ich das BMS und den WR nicht zum Laufen bekomme.... 😕