FAQ - Heizen mit de...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

FAQ - Heizen mit der Klimaanlage - Zu Gast: Der Energiesparkommissar

16 Beiträge
9 Benutzer
4 Likes
2,209 Ansichten
drbacke
(@drbacke)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1020
Themenstarter  

Moin Leute,
hier kann über das Video / Podcast zum Thema Heizen mit Klimaanlagen diskutiert werden, viel Spaß dabei.

Podcast Link:
https://zencastr.com/z/jc9S51X_

Viele Grüße
Andreas


   
Zitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Thema Lautstärke einer Klimaanlage: Bei Fassadeninstallation gibts oft Körperschalleinkopplung in die Wand. Hier gibt es sehr große Unterschiede, je nachdem, welche Qualität die Gummipuffer zwischen Außengerät und Konsole haben. Hier ist also jede Menge Optimierungspotenzial. In aller Regel gilt: Je weicher die sind, um so besser die Entkopplung, um so  geringer der eingekoppelte Körperschall.

Was auch helfen kann: SILENT-Modus einschalten.

Auch wichtig: Zahlreiche Außengeräte machen unschöne Geräusche, weil irgendwo Blech in Resonanz gerät und vibriert. Hier kann man sich auf die Suche machen und Gegenmaßnahmen treffen. Bewährt hat sich bei mir teils Bostik Prestik (Knetdichtmasse) an der richtigen Stelle reindrücken.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
Daiqu(k)iri reacted
AntwortZitat
Chris N
(@chris-n)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 714
 

Bei den Aussengeräten ist es doch oft der Deckel der "klappert". Aus dem Automobilbereich gibt es doch selbstklebende anti dröhn Matten. Könnte man diese nicht an der Innenseite aufkleben?

----------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank und schöne Grüße Chris

PV 8,3kWp an DEYE 12K 3Ph + LFP 16* EVE LF280K; Go-E (openWB) Charger für e-Golf;


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Veröffentlicht von: @chris-n

Könnte man diese nicht an der Innenseite aufkleben?

Ja, hab ich auch schon drüber nachgedacht. Man muss nur sehr genau schauen, woran es wirklich liegt. Bei mir war es letztens das Drahtgitter, was als Schutz hinten vor dem Wärmetauscher sitzt. Das war auf einer Seite nur lose eingehängt und klapperte damit. Wundert mich, dass da selbst Markenhersteller schlampen (ist eine Mitusbishi Heavy).

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
Spilles
(@spilles)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 68
 

Zum Punkt Effizienzwerte - COP ab 12:45: Hier irrt der Experte, die Vereisungs- bzw. Abtauvorgänge werden z.B. von MEL nicht in die Berechnung des COP einbezogen. Steht jedenfalls so in den Datenblättern als Fußnote. Das wissen die Vollversorger von der LW-WP Fraktion, Panasonic und Konsorten, aber ganz genau, wird dort ständig thematisiert, daß Abtauvorgänge COP-Zehntel kosten.

Weiters gibt es durchaus einen Knick in der Heizleistung, der liegt so zwischen 4-7° AT, je nach Hersteller. Da fällt die Heating Capacity auf ca. 80% der Nennleistung beim Referenzwert von 7° AT. Ab da geht es dann wieder kontinuierlich weiter (runter).


   
Win reacted
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Veröffentlicht von: @spilles

Weiters gibt es durchaus einen Knick in der Heizleistung, der liegt so zwischen 4-7° AT, je nach Hersteller

Ja, ich glaub der Knick hängt damit zusammen, dass der Wärmetauscher vereist und damit an Leistung verliert. Also nicht nur die Abtauvorgänge, die COP kosten, sondern auch die Eisschicht, die unmittelbar nach dem Abtauen wieder entsteht und wächst. Kompensiert wird das bei meiner Anlage, in dem dann der Lüfter am Außengerät deutlich schneller läuft. Aber das kostet auch Energie.

 

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
JensDecker reacted
AntwortZitat
(@garth)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 6
 

@spilles Das Problem an den Abtauzyklen ist daß fast immer die WP "rückwärts" läuft und somit Energie verbraucht.  Das wäre aber nicht nötig, zumindest nicht immer, abhängig von der Aussentemperatur. Wenn die Umgebungstemp hoch genug ist reicht es den Kompressor abzuschalten und den Lüfter weiter laufen zu lassen. Aber ich kenne derzeit keine WP die das macht außer meiner modifizierten Pool-WP. Geht die auf reverse, schalte ich den Kompressor für 15 Min aus und den Lüfter auf voll. Danach ist das Eis weg.

 

Diese Pool WP habe ich innen mit Noppen Schaumstoff ausgekleidet, und zwar so daß der Schaumstoff auf möglichst alle Bleche drückt. Der Unterschied ist sehr deutlich.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von Garth

   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Veröffentlicht von: @garth

Wenn die Umgebungstemp hoch genug ist reicht es den Kompressor abzuschalten und den Lüfter weiter laufen zu lassen.

Das wäre dann der Bereich von 1-4 Grad, denn über 4 Grad hat man in der Regel keine Vereisung mehr. Wäre in der Tat eine gute Idee, zumal 15 Minuten Pause in aller Regel kein Problem sind, selbst 30min wären kein Problem in diesem Temperaturbereich. Schade, dass das die Hersteller nicht machen.

 

Veröffentlicht von: @garth

Diese Pool WP habe ich innen mit Noppen Schaumstoff ausgekleidet, und zwar so daß der Schaumstoff auf möglichst alle Bleche drückt. Der Unterschied ist sehr deutlich.

