Habe hier einen Fronius Primo 3.0.1 den ich in meine Victron Anlage am AC-Out eingebunden habe. Im Fronius Menü ist bei der Ländereinstellung auf MG50 (MicroGrid 50) gestellt. Nun möchte ich ihn auch noch im VRM Portal haben. Am Fronius Primo haben ich keinen Datamanager 2.0 verbaut nur die zwei LAN Schnittstellen LAN IN und LAN OUT. Kann ich über die LAN OUT den Fronius mit dem VenusGX oder direkt mit dem Multiplus verbinden um an die Daten zu kommen oder brauch man dazu die Fronius Datamanager 2.0 Karte? Hat das wer schon mal gemacht oder kann mir einen Tipp dazu geben?
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Werde hier mal selber Antworten. Das man den Fronius in das VRM Portal und auch in der Rmote Konsole hat und auch eine Anzeige bekommt, braucht man auf jeden Fall einen Datamanager im Fronius verbaut der per LAN oder WLAN im Netzwerk ist. Da reicht die LAN IN / OUT Schnittstelle nicht die bei jeden Fronius WR vorhanden ist. Der Fronius wird zwar jetzt nicht angezeigt und auch seine Erzeugung nicht mit eingerechnet aber er regelt sauber per Frequenzerhöhung. Das ganze funktioniert auch ohne Datamenager den ich mir aber trotzdem noch besorgen werde und ihn dann in den Fronius Primo verbaue.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Das man den Fronius in das VRM Portal und auch in der Rmote Konsole hat und auch eine Anzeige bekommt, braucht man auf jeden Fall einen Datamanager im Fronius verbaut der per LAN oder WLAN im Netzwerk ist. Da reicht die LAN IN / OUT Schnittstelle nicht die bei jeden Fronius WR vorhanden ist.
Ok, also ohne lässt sich das nicht im VRM (ESS) einbinden?
Benötigt man pro Fronius WR diesen Datamanager?
Interessant
Bei sma braucht man nichts zusätzlich
Ok, also ohne lässt sich das nicht im VRM (ESS) einbinden?
Benötigt man pro Fronius WR diesen Datamanager?
Nope, der Datamanager bündelt alle Wechselrichter, die angeschlossen sind - funktioniert einwandfrei. Und via VenusOS ersetzt er auf Wunsch auch den EM24 für den Victron-Anteil im Setup.
Das man den Fronius in das VRM Portal und auch in der Rmote Konsole hat und auch eine Anzeige bekommt, braucht man auf jeden Fall einen Datamanager im Fronius verbaut der per LAN oder WLAN im Netzwerk ist. Da reicht die LAN IN / OUT Schnittstelle nicht die bei jeden Fronius WR vorhanden ist.
Ok, also ohne lässt sich das nicht im VRM (ESS) einbinden?
Benötigt man pro Fronius WR diesen Datamanager?
Beim einem ESS System kann ich es nicht sagen wie weit das ganze funktioniert. Beim meinem Off-Grid System wird der Fronius von Victron gestreut aber man hat dazu keine Anzeige und wird auch nicht in die Auswertung mitberechnet.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Ok, also ohne lässt sich das nicht im VRM (ESS) einbinden?
Benötigt man pro Fronius WR diesen Datamanager?Nope, der Datamanager bündelt alle Wechselrichter, die angeschlossen sind - funktioniert einwandfrei. Und via VenusOS ersetzt er auf Wunsch auch den EM24 für den Victron-Anteil im Setup.
So wie ich dich jetzt hier verstehe wenn man mehrere Fronius in einem ESS System verwendet, muss einer davon einen Datamanager verbaut haben und die anderen werden dann in Serie dazu geschaltet über die LAN IN - LAN OUT
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Interessant
Bei sma braucht man nichts zusätzlich
Hat der SMA eine Netzwerkkarte schon verbaut oder wie kannst du den in dein Netzwerk einbinden?
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Hat der SMA eine Netzwerkkarte schon verbaut oder wie kannst du den in dein Netzwerk einbinden?
ja ist bei sma schon drin wlan und lan
Bei Fronius gibt es auch welche die haben das schon drin wenn man in neu kauft, bei meinem gebrauchten Primo 3.0.1 war er nicht drin. Dachte damals es geht auch über die LAN IN / LAN OUT Schnittstelle die er drin hat. Nur wurde jetzt eines besseren belehrt, dafür war der Primo günstig bei den Preisen die sie jetzt kosten! 😉 Jetzt habe ich mir einen gebrauchten Datamanager besorgt und verbaue den dann und richte das ganze in Victron ein. Dann bekomme ich auch genau Daten und wird im VRM Portal angezeigt. Jetzt wird mir halt im VRM Portal die meiste Zeit kein Verbrauch angezeigt, da der Fronius mit seiner Leistung den AC Hausverbrauch schön abdeckt und die MPPT auf Null ab regeln und auch nichts vom Akku kommt.
PV1: Victron ESS MultiPlus II 48/3000 | Pylontech Akku 5kW | 2880 Wp
PV2: Victron OffGrid MultiPlus II 24/3000 | TAB OPZS Akku 464Ah 11,8 kW | 10,6 kWp
Was ist Victron ESS wird hier genau erklärt!
Nope, der Datamanager bündelt alle Wechselrichter, die angeschlossen sind - funktioniert einwandfrei. Und via VenusOS ersetzt er auf Wunsch auch den EM24 für den Victron-Anteil im Setup.
So wie ich dich jetzt hier verstehe wenn man mehrere Fronius in einem ESS System verwendet, muss einer davon einen Datamanager verbaut haben und die anderen werden dann in Serie dazu geschaltet über die LAN IN - LAN OUT
Bei mir sind die nicht über LAN IN / OUT miteinander verbunden, sondern mW alle via Modbus auf den Datamanager aufgelegt. Einer der Wechselrichter hat bei mir eine Wifi / LAN-Komunikationskarte, da gehe ich dann mit RJ45 ran und hänge das Teil ins Netz.
Via Modbus kann ich jeden Wechselrichter dann einzeln abfragen oder die Zusammenfassung über den Datamanager auswerten. Oder ich gehe über die Fronius-API. Der Datenmanager ist mW für dieZuwsammenführung der Werte der drei WR (bei mir) verantwortlich.