Benachrichtigungen
Alles löschen

Erarbeitung einer Basis-Referenzelektrik für DEYE 3 Phasen Wechselrichter

100 Beiträge
22 Benutzer
60 Likes
6,390 Ansichten
archi
(@archi)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 185
Themenstarter  

ACHTUNG: Dies ist ein Post der Kategorie "vollständig lesen, dann denken, dann schreiben" 😋 Wir sollten hier (lies: ich würde gerne) versuchen eher 5 Seiten fundierten Inhalts zu erzeugen als 20 Seiten Chaos. Ihr wisst ja wie der Hase sonst so läuft. Wenn man sich unsicher ist: Ruhig per PN fragen, ob es passt oder man ein eigenes Thema aufmachen soll.

 

Zur Zeit ist die Sammelbestellung des DEYE 3 Phasen 12kW Wechselrichters ja der heiße Scheiß. Einige von uns wollen ihre Anlage damit auch selber aufbauen. Hier ist natürlich das Problem: Irgendwie frickeln kann jeder, aber wenn die Anlage ans Netz soll, muss man das schon vernünftig machen.

Ja, ich weiß, nicht jedes Haus ist gleich, nicht jeder HAK ist identisch und die Netzbetreiber haben leicht unterschiedliche TABs/NAV. Auch der abnehmende Elektriker hat vielleicht noch ganz eigene Sonderwünsche.

Mein Ziel wäre dennoch erstmal eine Referenzelektrik zu planen, die dann einfach an die lokalen Besonderheiten angepasst werden können.

Bei der Referenzanlage sehe ich folgendes:

  • Nur ein Wechselrichter, keine Parallelschaltung!
  • Wir betrachten nur den Wechselrichter + etwas Peripherie
    • Korrekter Aufbau der PV Anlage (z.B. Erdung, Abstände auf dem Dach,...) ist out of scope
    • Auswahl oder Konfiguration des BMS im Akku ist out of scope
    • Wenn der Ele sagt, dein HAK von 1950 muss komplett erneuert werden, musst du das mit dem diskutieren, das ist hier auch out of scope
  • Ein [in Zahlen: 1] Akku ist vorhanden und fertig konfiguriert, muss aber noch DC-seitig angeklemmt werden
  • GEN Port bleibt frei
  • LOAD Port versorgt ein paar getrennte Stromkreise (z.B. Netzwerkschrank)
  • GRID Port geht an's Hausnetz (HAK mit einem Zweiwege-Zähler)
  • Die einzige, fix vorgeschlagene Änderung am HAK soll sein, wie man den GRID Port korrekt anklemmt

 

Als Optionen kämen dann in Betracht:

  • GEN Port
    • Variante 1: AC Ankopplung vorhandener PV
      • @sunnee fragte per PN: Wie stark darf die PV sein.
    • Variante 2: Wallbox ab abwerfbare Last
  • Manueller Transferschalter um den Hausstrom (teilweise) auf LOAD umzulegen (z.B. bei Stromausfall)
    • Deckt auch die Variante "Haus komplett an LOAD ab" (mit der Option, bei Ausfall des WR am Transferschalter wieder auf Netzstrom zu wechseln)
    • Optional, weil das eventuell größere Umbauten beim HAK benötigt, wenn z.B. Wärmepumpe und Wallbox ausgenommen werden sollen.
    • Analog dazu mit automatischem Transferschalter für die Prepper unter uns (teuer!)
  • Sammelschiene für mehrere Akkus?

 

Ich würde mich hierbei erstmal auf die "Basisversion" konzentrieren. Selber will ich per AC noch einen Micro WR ankoppeln und mein Haus /teilweise/ auf LOAD umlegen können.

 

Jedenfalls, was ich mir gedacht hatte (ohne Garantie auf Vollständigkeit!):

