Benachrichtigungen
Alles löschen

Ahoy Projekt für Hoymiles WR

101 Beiträge
35 Benutzer
14 Likes
25.2 K Ansichten
(@petermeter)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 152
 

Ich hätte hier noch ein reines python script zum ansteuern der hoymiles direkt mit dem raspi

https://github.com/Knedox/hoymiles_control

noch ziemlich beta, aber das wesentliche ist vorhanden


   
E-t0m reacted
AntwortZitat
(@knima)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Moin zusammen.

ich habe mir ebenfalls einen ESP32 und den NRF geholt und versuche den jetzt zu flashen.
Habe mir von github das letzte BIN file für den ESP32 geholt und versuche nun mit NodemcuPyflasher den Esp32 zu flashen.
Laut der GUI wird das BIN file auch geflasht, der Chip erkannt usw.

Wenn ich den ESP dann aber starte scheint nicht zu passieren.
Es wird kein WLAN aufgespannt, um das Wifi zu konfigurieren.

Hat hier jemand einen Tip, was ich falsch mache ?

Danke im voraus
Gruß
Marc


   
AntwortZitat
(@knima)
Newbie
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Mit einem ESP8266 lässt sich das ganze einwandfrei flashen und dann betreiben.
Dieses BIN file geht also.

Gruß


   
AntwortZitat
diy_stromer
(@diy_stromer)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 792
 

Versuchs mal über VS Code und platformio. Hat bei mir letztendlich funktioniert.

Leider hab ich auch hier das Gefühl, dass sich der µc bei jedem flashen anders verhält. Er kommuniziert jedes mal besser oder schlechter mit dem Hoymiles.

- PV: SW 6,48kWp + 3x4,86kWp (O,S,W)
- BAT: 16x 280 Ah mit JK BMS
- WR: 3xVictron MP2 5k, 2xMPPT 250/70, 9xHoymiles HM1500


   
AntwortZitat
(@greifswald)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 11
 

Ich habe ahoy nicht mittels visual studio code compilieren können. Ich habe nach unzähligen Fehlermeldungen und deren Behebung aufgegeben. 😀 Hatte die Quellen direkt gecloned.
Allerdings überfordert mich vsc wohl noch etwas 😉

Über den Online-installer war es dann allerdings ein Kinderspiel.

Die Reichweite des Funkmoduls ist enorm. Die DTU kann direkt beim Router 2 Etagen tiefer bleiben. Eigentlich könnte ich Lan anstelle wifi nutzen.

Zum Testen habe ich mosquitto auf dem Laptop gestartet. Verbindugn vom Hoymiles steht, Daten werden empfangen. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Daten vernünftig anzeigen kann.

Eventuell nutze ich zukünftig auch einen der RasPis oder meinen OrangePi, um den Hoymiles abzufragen. Der bräuchte dann auch kein Wifi und ich könnte direkt Steckdosen z.B. mit Ladegeräten steuern, um möglichst viel selbst zu nutzen.


   
AntwortZitat
(@greifswald)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo zusammen.

Ahoy läuft jetzt auch auf einem alten Rapsberry Pi. Allerdings noch nicht so reibungslos wie auf dem ESP8266.

Ich weiß nicht, wie ich an alle Werte kommen soll, die über mqtt geliefert werden.

Durch viel herumprobieren habe ich herausgefunden, wie ich einige Werte des RPI auslesen kann.

Beispiel:
mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/total -t inverter/total/P_AC

liefert mir die YieldTotal-Werte die der RPI abfragt sowie die aktuellen Leistungswerte auf AC-Seite, die über den ESP 8266 geliefert werden.

Wie komme ich aber an die aktuellen Werte des RPI?

mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/frequency -> liefert mir z.b. die AC-frequenz. Aber hinter welchem "topic" versteckt sich die aktuelle Leistungsabgabe?
mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/P_AC ist es nicht. Ich konnte auch keine Dokumentation finden.

Ziel ist alles (broker, client, Datenbank) ohne ESP8266 auf dem RPI laufen zu lassen, der nach dem Start auch ohne Internetverbindung auskommen könnte und direkt über die gpio-pins Verbraucher schalten könnte.


   
AntwortZitat
(@greifswald)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 11
 

Erst wenn ich schreibe komme ich offensichtlich auf die richtigen Suchbegriffe für Google. Die Lösung:

mosquitto_sub -h localhost -v -t '#'

Liefert mir alle topics und alle Werte!

hoymiles/rpi/emeter/0/power 98.7
hoymiles/rpi/emeter/0/voltage 225.6
hoymiles/rpi/emeter/0/current 4.4
hoymiles/rpi/emeter-dc/0/total 15.73
hoymiles/rpi/emeter-dc/0/power 52.6
hoymiles/rpi/emeter-dc/0/voltage 29.4
hoymiles/rpi/emeter-dc/0/current 1.79
hoymiles/rpi/emeter-dc/1/total 15.751
hoymiles/rpi/emeter-dc/1/power 50.7
hoymiles/rpi/emeter-dc/1/voltage 29.5
hoymiles/rpi/emeter-dc/1/current 1.72
hoymiles/rpi/pf 1.0
hoymiles/rpi/frequency 49.97
hoymiles/rpi/temperature 29.1
hoymiles/rpi/total 31.481
inverter/uptime 462


   
AntwortZitat
(@sunnyboy007)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 64
 

Hab ich gerade hier zufällig noch was spannendes gesehen.


   
AntwortZitat
(@spheren)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 9
 

Frage in die Runde. Kann man mit dem Ahoy-DTU auch sowas wie diese "selbstjustierende Balkon-mit-Speicher-Anlage" (eins der letzten Videos von Andreas) realisieren? Hat da schon jemand was gesehen?


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
 

Frage in die Runde. Kann man mit dem Ahoy-DTU auch sowas wie diese "selbstjustierende Balkon-mit-Speicher-Anlage" (eins der letzten Videos von Andreas) realisieren? Hat da schon jemand was gesehen?

Diese DTU ist nur zum auslesen vom Wechselrichter und kann auch dessen Ausgangsleistung drosseln. Was dann da dran hängt, ob mit oder ohne Speicher, hat damit nichts zutun. Du kannst keinen Spannungswandler, keinen Laderegler, keinen Akku usw... damit auslesen und konfigurieren, sondern nur mit dem Wechselrichter kommunizieren.
Da es dem Wechselrichter nicht interessiert ob da ein Akku, ein Laderegler, ein Spannungswandler oder ein Modul etc... dran hängt. Hauptsache Strom und Spannung sind im richtigen Bereich.

Deswegen würde ich mal behaupten: Klar kannst du es damit realisieren, aber da die Ahoy-DTU keinen Einfluss darauf hat, ist das egal ob du die Ahoy-DTU hast um das zu realisieren.


   
AntwortZitat
(@stiech82)
Autarkiekönig
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 720
 

Hallo zusammen.

Ahoy läuft jetzt auch auf einem alten Rapsberry Pi. Allerdings noch nicht so reibungslos wie auf dem ESP8266.

Ich weiß nicht, wie ich an alle Werte kommen soll, die über mqtt geliefert werden.

Durch viel herumprobieren habe ich herausgefunden, wie ich einige Werte des RPI auslesen kann.

Beispiel:
mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/total -t inverter/total/P_AC

liefert mir die YieldTotal-Werte die der RPI abfragt sowie die aktuellen Leistungswerte auf AC-Seite, die über den ESP 8266 geliefert werden.

Wie komme ich aber an die aktuellen Werte des RPI?

mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/frequency -> liefert mir z.b. die AC-frequenz. Aber hinter welchem "topic" versteckt sich die aktuelle Leistungsabgabe?
mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/P_AC ist es nicht. Ich konnte auch keine Dokumentation finden.

Ziel ist alles (broker, client, Datenbank) ohne ESP8266 auf dem RPI laufen zu lassen, der nach dem Start auch ohne Internetverbindung auskommen könnte und direkt über die gpio-pins Verbraucher schalten könnte.

Ich habe es leider noch nicht realisiert, die nötigen Teile für die DTU sind bestellt und sollten die Tage ankommen.

Aber eventuell kann ich dir trotzdem mit dem Raspberry Pi weiterhelfen. Ich habe mosquitto als Datenbank darauf laufen und hole mir die Daten über Node-Red in mein System und lass mir die graphisch mit Grafana anzeigen.
Wenn ich die Anleitung von Ahoy richtig verstanden habe, kann man die Daten ja einfach an die MQTT Datenbank schicken. Mit Hilfe vom MQTT Explorer (läuft auf dem PC und mit der IP-Adresse vom Raspberry logge ich mich ein) kann ich dann sehen welche Daten an die Datenbank geschickt werden. Dort kannst du dann auch die Adresse der jeweiligen Daten einsehen. Diese Adresse steht unter "Topic" in der rechten Spalte. Die nehme ich dann einfach und füge sie bei Node-Red ein.

Bis jetzt habe ich das so mit meinen AVM-Thermostaten, meiner Wetterstation, meinen Shellys, meiner myStrom-Steckdose und meinem Sonoff mit Tasmota realisieren können. Daher gehe ich davon aus, dass es in diesem Fall genau so funktioniert.


   
AntwortZitat
(@vobedel)
Newbie
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier im Forum und auch Neuling bei der Beschäftigung mit PV.
Gerne möchte ich aber meinen Anteil zur Energieerzeugung leisten. Bislang läuft bei mir "nur" eine Solarthermie zur Warmwassererzeugung.
Jetzt möchte ich mich dem Thema Balkonkraftwerk annähern.
Mir ist ein Hoymiles HMT 1800 6T in die Hände gefallen. Allerdings muß ich den zur Zeit ja noch auf eine Ausgangsleistung von 600W drosseln.
Ich weiß, daß die Open DTU nur mit den HM-Wechselrichtern zusammenarbeitet.
Kann mir jemand sagen, ob es irgendwie schon Projekte gibt, die auch die HMT-WR mit aufnehmen.....möchte halt nur ungern 300 Euronen für die original Hoymiles DTU ausgeben.

Vielen Dank schon jetzt von mir


   
AntwortZitat
(@eenemeenemuu)
Vorsichtiger Stromfühler
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 132
 

Ich hätte hier noch ein reines python script zum ansteuern der hoymiles direkt mit dem raspi

https://github.com/Knedox/hoymiles_control

noch ziemlich beta, aber das wesentliche ist vorhanden

Ich versuche gerade erfolglos das Script mit meinem HM-400 auf meinem Raspberry Pi 1B zum Laufen zu bekommen. Mein NRF24-Modul läuft problemlos mit der Ahoy-DTU auf dem Wemos D1 mini, eine Kommunikation mit dem Wechselrichter und die Leistungsbegrenzung über das Webinterface funktioniert auch. Da ich für die adaptive Leistungsbegrenzung aber gern lieber ein Gerät weniger in der Kette hätte, würde ich gern dieses Script verwenden, da es auch deutlich schlanker ist.

Ich habe das NRF24-Modul wie beschrieben mit Jumperkabeln mit dem Raspberry Pi verbunden (denke ich zumindest):

  • GND an Pin 20

  • VCC an Pin 17

  • CE an Pin 15

  • CSN an Pin 24

  • SCK an Pin 23

  • MOSI an Pin 19

  • MISO an Pin 21

  • IRQ an Pin 16
  • Im Script habe ich die Seriennummer meines Wechselrichters angepasst und auch alle Kanäle durchprobiert, leider ohne Erfolg.

    Hast du das Script erstellt? Hast du weitere Pakete installiert oder Schritte unternommen als im Repository beschrieben? Kennst du eine Möglichkeit wie ich das weiter debuggen kann?


       
    AntwortZitat
    (@donmarten)
    Vorsichtiger Stromfühler
    Beigetreten: Vor 2 Jahren
    Beiträge: 24
     

    @eenemeenemuu
    Hast du den Python Wrapper installiert? https://github.com/lumapu/ahoy/tree/main/tools/rpi#building-the-nrf24-python-wrapper


       
    AntwortZitat
    (@stiech82)
    Autarkiekönig
    Beigetreten: Vor 2 Jahren
    Beiträge: 720
     

    Hallo zusammen.

    Ahoy läuft jetzt auch auf einem alten Rapsberry Pi. Allerdings noch nicht so reibungslos wie auf dem ESP8266.

    Ich weiß nicht, wie ich an alle Werte kommen soll, die über mqtt geliefert werden.

    Durch viel herumprobieren habe ich herausgefunden, wie ich einige Werte des RPI auslesen kann.

    Beispiel:
    mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/total -t inverter/total/P_AC

    liefert mir die YieldTotal-Werte die der RPI abfragt sowie die aktuellen Leistungswerte auf AC-Seite, die über den ESP 8266 geliefert werden.

    Wie komme ich aber an die aktuellen Werte des RPI?

    mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/frequency -> liefert mir z.b. die AC-frequenz. Aber hinter welchem "topic" versteckt sich die aktuelle Leistungsabgabe?
    mosquitto_sub -h localhost -v -t hoymiles/rpi/P_AC ist es nicht. Ich konnte auch keine Dokumentation finden.

    Ziel ist alles (broker, client, Datenbank) ohne ESP8266 auf dem RPI laufen zu lassen, der nach dem Start auch ohne Internetverbindung auskommen könnte und direkt über die gpio-pins Verbraucher schalten könnte.

    So Ahoy DTU Projekt realisiert und er schickt mir sämtliche Daten an MQTT.
    Ich vermute mit Leistung meinst du die kWh, oder?
    P_AC sind die aktuellen Watt.
    Für die kWh gibt es zwei Werte: YieldDay und YieldTotal
    YieltTotal sind die kWh Stunden die seit Inbetriebnahme des Wechselrichters produziert wurden.

    Es gibt hier nur noch einen Unterschied. Entweder je nach Eingang: ch0, ch1 oder ch2. Oder alles zusammen total. Scheinbar aber sind ch0 und total das gleiche, zumindest sind die Werte identisch.
    Willst du Leistung des gesamten Wechselrichters, dann /total/YieldTotal.

    Ich hoffe ich konnte helfen.


       
    AntwortZitat
    Seite 2 / 7
    Teilen: