Nachdem der MP II geliefert wurde wollte ich mir die Raspberry 4 mit Venus zum laufen zu bringen... und schaffte es schon wieder nicht.
Hab mit PI 4b mit 2 und 8GB versucht.
...mit 32GB und 128GB SD.
Verschiedene Imageversionen von Venus probiert.
Hat jemand das Ding auf der 4 zum laufen gebracht?
jarek
Läuft wohl nur auf älteren Pi4, sicher auf Pi2 und 3
Freundliche Grüsse aus dem Schwabenländle
6,0 kWp - West 15x 55° BauerSolar 405W
3,9 kWp - Ost 6x30°+ 3x55° SunPowerMaxeon 430W
Sunny TriPower 8.0 + BlueSolar 100/20-48
Victron MultiPlusII 3000 - 3Phasen - 41kWh LiFePo4 18S - 3x NEEY 4A
auf dem 3b+ läufts ohne probleme bei mir
https://github.com/victronenergy/venus/wiki/raspberrypi-install-venus-image
Raspberry Pi 4: older boards only, version 1.2 and 1.3. To run Venus OS on an rpi4, you need Venus OS version v2.70 or newer. For more info about this limitation, see Victron Community, mods section: It was discussed by Brian Brown answer Oct 13 2020 at 9:46 PM, here as well as in other places.
Auf den neuen Raspberrys4 läuft die offizielle Release nicht.
Es gibt aber ein unoffizielles Release im Victron Forum: https://community.victronenergy.com/questions/61219/unofficial-venus-os-v260-for-a-raspberrypi-4.html
das habe ich bei mir auch auf einem neuen Raspberry4 laufen ohne Probleme.
LG
Martin
Das Image habe ich auch ausprobiert: bei mir die gleiche Meldung.
Was für PI hast du im Einsatz?
Nimm mal ein Raspian Image und schau ob das überhaupt startet. Wenn das geht kannst du auch gleich mal ein Firmware Update machen. Mit was schreibst du das IMG auf die SD Karte?
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Beide Pi starten mit beiden Karten wenn ich 32 und 64 bit PI-Image schreibe (versucht mit Raspberry Pi Imager 1.7.2 und BalenaEtcher 1.7.9)
Hab schon verschiedene Venus-Images probiert.
Auch die .elf Dateien ersetzt... dann kommt Regenbogenhintergrund beim starten, 3 Victron Logos... und logintext... aber das ganze hängt dann und man kann nicht tippen (oder mausen :-)) und das Ding startet dann auch immer wieder durch.
sudo rpi-update auch schon durch...
Habe es jetzt nach zig Versuchen geschafft :clap: :thumbup:
:thumbup:
venus-image-raspberrypi4-20220221234425-v2.85_1 ist die Lösung.
Hier gefunden
und ja keine Updates machen
Habe es jetzt nach zig Versuchen geschafft :clap: :thumbup:
![]()
![]()
:thumbup:
venus-image-raspberrypi4-20220221234425-v2.85_1 ist die Lösung.
Hier gefundenund ja keine Updates machen
![]()
Dann nimm eine zweite SD Karte clone dein System und mit der zweiten kannst du testen ob nach einem Update das ganze noch immer läuft. So was gehört einfach probiert das man weiß wenn mal was sein sollte und man ein Update machen muss. 😉
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Hallo,
wird der Pi4 bei auch auch so warm?
die Befehle zur Temperaturanzeige funktionieren anscheinend unter Venus os nicht.
Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, dachte nur bei Standgas Venus das der eigentlich nur Handwarm werden dürfte
habt Ihr aktive oder passive Kühler verbaut?
Wie sind eure Erfahrungen?
Hi,
passiv.
Weiß nicht was heiß ist aber angezeigt wird Temp bei mir über RpiTemperatute/PackageManager.
hallo
ich habe ein update von version 3 auf 3.01 gemacht im tool, seitdem ist die seite nicht mehr ansprechbar und bootet die sw nicht mehr
venus os large
habe ich etwas uebersehen?