  1. Entscheidungen sollten anhand einem der folgenden Punkte begründet werden können, so dass die Anpassungen an eigene TAB oder neue VDE Normen einfach gehalten wird:
    1. TAB/NAV
    2. VDE Normen
    3. Anleitung (hier nochmal der Link) - Achtung, DEYE aktualisiert die gerne mal!
    4. Versicherung (die haben eventuell auch nochmal Anforderungen)
    5. Muss man nicht machen, aber empfiehlt sich weil [Begründung hier einfügen] (z.B. zusätzliche Trennschalter)
  2. Wie fülle ich das VDE Standardformular zur Anmeldung von WR+Akku korrekt aus? (Ja, der Elektriker muss das am Ende unterschreiben - aber zur Voranmeldung/Netzverträglichkeitsprüfung geht es eventuell auch erstmal ohne Elektriker).
  3. Hauselektrik kann ja PE und N komplett getrennt haben, oder im HAK gebrückt.
    1. Ändert Verkabelung im Sicherungskasten
    2. Will man hier nur eine Variante betrachten? (Bei uns ist z.B. PE und N komplett getrennt, und das ist bei neuen Anlagen ja quasi Standard)
  4. Planung der Elektrik
    1. Ich hätte hier LOAD in einen eigene UV geführt, so dass der HAK nicht angefasst werden muss und beim Abschalten der SLS auch wirklich freigeschaltet ist.
  5. Welche Sicherungen und welchen FI brauche ich wo?
  6. Wohin müssen welche Trennschalter?
  7. Was ist mit DC und AC Überspannungsschutz?
    1. Hier bereits die Info: Die Anleitung will auf Seite 13 DC Sicherung + ÜSS, ich würde hier den GAK Bauvorschlag von @profantus übernehmen
  8. Welche Kabelquerschnitte muss ich wo einplanen?
    1. Ich denke ganz gut ist es, die geplante/zulässige Belastbarkeit anzugeben, und eine Querschnitt Empfehlung, also z.B. "Leitung Komponente A -> Komponente B: bis 1234A, 6mm² bis 5m". Wer dann z.B. 20m überbrücken muss, muss Anhand VDE Tabelle/Rechner den korrekten Querschnitt wählen.
    2. Bzw. wo finde ich Rechner, und welche Parameter sollte ich annehmen.
    3. Nicht vergessen: 10mm² starr ist der Teufel, 16mm² Flex ist deutlich dankbarer beim Verlegen (ja, mein persönliches PTSD).
  9. Wo muss/darf ich was aufstellen?
    1. Der Akku darf z.B. laut unserer TAB nicht im selben Raum wie der HAK sein
    2. GAK muss unter Umständen nicht direkt am WR plaziert werden, sondern an der Hauseinführung.
  10. Auch ganz wichtig: Wenn ich alles zusammen geschraubt habe, wie kontrolliere ich dann, dass ich alles richtig gemacht habe?
    1. Was kontrolliere ich bevor ich Strom drauf gebe?
    2. Ich denke an ein Messprotokoll - Volldampf geben und gucken ob es qualmt ist eher weniger cool
  11. Was kostet der Kram eigentlich grob (bei 3 String GAK ist man ja z.B. auch schnell 200 Euro los, dann noch einen Haufen Sicherungen,...)
  12. Ist das ganze dann auch wirklich Norm-gerecht, so dass keiner mehr meckern kann?
  13. Wie passe ich die Vorlage an die TAB meines Netzbetreibers an?
  14. Was für Werkzeug brauche ich?
  15. Welche Kentnisse sollte ich mir unbedingt aneignen, bevor ich auch nur daran denke, das hier umzusetzen?
    • Ja, es gibt einen Grund, warum man sowas nicht ohne weiteres selber machen darf, und auch wenn wir hier im Forum niemanden bevormunden wollen, sollten wir Gefahren klar benennen:
    • Auch "nur" 70V DC können mit Pech schon tödlich enden.
    • Auch den kleinen String mit 4kWp und 400V sollte man mit Respekt und der nötigen Vorsicht behandeln.
    • Die >100A Dauerstrom aus dem Akku können schlechte Verbindungen gut aufheizen und abfackeln lassen.
    • Der Kurzschlussstrom eines Akkus kann bei Unfällen Leitungen permament verschweißen und Werkzeug zum Schmelzen bringen.
    • Es muss immer gelten: Jeder ist zu 100% selber dafür verantwortlich, was er/sie baut. Jeder hier im Forum kann sich irren, oder ein wichtiges Detail vergessen haben.
    • Die Zielgruppe sollen Menschen sein, die nicht nur ohne Nachdenken "ein paar Schritten" folgen wollen, sondern tatsächlich auch verstehen [wollen], warum man was tut, und was da abgeht.
    • Wer eine Anleitung nach "führe diese 20 Schritte aus ohne zu verstehen was passiert" sucht, sollte hier aufhören zu lesen und den Thread verlassen.
  16. Es wäre toll, wenn man das Resultat in einen Wiki Artikel gießen könnte.

 

Was ich hier nicht los treten will ist eine Grundsatzdiskussion über Themen wie "Haus an LOAD" oder "Nimm doch Victron" oder "Lass es einen Solateur machen" oder Einsteigerfragen wie "Ist der DEYE der richtige WR für mich". Wie gesagt, ich weiß auch, dass nicht alles unbedingt 1:1 übertragbar sein wird.