Kannst du das nochmal genauer beschreiben, wo da Noppenschaumstoff sitzt und was du dir davon versprichst? Also was das physikalisch bewirken soll.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
(@carstene1)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 16
 

Das Geröse von Klimaanlagen zum Heizen ist nicht zu unterschätzen - insbesondere wenn man die Dinger an einer Wand hängen hat, wo der Nachbar, der zB nicht mit Klimaanlagen heizt den Körperschall abbekommt.

Im Sommer ist sowas meist wurscht, da das Gebläsegeräusch der Klima diese Vibrationen überlagert UND eventuelle Gummidämpfer im Sommer wegen der Temperaturen schlichtweg weicher sind.

Habe das Experiment gerade erst hinter mir (Wir unten, meine Eltern ob - die AG hängen beide bei meinen Eltern an der Aussenwand)

Die Vibrationen sind jetzt nicht wirklich störend, sie sind aber da. Ist etwa so wie ein etwas lauter brummender Kühlschrank.

Es war für mich auch nur ein Versuch etwas mehr Eigenverbrauch der PV hinzubekommen.

Habe ich 2021, aus ner Schnapsidee geboren, eine grosse alte Klimaanlage zur Wärmepumpe umgefummelt. Läuft seit letztem Jahr im Automatikbetrieb mit Überschuss aus der PV-Anlage und speist mir direkt die Zentralheizung

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von Carstene1

   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Veröffentlicht von: @carstene1

Die Vibrationen sind jetzt nicht wirklich störend, sie sind aber da. Ist etwa so wie ein etwas lauter brummender Kühlschrank.

Ist stark von der Klimaanlage abhängig und auch von den verwendeten Puffern. Bei unserer Mitsubishi SRK/SRC ist das Außengerät über 0 Grad flüsterleise. Auch kein Körperschall. Erst unter Null dreht das Außengerät stark auf, da hatten wir erst unangenehmen Körperschall. Durch weichere Puffer ist das aber jetzt nahezu weg. Wir haben jetzt Shore-Härte 45 statt die üblichen 50-55.

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
(@lui-bender)
Newbie
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 1
 

Ich habe eine Daikin 3er Split Anlage und betreibe die Anlage bis ca. 4 Grad über 0, darunter wird die Gas Heizung genutzt mit Fussboden Heizung. Bei der  Gas Heizung habe ich natürlich eine viel angenehmere Wärme und der Boden ist mit 35 grad Vorlauftemperatur schön warm.

In Bezug auf geräusche habe ich keine Probleme, das Hauptgerät ist auf dem Garagendach und bei Eco Betrieb was bei mir bei ca. 10 Grad Außentemperatur ausreicht ist auch das Außengerät kaum zu hören und es klappert nichts. Grinning  


   
AntwortZitat
Spilles
(@spilles)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 68
 

Veröffentlicht von: @carstene1

Habe ich 2021, aus ner Schnapsidee geboren, eine grosse alte Klimaanlage zur Wärmepumpe umgefummelt. Läuft seit letztem Jahr im Automatikbetrieb mit Überschuss aus der PV-Anlage und speist mir direkt die Zentralheizung

Könntest Du diese Sache bitte in einem eigenen Beitrag, am besten im "Heizen"-Brett, mal näher darlegen? Würde mich interessieren...

Gruß!

 


   
JensDecker reacted
AntwortZitat
(@derlang)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 290
 

Wie ist denn so eine Klima Innengerät Geräuschentwicklung? Wenn ich im Urlaub so ein Innengerät im Schlafzimmer hab, dann schalte ich den Nachts ab, die Luftströmung ist einfach nervend. Da lobe ich mir die sau laute Fußbodenheizung (gut kühlt nicht, aber hier geht es ja um heizen)...

How to - Akku China Shopping


   
AntwortZitat
Win
 Win
(@win)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2100
 

Veröffentlicht von: @derlang

Wie ist denn so eine Klima Innengerät Geräuschentwicklung?

Aktuelle Anlagen sind schon sehr leise. Vielleicht so, wie ein leiser Computer, zumindest wenn man die Lüfterstufe runterstellt bzw. im SILENT-Betrieb laufen lässt.

 

Veröffentlicht von: @derlang

Wenn ich im Urlaub so ein Innengerät im Schlafzimmer hab, dann schalte ich den Nachts ab, die Luftströmung ist einfach nervend.

Wir schalten Nachts auch ab. Wozu soll die auch Nachts laufen?

----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W (SCOP 4,6)
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W (SCOP 4,7)
Daikin ATXF25E (SCOP 4,1)


   
AntwortZitat
voltmeter
(@voltmeter)
Yoda
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5861
 

Veröffentlicht von: @derlang

die Luftströmung ist einfach nervend.

kann ich bestätigen, ist nervig.

das geräusch geht eigentlich aber auf silent stellen ist ne schlechte idee da geht die effezienz runter

der lüfter muss da schon nen gewissen durchsatz machen damit das was bringen soll.

 

ich bin nicht so zufrieden mit der heizmethode, taugt für mich nur um schnell wärme in den raum zu bringen weil die fbh so träge ist.

und ich betreibe ja die klima für lau von meinem überschuss aber dez, jan wo man die braucht hab ich kein überschuss also bleibt die aus und die böse gastherme läuft.

Projekt 48kWh / 12kWp Inselanlage - SMA Sunny Island
Sind Photovoltaik-Inselanlagen meldepflichtig?
Warum braucht man keinen 3phasen Batteriewechselrichter?
Deye 12kW Eierlegende Wollmilchsau
-- Sammelthread PV Anlagen Beispiele Umsetzung --


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
FAQ - Heizen mit de...
 
Teilen: