Moin,
will in den Wintermonaten schon mal ein bisschen basteln. Habe einen Multiplus 2 (noch nicht da) und einen Chinaspeicher mit 120AH/48V (kommt erst Februar) bestellt und will das bis dahin schon alles fertig haben. Bin gerade an der Sicherung hinter der Batterie. Hätte hier noch einen CHYT NBT2-125DC Sicherungsautomat liegen. Von der Arbeit könnte ich aber auch ein NH00 Gehäuse mitnehmen und normale NH00 120Ah Sicherungen einsetzen. Ich denke mal die Schmelzsicherung wäre besser (weniger Wiederstand).
Was meint ihr dazu ?
Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀
Ein NH00 Trenner bietet eine wirklich komplette Trennung und wenn du den Platz hast sowie er schon bezahlt ist, würde ich diesen bevorzugen. Versuche einen mit M8 Schraubanschlüssen zu bekommen.
Okay...so wirds gemacht...DANKE.
Keine Ahnung von Absorbern und darf trotzdem alles 😀
ich würde aber minusseitig am nh trenner keine sicherung einsetzen sondern nur ein trennmesser
man kann auch auf beiden seiten sichern aber man muss dann beide sicherungen tauschen wenn eine auslöst, weil die andere in mitleidenschaft gezogen wird
ich mache das so das ich im minus ein trennmesser einsetze und in der mitte eine ersatzsicherung, so hat man immer eine griffbereit.
Was haltet ihr von diesen Sicherungen, wären ja ein Schnapper?
Lishen 16x272Ah
JKBMS B2A24S20P
Victron Multiplus II 48/5000/70-50
PV1: 5kWp Südausrichtung + SMA Sunny Tripower 5000TL-20
PV2 2,37kWp Westausrichtung + Growatt MIC 2500TL-X
Die Midi-Sicherungen habe ich gewählt, gehen aber nur mit M6 Schrauben.
Die Midi-Sicherungen habe ich gewählt, gehen aber nur mit M6 Schrauben.
Für größer gibt es die Mega Sicherungen...
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
Die für 24,90€ gehen nur bis 32V und dann gehen nur noch die Victron für 33,38€. Ist ja schon ein Unterschied zu den Midis für 1,39€.
Lishen 16x272Ah
JKBMS B2A24S20P
Victron Multiplus II 48/5000/70-50
PV1: 5kWp Südausrichtung + SMA Sunny Tripower 5000TL-20
PV2 2,37kWp Westausrichtung + Growatt MIC 2500TL-X
Der Shop vertreibt auch Mega fuses bis 70V für 9,90€:
Der Shop vertreibt auch Mega fuses bis 70V für 9,90€:
0815 china sicherung ohne datenblatt und ohne nachweis für die 70V
nicht immer gleich von den angaben blenden lassen
0815 china sicherung ohne datenblatt und ohne nachweis für die 70V
nicht immer gleich von den angaben blenden lassen
Gleiches würde dann auch für die Midi-Fuses von gleichem Händler gelten. Vielleicht sollte man da erstmal nach einem Datenblatt oder ähnlichem Fragen, bevor man die pauschal verteufelt. Ich habe mich darauf verlassen dass die schon richtig sein werden und habe die Midi-Fuses verbaut. Was man allerdings auch sehen kann - die Teile haben keine Sandfüllung.
Vielleicht sollte man da erstmal nach einem Datenblatt oder ähnlichem Fragen,
habe ich, keine antwort
Es wird wohl kein Datenblatt geben, oder maximal eins mit den Maßen. Und ob Sand Füllung oder nicht, mit den Teilen kannst du das Abschaltvermögen welches man für Lifepo benötigen würde eh nicht erfüllen. Die ganzen MIDI/MEGA Sicherungen liegen alle so bei 2KA das ist nichts wenn man sich mal den Kurzschlussstrom eines Lifepo Akkus ausrechnet 😉.
Vernünftige Sicherungen mit Datenblatt und Angabe zum Material, Coating, Voltage Drop etc. gibts jedenfalls hier:
https://www.littelfuse.de/products/fuses/automotive-passenger-car/high-current-fuses.aspx
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!
Die ganzen MIDI/MEGA Sicherungen liegen alle so bei 2KA das ist nichts wenn man sich mal den Kurzschlussstrom eines Lifepo Akkus ausrechnet 😉.
Du meinst also, wir sollten unsere LiFePo-Batterie Abgänge mit anderen Sicherungen versehen? Welche empfiehlst Du?
Grüße vom Ambergauer
Ich kenne keine die dieses Abschaltvermögen haben.
Aber ich verwende die von MTA bzw. Littelfuse.... weil das wenigstens keine 0815 Sicherungen sind 😉.
Achtung, einige meiner Angaben stammen von nicht kalibrierten oder geeichten Geräten. Bei Risiken und Nebenwürgungen schreiben sie die Packungsbeilage und vertrauen sie nicht meinen Angaben oder denen ihres Spirituellen Führers! Denn für jede Lösung haben wir ein Problem. Vertrauen sie auf ihren Fehler und genießen sie die Reise. Alle Angaben ohne Gewehr!