Was man aber natürlich braucht sind so Sachen wie "Hey, beachtet doch bitte auch Punkt X". Primäres Ziel soll dabei aber nicht sein, die eigenen Fragen beantwortet zu bekommen, sondern den Anschlussvorschlag voran zu bringen (haha, sagt der, der den macht, damit er seine Anlage so aufbaut!). Am Besten natürlich auch mit korrekter Lösung. Also ich denke mir mal was aus, was vielleicht falsch ist: "Beachtet auch: Wo muss der Wechselrichter angebracht werden? Man muss nämlich auch beachten, dass man einen Mindestabstand zwischen Wechselrichter und HAK einhält. Unabhängig von dem was die Anleitung sagt, fordern die meisten TAB einen gewissen Mindestabstand von brennbarem Material (z.B. Dämmung!). Auch ohne Zugriff auf VDE Normen nachzulesen hier (link) und hier (link)".

Wie gesagt, wenn unsicher ruhig mal eine PN schreiben. Ich beiße nicht und kann Vorschläge ja auch von dort übernehmen Smile /p>

Sehr cool wäre natürlich, wenn hier auch Fachpersonen konstruktiv mitreden würden. Ich bin selber auch "nur" Akademiker (Informatik).

 

Achso, der Übersicht halber: "Finde ich gut" muss man nicht posten, man kann auch einfach den Like Button drücken und das Thema abonnieren. Steigert die Übersicht Smile

Für "finde ich doof" gibt es den Down Vote Button und die Option mich per PN zu beleidigen freundlich darauf hinzuweisen, wo ich falsch liege 😛

Noch 0 kWp und 0 kWh 😉
Ich habe nur wenige Threads abonniert. Bei Antworten daher am Besten mit @archi anpingen. Und bei fast allem was ich scheinbar "ernst" schreibe, immer ein ";-)" dabei denken 😛


   
grumpy_badger, SvenDD, Sol@r_Joker and 24 people reacted
Zitat
archi
(@archi)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 185
Themenstarter  

Platzhalter-Post #1, hier würde ich mal TODOs sammeln wollen.

Noch 0 kWp und 0 kWh 😉
Ich habe nur wenige Threads abonniert. Bei Antworten daher am Besten mit @archi anpingen. Und bei fast allem was ich scheinbar "ernst" schreibe, immer ein ";-)" dabei denken 😛


   
AntwortZitat
archi
(@archi)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 185
Themenstarter  

Platzhalter-Post #2, hier soll vielleicht mal ein Resultat stehen.

Noch 0 kWp und 0 kWh 😉
Ich habe nur wenige Threads abonniert. Bei Antworten daher am Besten mit @archi anpingen. Und bei fast allem was ich scheinbar "ernst" schreibe, immer ein ";-)" dabei denken 😛


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2835

   
Stromie, Joe_RG, Algiz and 1 people reacted
AntwortZitat
archi
(@archi)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 185
Themenstarter  

Leider sind die Dateien teilweise zu groß, daher hier mal ein Google Drive Link:
https://drive.google.com/drive/folders/1-BtnDrIkkIRSzY9cJJ_HayW9NNFx4I-_?usp=share_link

Dort liegen zur Zeit:

  • Anleitungen (Englisch v2.2, Deutsch von Fuchsberg)
  • Einheitenzertifikat
  • Zertifikat für den Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz)
  • Zertifikat für den Netz- und Anlagenschutz
  • Konformitätserklärungen EMV
  • Datenblatt

 

Noch 0 kWp und 0 kWh 😉
Ich habe nur wenige Threads abonniert. Bei Antworten daher am Besten mit @archi anpingen. Und bei fast allem was ich scheinbar "ernst" schreibe, immer ein ";-)" dabei denken 😛


   
Totti1001, PV-Synthese, Habedere and 1 people reacted
AntwortZitat
(@asgard)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Hallo

 

ich habe mir die Anleitung zum Deye 12 k durchgelesen, was mir seltsam vorkommt ist die Querschnitts Empfehlung vom Deye beim Grid/ Netzanschluss 4mm² und Absicherung 63 Ampere es ist ja auch ein 63 Ampere 3 poliger Leitungsschutzschalter im Deye selbst an dem man anschliesst.

Wie passt das denn zusammen im Deye gehen auch nur 4 oder 6 mm² von der Sicherung ab.

Kann mir jemand dazu eine sinnvolle Erklärung liefern bei der Absicherung müssten es ja 16mm² sein die gehen aber schon gar nicht mehr in Null und PE klemme.

Bis jetzt hat auch niemand hier im Forum das angemerkt, seltsam.

Danke für die Info dazu

 

Viele Grüße....

 

 


   
AntwortZitat
(@totti1001)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 298
 

Der Deye kann max 45a ausgeben. Mein Elektriker möchte an Load und Grid jeweils 6mm2 haben. 

Warum die dann 63a intern verbauen, weiß wohl nur Deye selbst. 

Genauere technische Details, kann dir bestimmt hier noch jemand geben. 


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1609
 

Ach ich sehe das entspannt, ich sollte meinen Deye mit 63 Ampere eingangsseitig absichern, der eigene Leitungsschutzschalter im Deye hat 50 A, meine drei Neozed Sichungen am Stromzähler haben 25 A. (Hütte ist BJ 2004)

Die Kabel zwischen Stromzähler (aussen am Haus) und der einzigen Verteilung (mini...) innen im Haus haben 6 mm2

 

Also vor den Deye ein 32A LSS, nach dem Deye einen 32 A LSS, die Verkabelung in 6 mm2 und der externe Masseanschluss in 10 mm2

Als Ausgleich habe ich die 10 kWh Batterie die auch über 200A liefern kann mit 70 mm2 angeschlossen.


   
AntwortZitat
(@asgard)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

@totti1001 in der neuen Anleitung von Deye haben die jetzt Grid auf 6mm² rein geschrieben....


   
Totti1001 reacted
AntwortZitat
(@totti1001)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 298
 

Mit der Anleitung scheinen die es nicht so genau zu nehmen, in der einen steht CT klemmen Richtung Zähler, in der anderen Richtung Inverter, 😉. 

Ich hab den 3ph. 8kw und der hat intern eine 63a Absicherung. 


   
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1609
 

Irgend wie sollte das Objektabhängig gerregelt werden. die Chinesen sind keine Kabelfetischisten wie es die Elektriker mit VDE Tatoo sind.

Der Deye kann ja 45 A Max durchleiten, also wird ja keiner eine Hütte die mit 16 mm2 angeschlossen ist weil 100 A durchgehen sollen an den Deye hängen.

Ist die Hütte also an 10 mm2 dann kann man die auch durchschleifen (hab das nicht ausprobiert müsste aber bei meinem 12K gehen)

Die Leitungsschutzschalter entsprechend was man braucht, aber richtig, den 63A finde ich auch beim 12K nicht passend.


   
AntwortZitat
(@totti1001)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 298
 

Da hast du leider recht, ich baue auch gerade einen Zählerschrank auf weil ich sonst keine Abnahme bekomme. Dem Elektriker kann ich da keinen Vorwurf machen, aber diese ganze Absicherungen, die verlangt werden, finde ich schon etwas übertrieben.

Hier nen Typ B RCD, da noch nen LS und noch nen FI usw. Das Kabel darf da nicht lang laufen, dort muss man ne ganz Hutschiene frei lassen weil es in irgendeiner Norm steht. Echt grausam... 


   
AntwortZitat
(@linuxdep)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2835
 

Na der LSS im deye ist wohl eher als "ein Ausschalter" zu betrachten... Die hätten besser daran getan einen LSS an LOAD vorzusehen, oder zumindest einen Platz dafür frei zu lassen, denn dort muss einer rein wenn der Deye im Notstrombetrieb läuft....

Victron MPPT Rechner
Leitungsrechner by polz
SolarRechner HTW-Berlin
Akkutester A40L zu verleihen
Anleitung Deye 12k Einrichtung mit Bildern


   
archi reacted
AntwortZitat
(@auric)
Heroischer Stromgenerator
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1609
 

Wie geschrieben in meinem 12K ist ein 50A LSS von Eaton eingebaut, den LSS an Load wäre sicher nicht schlecht den im Klemmenbereich des IP65 Deye einzubauen und dann mit 10 Schrauben und einem Blechdeckel abzudecken wäre eine sehr schlechte Lösung.

 

Die Sol-Ark Geräte (Made by Deye) haben LSS als Anschlussklemmen, aber auch eine Türe da unten


   
AntwortZitat
(@totti1001)
Batterielecker
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 298
 

Veröffentlicht von: @asgard

Wie passt das denn zusammen im Deye gehen auch nur 4 oder 6 mm² von der Sicherung ab.

Kann mir jemand dazu eine sinnvolle Erklärung liefern bei der Absicherung müssten es ja 16mm² sein die gehen aber schon gar nicht mehr in Null und PE klemme.

 

Bei dem zum Deye baugleichen Sunsynk steht als Querschnitt Vorgabe sogar 16mm² in der Anleitung. Ich hab mich an die Vorgabe meines Elektriker gehalten, im Zählerschrank selbst alles in 10mm², zum und vom Deye ab Zählerschrank 6mm². SLS 35A, Deye Grid und Load mit 32A

 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 7
Teilen: